Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Arabisches (ägyptisches) Bufett

5 views
Skip to first unread message

Ursula Rahn

unread,
Mar 23, 2000, 3:00:00 AM3/23/00
to
Hallo,

ich plane einen ägyptischen Abend für 6 Personen zur Urlaubsaufbereitung.
Ich suche dafür Vorschläge zur Gestaltung eines Buffets oder Menues. Ich
dachte u.a. an Salate, kleine Vorspeisen, Humus, Dips, Gemüse event. auch
ein warmes Gericht mit Hähnchen oder Lamm.

Danke
Uschi

Petra Holzapfel

unread,
Mar 23, 2000, 3:00:00 AM3/23/00
to

Hallo Uschi,

leider erst kürzlich gelesen und noch nicht getestet:

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05

Title: Aufgeplustertes Fladenbrot - Aisch Baladi
Categories: Brot, Aegypten
Yield: 14 Brote

400 g Weizenmehl Type 1050
600 g Weizenmehl Type 405
700 ml ;Wasser
3 ts Salz
2 Hefewuerfel, frisch a 42 g
1 tb Schwarzer Kuemmel
--"als Coerekotu" in tuerk.
--Geschaeften
Mehl; fuer d. Arbeitsflaeche
150 g Weizenkleie; oder Backpapier

MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-Petra Casparek
-Erika Casparek-Tuerkkan
-Die Kuechen der Welt
-Arabien
-erfasst von Petra Holzapfel

Mehl in eine Schuessel sieben, mit Salz vermengen. Hefe zerbroeckeln,
ueber das Mehl streuen. Das lauwarme Waser dazugeben. Alles mit den
Knethaken des Handruehres zu einem klebrigen Teig verarbeiten. Teig
zugedeckt an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen, bis er um
gut das Doppelte aufgegangen ist. Schwarzen Kuemmel im Blitzhacker
oder im Moerser fein zermahlen.

Den schwarzen Kuemmel zum Teig geben und alles mit den Haenden etwa 10
Minuten kraeftig kneten, bis sich der Teig vom Schuesselrand loest und
schoen elastisch ist. Zugedeckt weitere 30-40 Minuten an einem warmen
Platz gehen lassen, bis der Teig wieder gut um das Doppelte
aufgegangen ist.

Den Teig nochmals kraeftig 1-2 Minuten kneten und in 14 Portionen
teilen.

Jedes Teigstueck einzeln auf einer bemehlten Arbeitsflaeche zu einer
Kugel formen, dann zu einem Fladen von etwa 14 cm Durchmesser
ausrollen. Den Backofen auf 250GradC vorheizen.

Backblech mit reichlich Weizenkleie bestreuen oder mit Backpapier
auslegen und die erste Portion Fladen darauflegen. Mit einem Tuch
zudecken und nochmals etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen
lassen. Dann die Fladen im Ofen (Mitte) in 10-15 Minuten backen, bis
ihre Oberflaeche goldgelb ist und sich in ihnen die typischen
Luftblasen gebildet haben. Mit den restlichen Broten genauso
verfahren.

Tip!
Das Brot eignet sich wegen der Luftblase im Inneren sehr gut zum
Fuellen, z.B. mit Felafel

MMMMM

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05

Title: Fritierte Kuechlein - ta'amia
Categories: Huelsenfrue, Fritieren, Buffet, Aegypten
Yield: 40 Kuechlein*

450 g Fava Bohnen, getrocknet;
-- oder getrocknete weisse
-- Bohnen, ueber Nacht in
-- kaltem Waser eingeweicht
1 ts Trockenhefe
1 tb ;Wasser, warm
1 lg Rote Zwiebel; fein gehackt
1 bn Glattblaettrige Petersilie,
-- fein gehackt
1 ts ;Salz
2 ts Kreuzkuemmel; gemahlen
1 tb Koriander; gemahlen
1 ts Cayennepfeffer
Erdnussoel; zum Fritieren

MMMMM----------------ERFASST *RK* AM 13.03.00 VON---------------------
-- Petra Holzapfel
-- Jeffrey Alford, Naomi
-- Duguid
-- Flatbreads & Flavors

Benoetigt werden eine Kuechenmaschine, ein Wok oder Fritiertopf und
ein Schaumloeffel.

Die Bohnen abgiessen, unter kaltem Wasser abspuelen, abtropfen
lassen. In eine Kuechenmaschine (Mixer) geben. Die Hefe im warmen
Wasser aufloesen und mit den restlichen Zutaten in den Mixer geben.
Mixen bis sich eine dicke pastoese Masse ergibt. Abdecken und 30
Minuten stehen lassen.

Um die ta'amia herzustellen, tischtennisballgrosse Stuecke von der
Masse nehmen (oder etwas kleiner) und flache runde Kuechlein formen.
Auf die Arbeitsflaeche oder ein grosses Schneidbrett in Ofennaehe
legen. Abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.

