Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Was ist "root beer" ?

202 views
Skip to first unread message

UweKlatt

unread,
Jun 26, 1999, 3:00:00 AM6/26/99
to
Hallo

nach meinem Kanada Urlaub ;-) hätte ich mal eine bescheidene Frage:

Weiß jemand, was es mit dem sogenannten "root beer" von der Kette A&W auf sich
hat.
Ich habe leichtsinnigerweise ein Glas davon bestellt und - es war nicht
trinkbar.

Mit "Bier" hat es offensichtlich nichts zu tun.

Wer weiß mehr ?

Viele Grüße
Uwe

Sonja Felber

unread,
Jun 26, 1999, 3:00:00 AM6/26/99
to
Hi Uwe!

On 26 Jun 1999 17:29:22 GMT, uwek...@aol.com (UweKlatt) wrote:

>Hallo
>
>nach meinem Kanada Urlaub ;-) hätte ich mal eine bescheidene Frage:
>
>Weiß jemand, was es mit dem sogenannten "root beer" von der Kette A&W auf sich
>hat.
>Ich habe leichtsinnigerweise ein Glas davon bestellt und - es war nicht
>trinkbar.

Soweit ich mich erinnere, schmeckt das zeug wie Odol *grusl* :)

Nennt sich auf deutsch in etwa Kräuterlimo,ist allerdings mit
Almdudler oder ähnlichen Produkten aufgrund des penetranten
Zahnspülgeschmacks nicht vergleichbar :))

Schöne Grüße,


Sonja Felber, S.Fe...@gmx.net
IRC: Nugty{AX} http://www.haimb.de/dandy

Nina Baltes

unread,
Jun 27, 1999, 3:00:00 AM6/27/99
to
jh...@gmx.de (Juergen Hauschild) wrote:

>Kanadisches kenne ich leider nicht - in den USA gibt es Root Beer
>welches fast, aber nicht genau, wie Karamalz schmeckt.

Also ich finde, es schmeckt wie Hexoral (nicht Odol) :). Als ich es
das erste Mal getrunken habe, hatte ich Hemmungen, es
runterzuschlucken ;).
Ich habe gerade letzte Woche von einem Freund sechs Flaschen des
kostbaren IBC root beers geschickt bekommen :). Hmmmmmm, root beer
float mit Vanilleeis...

Nina, root beer- süchtig
--
C'est les microbes qui auront le dernier mot.
Louis Pasteur

http://members.xoom.com/critterwoman

Sonja Felber

unread,
Jun 27, 1999, 3:00:00 AM6/27/99
to
hi Nina!

>Ich habe gerade letzte Woche von einem Freund sechs Flaschen des
>kostbaren IBC root beers geschickt bekommen :). Hmmmmmm, root beer
>float mit Vanilleeis...

Vielleicht liegt der komische Geschmack auch an der Marke :) Bin auf
das gleiche Zeug wie Uwe reingefallen. Normalerweise vergöttere ich
Us-Produkte, aber da zogs mir dann doch alle Geschmacknerven weg :))

Suse Gramatzki

unread,
Jun 27, 1999, 3:00:00 AM6/27/99
to

Nina Baltes schrieb in Nachricht <3775e872...@News.CIS.DFN.DE>...

>jh...@gmx.de (Juergen Hauschild) wrote:
>
>>Kanadisches kenne ich leider nicht - in den USA gibt es Root Beer
>>welches fast, aber nicht genau, wie Karamalz schmeckt.
>
>Also ich finde, es schmeckt wie Hexoral (nicht Odol) :). Als ich es
>das erste Mal getrunken habe, hatte ich Hemmungen, es
>runterzuschlucken ;).

Soweit ich weiß, ist es "Süßholzlimo", also "Cola auf Lakritzbasis". Ist
echt was für Zuckerfans, aber immer noch besser als Red Bull - die öde
Chemieplörre.

Mir hat es mit 13 super geschmeckt, heute finde ich es ziemlich abstoßend
(dito: Cola, Fanta, Sprite, Almdudler (urks), Malzbier und anderes Zeugs).

