Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Herbstliches Dessert

26 views
Skip to first unread message

Michelle Engel

unread,
Oct 10, 2002, 7:50:20 AM10/10/02
to
Hallo liebe Mampfer,

ich möchte demnächst für einige Freunde ein herbstliches Essen kochen,
Vorspeise und Hauptgericht stehen schon fest. Ein Dessert fehlt mir noch.

Vorspeise: Kartoffelcremesuppe mit Speck
Hauptspeise: Schweinsfilet mit Äpfeln und Calvadossauce

Wer hat Ideen für ein passendes Dessert? Und vielleicht noch einen Weintip?

Viele Grüße,
Michelle

--
Die Mailadresse ist gültig, wird aber nur selten abgefragt. Nur mails mit
<nospam> im Betreff werden gelesen.

Barbara Langer

unread,
Oct 10, 2002, 9:21:14 AM10/10/02
to
Hallo Michelle!

"Michelle Engel" schrieb:


> ich möchte demnächst für einige Freunde ein herbstliches Essen
> kochen, Vorspeise und Hauptgericht stehen schon fest. Ein Dessert
> fehlt mir noch.

> Vorspeise: Kartoffelcremesuppe mit Speck
> Hauptspeise: Schweinsfilet mit Äpfeln und Calvadossauce
>
> Wer hat Ideen für ein passendes Dessert?

Vielleicht ist da was Passendes zufällig dabei - die Geschmäcker
und die Ansichten können ja oft sehr unterschiedlich sein. Ich
habe jedenfalls mal in meinem Archiv nachgeguckt:

===== Titelliste (7 Rezepte) =====

Kürbis-Apfel-Dessert
Ananas mit Schokolade ( Rezept von den Antillen)
Bratapfel in Orangen-Karamelgelee
Frische Pfirsichfilets in Johannisbeergelee auf Kalte ...
Fruchtspeise mit Rote Beten
Melonenkaltschale mit Himbeeren, Vanille und Zimt
Pflaumendukaten oder -Schnitten auf Kaltem Weinschaum

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92

Titel: Kürbis-Apfel-Dessert
Kategorien: Nachtisch
Menge: 4 Personen

500 Gramm Kürbisfleisch
500 Gramm Äpfel
80 Gramm Zucker
Wasser, etwas
1 Prise/n Muskatnuß, gerieben
1 Teel. Galgantwurzel, frisch,
-- feingehackt
1 Karton Sahne, süß

======================QUELLE======================
-- *RK* AM 03.09.01
-- Erfasst von Barbara
-- Langer

1. ) Das Kürbisfleisch in kleine Stückchen schneiden.

2. ) Die Äpfel schälen (oder auch die Schale dran lassen), entkernen
und in Spalten schneiden.

3. ) Die Kürbisstückchen und die Apfelspalten mit etwas Wasser ca.
15 bis 20 Minuten auf kleiner Stufe gar kochen.

4. ) Das Ganze dann pürieren.

5. ) Das Püree mit den Gewürzen abschmecken.

6. ) Die Sahne steif schlagen, vorsichtig unter das Püree mischen
und in kleine Dessertschalen geben. Mit Minzeblättchen verzieren.
Eventuell noch mit ein paar kleinen Kürbisstückchen oder mit kleinen
ca. 1 cm großen Förmchen ausgestochenem Kürbis garnieren.

:Stichwort : Dessert
:Stichwort : Kürbis
:Stichwort : Äpfel
:Stichwort : Sahne
:Erfasser : Barbara Langer
:Quelle : *RK* AM 03.09.01

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92

Titel: Ananas mit Schokolade ( Rezept von den Antillen)
Kategorien: Nachtisch, Obst, Drinks
Menge: 1 Rezept

2 Vollreife Bananen
1/2 Liter Sahne
30 Gramm Ahornsirup
20 Gramm Fruchtzucker
Vanillemark
4 Scheib. Ananas
-- frisch oder aus der Dose
20 ml Weisser Rum
20 Gramm Traubenzucker
Geriebene Schokolade zum
-- Bestreuen

======================QUELLE======================
-- Aus dem Buch:
-- "Bio-Süssigkeiten zum
-- Selbermachen"
-- von Chris Stadtländer,
-- Wilhelm Heyne Verlag
-- München
-- *RK* AM 21.05.02
-- Erfasst von Barbara
-- Langer

Die Bananen mit einer Gabel fein zerdrücken oder im Mixer pürieren.

