===== Titelliste (7 Rezepte) =====
Beefsteaks mit Joghurtsauce
Fava-Bohnenpüree mit Pikanter Sauce
Feigen in Süßem Wein mit Ricotta
Fisch aus dem Ofen
Große Feuerbohnen mit Carobsirup
Lakani - Rindfleisch mit Weizen im Tontopf
Manouri-Käse mit Pesto
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97.1
Titel: Beefsteaks mit Joghurtsauce
Kategorien: ???
Menge: 8 Portionen
=========================== ETWA 36 STÜCK ===========================
======================= FÜR DIE JOGHURTSAUCE =======================
250 Gramm Sahnejoghurt, (am besten griechischer)
1 Essl. Mayonnaise
2 Essl. Olivenöl
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Knoblauchzehen
3-4 Essl. Fein geschnittener Dill
======================== FÜR DIE BEEFSTEAKS ========================
1 Bund Glatte Petersilie
1 mittl. Weiße oder rote Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Scheibe Weißbrot
1 kg Hackfleisch von Rind oder Lamm
40 Gramm Paniermehl (selbst gemacht)
1 Ei
Pfeffer aus der Mühle
Salz
Je 1 TL getrockneter Thymian und Oregano
1/2 Teel. Gemahlener Koriander
1 Teel. Kreuzkümmel
1/2 Getrocknete, zerriebene Peperoni
3-4 Essl. Olivenöl
3 klein. Zweige Rosmarin
1 groß. Rote Zwiebel
1 Teel. Gemahlener Sumach (orientalisches Gewürz aus dem
-- türkischen Lebensmittelladen)
3 Essl. Fein geschnittene, glatte Petersilie
============================== QUELLE ==============================
Dimitris und Michalis Mavrikos
Stern 34/2004
-- Erfasst *RK* 12.08.2004 von
-- Max Thiell
1. Joghurt mit Mayonnaise und Olivenöl in eine Schüssel geben. Mit
1/2 TL Salz und reichlich Pfeffer würzen. Knoblauch abziehen, durch
die Knoblauchpresse dazudrücken, Dill dazugeben und alles gründlich
verrühren und kühl stellen.
2. Für die Beefsteaks die Petersilienblätter grob schneiden, Zwiebel
und Knoblauch abziehen, alles, auch die Weißbrotscheibe, durch einen
Fleischwolf drehen. (Wer keinen Fleischwolf besitzt, kann die
Zwiebel fein reiben, den Knoblauch durch die Knoblauchpresse drücken,
das Weißbrot sehr fein zerkrümeln.) Dann alles mit dem Hackfleisch
in eine Schüssel geben. Paniermehl, Ei, reichlich Pfeffer, 1 TL Salz,
Kräuter und Gewürze sowie das Olivenöl dazugeben.
3. Rosmarinnadeln von den Stielen streifen, hacken und ebenfalls
dazugeben. Alles gründlich mit den Händen vermischen. Aus je 1
gehäuften EL Hackfleisch runde, flache, nicht zu feste Beefsteaks
formen. Diese auf dem Grill (oder in der Pfanne mit wenig Olivenöl)
auf jeder Seite ca. 3 Minuten braten.
4. Beefsteaks auf einer Platte anrichten. Zwiebel abziehen und in
dünne Ringe schneiden. Sumach und Petersilie untermischen und um die
Beefsteaks herumlegen. Etwas Joghurtsauce in Streifen über die
Steaks träufeln und die übrige Sauce getrennt dazu reichen.
Die kleinen Frikadellen schmecken auch kalt sehr gut.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97.1
Titel: Fava-Bohnenpüree mit Pikanter Sauce
Kategorien: ???
Menge: 8 Portionen
1 groß. Zwiebel
3 Knoblauchzehen
300 Gramm Fava, geschälte, getrocknete dicke Bohnen (aus
-- dem türkischen oder orientalischen
-- Lebensmittelladen)
2 Lorbeerblätter
80 ml Olivenöl, evtl. etwas mehr
Salz
Schwarzer Pfeffer
20 Getrocknete, in Olivenöl eingelegte
-- Tomatenhälften (abgetropft)
1 Zweig Frische Minze
1 Zweig Basilikum
============================== QUELLE ==============================
Dimitris und Michalis Mavrikos
Stern 34/2004
-- Erfasst *RK* 12.08.2004 von
-- Max Thiell
1. Zwiebel und 2 Knoblauchzehen pellen und würfeln. Fava-Bohnen mit
800 ml kaltem Wasser zum Kochen bringen, den Schaum abschöpfen.