Suse

Nina Baltes

unread,
Jun 27, 1999, 3:00:00 AM6/27/99
to
"Suse Gramatzki" <Susanne....@fernuni-hagen.de> wrote:

>Soweit ich weiß, ist es "Süßholzlimo", also "Cola auf Lakritzbasis".

Nee (iih), dann würde ich es nicht mögen :). Es ist auf Basis eines
Wurzelextrakts, aber ich weiß nicht, welcher. Mal nachfragen :)

Nina

Gunter Thierauf

unread,
Jun 27, 1999, 3:00:00 AM6/27/99
to

UweKlatt schrieb in Nachricht
<19990626132922...@ngol06.aol.com>...

>Hallo
>
>nach meinem Kanada Urlaub ;-) hätte ich mal eine bescheidene Frage:
>
>Weiß jemand, was es mit dem sogenannten "root beer" von der Kette A&W auf
sich
>hat.
>Ich habe leichtsinnigerweise ein Glas davon bestellt und - es war nicht
>trinkbar.
>
>Mit "Bier" hat es offensichtlich nichts zu tun.
>
>Wer weiß mehr ?
>


Zitat:

Tommyknocker Original 1859 Root Beer

A delicious Herbal Recipe - Brewed with a touch of Maple

Ingredients: Water, High Fructose Corn Syrup, Caramel Color, Herbal Brew
(Mountain Cherry, Mountain Maple, Valerian Root, Fenugreek, St. John's Wort,
Melissa, Birch, Licorice Root, Hops Extract, Malt Extract, Maple Syrup, With
Other Natural Herbs and Flavors), Phosphoric Acid, Sodium Benzoate (To
preserve freshness)

Tommyknockers slipped into Colorado gold camps with the immigrating Cornish
miners during the 1859 rush. These mischievous elves guided many a fortunate
miner to the "Motherlode". Renew the legend - share a TOMMYKNOCKER ROOT BEER
with a friend.

Ende

es gibt viele Sorten.

MfG Gunter

Gunter Thierauf

unread,
Jun 27, 1999, 3:00:00 AM6/27/99
to

Gunter Thierauf schrieb in Nachricht <7l58tn$9r8$1...@public.ndh.net>...

>
>UweKlatt schrieb in Nachricht
><19990626132922...@ngol06.aol.com>...

habe noch eins gefunden:


Zitat:

Mendocino Natural Root Beer:

Serving Size:
Servings per Container: 2
Amount per serving:
Calories: 100
Total Fat: 0g
Sodium: 25mg
Protein: 0g
Total Carbohydrates: 27g
Sugars: 27g


Ingredients: double filtered pasteurized water, unrefined sugar, natural
root beer concentrate made from Wild Cherry Bark and other extractives,
other natural plants, wintergreen, vanilla, and yeast.

Ende
>
>MfG Gunter
>
>

Michael Grimm

unread,
Jun 27, 1999, 3:00:00 AM6/27/99
to
Hallo Nina -

> Also ich finde, es schmeckt wie Hexoral (nicht Odol) :).

Für mich ist das flüssiger Kaugummi.

> Als ich es
> das erste Mal getrunken habe, hatte ich Hemmungen, es
> runterzuschlucken ;).

Bei mir hat es jedenfalls nicht den Gaumen passiert :-)

Gruß,
Michael
--
>> *seufz* Irgendwie kommen wir nicht weiter.
> Scheint so.
Dann belassen wir es einfach dabei. Geht die Welt ja auch nicht von
unter. ;-) (Bettina Fink und Rolf Weber in de.admin.net-abuse.news)

UweKlatt

unread,
Jun 27, 1999, 3:00:00 AM6/27/99
to
Hallo Nina (und alle anderen)

>Nee (iih), dann würde ich es nicht mögen :). Es ist auf Basis eines
>Wurzelextrakts, aber ich weiß nicht, welcher. Mal nachfragen :)

Danke für Deine und die anderen Infos. Ich hatte schon "befürchtet", daß "root"
für "Wurzel" steht, allerdings ist mir völlig unklar, wie man dann auf "Bier"
kommt. Wahrscheinlich ein geschickt eingefädelter Marketingtrick ;-)

Wenn jeder Amerikaner/Kanadier es einmal probiert, hat man sicher genug Geld
verdient, daß man sich zur Ruhe setzen kann ;-) Und die Touristen noch nicht
einmal mitgerechnet...

