Wiegemesser sind was für Frauen ;-) Mit einem guten, scharfen
Kochmesser kannst du Hackfleisch machen, dass besser ist als das aus
dem Wolf; d.h. wenn du das Kochen wie ich als körperlichen Ausgleich
betrachtest ;-) Manuelle Fleischwölfe gibt es aber schon ab ca. DM
50,--.
Gruß
Kai
... am 04.01.01 schriebst Du u.a.:
> Hy, gibt es einen brauchbaren Ersatz wenn man keinen
> Fleischwolf zuhause hat ? Ich mach gerne Frikadellen und
> würde mal andere Fleischsorten probieren, mein Metzger
> will (darf) aber kein Geflügelfleisch oder Wildfleisch
> durchdrehen ?
... Dazu nehm ich immer den Passierstab (vorher das Fleisch
klein wuerfeln). Wird allerdings sehr fein.
Damit die Frikadellen eine etwas grobere Struktur
bekommen:
Einen Teil des z.B. Gefluegels in feine Streifchen
schneiden, braten oder in etwas Bruehe duensten. Gut
abkuehlen lassen, in kleine Wuerfelchen schneiden und
unter den "Fleischteig" mischen.
... Wild hab ich noch nicht probiert, wohl aber Gefluegel
und Leber. Bei Leber geb ich aber immer noch etwas
Hackfleisch vom passenden Tier (Rind/Schwein) dazu.
bye
tom
Dein Metzger darf das nicht, da ist das Hackfleischgesetz dagegen.
(Wenn er das trotzdem machen würde müsste er danach den Fleischwolf
komplett auseinander nehmen und reinigen.)
Geschickter weise hat essen & trinken im Januarheft zu Hackfleisch bei
jedem der Rezepte per copy & paste dazugeschrieben, dass auch der
Schlachter das wolfen vornehmen könne. Wäre nicht schlecht gewesen,
wenn die sich auch mit der rechtlichen Seite auseinander gesetzt
hätten.
Ansonsten hat Kai-Uwe die technisch eleganteste Lösung beschrieben. Du
brauchst dazu nur 2 sehr scharfe Kochmesser und ein großes
Schneidbrett.
--
____________________
Mit frischen Grüßen
Thomas Pröller
____________________
Am 4 Jan 2001 23:00:28 GMT, schrieb baum...@kabece.com (Kai Uwe Karl Baumbach):
>he...@startrek.com (Heiko Kresslein) schrieb:
>
>>Hy, gibt es einen brauchbaren Ersatz wenn man keinen Fleischwolf
>>zuhause hat ?
>Wiegemesser sind was für Frauen ;-)
Ich habe für unser Fondue an Silvester u.a. dieses Rezept ausprobiert - bei
einer so kleinen Fleischmenge schreckt mich das Saubermachen des Fleischwolfes
immer ab, also habe ich die Entenbrust - nein, nicht mit dem Wiegemesser ;-)) -
sondern mit einem scharfen Kochmesser gehackt, ging prima.
(Ich bin leider erst jetzt nach Silvester dazu gekommen, die ganzen (17) Rezepte
der Fondue chinoise-Party aus der e&t 12/1998 zu erfassen, falls trotzdem noch
Interesse daran besteht, bitte melden)
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Entenbrust-Kloesschen
Categories: Fondue, Gaeste, Ente, Asien
Yield: 25 Stueck*
2 Fruehlingszwiebeln, schlank
10 g Ingwerwurzel, frisch
1 Rote Pfefferschote
1 ts Korianderkoerner
1 Knoblauchzehen; bis
-doppelte Menge
1 1/2 ts Enten- oder Schweineschmalz
;Salz
;weisser Pfeffer
330 g Entenbrust
1 bn Koriandergruen
1 tb Maisstaerke
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Die Fruehlingszwiebeln putzen und fein hacken. Den Ingwer schaelen
und reiben. Die Pfefferschote laengs aufschneiden, entkernen und
fein wuerfeln. Die Korianderkoerner in einem Moerser fein zerstossen
und durch ein Sieb streichen. Den Knoblauch pellen und durchpressen.
Das Schmalz in einer Pfanne erhitzen, alle vorbereiteten Zutaten
hineingeben und unter Wenden anduensten. Kraeftig salzen und
pfeffern, dann abkuehlen lassen.