Zwiebel und Knoblauchwürfel, Lorbeerblätter, 40 ml Olivenöl, 1 TL
Salz und reichlich schwarzen Pfeffer unterrühren.
2. Bohnen bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 1
Stunde offen kochen, bis sie weich sind und die Flüssigkeit
aufgenommen haben. Lorbeerblätter entfernen. Bohnen etwas abkühlen
lassen, mit einem Mixstab pürieren, abschmecken und auf eine Platte
oder in eine flache Schüssel geben.
3. Für die Sauce die getrockneten Tomaten grob hacken, die dritte
Knoblauchzehe pellen und klein hacken, die Minze- und
Basilikumblätter grob hacken. Alles mit 40 ml Olivenöl pürieren, bis
eine dicke Sauce entsteht. Nach Bedarf noch etwas mehr Olivenöl
unterrühren. Die Sauce auf die Fava gießen und die Vorspeise mit
Brot servieren.
Wer das Püree einen Tag vorher zubereitet, sollte es 1 Stunde vor
dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals durchrühren.
Bei Bedarf 1-2 EL Wasser dazugeben.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97.1
Titel: Feigen in Süßem Wein mit Ricotta
Kategorien: ???
Menge: 8 Portionen
16 groß. Getrocknete, weiche Feigen
600 ml Süßer Muskateller-Wein
8 Gewürznelken
2 Zimtstangen und Stangen zum Garnieren
2 Schmale Streifen dünn abgeschälte Bio-
-- Orangenschale
1 Prise Chilipulver
3 Essl. Honig
5 Essl. Orangenlikör
350 Gramm Fester Ricotta oder Manouri
============================== QUELLE ==============================
Dimitris und Michalis Mavrikos
Stern 34/2004
-- Erfasst *RK* 12.08.2004 von
-- Max Thiell
1. Feigen im Wein 30 Minuten einweichen, aus dem Wein nehmen und am
Stielende über Kreuz einschneiden. Wein mit Nelken, Zimtstangen,
Orangenschale, Chilipulver, Honig und Likör aufkochen.
2. Feigen hineinsetzen, 5 Minuten kochen und aus dem Sud heben. Sud
zu einem Sirup einkochen. Zur Probe einen Tropfen Sirup auf einen
Teller tropfen. Zeigt er sich gewölbt, ist er dickflüssig genug.
3. Ricotta in 8 Rauten oder Streifen schneiden, auf Portionsteller
legen. Auf die Rauten je 2 Feigen setzen. Mit lauwarmem Sirup
beträufeln, mit einer Zimtstange und mit Gewürznelken garnieren.
Wenn kein fester Ricotta angeboten wird, den aus dem Kühlregal gut
abtropfen lassen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97.1
Titel: Fisch aus dem Ofen
Kategorien: ???
Menge: 8 Portionen
Olivenöl für das Blech
1 groß. Rote Zwiebel in 8 Scheiben geschnitten
2 Fleischtomaten, in 8 Scheiben geschnitten
8 klein. Stiele Rosmarin; ca.
2 groß. Meerbrassen, je 1- 1,5 kg (z. B. Doraden, vom
-- Fischhändler geschuppt und ausgenommen)
Meersalz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4 Knoblauchzehen
6 Scheiben Bio-Zitrone
2 Essl. Fein geschnittene, glatte Petersilie und etwas
-- zum Bestreuen
4 groß. Fest kochende Kartoffeln
2 mittl. Möhren
6 Schwarze Oliven, mit oder ohne Stein
100 ml Weißwein; ca.