Ein schönes Wochenende noch...

Uwe

P.S. Die letzte Version des Shareware-Programms "Uwe's Kochbuch" bietet in der
Version 3.6b wieder einige Verbesserungen... Näheres unter
http://members.aol.com/uweklatt/kochbuch.htm


Hartmut W. Kuntze

unread,
Jun 27, 1999, 3:00:00 AM6/27/99
to
UweKlatt wrote:

> Hallo Nina (und alle anderen)
> >Nee (iih), dann würde ich es nicht mögen :). Es ist auf Basis eines
> >Wurzelextrakts, aber ich weiß nicht, welcher. Mal nachfragen :)
> Danke für Deine und die anderen Infos. Ich hatte schon "befürchtet", daß "root"
> für "Wurzel" steht, allerdings ist mir völlig unklar, wie man dann auf "Bier"
> kommt. Wahrscheinlich ein geschickt eingefädelter Marketingtrick ;-)

Uwe,
Deine Befuerchtung war aber richtig. Orginal wurde das mal "gebraut" von Yucca,
Lakritze und Sarsparillowurzeln, deshalb der Name Wurzelbier. Ein aehnliches
Gebraeu is Birch Beer. Man kann sich das Zeugs auch selber brauen.
Heutzutage hat das Bubble Gum Geschmack, da muss man sich dran gewoehnen wie an
alten Harzerkaese oder Veggimite.
Manchmal bekommt man das auch als Rootbeer Float, mit Eiskrem drin. Noch schlimmer.

> Wenn jeder Amerikaner/Kanadier es einmal probiert, hat man sicher genug Geld
> verdient, daß man sich zur Ruhe setzen kann ;-) Und die Touristen noch nicht
> einmal mitgerechnet...

Der Markt fuer Root Beer ist nur 3% vom Softdrink Markt in US/Canada. Kein grosses
Geschaeft.
Barqs gehoert zu Coca-Cola, Doctor Pepper ist auch sowas aehnliches. A&W ist auch
eine bekannte Marke.
Ich hab mich in 30 Jahren auch noch nicht an den Mist gewoehnt und werde auch
nicht.

> Ein schönes Wochenende noch...

Danke, Dir auch.
Gruesse,
--
²C=¦-)§ Hartmut W. Kuntze, CMC, S.G.K.
" Die einfachsten Dinge sind sehr kompliziert "
Morgenröte

Constanze Tuchel

unread,
Jun 27, 1999, 3:00:00 AM6/27/99
to
Hallo Jürgen,

> Eine Mutation des Malzbiers.

Ich finde "Root Beer" hat aber auch gar nichts mit Malzbier zu tun!


> [...] welches fast, aber nicht genau, wie Karamalz schmeckt.

Also, das schmeckt nicht im Entferntesten wie Karamalz, Vitamalz oder
anderes Malzbier. Ich liebe Malzbier, aber bei Root Beer habe ich nur
einen Schluck genommen, wieder ausgespuckt und mir war den ganzen Tag
übel!

Ciao

Conni


Thomas Heier

unread,
Jun 28, 1999, 3:00:00 AM6/28/99
to
UweKlatt <uwek...@aol.com> wrote:

> Weiß jemand, was es mit dem sogenannten "root beer"

Root Beer ist ein Kultgetränk der Judend des 24. Jahrhuinderts. Siehst
Du keine Aufklärungsfilme unserer Zukunft? (Star Trek)

Bye

--
Fahrrad: 0171-4069933, Arbeitszimmer: 040-83018052. Computer: Thomas
Heier @hh2.maus.de oder Tho...@thomas-heier.de. Mailbox Maus HH2
(040- 83932234), analog & ISDN, hier liegen einige hundert Bilder zu S-
/U- und Eisenbahn, Hamburg, Hafen, Elbe und Radfahren. Gruppe "Bilder".

