Schnecken sind in Clausthal bekanntlich Mangelware ;-) Gerade deswegen
wird dort im allgemeinen der unverfaelschte Geschmack bevorzugt, was
durch das nachfolgende Rezept untermauert werden soll. Aufgrund der
komplizierten Vorbereitung (und den besagten geringen Mengen) bleibt
es allerdings haeufig bei einer Vorspeisenportion:
(Nackt-)Schnecken-Sushi
Die Schnecken vorsichtig einsammeln, falls sie irgendwo zu sehr
festkleben, sollte eher auf eine Schnecke verzichtet werden, denn
verletzte Schnecken ergeben kein ansehnliches Sushi (man kann
allerdings dennoch versuchen, sie mitzubekommen und fuer eine
Vor-Suppe nach dem bereits bekannten Rezept aus einem frueheren
article benutzen, Gilion). Wie bei jedem Suhi sollte man auf
makelloses gesundes Fleisch achten -- die Schnecken duerfen nicht von
Parasiten befallen sein. Sind keine Nacktschnecken zu finden, kann man
sich auch mit anderen Schnecken behelfen, die jedoch vor dem Verzehr
aus dem Haus gelockt werden muessen.
Am Ort der Zubereitung angekommen -- Sushi-Schnecken muessen
selbstverstaendlich sehr frisch sein, in wirklich kalten Wintern kann
man allerdings manchmal schockgefrostete Schnecken finden, die laenger
halten -- muessen die Schnecken dann vorsichtig von jeglichem evtl.
noch anhaftendem Unkraut oder Salatresten befreit werden. Danach
begiesst man sie solange mit hochprozentigem Alkohol (vorzugsweise
Tequila oder einen aromatischen Cognac, als Variante auch viel
wuerziges Bier -- Clausthaler ist jedoch voellig ungeeignet!), bis sie
nicht mehr wegkriechen, wenn man sie piekt und blanchiert sie dann
sehr kurz mit recht heissem Wasser -- das gibt den Schnecken auf
humane Weise den Rest.
Alsdann nimmt man eine gute Hand voll Sushi-Reis (Sushi-Meshi) und
formt ihn zu einer Halbkugel, auf die man etwas Meerretisch-Sahne
(ersatzweise Wasabi) streicht. Darauf bettet man nun eine Schnecke und
richtet das ganze auf einem Bett aus Salat und frischen Kraeutern nett
an.
Jegliche weitere Wuerzung wuerde den natuerlichen Geschmack der
Schnecken uebertoenen, der durch den Alkohol bereits sanft pafuemiert
ist.
Bon Appetit!
Gilion
--
"Die Uns so sehen | Gilion "Goldharz"
erbrechen lange!" | gil...@rongana.dor.agala.harz.sub.org
Hinnack | gil...@vax.in.tu-clausthal.de
Ich liege mit verdorbenem Schneckenmagen im Krankenhaus :-) .
Ernsthaft: Da auch einige kritische stimmen zum Thema kamen, konnte
ich mich bisher noch nicht dazu durchringen, mir eine Schneckenmahl-
zeit zuzubereiten. Den Trick mit der Bierfalle fuehre ich schon seit
einiger Zeit durch. Das treibt natuerlich die Kosten in die Hoehe. Von
elf Salat-Setzlingen haben bisher sechs einigermassen ueberlebt. Bei den
Endivien sind es sechs von zehn. Allerdings scheinen die Schnecken erst
jetzt auf den Geschmack gekommen zu sein. Den Kohlrabi haben sie
vereinzelt probiert, aber anscheinend sind ihnen die Blaetter nicht
zart genug. Erdbeerblaetter moegen sie ueberhaupt nicht.
Wie schnell ist eigentlich eine Schnecke? Da ich das Zerschneiden mit
der Schere fuer zu brutal halte, trage ich sie immer in die andere
Ecke des Gartens (ca. 15m), zweifle aber, ob das ausreicht.
Gibt es eigentlich eine deutsche Gartengruppe?
Tschuess,
Joern
--
* Joern Baier (ba...@forwiss.uni-passau.de) __o *
* Bayerisches FORschungszentrum fuer WISSensbasierte Systeme _`\<,_ *
* office: Tel. +49/851/509-703; Fax +49/851/509-497 (_)/ (_) *
* home: Wolfgang-Schmid-Str. 1, D-94032 Passau, Tel. +49/851/70834 *
> In article <1994Sep2.0...@gomorra.rz.tu-clausthal.de> Martin Romann <rom...@imw.tu-clausthal.de> writes:
> Ernsthaft: Da auch einige kritische stimmen zum Thema kamen, konnte
> ich mich bisher noch nicht dazu durchringen, mir eine Schneckenmahl-
> zeit zuzubereiten.
Ich habe mich ein wenig umgehoert und erfahren, dass Nacktschnecken so
schlecht schmecken, dass sie von den meisten Tieren, sogar von Enten und
Gaensen, verschmaeht werden.
> Von
> elf Salat-Setzlingen haben bisher sechs einigermassen ueberlebt. Bei den
> Endivien sind es sechs von zehn. Allerdings scheinen die Schnecken erst
> jetzt auf den Geschmack gekommen zu sein.
Wir haben festgestellt, dass sie den Salat nicht anknabberten, wenn
Knoblauch dazwischen gepflanzt war.
> Da ich das Zerschneiden mit
> der Schere fuer zu brutal halte, trage ich sie immer in die andere
> Ecke des Gartens (ca. 15m), zweifle aber, ob das ausreicht.
Das kommt drauf an, wie oft Du sie in die andere Ecke traegst. So einmal
pro Tag wuerde wohl reichen.
> Gibt es eigentlich eine deutsche Gartengruppe?
Ja, fido.ger.garten.
Und weil wir hier langsam off-topic werden, habe ich das Followup auch nach
fido.ger.garten und de.rec.misc geaendert.
Franz.
****************************************************
Franz J. Betzel, Munich, Bavaria (bet...@rferl.org)
Ich weiss nicht, warum so viele Maenner von Nachrichtensprecherinnen
schwaermen.
Frueher nannte man Frauen, die Neuigkeiten verbreiten, Dorfratschen.