Die Entenbrust in Stuecke schneiden und durch die feine Scheibe vom
Fleischwolf drehen. Das Koriandergruen von den Stielen zupfen,
hacken und mit Gemuese, Gewuerzen, Entenhack und Maisstaerke mischen,
evt. salzen und pfeffern.
Mit einem Teeloeffel ungefaehr 25 Portionen aus der Masse abstechen
und zu Kugeln formen. Mit Klarsichtfolie abdecken und kalt stellen.
Die Kloesschen bei Tisch ungefaehr 3 Minuten in der kochenden Bruehe
garen.
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Anmerkung Petra: Haut der Entenbrust entfernen. Falls Masse zu weich,
wenig Semmelbroesel daruntermischen. Getestet in Fett-Fondue, fein.
MMMMM
Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
http://www.kochkiste.de
+ Menüs für jede Jahreszeit + Backrezepte +
Petra Holzapfel schrieb:
> (Ich bin leider erst jetzt nach Silvester dazu gekommen, die ganzen (17) Rezepte
> der Fondue chinoise-Party aus der e&t 12/1998 zu erfassen, falls trotzdem noch
> Interesse daran besteht, bitte melden)
immer gerne - das nächste Silvester naht zwar langsam aber gewaltig.
Bei der Gelegenheit auch mal vielen Dank für die tollen Rezepte und
Tips, die Du immer postest.
Grüße
Mike
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Wirsing-Roellchen mit Garnelenfarce
Categories: Fondue, Gemuese, Krustentier, Gaeste, Asien
Yield: 10 Stueck*
10 sm Wirsingblaetter a 20 g
;Salz
250 g Garnelen, ohne Kopf, mit
-Schale a 20 g
2 Schlanke Fruehlingszwiebeln
2 Rote Pfefferschoten a 15 g
2 Knoblauchzehen
1 bn Koriandergruen
1 tb Limettensaft
1 ts Sesamoel
;Weisser Pfeffer
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Die Wirsingblaetter 2 Minuten in Salzwasser blanchieren, abschrecken
und trockentupfen. Den Strunk keilfoermig herausschneiden. Die
Garnelen aus den Schalen brechen, entdarmen und fein hacken. Die
Fruehlingszwiebeln putzen und fein hacken. Die Pfefferschoten laengs
aufschneiden, entkernen und fein wuerfeln. Den Knoblsauch pellen und
durchpressen. Das Koriandergruen von den Stielen zupfen und hacken.
Das Garnelenfleisch mit Fruehlingszwiebeln, Pfefferschoten,
Knoblauch und Koriandergruen mischen. Mit Limettensaft, Sesamoel,
Salz und Pfeffer wuerzen.
Jedes Wirsingblatt zu einem Rechteck von 15x10 cm schneiden. Die
Garnelenfarce in 10 Portionen teilen. In die Mitte der unteren
Blattenden eine Portion Garnelenfarce geben. Die Seiten ueber die
Farce klappen und fest zu einer Rolle wickeln, dann mit einem
Holzstaebchen zusammenstecken.
Die Wirsingroellchen bei Tisch 2-3 Minuten in der kochenden Bruehe
garen.
Zubereitungszeit 40 Minuten.
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Wan-Tans
Categories: Fondue, Fleisch, Teig, Gaeste, Asien
Yield: 25 Stueck*
25 TK-Wan-Tan-Blaetter
200 g Schweinefilet
400 g Blattspinat
100 g Shiitake-Pilze
20 g Schalotten
1 Rote Pfefferschote a 20 g
1 tb Sesamoel
1/2 tb Helle Sojasauce
1 Limette: Schale abgerieben
1 Ei (M)
1 1/2 tb Maisstaerke
;Salz
;Weisser Pfeffer
Cayennepfeffer
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Die Wan-Tan-Blaetter auftauen lassen. Das Schweinefleisch in kleine
Wuerfel schneiden und durch die feine Scheibe des Fleischwolfs
drehen. Den Spinat putzen, waschen und tropfnass in einem Topf bei
mittlerer Hitze zusammenfallen lassen. Den Spinat abtropfen lassen,
gut ausdruecken und fein hacken. Die Stiele der Pilze entfernen, die
Huete fein hacken. Die Schalotte pellen und fein wuerfeln. Die
Pfefferschote laengs aufschneiden, entkernen und fein wuerfeln.