florian strasser

unread,
Jun 28, 1999, 3:00:00 AM6/28/99
to
"Hartmut W. Kuntze" schrieb:

>
> UweKlatt wrote:
>
> > Hallo Nina (und alle anderen)
> > >Nee (iih), dann würde ich es nicht mögen :). Es ist auf Basis eines
> > >Wurzelextrakts, aber ich weiß nicht, welcher. Mal nachfragen :)
> > Danke für Deine und die anderen Infos. Ich hatte schon "befürchtet", daß "root"
> > für "Wurzel" steht, allerdings ist mir völlig unklar, wie man dann auf "Bier"
> > kommt. Wahrscheinlich ein geschickt eingefädelter Marketingtrick ;-)
>
> Uwe,
> Deine Befuerchtung war aber richtig. Orginal wurde das mal "gebraut" von Yucca,
> Lakritze und Sarsparillowurzeln, deshalb der Name Wurzelbier. Ein aehnliches
> Gebraeu is Birch Beer. Man kann sich das Zeugs auch selber brauen.
> Heutzutage hat das Bubble Gum Geschmack, da muss man sich dran gewoehnen wie an
> alten Harzerkaese oder Veggimite.
> Manchmal bekommt man das auch als Rootbeer Float, mit Eiskrem drin. Noch schlimmer.
>
> > Wenn jeder Amerikaner/Kanadier es einmal probiert, hat man sicher genug Geld
> > verdient, daß man sich zur Ruhe setzen kann ;-) Und die Touristen noch nicht
> > einmal mitgerechnet...
>
> Der Markt fuer Root Beer ist nur 3% vom Softdrink Markt in US/Canada. Kein grosses
> Geschaeft.
> Barqs gehoert zu Coca-Cola, Doctor Pepper ist auch sowas aehnliches. A&W ist auch
> eine bekannte Marke.
> Ich hab mich in 30 Jahren auch noch nicht an den Mist gewoehnt und werde auch
> nicht.

also gegen dr. pepper kann man doch wirklich nichts sagen! das ist gar nicht zu
vergleichen
mit dem dem ekligen a&w zeug (vanille-cola). dr. pepper schmeckt schön beißend,
ist nicht
zu süß und prickelt im magen.

mfg, florian.

________________________________________________________________
wein ist das, was man trinkt, wenn das bier alle ist. max goldt.

Bernd Jürgens

unread,
Jun 28, 1999, 3:00:00 AM6/28/99
to
Hallo Welt,

> Weiß jemand, was es mit dem sogenannten "root beer" von der

Klaro. Kommt von "Augustiner", heißt "Lagerbier Hell". Das
trinkt der root während eines Datenkonvertierungslauf nebst
gleichzeitigen durchstöbern von d.r.m.

SCRN,

Bernd

P.S. "root" ist der Anmeldename des Obergurus auf unix-Anlagen.

Outlaw

unread,
Jul 3, 1999, 3:00:00 AM7/3/99
to

Juergen Hauschild <jh...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
7l3sd9$88v$1...@fu-berlin.de...

> UweKlatt wrote:
>
> >Weiß jemand, was es mit dem sogenannten "root beer" von der Kette A&W auf
sich
> >hat.
>
> Eine Mutation des Malzbiers.
>

> >Ich habe leichtsinnigerweise ein Glas davon bestellt und - es war nicht
> >trinkbar.
>
> Kanadisches kenne ich leider nicht - in den USA gibt es Root Beer
> welches fast, aber nicht genau, wie Karamalz schmeckt.
>
Ist das amerikanische Root Beer nicht das gleiche wie das, das Uwe Klatt in
Kanada getrunken hat? Ich habe jedenfalls noch kein anderes als das von A&W
gesehen - hat wohl mit Sicherheit auch seinen guten Grund, warum nur die das
Zeug 'brauen', oder wie auch immer es entstehen mag...

0 new messages