Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lammkeule

12 views
Skip to first unread message

Franz Josef Leschkowski

unread,
Aug 1, 2001, 2:08:45 PM8/1/01
to
Hallo
Kennt jemand von Euch ein tolles Rezept für Lammkeule - mit würziger Sosse
usw......... :O).......schluck...!!??
Franz'L


Petra Hildebrandt

unread,
Aug 1, 2001, 3:28:37 PM8/1/01
to
Franz Josef Leschkowski schreibt in de.rec.mampf ...

> Kennt jemand von Euch ein tolles Rezept für Lammkeule - mit würziger Sosse
> usw......... :O).......schluck...!!??

Hallo Franz,

sehr gut hat uns folgende Variante gemundet:

========== winREZKONV v1.50 Rezept ==========

Titel: Lammkeule mit Bohnenkraut
Kategorien: Fleisch, Lamm, Keule, Kräuter
Menge: 6 Portionen

6 Bund Bohnenkraut
1 Lammkeule; (ca. 3 kg)
Salz; Pfeffer a.d. Mühle
1 Bund Suppengrün
100 Gramm Schalotten
1 Knoblauchzehe
1/4 Liter Trockener Weißwein
1/4 Liter Gemüsebrühe; (Instant)
-- bei Umluft 100 ml mehr

======================QUELLE======================
-- essen & trinken 9/1990
-- erfasst: P. Hildebrandt

Von 5 Bund Bohnenkraut die groben Stengel entfernen. Die Lammkeule
alle 2-3 cm mit einem spitzen Messer so tief wie möglich einstechen
und drehen. Die Löcher mit dem Bohnenkraut füllen. Dabei das Kraut
mit einem Finger kräftig in die Löcher drücken. Abgedeckt über Nacht
stehenlassen. Die Lammkeule von allen Seiten salzen und pfeffern.
Auf die Saftpfanne des Backofens legen. In den auf 200 Grad
vorgeheizten Ofen auf die unterste Einschubleiste schieben und 1
Stunde braten (Gas 3, Umluft 200 Grad).

In der Zwischenzeit Suppengrün putzen, waschen und grob würfeln.
Schalotten und Knoblauch pellen.

Nach 1 Stunde Garzeit Suppengrün, Schalotten und Knoblauch auf der
Saftpfanne verteilen und weitere 30 Minuten garen. Dann den
Bratensaft mit dem Wein ablöschen und weitere 20 Minuten garen.

Die Lammkeule aus der Saftpfanne nehmen und im ausgeschalteten Ofen
warm stellen. Den Bratfond mit der Brühe lösen und mit dem Gemüse in
einen Topf geben. Mit dem Schneidstab des Handrührers fein pürieren,
dann die Sauce durch ein feines Sieb passieren.

Die Sauce wieder zum Kochen bringen, das restliche Bohnenkraut von
den Stielen zupfen und in die Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer
würzen. Die Lammkeule in Scheiben vom Knochen schneiden, auf
vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Sauce servieren. Dazu
paßt gedünstetes Suppengemüse.

Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden

NOTIZEN: Hühnerbrühe statt Gemüsebrühe.

=====

Grüsse

Petra

Chris Kurbjuhn

unread,
Aug 1, 2001, 6:39:39 PM8/1/01
to
"Franz Josef Leschkowski" <nc-le...@netcologne.de> erfreute uns
mit:

>Kennt jemand von Euch ein tolles Rezept für Lammkeule - mit würziger Sosse
>usw......... :O).......schluck...!!??

MMMMM----- 'Kalorio V1.23' (reg.) nach Meal-Master

Title: Spaghetti mit Lamm-Gemüse-Sugo
Categories: Teigwaren
Servings: 4 Personen

500 g Spaghetti
1 Lammkeule
1 Zwiebel
8 Knoblauchzehen
1 lg Dose geschälte Tomaten
250 g Champignon
2 Zucchini
1 Aubergine
200 ml Rotwein
Olivenöl, getrocknete
- Chilischoten, Herbes de
- Provence, Salz, Zucker,
Pfeffer
MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
- *RK* AM 31.01.01
- Erfasst von Chris Kurbjuhn

