Carla Schneider wrote:
> Werner Sondermann wrote:
>>>
www.billa.at/Online_Shop/Getraenke/Getraenke/Warengruppe/314/ShopProductContent.aspx?artikelid=100840
>>>
>>> Hat angeblich 0.3% Salz, also 3g/Liter.
>>> Oder ist es das was sich in der Rezeptur geaendert hat und es gibt
>>> ihn neuerdings ohne Salz ?
>>
>> Handelt es sich hierbei nicht eher um den *natürlichen* Salzgehalt?
>
> Kaum, ich habe hier "Freshona Geschaelte Tomaten" von Lidl in der
> Dose, und da steht drauf 0.01g Salz pro 100g, also 0.1g pro Liter.
> Normalerweise gibt man den Natuerlichen Salzgehalt nicht als Salz an
> sondern als Natriumgehalt.
>> 100 Milliliter
>>
>> Zubereitungsgrad Unzubereitet
>> Haushaltsportion
>> Energie ungefähr (~) 18 kcal
>> Energie ungefähr (~) 76 kj
>> Fett kleiner als (<) 0,1 Gramm
>> davon gesättigte Fettsäuren kleiner als (<) 0,1 Gramm
>> Kohlenhydrate ungefähr (~) 3,2 Gramm
>> davon Zucker ungefähr (~) 3,1 Gramm
>> Eiweiß ungefähr (~) 0,8 Gramm
>> Salz ungefähr (~) 0,3 Gramm
Das sind also auf 1000 ml umgerechnet etwa 3 g Natriumchlorid, wie schon
von dir angemerkt. Ungefähr 3 Promille Salzgehalt ist aber nun wirklich
nicht sehr viel.
Hatte mir vorhin einen Gurken-Tomatensalat zubereitet und nachher noch
*kräftig* nachgesalzen. Salz gilt nicht umsonst als ein
Geschmacksverstärker, und ohne Salz schmeckt alles irgendwie doch
ziemlich fade.
Der Körper reguliert den Salzgehalt im Blut dann quasi ganz von selbst,
man muß nur auf ihn hören. Wenn man z.B. Durst bekommt, sollte man
besser etwas trinken (aber natürlich dann kein Meerwasser).
Überflüssiges Salz scheidet man dann auf natürlichem Wege wieder aus -
natürlich nur, wenn auch die Nieren noch gut arbeiten.
Werner
BTW: Dieser Hype um den "Bösewicht" Speisesalz, welcher dann am hohen
Blutdruck Schuld sein soll und angeblich ein richtiger "Killer" ist,
wurde mal Anfang der 80er-Jahre vom Time-Magazin in die Welt gesetzt:
http://img.timeinc.net/time/magazine/archive/covers/1982/1101820315_400.jpg
--
http://de.wikipedia.org/wiki/Liter
1964 wurde auf der 12. CGPM die Definition von 1793 wiederhergestellt,
seither ist ein Liter wieder exakt ein Kubikdezimeter und Wasser hat wie
vor 1901 eine Dichte von 0,999975 kg/l.