Die mit Ahornsirup und Fruchtzucker gemischte Sahne steif schlagen.
Mit Vanillemark abschmecken.

Mit dem Bananenbrei vermischen.

Die 4 Scheiben Ananas in Schälchen geben, mit dem weissen Rum und
Traubenzucker durchziehen lassen.

Danach auf jede Ananasscheibe eine Portion Bananencreme setzen.
Geriebene Schokolade darüberstreuen.

2 Stunden im Gefrierschrank gefrieren lassen.

:Stichwort : Dessert
:Stichwort : Obst
:Stichwort : Alkohol
:Erfasser : Barbara Langer
:Quelle : Aus dem Buch:
:Quelle : "Bio-Süssigkeiten zum
:Quelle : Selbermachen"
:Quelle : von Chris Stadtländer,
:Quelle : Wilhelm Heyne Verlag
:Quelle : München
:Quelle : *RK* AM 21.05.02

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92

Titel: Bratapfel in Orangen-Karamelgelee
Kategorien: Nachtisch, Obst, Drinks
Menge: 2 Personen

2 Äpfel, rot
1/2 Teel. Rapsöl
1 Orange
1/2 Zitrone
2 Essl. Zucker
1/4 Liter Apfelsaft
40 ml Orangensaft
20 ml Sherry
1 Essl. Grand Marnier
4 Blatt Gelatine

======================QUELLE======================
-- ZDF-Sendung:
-- "PRAXIS täglich"
-- Ernährung & Rezepte
-- *RK* AM 05.02.02
-- Erfasst von Barbara
-- Langer

Äpfel gut waschen, Kernhaus entfernen und in kleine 2 cm große
Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.

Orange mit dem Messer bis auf das Fruchtfleisch abschälen, Filets
herauslösen und wie die Apfelstücke zerteilen.

Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Apfelstücke darin anbraten,
Apfelstücke mit den Orangen in eine Schüssel geben.

In die selbe Pfanne Zucker geben und leicht zu Karamel angehen
lassen, mit Apfelsaft und Orangensaft ablöschen, kurz köcheln bis
sich der Zucker gelöst hat, dann vom Ofen nehmen und die
ausgedrückte Gelatine zum Auflösen dazugeben.

Grand Marnier und Sherry hinzufügen und alles etwas abkühlen lassen.

Gemischte Apfel-Orangenstücke in eine Form oder Gefäß geben und mit
dem Frucht-Karamelfond übergießen.

Im Kühlschrank vier bis fünf Stunden kalt stellen.

Anrichten:

Apfelterrine aus der Form nehmen, in Tranchen schneiden und mit
kalter Vanillesoße servieren.

:Stichwort : Dessert
:Stichwort : Obst
:Stichwort : Alkohol
:Erfasser : Barbara Langer
:Quelle : ZDF-Sendung:
:Quelle : "PRAXIS täglich"
:Quelle : Ernährung & Rezepte
:Quelle : *RK* AM 05.02.02

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92

Titel: Frische Pfirsichfilets in Johannisbeergelee auf Kalte ...
Kategorien: Nachtisch, Obst
Menge: 2 Personen

1 1/2 Pfirsiche
125 ml Johannisbeersaft
2 Essl. Campari
1 1/2 Essl. Zucker
1 Eigelb
125 ml Milch
1/4 Vanilleschote
2 1/2 Blatt Gelatine
Frische Melisse
2 Johannisbeerrispen
1 Essl. Zucker

======================QUELLE======================
-- TV-Sendung:
-- "PRAXIS täglich"
-- im ZDF
-- *RK* AM 11.0702
-- Erfasst von Barbara
-- Langer

Pfirsich abziehen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden.

Gelatine in kaltem Wasser einweichen und ausdrücken.

Eigelb mit Zucker schaumig rühren.

Milch mit Vanilleschote aufkochen lassen. Dann die Vanilleschote
herausnehmen.

Gelatine in erwärmtem Campari auflösen. Mit Johannisbeersaft mischen.

Heiße Vanillemilch über den Zucker-Ei-Schaum gießen und glatt rühren.

Kalt stellen. Pfirsichspalten dicht in eine Kaffeetasse legen, mit
Johannisbeergelee bis zum Rand auffüllen und vier bis acht Stunden
(am besten über Nacht) kalt stellen.

Anrichten:

Kalte Vanillesoße auf flachen Teller als Spiegel angießen.
Pfirsichgelee stürzen und darauf setzen. Johannisbeerrispen in
Zucker drehen und anlegen. Mit frischer Melisse garnieren.

