Am 12.04.2023 um 16:42 schrieb Michael 'Mithi' Cordes:
> Lars Gebauer füllte insgesamt 36 Zeilen u.a. mit:
>> Wenn es denn ein Lebensmitteltransport war. Was ist, wenn der Fisch als
>> Abfall deklariert wurde?
>
> Dann hätte er die entsprechenden Papiere dabei haben müssen. Denn auch
> dafür gibt es Vorschriften.
Hätte hätte Fahrradkette. Was ist, wenn er auf die Vorschriften einfach
gepfiffen hat? - Dem ganzen drumherum entnehme ich, daß er sowieso nicht
so besonders vorschriftswütig war.
>> Beweise ihm mal das Gegenteil.
>
> Falscher Ansatz. Ein offensichtlich(!) gewerblicher Transport erfordert
> Papiere.
Und wenn er immer noch keine hat? Und woher nimmst Du den gewerblichen
Transport und dann auch noch "offensichtlich"?
>>> Selbst wenn die Fledermäuse ein zulässiges Lebensmittel wären, was ich
>>> doch sehr bezweifeln möchte, hätten sie gekühlt sein müssen.
>>
>> Auch das dürfte nicht ganz so einfach sein.
>
> Doch, wenn man sich die Hose nicht mit der Kneifzange anzieht.
Vor Gericht wirst Du mit dieser feinsinnigen Argumentation nicht weit
kommen.
>> Denn es muß zwischen
>> Eigenverzehr und der Abgabe im Restaurant, Geschäft, ... unterschieden
>> werden.
>
> Eigenverzehr bei 1 Tonne Lebensmittel, ja nee, ist klar.
Beim Fisch hatten wir uns, bis zum Beweis des Gegenteils, schon auf
Abfall geeinigt.
>> Ich vermute fast, daß der Kram wirklich erst dann illegal wird, wenn er
>> im Sternerestaurant auf dem Teller liegt.
>
> Du vermutest falsch.
Das kann schon sein. Kannst Du das auch begründen?