Das Sesamoel in einer Pfanne erhitzen. Spinat, Pilze, Schalotten und
Pfefferschote darin anduensten. Mit Sojasauce abloeschen, etwas
einkochen, dann abkuehlen lassen.
Das durchgedrehte Fleisch mit Gemuese, Limettenschale, Ei und
Maisstaerke mischen. Kraeftig mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer
wuerzen.
Die Wan-Tan-Blaetter flach auf die Arbeitsflaeche legen. Die
aeusseren Raender duenn mit kaltem Wasser bestreichen. Die Fuellung
mit einem Teeloeffel in die Mitte der Teigblaetter setzen. Die
Teigblaetter ueber die Fuellung rollen und wie Hoernchen nach vorne
biegen.
Die Wan-Tans in eine flache Schale legen, mit Klarsichtfolie
zudecken und ins Gefriergeraet stellen.
Kurz vor dem Servieren 15 Minuten auftauen lassen. Bei Tisch 4-5
Minuten in der Bruehe garen.
Zubereitungszeit 1 Stunde
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Chilisauce
Categories: Fondue, Sauce, Gaeste, Asien
Yield: 1 Rezept*
1 Rote Pfefferschote a 20 g
2 Limetten
2 tb Reiswein
50 ml Erdnussoel
3 tb Chilisauce for chicken; bis
-1/3 mehr
;Salz
;Cayennepeffer
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Die Pfefferschote laengs aufschneiden, entkernen und fein wuerfeln.
Die Schale von 1 Limette fein abreiben, aus beiden Limetten 3 El
Saft auspressen. Limettensaft, Reiswein, Erdnussoel und Chilisauce
in eine hohen Ruehrschuessel mit dem Schneidstab verquirlen, mit
Salz und Cayennepfeffer wuerzen. Pfefferschotenwuerfel und geriebene
Limettenschale unterruehren und servieren.
Zubereitungszeit 10 Minuten
Anmerkung Petra: passt sehr gut zu den Entenbrust-Kloesschen.
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Helle Sojasauce mit Fruehlingszwiebeln
Categories: Fondue, Sauce, Gaeste, Asien
Yield: 1 Rezept*
3 Schlanke Fruehlingszwiebeln
1 Knoblauchzehen; bis
-doppelte Menge
3 tb Helle Sojasauce
100 ml Gefluegelfond
50 ml Erdnussoel
1 ts Zucker
1/2 ts Weisser Pfeffer
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Die Fruehlingszwiebeln putzen und fein hacken. Den Knoblauch pellen
und ebenfalls fein hacken. Die Sojasauce mit dem Gefluegelfond,
Erdnussoel, Zucker und Pfeffer in eine hohe Ruehrschuessel geben und
mit dem Schneidstab aufschlagen. Dann die Fruehlingszwiebeln und den
Knoblauch unterheben und servieren.
Zubereitungszeit 10 Minuten
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Sesamsauce
Categories: Fondue, Sauce, Gaeste, Asien
Yield: 1 Rezept*
1 1/2 tb Sesam, geschaelt
2 tb Helle Sojasauce
3 tb Chilisauce for chicken
3 tb Sesampaste
100 ml Gefluegelfond
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Den Sesam in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun roesten. Die
Sojasauce mit Chilisauce, Sesampaste und Gefluegelfond in eine hohe
Ruehrschuessel geben und und mit dem Schneidstab aufschlagen.
Zuletzt den geroesteten Sesam zugeben und servieren.
Zubereitungszeit 10 Minuten
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Kokosmilch-Sauce
Categories: Fondue, Sauce, Kokos, Gaeste, Asien
Yield: 1 Rezept*
1 tb Kokosraspel
1 Rote Pfefferschote a 20 g
1 Schlanke Fruehlingszwiebeln;
-bis doppelte Menge
1/2 bn Koriandergruen
150 ml Kokosmilch, ungesuesst
2 tb Limettensaft; bis 1/2 mehr
1 ts Zucker
;Salz
Cayennepfeffer
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Die Kokosraspeln in eine Pfanne ohne Fett goldbraun roesten. Die
Pfefferschote laengs aufschneiden, entkernen und fein wuerfeln. Die
Fruehlingszwiebeln putzen und fein hacken. Das Koriandergruen von
den Stielen zupfen und hacken, 3 Blaettchen zum Dekorieren beiseite
legen.