:Stichwort : Desserts
:Stichwort : Obst
:Erfasser : Barbara Langer
:Quelle : TV-Sendung:
:Quelle : "PRAXIS täglich"
:Quelle : im ZDF
:Quelle : *RK* AM 11.0702

: O-Titel : Frische Pfirsichfilets in Johannisbeergelee auf kalter
: > Vanillesoße

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92

Titel: Fruchtspeise mit Rote Beten
Kategorien: Nachtisch, Obst, Rote bete
Menge: 1 Rezept

Verschiedene Früchte,
Je nach Jahreszeit z.B.
Apfel, Banane, Orange u.a.
Rote Bete
Zitrone, Saft - eventuell
Milch, Kefir, Joghurt oder
-- Quark

======================QUELLE======================
-- Erfasst *RK* 22.09.02 von
-- Barbara Langer

Mengen der einzelnen Obstsorten je nach eigenem Geschmack in einer
Haushaltsmaschine oder mit einer groben Reibe zerkleinern.

Die übrigen Zutaten hinzufügen und vermischen.

Eventuell mit einem Schuß Calvados oder einem anderen schmackhaften
Alkohol aromatisieren.

Tip:

Für einen Fruchtdrink alle Früchte und die Rote Bete in einen
Entsafter geben.

Alle übrigen Zutaten hinzufügen und vermischen.

:Stichwort : Dessert
:Stichwort : Obst
:Stichwort : Rote bete
:Quelle : Erfasst *RK* 22.09.02 von
:Quelle : Barbara Langer

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92

Titel: Melonenkaltschale mit Himbeeren, Vanille und Zimt
Kategorien: Nachtisch, Obst
Menge: 1 Rezept

1 Vanilleschote
100 ml Wasser
3 Essl. Zitronensaft
100 Gramm Zucker
1 Zimtstange
2 Charentais- oder
-- Cavaillonmelonen
2 Essl. (-3) Maraschino
-- ca.
100 Gramm Himbeeren
100 Gramm Creme fraîche

======================QUELLE======================
-- TV-Sendung:
-- "Volle Kanne"
-- im ZDF
-- *RK* AM 14.08.01
-- Erfasst von Barbara
-- Langer

Die Vanilleschote aufschlitzen, mit Wasser, Zitronensaft, Zucker und
der Zimtstange aufkochen.

Herdplatte abschalten, Topf von der Herdplatte ziehen und abkühlen
lassen.

Vanilleschote und Zimtstange anschließend entfernen.

Die Charentais- oder Cavaillonmelonen halbieren, entkernen und
daraus kleine Kugeln ausstechen.

Aus der anderen Hälfte das Fruchtfleisch lösen und zusammen mit
aufgekochten Zuckergemisch pürieren.

Mit Maraschino abschmecken und gut gekühlt zusammen mit den
Himbeeren und dem Creme fraîche servieren.

:Stichwort : Dessert
:Stichwort : Melone
:Stichwort : Himbeeren
:Stichwort : Milchprodukt
:Erfasser : Barbara Langer
:Quelle : TV-Sendung:
:Quelle : "Volle Kanne"
:Quelle : im ZDF
:Quelle : *RK* AM 14.08.01

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92

Titel: Pflaumendukaten oder -Schnitten auf Kaltem Weinschaum
Kategorien: Nachtisch, Drinks
Menge: 2 Personen

2 Essl. Pflaumenmus
4 Toastbrotscheiben
1 Ei
62 1/2 ml Milch
62 1/2 ml Weißwein
2 Eigelb
1 Essl. Zucker
1/2 Zitrone
-- den Saft
Minze
Zimtzucker

======================QUELLE======================
-- TV-Sendung:
-- "PRAXIS täglich"
-- im ZDF
-- *RK* AM 18.05.02
-- Erfasst von Barbara
-- Langer

Ei mit Milch gut verquirlen.

Eigelb, Weißwein, Zitronensaft und Zucker über einem handwarmen
Wasserbad zu einer schaumigen Masse schlagen.

Den Weinschaum danach kalt stellen.

Minzeblätter abzupfen, in feine Streifen schneiden und in den
Weinschaum unterheben.

Zwei Brotscheiben mit Pflaumenmus dick bestreichen, jeweils mit
einer Brotscheibe abdecken.

Entweder mit einem runden Gefäß Dukaten ausstechen oder die
Brotränder abschneiden und die Brote diagonal zu Schnitten halbieren.