5-6 Essl. Olivenöl
======================== AUSSERDEM: ALUFOLIE ========================
============================== QUELLE ==============================
Dimitris und Michalis Mavrikos
Stern 34/2004
-- Erfasst *RK* 12.08.2004 von
-- Max Thiell
1. Ein tiefes Backofenblech einölen. Darauf Zwiebel- und
Tomatenscheiben gemischt in 2 Reihen verteilen, darauf die
Rosmarinstiele legen. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
2. Die Fische beidseitig an den dicksten Stellen zweimal 3-4 cm lang
schräg und tief einschneiden, dann mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Knoblauchzehen abziehen, 2 davon längs vierteln und in jeden
Einschnitt ein Viertel stecken. Die Fische auf die Gemüsescheiben
betten und mit je 3 Zitronenscheiben belegen. Mit Petersilie
bestreuen. Den übrigen Knoblauch halbieren und daneben legen.
3. Die Kartoffeln und Möhren schälen, halbieren und mit den Oliven
um die Fische herumlegen. Wein und Olivenöl verquirlen und über die
Fische und Kartoffeln träufeln. Das Backblech mit Alufolie bedecken
und an den Seiten festdrücken. Das Blech in die Ofenmitte schieben
und die Fische 1 Stunde garen. Vor dem Servieren die Fische mit
frischer, fein geschnittener Petersilie bestreuen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97.1
Titel: Große Feuerbohnen mit Carobsirup
Kategorien: ???
Menge: 8 Portionen
500 Gramm Getrocknete, große Feuerbohnen (aus dem
-- Naturkostladen)
3-4 Lorbeerblätter
10 Schwarze Pfefferkörner
2 Scheiben Frühstücksspeck
1 mittl. Weiße Zwiebel
3 Knoblauchzehen
80 ml Olivenöl plus Öl zum Beträufeln
400 ml Passierte Tomaten (Tetrapack)
1/2 Teel. Zucker
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Streifen Dünn abgeschälte Bio-Orangenschale
100 ml Carobsirup plus Sirup zum Beträufeln
============================== QUELLE ==============================
Dimitris und Michalis Mavrikos
Stern 34/2004
-- Erfasst *RK* 12.08.2004 von
-- Max Thiell
1. Bohnen in einer großen Schüssel mit reichlich kaltem Wasser
bedeckt über Nacht quellen lassen. Bohnen abgießen, abspülen, in
einen Topf geben und mit reichlich Wasser bedecken. Lorbeerblätter
und Pfefferkörner dazugeben und 30 Minuten offen kochen.
2. Inzwischen den Speck fein würfeln. Zwiebel abziehen und würfeln.
Knoblauch pellen und mit einer breiten Messerklinge andrücken.
3. Das Öl in einer Pfanne mittelstark erhitzen. Speck, Zwiebel und
Knoblauch glasig dünsten. Tomaten, Zucker, 1 TL Salz und reichlich
Pfeffer unterrühren und 8-10 Minuten köcheln.
4. Die Sauce mit der Orangenschale unter die Bohnen rühren und alles
1 bis 1 1/4 Stunden bei mittlerer Hitze offen kochen. 1/2Stunde vor
dem Ende der Garzeit den Carobsirup unterrühren und weiterkochen,
bis die Bohnen weich sind. Bohnen mit der Schaumkelle aus dem Topf
heben, auf einer Platte anrichten, darüber und rundherum etwas vom
Kochsud gießen und Olivenöl träufeln. Lauwarm mit der restlichen
Sauce servieren.
Carobsirup aus Johannisbrot gibt es im türkischen Lebensmittelladen
unter dem Namen "Keci Boynuzu Pekmezi" oder kann dort bestellt
werden. Im Kühlschrank hält sich die Vorspeise etwa eine Woche.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97.1
Titel: Lakani - Rindfleisch mit Weizen im Tontopf
Kategorien: ???
Menge: 8 Portionen
1 kg Rindfleisch aus der Schulter
3 groß. Tomaten
3 Knoblauchzehen
1 Gemüsezwiebel
1/2 Bund Glatte Petersilie
4-5 Essl. Olivenöl
4 Lorbeerblätter
10 Schwarze Pfefferkörner
10 Pimentkörner
200 ml Rotwein
1/4 Teel. Frisch gemahlener Pfeffer
1 Teel. Gemahlener Koriander
Zucker
Salz
1 Essl. Feine Streifen dünn abgeschätte Bio-Orangenschale
1/2 Getrocknete, zerdrückte Peperoni
1 Essl. Frischer Ingwer, in Streifen geschnitten
250 Gramm Grob geschroteter Weizen (Naturkostladen)
1 Streifen Kandierte Bergamotte oder 1 gehäufter EL
-- Bergamotte-Konfitüre (ersatzweise
-- Orangenkonfitüre)
============================== QUELLE ==============================
Dimitris und Michalis Mavrikos
Stern 34/2004
-- Erfasst *RK* 12.08.2004 von
-- Max Thiell
1. Fleisch in 8 gleich große Stücke schneiden. Tomaten waschen und
auf der Kartoffetreibe fein reiben. Knoblauch abziehen und mit einer
breiten Messerklinge andrücken. Zwiebel pellen und grob würfeln.