Die Kokosmilch mit Limettensaft und Zucker in eine hohe
Ruehrschuessel geben und mit dem Schneidstab aufschlagen. Mit Salz
und Cayennepfeffer wuerzen. Dann die Pfefferschotenwuerfel und die
Fruehlingszwiebeln unterruehren. Mit Korianderblaettchen und
Kokosraspeln dekorieren.
Zubereitungszeit 10 Minuten.
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Koriandersauce
Categories: Fondue, Sauce, Koriander, Gaeste, Asien
Yield: 1 Rezept*
1 1/3 ts Korianderkoerner
30 g Ingwerwurzel, frisch
1 bn Koriandergruen; evt. die
-Haelfte mehr
2 tb Helle Sojasauce
3 tb Reiswein
2 tb Sesamoel
100 ml Gefluegelfond
1 ts Zucker
1/2 ts Weisser Pfeffer
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Die Korianderkoerner im Moerser fein zerstossen und durch ein Sieb
streichen. Den Ingwer schaelen und fein reiben. Das Koriandergruen
von den Stielen zupfen und hacken.
Die Sojasauce mit Reiswein, Sesamoel, Gefluegelfond, Zucker, Pfeffer,
zerstossenem Koriander und Ingwer in eine hohe Ruehrschuessel geben
und mit dem Schneidstab aufschlagen, dann das Koriandergruen
unterruehren.
Zubereitungszeit 15 Minuten
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Exotischer Obstsalat mit Cassiskaramel
Categories: Dessert, Fruechte, Salat, Gaeste, Asien
Yield: 1 Dessert*
2 Mangos
2 Papayas
500 g Litschis
1 Ananas a 500 g
6 Limetten; bis 1/3 mehr
100 g Zucker
2 tb Cassis
2 Vanilleschoten
1 pk Zitronensorbet a 1 l
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Die Mangos schaelen, in schmalen Spalten vom Stein und dann in
Rauten schneiden. Die Papayas schaelen, halbieren, entkernen und in
kleine Stuecke schneiden.,Die Litschis aus der Schale brechen,
entsteinen und in feine Streifen schneiden. Die Ananas grosszuegig
schaelen, vierteln und vom Strunk schneiden. Die Ananasviertel
nochmals laengs halbieren und in schmale Scheiben schneiden.
Von 2 Limetten die Schale fein abreiben, aus allen Limetten 200 ml
Saft auspressen. Den Zucker in einen Topf haeufen und goldbraun
karamelisieren. Mit Limettensaft und Cassis abloeschen und den
Karamel mit einem Holzloeffel vom Boden loesen. Ungefaehr 7 Minuten
offen einkochen, dann etwas abkuehlen lassen. Die Vanilleschoten
laengs aufschneiden, das Mark herauskratzen. Vanillemark und
Limettenschale unter den Karamel ruehren. Den Karamel mit den
Fruechten mischen und zugedeckt kuehl stellen. Den Obstsalat mit
Zitronensorbet servieren.
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Arbeitsplan
Categories: Info, Fondue, Gaeste, Asien
Yield: 1 Info*
Arbeitsplan
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Am Vortag:
Gefluegelbruehe kochen, ueber Nacht auf einem Gitter kalt werden
lassen
Wirsing-Roellchen zubereiten
Wan-Tans zubereiten
Reisblatt-Roellchen zubereiten
Entenbrust-Kloesschen zubereiten
Garnelen-Baellchen formen
alle 5 Saucen ruehren oder kochen
Obstsalat zubereiten
Gemuese putzen, zum Teil blanchieren und zwischen feuchte Tuecher
legen
Fleisch, Fisch und Krustentiere putzen und in Stuecke schneiden
alle vorbereiteten Zutaten und Gerichte kalt stellen
*******
Am Tag der Party - 30 Minuten vorher:
alle Zutaten und Speisen anrichten, die Sauce nochmals durchruehren
Wan-Tans anrichten und auftauen lassen
Bruehe durch ein feines Mulltuch giessen, evt. entfetten. In einen
Topf umfuellen, dann in den Wok umfuellen
Am Fri, 05 Jan 2001 21:15:19 +0100, schrieb Michael Mayer <mike....@gmx.de>:
>> (Ich bin leider erst jetzt nach Silvester dazu gekommen, die ganzen (17) Rezepte
>> der Fondue chinoise-Party aus der e&t 12/1998 zu erfassen, falls trotzdem noch
>> Interesse daran besteht, bitte melden)
>
>immer gerne - das nächste Silvester naht zwar langsam aber gewaltig.