Brotstücke im Milch-Eigemisch gut wenden.

Danach in heißem Butterschmalz goldbraun backen, auf Küchenkrepp
legen und mit Zimtzucker leicht bestreuen.

Anrichten:

Kalten Weinschaum auf flache Teller gießen. Dukaten oder Schnitten
hineinlegen. Den Nachtisch mit je einem Minzblatt garnieren.

:Stichwort : Dessert
:Stichwort : Alkohol
:Stichwort : Kräuter
:Erfasser : Barbara Langer
:Quelle : TV-Sendung:
:Quelle : "PRAXIS täglich"
:Quelle : im ZDF
:Quelle : *RK* AM 18.05.02

=====

Gruß Barbara

Ilka Spiess

unread,
Oct 10, 2002, 10:17:02 AM10/10/02
to
In <ao3ph5$jc8$00$1...@news.t-online.com> Michelle Engel schrieb:

Hallo Michelle,

>ich möchte demnächst für einige Freunde ein herbstliches Essen kochen,
>Vorspeise und Hauptgericht stehen schon fest. Ein Dessert fehlt mir noch.

>Vorspeise: Kartoffelcremesuppe mit Speck
>Hauptspeise: Schweinsfilet mit Äpfeln und Calvadossauce

Du hast zwar schon Äpfel beim Filet, trotzdem kann ich dir die
Neunthauser Apfelspeise empfehlen sie ist echt lecker und total
unkompliziert. Dann gibt es zur Zeit Kastanien - allerdings bekommt man
die auch eingeschweißt, oder Quitten wären auch gerade reif....

>Wer hat Ideen für ein passendes Dessert? Und vielleicht noch einen Weintip?

Ich trinke am liebsten eine Ruhländer oder einen Riesling aus der Pfalz,
aber das ist Geschmacksache.

===== Titelliste (5 Rezepte) =====

MARONENSCHAUM
NEUNTHAUSER APFELSPEISE
APFEL-INGWER-CREME
QUITTEN MIT MASCARPONE
VERMICELLES

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92c

Titel: MARONENSCHAUM
Kategorien: Süßspeise, Kastanie, Sahne, Schokolade
Menge: 1 Rezept

100 Gramm Zucker
50 ml Wasser
300 Gramm Gekochte Kastanien;
-- geschält
150 Gramm Halbbittere Schokolade
250 ml Sahne
50 Gramm Gesalzene Butter
2 Eigelbe
1 Eiweiß
1/2 Teel. Vanille; gemahlen
Cognac zum Abschmecken;
-- optional

======================QUELLE======================
-- ARD/ZDF-Text
-- Erfasst *RK* 18.11.00 von
-- Ilka Spiess

Die Hälfte des Zuckers mit dem Wasser etwa 2 Minuten kochen lassen.
Vom Herd nehmen, mit den Maronen fein pürieren.

Die Schokolade in Sahne und Butter schmelzen lassen. Eigelbe mit dem
restlichen Zucker und Vanille schaumig schlagen und die flüssige
Schokoladen-Rahm-Mischung unter Rühren zufügen.

Diese Mischung dann unter die pürierten Maronen geben. Mit Cognac
abschmecken. Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die Masse ziehen.
In eine Glasschüssel; oder in Portionsgläser füllen, erkalten lassen.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92c

Titel: NEUNTHAUSER APFELSPEISE
Kategorien: Süßspeise, Apfel
Menge: 6 Personen

1 Portion Apfelmus; mit oder
-- ohne Gewürze gekocht
Mandelkrokant
2 Essl. Butter
2 Essl. Zucker
100 Gramm Mandelblättchen

====================AUSSERDEM====================
75 Gramm Bittere Schokolade
200 Gramm Sahne
1 Pack. Vanillezucker
2 Essl. Zucker

======================QUELLE======================
-- MARTINA MEUTH/BERND
-- NEUNER-DUTTENHOFER
-- Erfasst *RK* 03.11.99 von
-- Ilka Spiess

Das Apfelmus wie im Rezept beschrieben beschrieben zubereiten, in
eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.

Für den Krokant die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen,
den Zucker darin schmelzen, die Mandelblättchen zufügen und so lange
rösten, bis sie vom Karamell dick überzogen sind. Auf eine steinerne
Fläche oder ein ausreichend großes Stück Alufolie verteilen und
abkühlen lassen. Dann mit einem Nudelholz darüber walzen, den
Karamell grob zerkleinern. Auf der Apfelmusoberfläche verteilen.