Lammkeule mit Salz, Pfeffer und Herbes de Provence einreiben. Zwiebel
kleinschneiden, Knoblauchzehen schälen, Zucchini würfeln, Champignon
würfeln, Tomaten abtropfen lassen und zermusen. Aubergine würfeln,
stark salzen, 10 Minuten stehen lassen (so verlieren sie die
Bitterstoffe) und abspülen. In einem Bräter auf dem Herd Olivenöl
erhitzen, die Lammkeule goldbraun anbraten, aus dem Bräter nehmen und
im Brattfett alle Gemüse außer den Tomaten anbraten. Mit einem Glas
Rotwein ablöschen, fast vollständig einkochen lassen. Mit Salz,
Pfeffer, Zucker und getrockneter Chilischote würzen, die zermusten
Tomateneinrühren, die Lammkeule draufsetzen und bei 180 Grad eine
Stunde im Ofen auf der untersten Schiene braten. Spaghetti wie üblich
kochen. Lammkeule warmstellen, Spaghetti mit der Gemüsesoße vermischen
und mit frisch geriebenem Parmesan servieren. Anschließend die
Lammkeule mit etwas Salat als Hauptgang reichen.

:Stichwort : Knoblauch
:Stichwort : Lamm
:Stichwort : Pasta
:Stichwort : Teigwaren
:Erfasser : Chris Kurbjuhn
:Letzte Aender. : 2.08.2001
:Quelle : *RK* AM 31.01.01

MMMMM

Mahlzeit!

Chris Kurbjuhn
--
Satire, Sport und fette Saucen auf
http://www.chris-kurbjuhn.de

Margerita Baus

unread,
Aug 2, 2001, 1:03:39 AM8/2/01
to
Hallo Franz,

folgendes habe ich bei Alfredissimo gesehen und in den letzten 6 wochen
3 mal nachgekocht und es war immer ein grosser Erfolg. Da es auch als
Knoblauch-Orgie bezeichnet werden kann, 2 Knollen werden verwendet,
sollte man diesem Gewächs nicht abhold sein, was bei Liebhabern von
Lammkeule aber kaum zu befürchten steht. Ausserdem fasziniert die
Bratmethode im Schlauch!!!


Lammkeule im Bratschlauch
von Judy Winter gekocht

1 gut abgehangene Lammkeule, ca.1-1,5 kg
2 Knollen Knoblauch
2 EL grobkörniger Senf (z.B. Moutarde Pommery)
1 EL grobkörniger Senf mit Honig (z.B. Moutarde Pommery au miel)*
Salz und Pfeffer
Bratschlauch

Die Knoblauchknollen in einzelne Zehen teilen und diese schälen.
Die Lammkeule häuten.

Backofen auf 200° C vorheizen.

Die Lammkeule mit Knoblauchzehen spicken und mit Salz und Pfeffer
einreiben. Dann den groben Senf und den Honigsenf mischen und die
Lammkeule damit bestreichen.
Den restlichen Knoblauch pressen und als zweite Schicht über die
Senflage auf der Keule verteilen. Mit Pfeffer würzen.
Die Keule vorsichtig in den Bratschlauch legen, diesen an beiden Enden
verschließen, die Folie auf der oberen Seite des Bratschlauchs
einstechen und auf einem kalten Blech bei 200° C 15 Minuten braten.
Danach die Hitze auf 180° C reduzieren und ca. 90 Minuten braten.

Dann noch 10 Minuten bei 120° C weiter braten lassen.
Die Keule aus dem Ofen nehmen und etwas ruhen lassen. Aus dem Schlauch
nehmen und aufschneiden.

* wir sind hierbei durch Zufall auch einen Senf von "Maille" gestoßen,
den ich umwerfend finde

Viele Grüsse
Margerita


Franz Josef Leschkowski schrieb:

Petra Holzapfel

unread,
Aug 2, 2001, 2:02:15 AM8/2/01
to
Hallo Franz,

Am Wed, 1 Aug 2001 20:08:45 +0200, schrieb "Franz Josef Leschkowski"
<nc-le...@netcologne.de>:

>Kennt jemand von Euch ein tolles Rezept für Lammkeule - mit würziger Sosse
>usw......... :O).......schluck...!!??

Aber ja:

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.06

Title: Gefuellte Lammkeule (Siebeck)
Categories: Lamm, Kaese
Yield: 6 Servings

1 Lammkeule; 1,5 kg ohne
--Knochen
300 g Schafskaese, bulgarisch
4 Knoblauchzehen; evt.
--doppelte Menge
Olivenoel
12 Schalotten
1/4 l Sahne
Rosmarinpulver
Sellerie; 2 Stueckchen
;Salz
Cayennepfeffer
Kalbsbruehe
Kalbsfond; nach Belieben

MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-Wolfram Siebeck im
-ZEIT-Magazin
-Weihnachtsmenue 1986
-erfasst von Petra Holzapfel

