Hej,
Am 18.11.22 um 21:13 schrieb Harald Klotz:
>> Da man im Internet lesen kann das auch die Vorlieferanten ihre Preise
>> erhöhen und deshalb die Kalkulation für die eigenen Preise angepasst
>> werden muss, darf man wohl davon ausgehen das auch bei einem Bäcker die
>> Vorlieferanten ihre Preise wegen der Teuerung erhöht haben, weil auch
>> die, sowie deren Lieferanten für Energie und Vorlieferanten mehr zahlen
>> müssen.
>
> Dass ist richtig.
> Mir haben die Stadtwerke geraden Gaspreis nach oben angepasst. knapp 18
> Cent pro kWh. Gas kostet die Stadtwerke derzeit 10 Cent im Einkauf.
Hier sind es 22,56 Cent Erhöhung für Strom, Gas haben wir nicht sondern
eine Ölheizung, das letzte nachtanken hat gut 5000 Euro gekostet.
> Hier werden Preise nach belieben erhöht, weil es keine Marktwirtschaft
> in mehr gibt, in vielen Bereichen nicht mehr.
Wenn man mitbekommt, wie viel Gewinn Siemens gemacht hat, trotz hoher
Abschreibungen, könnte man glatt diesen Eindruck bekommen.
>> Simpel gesagt, das fängt bei Bauern an, der für Düngemittel jetzt viel
>> mehr ausgeben muss als vorher,
>
> Ja, das muss er. Passt es zu den Erhöhungen?
Nein, bisher noch nicht, aber das, die dafür notwendigen Erhöhungen, die
kommen noch.
> Ich habe das Gefühl, dass viele Preise aktuell Phantasiepreise sind.
Da regiert der von dir vermisste Markt, man nimmt, was man bekommen
kann. Und derjenige der bereit ist den Preis zu zahlen bekommt die Ware.
Und all diejenigen, die nicht so viel Geld haben bekommen eben nichts -
was in einigen Ländern Hungertote etc. bedeutet.
> Und wie du es hier deutlich machst, du glaubst an die Rechtfertigung,
> bzw. Ausrede der Hersteller
Sind es nur Rechtfertigungen/Ausreden? Ich glaube nicht. Da brauche ich
nur mal das Feld hinterm Haus ansehen, das Jahrelang brach lag, weil
eine Bepflanzung sich "nicht rentiert", jetzt ist das Gras gesät, wie
auch auf dem zweiten Feld auf der anderen Straßenseite. Jetzt scheint
der Aufwand sich zu lohnen.
> > auch höhere Preise für Energie,
>> Lebenhaltungskosten, Reparaturkosten, Saatgut und was es da alles noch
>> gibt, zahlt. Dann geht es zur Mühle, wo sich dieses Spielchen wiederholt
>> und dann erst zum Bäcker. Und nicht vergessen, auch die Transportkosten
>> sind gestiegen.
>
> Außerdem hast du übersehen, dass sich meine Antwort ausschließlich auf
> die Mehrkosten fürs Backen bezog.
Und damit die sonstigen Mehrkosten einfach ausgeschlossen hast, obwohl
die auch anfallen.
>> All das muss man eben einberechnen.
>
> In die Mehrkosten für Gasverbrauch beim Backen?
Wenn, dann alle.