Kurz vor dem Servieren die Sahne steif schlagen, dabei mit
Vanillezucker und Zucker würzen. Auf der Oberfläche verteilen, dabei
wolkig aufhäufen.

Zum Schluss die Schokolade in Späne schneiden (siehe ,Schoko-Raspel-
Trick") und auf der Sahnehaube verteilen. Jetzt nicht mehr stehen
lassen, sondern unverzüglich servieren.

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92c

Titel: PARTYREZEPT - DESSERT: APFEL-INGWER-CREME
Kategorien: Süßspeise, Creme, Gäste
Menge: 12 Portionen

1 1/2 Kilo Große saure Äpfel;
-- 6 Stück)
1/4 Liter Weißwein
4 Eigelb
200 Gramm Zucker
2 Zitronen; die Schale
8 Blatt Gelatine
200 Gramm Ingwer in Sirup
500 Gramm Süße Sahne

======================QUELLE======================
-- G + J Kalte Küche,
-- essen & trinken,
-- Sonderausgabe 1981
-- Erfasst *RK* 01.03.01 von
-- Ilka Spiess + TB

Vier Äpfel schälen, achteln und entkernen. Im Weißwein weich dünsten
und pürieren. Mit den Quirlen des Handrührers Eigelb und Zucker
schaumig schlagen. Zitronenschale unterrühren. Gelatine in kaltem
Wasser einweichen, etwas ausdrücken und unter das noch warme
Apfelpüree rühren. Dann vorsichtig die Eigelb-Zucker-Masse
unterrühren und ca. 45 Min. kühl stellen.

Die Creme hat die richtige Konsistenz, wenn man mit dem Löffel
Straßen ziehen kann. Dann den in feine Würfel geschnittenen Ingwer
und die sehr steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Creme
heben. Etwas Sahne und ein paar Ingwerstückchen; zum Garnieren
zurückbehalten. In Portionsschalen anrichten und kühl stellen.

Kurz vor dem Servieren mit ein paar Ingwerstückchen, der restlichen
geschlagenen Sahne und den restlichen in dünne Scheiben
geschnittenen Äpfeln garnieren.

Pro Portion: ca. 4 g Eiweiß, 7 g Fett, 50 g Kohlenhydrate = 1225
Joule (293 Kalorien)

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92c

Titel: QUITTEN MIT MASCARPONE
Kategorien: Süßspeise, Obst
Menge: 4 Portionen

1 Unbehandelte Orange
120 Gramm Zucker
700 ml Trockener Rotwein
250 ml Holunderbeersaft
-- (Reformhaus)
1 klein. Zimtstange
3 Nelken
4 Quitten (ŕ 250 g)
2 Teel. Speisestärke
250 Gramm Mascarpone
1 Essl. Puderzucker
2 Essl. Schlagsahne
2 Essl. Amaretto (ital. Mandellikör)
20 Gramm Amaretti
-- (ital. Mandelgebäck)

======================QUELLE======================
-- e&t 10/2002
-- Erfasst *RK* 05.10.02 von
-- Ulli Fetzer

1. Die Hälfte der Orange sehr dünn abschälen. Orange auspressen.
Zucker in einem Topf hellbraun karamelisieren, mit Orangensaft
ablöschen, mit Rotwein und Holunderbeersaft auffüllen. Orangenschale,
Zimt und Nelken dazugeben. Aufkochen und beiseite stellen.

2. Quitten schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen. Quittenviertel
in den Holundersud geben und bei schwacher Hitze 50 Minuten offen
köcheln lassen. Stärke mit wenig kaltem Wasser glattrühren und den
Holundersud damit binden. Quitten im Sud auskühlen lassen.

3. Mascarpone mit Puderzucker, Sahne und Amaretto glattrühren.
Amaretti grob zerbröseln und kurz vorm Servieren unter die Creme
heben. Quittenviertel aus dem Sud nehmen und in Spalten schneiden.
Mit der Holundersauce und der Mascarponecreme servieren.

: Zubereitungszeit: 1 Stunde (plus Kühlzeit)
: Pro Portion 6 g E, 33 g F, 64 g KH = 658 kcal (2760 kJ)

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92c

Titel: VERMICELLES
Kategorien: Süßspeise, Kastanie
Menge: 4 Portionen

800 Gramm Kastanien
500 ml Milch
5 Essl. Zucker
4 Essl. Kirschwasser
200 ml Sahne
1 Prise/n Salz
1 Vanillezucker
10 Meringue-Schalen
Maraschino-Kirschen;
-- nach Geschmack

======================QUELLE======================
-- SUEDWEST-TEXT
-- Was die Großmutter
-- noch wusste
-- Erfasst *RK* 13.10.98 von
-- Ilka Spiess

Die geschälten Kastanien in der Milch weichkochen (ca. 40 Minuten).
Vorsicht: kann anbrennen. Eventuell noch mehr Milch beigeben. Das
entstehende Mus muss jedoch sehr kompakt sein. Zucker und
Kirschwasser dazugeben.