Also los:
===== Titelliste der kompletten Fondue-Party=====
Party: Fondue chinoise
Fondue chinoise: Gefluegelbruehe
Fondue chinoise: Fleisch
Fondue chinoise: Fisch und Krustentiere
Fondue chinoise: Gemuese
Fondue chinoise: Entenbrust-Kloesschen
Fondue chinoise: Garnelen-Baellchen
Fondue chinoise: Gefuellte Reisblatt-Roellchen
Fondue chinoise: Wirsing-Roellchen mit Garnelenfarce
Fondue chinoise: Wan-Tans
Fondue chinoise: Chilisauce
Fondue chinoise: Helle Sojasauce mit Fruehlingszwiebeln
Fondue chinoise: Sesamsauce
Fondue chinoise: Kokosmilch-Sauce
Fondue chinoise: Koriandersauce
Fondue chinoise: Exotischer Obstsalat mit Cassiskaramel
Fondue chinoise: Arbeitsplan
Teil 1:
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Party: Fondue chinoise
Categories: Info, Fondue, Gaeste, Asien
Yield: 1 Info*
Gefluegelbruehe
Fleisch
Fisch und Krustentiere
Gemuese
Entenbrust-Kloesschen
Garnelen-Baellchen
Gefuellte Reisblatt-
-Roellchen
Wirsing-Roellchen mit
-Garnelenfarce
Wan-Tans
Chilisauce
Helle Sojasauce mit
-Fruehlingszwiebeln
Sesamsauce
Kokosmilch-Sauce
Koriandersauce
Exotischer Obstsalat mit
-Cassiskaramel
Arbeitsplan
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
Die Rezepte im Rahmen dieser Fondue-Party sind auf 8-10 Portionen
ausgelegt.
Sie koennen Fisch, Fleisch und Gemuese solo in den Sieben garen,
aber auch alle Zutaten darin miteinander kombinieren - Ihrer
Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Rezepte einzeln erfasst.
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Gefluegelbruehe
Categories: Fondue, Gefluegel, Gaeste, Asien
Yield: 1 Rezept*
1 Suppenhuhn a 2,5 kg
1 lg Bund Suppengruen; mit wenig
-Selleriekraut
50 g Ingwerwurzel, frisch
6 Stangen Zitronengras
1 Zwiebel a 50 g
4 Lorbeerblaetter
1 tb Weisse Pfefferkoerner
1 ts ;Salz
125 ml Reiswein
2 bn Koriandergruen
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen
Das Suppenhuhn kalt abspuelen, in einen grossen Topf geben und mit 4
1/2 - 5 l kaltem Wasser bedecken. Zum Kochen bringen, dabei hin und
wieder abschaeumen.
Inzwischen das Suppengruen putzen und in grobe Stuecke schneiden.
Den Ingwer schaelen und wuerfeln, das Zitronengras putzen und in
Stuecke schneiden, die Zwiebel pellen und halbieren. Sobald die
Gefluegelbruehe kocht, das Suppengemuese mit Ingwer, 2/3 vom
Zitronengras, Zwiebel, die Haelfte der Lorbeerblaetter,
Pfefferkoernern, Salz, Reiswein und die Haelfte vom Koriandergruen
hineingeben.
Den Topf auf ein Gitter stellen und die Suppe ueber Nacht im offenen
Topf kalt werden lassen.
Am naechsten Tag das Huhn aus der Bruehe nehmen und anderweitig
verwenden. Ein feines Spitzsieb mit einem feuchten Mulltuch auslegen
und die Bruehe vorsichtig durch das Tuch in einen anderen Topf
giessen.
Kurz vorm Servieren die Bruehe im Topf aufkochen, dann in den Wok
giessen. Restliches Koriandergruen, Zitronengras und restliche
Lorbeerblaetter hineingeben und den Wok sofort auf dn Tisch stellen.
Wenn die Bruehe im Wok zu stark eingekocht ist, koennen Sie heisses
Wasser zugiessen und alles nochmal aufkochen.