Bei der Lammkeule rechne ich mit 250 g pro Person, ohne Knochen. Den
lasse ich vom Metzger herauschneiden; die aeussere Haut und dicke
Fettstellen werden ebenfalls entfernt. ... Mit einer Gabel vermenge
ich den Schafskaese und den durchgepressten Knoblauch mit nicht wenig
Rosmarinpulver. Die auseinandergeklappte Keule bestreue ich innen, wo
der Knochen gesessen hat, mit weiterem Rosmarin und etwas
Cayennepfeffer. Darauf lege ich den zubereiteten Kaese und klappe die
Keule zusammen. Da ich bequem bin, nehme ich nun einen langen duennen
Bindfaden (kein Nylon!) und umwickle die zusammengeklappte Keule so
gruendlich, dass sie zu einem strammen Paket wird. Besser waere es
zwar, wenn ich sie mit Nadel und Faden zunaehen wuerde; aber wie
gesagt, die Bequemlichkeit... Das Fleischpaket brate ich von allen
Seiten in heissem Olivenoel an. Dann wird es gesalzen und kommt
zusammen mit der geviertelten und enthaeuteten Tomate, 2 Stueckchen
Sellerie und den enthaeuteten aber ganzen Schalotten in eine passende
Bratform (Reine) und das Ganze fuer knappe 2 Stunden in den auf 200GradC
vorgeheizten Backofen. Eine halbe Tasse Bruehe dazu und nach 20
Mnuten die Temperatur auf 120GradC reduzieren. Von Zeit zu Zeit weitere
Kalbsbruehe angiessen, doch soll das Fleisch nie in zuviel
Fluessigkeit liegen; dise soll nur das Verbrennen des FLeischsaftes
verhindern. Erst gegen Ende der Brtzeit erinnere ich mich daran, dass
ich ja auch eine Sauce brauche. Und die entsteht nicht zuletzt durch
eine kleine Unvollkommenheit. Denn so fest ich auch das Fleischpaket
zusammengeschnuert habe, es veraendert sich durch die Hitze, und von
der Fuellung gelangt etwas in den Bratensaft. Wunderbar! Denn das
erst gibt der Sauce den herrlichen Geshmack! Nach beendeter Garzeit
lasse ich die Sauce separat einkochen, giesse Sahne an und, so
vorhanden, etwas steifen Kalbsfond; den Rest besorgt die wuerzige
Basis. Im Gegensatz zu anderen Lammbraten soll das Fleisch hier nicht
mehr rosa sein; trotzdem aber nicht saftlos und durchgebraten. Also
Vorsicht vor zu grosser Hitze! Zu der kraeftigen, fast deftigen Sauce
passen Bandnudeln am besten. Gemuese nicht. Wein: rot und nicht so
leichtgewichtig.

MMMMM

Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
http://www.kochkiste.de
+ Menüs für jede Jahreszeit + Backrezepte +

Diedrich Ehlerding

unread,
Aug 5, 2001, 12:50:04 PM8/5/01
to
"Franz Josef Leschkowski" <nc-le...@netcologne.de> meinte:

> Kennt jemand von Euch ein tolles Rezept für Lammkeule - mit würziger Sosse
> usw......... :O).......schluck...!!??

Hammelkeule Bretagner Art

Quelle: Menu-Hefte; Mengenangaben usw. nach meinen Erfahrungen leicht
variiert

1 Hammelkeule von 1500g, Knochen auslösen

Marinade: 1 Fl Rotwein, Salz, Pfeffer, 1 EL getrockneter Estragon,
3 große Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 1-2 Teel Paprikapulver

2 weitere Zwiebeln, 2 weitere Knoblauchzehen, 1 Bund Suppengrün, 125
g Speck, 1 EL Butter, 1 EL Mehl, 1 Glas Cognac, Salz, Pfeffer

Zwiebeln und Knoblauch in Scheiben schneiden, Rotwein mit den
Gewürzen für die Marinade mischen, Zwiebel- und Knoblauchscheiben
hineingeben, FLeisch darin ca. 24h marinieren lassen.

Speck würfeln, auslassen. FLeisch abtropfen lassen und darin scharf
anbraten, ca. 10 min. lang. Gemüse zerkleinern, ca. 5 min. mitbraten
lassen; dann Zwiebelscheiben aus der Marinade ebenfalls mitbraten
lassen. Ca. die Hälfte der Marinade angießen, zugedeckt im Ofen bei
200° 90 min braten, bei Bedarf Marinade nachgießen.

Fleisch aufschneiden, warm stellen. Ggf. Bratfond mit restlicher
Marinade loskochen, Gemüse mit Mixstab zerkleinern. Butter und Mehl
verkneten, Sauce damit binden. Mit Cognac, Salz, Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit,
Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD auf den üblichen Servern
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3

0 new messages