Die Sahne mit Salz, Zucker und Vanillezucker möglichst steifschlagen.
Eine Dessertschale mit Meringue-Schalen belegen. Das Kastanienmus
durch das Passevite (Flotte Lotte) direkt auf die Meringue-Schalen
geben. Am Rand Meringue-Schalen einstecken. Die Sahne darüber
dressieren.

Eventuell mit Dessertkirschen verzieren. Kalt stellen.

====
o
Gruß Ilka
--
RkSuite - meine Rezeptdatenbank - was sonst!
http://www.ccwn.org/~ufetzer/

Jürgen Ziegler

unread,
Oct 10, 2002, 10:38:04 AM10/10/02
to
Michelle Engel <no-spam...@gmx.de> schrieb am 10 Okt 2002:

> Wer hat Ideen für ein passendes Dessert?

Vielleicht der Klassiker hier?

MMMMM----- 'Kalorio V2.01' (reg.) nach Meal-Master

Title: 21.09.1940 KASTANIEN MIT SCHLAGSAHNE AUF BADISCHE ART
Categories: Nachtisch
Servings: 4 Portionen

500 g Esskastanien (Maronen)
Milch nach Bedarf
Zucker
1 Stueck Vanilleschote
125 ml Sahne
MMMMM---------------------ZUM GARNIEREN---------------------------
Kirschen (aus dem Glas,
- entsteint)
1 ds Kognak
MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
- Joh. Mario Simmel
- Es muss nicht
- immer Kaviar sein
- Auflage 1969 Knaur
- Erfasst von Micha Eppendor

Man schneide schoene, feste Kastanien auf der runden Seite
kreuzweise ein und lasse sie kurz im Backofen roesten (8-10 Min. bei
200-230 Grad), damit man die harte Schale entfernen kann. Dann lege
man sie kurz in kochendes wasser, bis sich die innere Haut abziehen
laesst. Danach koche man die Kastanien in gesuesster Milch, der ein
Stueck Vanilleschote zugegeben wurde, bis sie weich, aber nicht
verkocht sind (ca. 25-30 Min.). Man drehe sie nun durch den Wolf und
zwar nach Moeglichkeit gleich auf die Schale, in der sie serviert
werden, damit die lockere Schichtung erhalten bleibt. Man umspritze
den Kastanienreis mit Schlagsahne, garniere mit eingemachten Kischen,
die leicht mit Kognak parfuemiert werden.

MMMMM

--
"I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals."
Winston Churchill.

Ulli Fetzer

unread,
Oct 10, 2002, 11:31:01 AM10/10/02
to
Jürgen Ziegler schrieb in <3da590f3$0$173$9b62...@news.freenet.de>:

> - Erfasst von Micha Eppendor

Der Herr heißt Micha Eppendorf.

Wenn er hier mitlesen würde, würde er Dir die Leviten lesen, dass Du in
keinen Schuh mehr hineinpasst!

Und jetzt komm' mir ja nicht damit, dass Du nichts für von Dir verwendete
Software kannst.

Wenn Du nicht sicherstellen kannst, dass Du beim Reposting die Rezepte
inhaltlich unverändert reproduzieren kannst, dann unterlasse es in Zukunft,
Fremdrezepte zu posten. Was Du mit Deinen machst, ist selbstverständlich
Deine Sache.

Rene Gagnaux

unread,
Oct 10, 2002, 11:59:10 PM10/10/02
to

Guten Tag Michelle, guten Tag allerseits,

On Thu, 10 Oct 2002 13:50:20 +0200, Michelle Engel <no-spam...@gmx.de>
wrote (<ao3ph5$jc8$00$1...@news.t-online.com>):

>ich möchte demnächst für einige Freunde ein herbstliches Essen kochen,
>Vorspeise und Hauptgericht stehen schon fest. Ein Dessert fehlt mir noch.
>
>Vorspeise: Kartoffelcremesuppe mit Speck
>Hauptspeise: Schweinsfilet mit Äpfeln und Calvadossauce
>
>Wer hat Ideen für ein passendes Dessert? Und vielleicht noch einen Weintip?