Die Bruehe wird zum Schluss mit einem Schuss Sherry oder Reiswein
verfeinert und dann getrunken.
Zubereitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten plus Abkuehlzeit
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Fleisch
Categories: Fondue, Fleisch, Gaeste
Yield: 1 Rezept*
200 g Schweinefilet
200 g Kalbsfilet (Endstueck)
200 g Rinderfilet (Endstueck)
1 Entenbrust a 300 g
200 g Haehnchenbrustfilet
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Das Schweine-, Kalbs- und Rinderfilet in duenne Scheiben schneiden.
Die Entenbrust haeuten, von Fett und Sehnen befreien und in duenne
Scheibchen schneiden. Die Haehnchenbrust parieren und in duenne
Scheiben schneiden.
Das Fleisch auf einer Platte anrichten und bis zum Servieren kalt
stellen.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Fisch und Krustentiere
Categories: Fondue, Fisch, Krustentier, Gaeste
Yield: 1 Rezept*
200 g Seeteufelfilet; vom
-Haendler moeglichst bis
-zum weissen Fleisch
-gehaeutet
300 g Lachsfilet; ohne Haut
200 g Thunfischfilet
20 Garnelen; mit Schale, ohne
-Kopf a 25 g
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Vom Seeteufelfilet wenn noetig noch die restliche Haut abschneiden,
dann das Filet in duenne Scheiben schneiden. Aus dem Lachsfilet die
restlichen Graeten herausziehen und das Filet in 1 cm (?) grosse
Wuerfel schneiden. Das Thunfischfilet in duenne Scheiben schneiden.
die Garnelen aus den Schalen brechen und entdarmen.
Auf einer Platte anrichten und bis zum Servieren kalt stellen.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Gemuese
Categories: Fondue, Gemuese, Gaeste
Yield: 1 Rezept*
400 g Broccoli
200 g Zuckerschoten; Zuckererbsen
200 g Moehren
150 g Staudensellerie; bis 1/3
-mehr
1 Rote Paprikaschote
1 Gelbe Paprikaschote
;Salz
150 g Champignons, klein
150 g Shiitake-Pilze
50 g Mungobohnensprossen
150 g Chinakohl
150 g Mangoldblaetter
1/2 bn Fruehlingszwiebeln, schlank
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Den Broccoli in kleine Roeschen schneiden. Die Zuckerschoten putzen
und in kleine schraege Streifen schneiden. Den Staudensellerie
entfaedeln und in schraege duenne Streifen schneiden. Die
Paprikaschoten putzen und in 4 cm lange duenne Streifen schneiden.
Broccoli, Zuckerschoten, Moehren, Staudensellerie und Paprikaschoten
nacheinander je 2 Minuten in Salzwasser blanchieren, abschrecken und
abtropfen lassen, dann zwischen feuchtes Kuechenpapier legen und
kalt stellen.
Die Champignons putzen und vierteln. Die Stiele der Shiitake-Pilze
entfernen, die Huete halbieren oder vierteln. Die champignons und
die Shiitake-Pilze in kleine Stuecke schneiden, mit Klarsichtfolie
abgedecken und kalt stellen. Die Mungobohnensprossen putzen, waschen
und abgedeckt kalt stellen.
Den Chinakohl putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Den
Mangold putzen, den Strunk entfernen, die Blaetter waschen und in
mittelgrosse Stuecke schneiden. Mangold und Chinakohl tropfnass
zwischen feuchtes Kuechenpapier legen und kalt stellen. Die
Fruehlingszwiebeln putzen und in 4 cm lange Stuecke schneiden,
einmal laengs durchschneiden und abgedeckt kalt stellen.
Das Gemuese bei Tisch wahlweise mit Fleisch oder Fisch in ein Sieb
legen und in der kochenden Bruehe garen.
Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Garnelen-Baellchen
Categories: Fondue, Gaeste, Krustentier, Asien
Yield: 25 Stueck
30 Garnelen, ohne Kopf, mit
-Schale a 20 g
2 tb Sesam, geschaelt
2 Fruehlingszwiebeln, schlank
1 Limette: Schale abgerieben
1 tb Erdnussoel
1 ts Maisstaerke
;Salz
;weisser Pfeffer
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Die Garnelen aus den Schalen brechen, entdarmen und fein hacken. Den
Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun roesten. Die
Fruehlingszwiebeln putzen und fein hacken.