Petersilie waschen, die Blätter fein schneiden.
2. Reichlich Wasser zum Kochen bringen. Fleisch hineingeben,
aufkochen, bis es schäumt, in ein Sieb gießen, heiß abspülen und
abtropfen lassen. Im Bratentopf Öl erhitzen, das Fleisch darin
rundherum anbraten. Lorbeer, Pfeffer- und Pimentkörner, Rotwein,
Zwiebelwürfel, Knoblauch unterrühren und kräftig aufkochen. Pfeffer
und Koriander, Petersilie, geriebene Tomate, je 1 EL Zucker und Salz,
1/8 l Wasser unterrühren und ca. 10 Minuten weiterkochen.
Orangenschale, Peperoni und Ingwer dazugeben und so viel heißes
Wasser dazugießen, bis das Fleisch bedeckt ist. Alles 30 Minuten bei
Mittelhitze offen kochen, gelegentlich umrühren.
3. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Einen großen Tontopf (oder
aus Gusseisen) von etwa 5 l Inhalt mit Wasser ausspülen. Das Fleisch
aus der Sauce heben und auf den Topfboden legen. Darauf die Sauce
gießen und mit Weizenschrot bestreuen. Bergamotte dazugeben und bis
etwa 4 cm unter dem Topfrand heißes Wasser dazugießen.
4. Den Topf offen auf dem Backofenrost auf die zweitunterste Schiene
schieben. Das Gericht 3 bis 3 1/2 Stunden garen, ab und zu umrühren,
nach Bedarf ein wenig heißes Wasser dazugießen. Zum Schluss soll das
Wasser nahezu aufgenommen sein. An der Oberfläche hat sich etwas
Flüssigkeit abgesetzt, und kleine braune Inseln sind entstanden.
Erst bei Tisch wird das Gericht wieder umgerührt, es soll etwas
suppig sein. In tiefen Tellern servieren.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97.1
Titel: Manouri-Käse mit Pesto
Kategorien: ???
Menge: 8 Portionen
=========================== FÜR DAS PESTO ===========================
150 Gramm Fester Schafkäse (z. B. Kephalotiri, ersatzweise
-- Pecorino)
2 Bund Basilikum
1 Bund Glatte Petersilie
2 Knoblauchzehen
100 ml Olivenöl, evtl. etwas mehr
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
=========================== FÜR DEN KÄSE ===========================
2 Essl. Olivenöl
4 Runde, 2 cm dicke Scheiben Manouri-Käse
============================== QUELLE ==============================
Dimitris und Michalis Mavrikos
Stern 34/2004
-- Erfasst *RK* 12.08.2004 von
-- Max Thiell
1. Schafkäse entrinden und fein reiben. Blätter und zarte Stiele der
Kräuter grob schneiden. Knoblauch abziehen und grob würfeln.
Schafkäse, Kräuter, Knoblauch und Olivenöl pürieren, bis eine
dickliche Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das
Pesto nach Bedarf mit etwas mehr Olivenöl geschmeidiger rühren.
2. In einer großen beschichteten Pfanne 1 EL Olivenöl stark erhitzen,
2 Käsescheiben nebeneinander von beiden Seiten rasch braten, bis sie
sich bräunen. Danach die restlichen Scheiben braten. Käsescheiben
halbieren und auf Portionsteller oder eine Platte legen, mit Pesto
begießen und sofort servieren.
Manouri,einen weißen,leichtsüßlichen, ungesalzenen Molkekäse, gibt
es im Supermarkt an der Käsetheke.
=====
Gruss
max
--
www.kochmax.de
Kochen mit und ohne Wok
und ohne Werbung, nur zum Spaß