Vielleicht eine Traubentorte?

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Traubentorte
Categories: Backen, Kuchen, Weintraube
Yield: 4 Servings

150 g Butter
75 g Zucker; (1)
200 g Zucker; (2)
225 g Mehl
1 ts Backpulver
1 Ei
1 Eigelb; (1)
3 Eigelbe; (2)
4 Eiweisse
125 g Haselnuesse; feingerieben
1 ts Zimt
1 pn Salz
1 Zitrone; Saft
750 g Feinhaeutige, weisse Trauben
2 dl Rahm

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Marianne Kaltenbach
-- Vegetarisch fuer Gourmets
-- Erfasst von Rene Gagnaux

Die Butter mit Zucker (1) schaumig ruehren. Mehl und Backpulver
beigeben. Ei und Eigelb (1) unterkneten. Den Teig mit Klarsichtfolie
zugedeckt eine Stunde kalt stellen.

Den Teig ausrollen und eine Springform mit 3 cm hohem Rand damit
auslegen. Haselnuesse und Zimt mischen. Eiweiss mit Salz zu steifem
Schnee schlagen. Zucker (2) und Eigelb (2) zwei Minuten lang kraeftig
schlagen, den Eischnee vorsichtig darunterheben. Nuesse und
Zitronensaft hinzufuegen. Zuletzt die trockengetupften Trauben
daruntermischen und die Masse in die Springform einfuellen. Im
vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 1 Stunde backen. Mit Rahm
servieren.

MMMMM

Salut
René

Christina Detmers

unread,
Oct 10, 2002, 8:29:08 AM10/10/02
to
"Michelle Engel" <no-spam...@gmx.de> schrieb:

> ich möchte demnächst für einige Freunde ein herbstliches Essen kochen,
> Vorspeise und Hauptgericht stehen schon fest. Ein Dessert fehlt mir noch.

Hallo,
leider kann ich da keine Mengenangaben machen - ich mische das immer nach
Gusto...
Eine Quarkcreme aus Magerquark, geschlagener Sahne, Zucker und Zitronensaft
herstellen.
Dann noch Spekulatius zerbröseln, die Brösel in Butter leicht rösten.
Weintrauben waschen, in Hälften schneiden.

Dann Quarkcreme, Brösel und Weintraubenhälften in Schichten in eine Form
geben (oder einzelne Dessertschüsselchen nehmen) und kühl stellen.

Vor dem Servieren noch mit Weintrauben-Hälften dekorieren.

HTH,

Christina

Carsten Steins

unread,
Oct 12, 2002, 6:46:19 AM10/12/02
to
>> ich möchte demnächst für einige Freunde ein herbstliches Essen
>> kochen, Vorspeise und Hauptgericht stehen schon fest. Ein Dessert
>> fehlt mir noch.

Gestern war das hier im SZ-Magazin. Ich hab es aber noch nicht
ausprobiert.

Es hört sich jedenfalls herbstlich an.

Es ist übrigens, das erste Mal, dass ich ein Rezept mit diesem
Programm erstellt habe. Ich hoffe, ich habe nichts falsch gemacht...

Ciao,

Carsten


========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92

Titel: Äpfel im Filoteig
Kategorien: Dessert
Menge: 4 Personen

4 Säuerliche Äpfel (Cox
-- Orange) á 160g
100 Gramm Butter
1 Essl. Honig
100 Gramm Nuss-Nougat (schnittfeste
-- Masse)
30 Gramm Geriebene Mandeln
1/4 Pack. Filoteig (450g-Packung ist
-- in türkischen Geschäften
-- erhältlich); bis
-- doppelte Menge
50 ml Apfelsaft
1/2 Vanilleschote
1/2 Teel. Stärke
2 Essl. Orangenlikör
Puderzucker zum Bestäuben

=====================KROKANT=====================
30 Gramm Haselnüsse
30 Gramm Zucker
Öl für das Blech
Backpapier

====================AUSSERDEM====================
Alufolie
Muffin-Backform
-- (Vertiefungen mit 7 cm
-- Durchmesser und 3 cm
-- Höhe)

======================QUELLE======================
-- Eckart Witzigmann, SZ-
-- Magazin 11.10.2002
-- Erfasst *RK* 11.10.02 von
-- Carsten Steins

1. Für den Krokant in einer Pfanne ohne Fett Haselnüsse bei mittlerer
Temperatur rösten, bis ein nussiges Aroma aufsteigt, dann
herausnehmen.
Zucker karamellisieren lassen, Haselnüsse unterheben, Masse auf ein
geöltes Backblech streichen, auskühlen lassen und zwischen zwei Blatt
Backpapier mit dem Nudelholz fein zerstoßen.