Das Garnelenfleisch mit Sesam, Fruehlingszwiebeln, Limettenschale,
Erdnussoel und Maisstaerke verkneten, kraeftig salzen und pfeffern.
Aus der Garnelenmasse mit einem Teeloeffel ungefaehr 25 Portionen
abstechen und zu Kugeln formen. Die Kloesschen auf einen Teller
legen, mit Klarsichtfolie zudecken und kalt stellen.
Die Kloesschen bei Tisch 2-3 Minuten in der kochenden Bruehe garen.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
MMMMM
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.9i nach Meal-Master
Title: Fondue chinoise: Gefuellte Reisblatt-Roellchen
Categories: Fondue, Gemuese, Fisch, Gaeste, Asien
Yield: 10 Stueck*
70 g Mangoldblaetter ohne Strunk
60 g Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 tb Erdnussoel
1 tb Zitronensaft
1 tb Helle Sojasauce
1/2 bn Koriandergruen
;Salz
;weisser Pfeffer
150 g Seeteufelfilet; vom
-Haendler moeglichst bis
-zum weissen Fleisch
-gehaeutet
2 Eiweiss (M)
10 Runde Reisblaetter,
-Durchmesser 15 cm
MMMMM------ERFASST *RK* AM 05.01.01 VON-----------
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 12/98
*8-10 Portionen im Rahmen der Fondue-Party
Die Mangoldblaetter waschen, trockenschleudern und in 3 cm lange,
feine Streifen schneiden. Die Schalotten pellen und fein wuerfeln,
den Knoblauch pellen und durchpressen. Das Erdnussoel erhitzen und
die vorbereiteten Zutaten unter Wenden darin anduensten. Mit
Zitronensaft und Sojasauce abloeschen und etwas einkochen. Das
Koriandergruen von den Stielen zupfen, hacken und unterheben, alles
salzen, pfeffern und abkuehlen lassen.
Vom Seeteufel wenn noetig noch die restliche Haut entfernen, dann
den Fisch wuerfeln und mit der Haelfte vom Eiweiss in der
Kuechenmaschine zu einer Farce zerkleinern.
Die Reisblaetter zwischen 2 feuchte Tuecher legen und ungefaehr 5
Minuten einweichen. Fuer jedes Roellchen 1 Reisblatt flach auf die
Arbeitsplatte legen. Die Raender ungefaehr 1 cm breit mit dem
restlichen, leicht verquirlten Eiweiss bestreichen. Jeweils 1 Tl der
Gemuese- und der Fischfarce in die Mitte vom unteren Ende geben, die
Seiten leicht darueberklappen und fest zu einer Rolle wickeln.
Die Reisblatt-Roellchen bei Tisch ungefaehr 2-3 Minuten in der
kochenden Bruehe garen.
Zubereitungszeit: 50 Minuten
MMMMM
>Bei der Gelegenheit auch mal vielen Dank für die tollen Rezepte und
>Tips, die Du immer postest.
*rotwerd* danke :-)
Petra Holzapfel schrieb:
>
> Hier kommt Teil 2:
>
< viele köstliche REZ gesnippt >
Danke. Ich glaub das kann ich nicht bis Silvester abwarten, da wird
schon vorher mal ein wenig probiert.
Grüße
Mike
>Hallo Heiko,
>
>Dein Metzger darf das nicht, da ist das Hackfleischgesetz dagegen.
>
>(Wenn er das trotzdem machen würde müsste er danach den Fleischwolf
>komplett auseinander nehmen und reinigen.)
>
Ich brauche für einen deftigen Brotaufstrich gehackten geräuchterten
Schweinebauch. Wenn ich das bei meinem Metzger bestelle, hackt
er es am Abend als letztes, bevor die Maschine gereinigt wird.
Gruß Liesel
Liesel Pfannenschwarz schrieb:
>
> Ich brauche für einen deftigen Brotaufstrich gehackten geräuchterten
> Schweinebauch. Wenn ich das bei meinem Metzger bestelle, hackt
> er es am Abend als letztes, bevor die Maschine gereinigt wird.
>
Ich bräuchte für einen deftigen Brotaufstrich ein Rezept ;-))
Kannst Du mir da helfen?
Grüße
Mike