2. Die gewaschenen Äpfel mit dem Ausstecher vom Kerngehäuse befreien.
Alufolie in vier 20x 20 cm große Stücke schneiden. Je einen Apfel
darauf setzen, mit je 10 g Butter belegen und mit etwas Honig
beträufeln. Äpfel mit der Folie gut verschließen, im vorgeheizten
Backofen bei 200° C 25 bis 30 Minuten backen. Äpfel auskühlen lassen,
auspacken, dabei den Saft auffangen.

3. Kalten Nougat in etwa 25 g schwere, 5 cm lange Stücke schneiden,
der
Länge nach leicht rollen und in den Mandeln wälzen. Äpfel mit
Nougatstangen füllen.

4. 40 g Butter erhitzen, Filoteig in acht 15x15 cm große Quadrate
schneiden und mit der heißen Butter bestreichen. Muffinblech mit
restlicher Butter ausstreichen. In vier Vertiefungen je ein
Teigquadrat
setzen, Quadrate mit der Hälfte des Krokants bestreuen, restliche
Teigblätter versetzt darauf schichten. Verbleibenden Krokant und die
gefüllten Äpfel darauf verteilen. Die Teigecken dabei leicht
andrücken.

5. Äpfel mit dem »blütenblättrigen« Teigmantel im vorgeheizten
Backofen
bei 200° C etwa 8 Minuten goldbraun backen. In der Zwischenzeit den
aufgefangenen Apfelfond mit Apfelsaft (sollte etwa 100 ml ergeben)
erhitzen, ausgekratztes Vanillemark und -schote zugeben. Stärke mit
Orangenlikör glatt rühren, unter die kochende Flüssigkeit mischen und
alles etwa 5 Minuten bei kleiner Temperatur köcheln lassen, dabei
immer
wieder umrühren. Vanilleschote entfernen.

6. Gebackene Äpfel aus dem Ofen nehmen, etwas ruhen lassen und mit der
Sauce auf Tellern anrichten. Je nach Geschmack mit Puderzucker
bestäuben. Zusätzlich kann man zu den Äpfeln auch Vanilleeis
servieren.

=====


Michelle Engel

unread,
Oct 13, 2002, 2:08:07 PM10/13/02
to
Carsten Steins wrote:

>
> ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.92
>
> Titel: Äpfel im Filoteig

Danke schön, die SZ habe ich auch, habe mir das Rezept gleich gesichert.
Ist in der engeren Wahl.

Gruß,

Michelle Engel

unread,
Oct 13, 2002, 2:12:35 PM10/13/02
to
Konrad Wilhelm wrote:

>>Hauptspeise: Schweinsfilet mit Äpfeln und Calvadossauce
>>

> Hab ich schon paar mal gemacht, ist köstlich.
> Ich hab in die fertige Soße noch ziemlich kräftig zusätzlich Calvados
> gekippt, hat ihr deutlich aufgeholfen.

Ich habs auch schon öfter gemacht, bin ebenfalls völlig begeistert. Deshalb
will ich es ja auch für meine Freunde machen, da kann ich mir sicher sein,
dass es gut ist.

Was machst du am liebsten dazu?

Michelle Engel

unread,
Oct 13, 2002, 2:10:48 PM10/13/02
to
Hallo Ilka,

Ilka Spiess wrote:

>
> Du hast zwar schon Äpfel beim Filet, trotzdem kann ich dir die
> Neunthauser Apfelspeise empfehlen sie ist echt lecker und total
> unkompliziert. Dann gibt es zur Zeit Kastanien - allerdings bekommt man
> die auch eingeschweißt, oder Quitten wären auch gerade reif....

Ja, Apfel wird es wohl. Vielleicht Bratäpfel? Diese Apfelspeise werde ich
mal testen. Kastanien sind allerdings nicht so mein Fall.

> Ich trinke am liebsten eine Ruhländer oder einen Riesling aus der Pfalz,
> aber das ist Geschmacksache.

Riesling mag ich auch. Mal im Weingeschäft nachfragen. Ruhländer kenne ich
nicht. Weißwein? Trocken? Dann schmeckt er mir bestimmt.

0 new messages