Das Oel in einem Wok oder einem Fritiertopf auf 190GradC erhitzen (zum
Testen der Temperatur ein kleines Stueck der ta'amia-Mischung nehmen
und hineingeben; es sollte sofort anfangen zu brutzeln, aber nicht
verbrennen.) Mit einem langstieligen Loeffel 4-5 ta'amia in das Fett
geben, oder so viel wie bequem in den Topf passen. 3-5 Minuten
fritieren bis sie schoen gebraeunt sind. Mit einem Schaumloeffel aus
dem Fett heben und auf Kuechenpapier abtropfen lassen. Mit den
restlichen Kuechlein genauso verfahren, dabei auf die richtige
Fritiertemperatur achten.

Warm servieren.

Die Kuechlein koennen auch im voraus gemacht und abgekuehlt in
Plastikbeuteln eingefroren werden. Zum Servieren in einer Pfanne mit
Alufolie bedeckt im Backofen bei 150GradC ca. 20 Minuten erhitzen .

Warm mit viel Pita, Joghurt und Tahinisauce, gehackten Zwiebeln und
Tomatenachteln servieren.

MMMMM

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05

Title: Joghurt und Tahini Sauce
Categories: Sauce, Dip, Buffet, Aegypten
Yield: 1 Tasse

3 tb Tahini
6 tb Naturjoghurt
6 tb Zitronensaft; ffrisch
-- gepresse
1/2 ts ;Salz
1/2 ts Getrocknete Chiliflocken;
-- nach Belieben
1 tb Glattblaettrige Petersilie;
-- nach Belieben

MMMMM----------------ERFASST *RK* AM 13.03.00 VON---------------------
-- Petra Holzapfel
-- Jeffrey Alford, Naomi
-- Duguid
-- Flatbreads & Flavors

Benoetigt wird eine kleine Schuessel.

Alle Zutaten in der Schuessel mischen. In kleinen Portionsschaelchen
als Dip servieren.

Laesst sich im gut verschlossenen Glasgefaess im Kuehlschrank bis zu
einer Woche aufheben.

Als Dip zu fritierten Kuechlein oder gedaempftem Gemuese servieren,
dazu Pita.

MMMMM

Grüße
Petra
--
Infos zum 1. Mampftreff: http://www.de.onelist.com/community/Mampftreff
Menüs für jede Jahreszeit: http://www.kochkiste.de
Mailingliste für Kochbücher: http://www.de.onelist.com/subscribe/Kochbuch
--E

Susanne Wagner-Tank

unread,
Mar 23, 2000, 3:00:00 AM3/23/00
to
Am Thu, 23 Mar 2000 17:24:16 +0100, "Ursula Rahn"
<us...@ursularahn.de> schrieb:

>ich plane einen ägyptischen Abend für 6 Personen zur Urlaubsaufbereitung.
>Ich suche dafür Vorschläge zur Gestaltung eines Buffets oder Menues. Ich
>dachte u.a. an Salate, kleine Vorspeisen, Humus, Dips

Hallo Uschi,

hier ein Rezept für Humus.
Passen würde auch Cous Cous - Salat der portionsweise in
Salatblättern gereicht wird. Rezept wurde vor kurzem hier
gepostet.


MMMMM----------- MEAL-MASTER Format (Uwe's Kochbuch, V3.14)
----------

Title: Humus
Categories: Dip, Aufstrich, Kichererbsen
Yield:

150 g Kichererbsen
geschält und getrocknet
500 ml Wasser
2 ts Gemüsebrühpulver
2 Knoblauchzehen, gehackt
3 tb Zitronensaft
2 tb Apfelsaft
Chili, Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
Bestes Olivenöl

Erbsen in dem Wasser über Nacht einweichen, dann in diesem
Wasser mit der Gemüsebrühe garkochen. Überschüssige Flüssigkeit
abgiessen.
Erbsen mit den restlichen Zutaten mit dem Pürierstab pürieren.
Dabei soviel Olivenöl untemixen, dass eine cremige Konsistenz
entsteht, abschmecken.

Passt gut zu Maischips oder Fladenbrot mit Oliven.

Erfasst von S.Wagner-Tank

MMMMM

gruss susanne

Heiko Kresslein

unread,
Mar 23, 2000, 3:00:00 AM3/23/00
to
Hy, was absolut nicht fehlen sollte ist eine Schi´scha als Nachtisch !
Wasserpfeife)
Und auf meiner Homepage kannst Du dir ein paar Ägyptische Vokabeln aneignen
;-)
MfG
--
Heiko Kresslein
www.cometome.de

MichaEppendorf

unread,
Mar 24, 2000, 3:00:00 AM3/24/00
to

Ulli Fetzer <ufe...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
27qkds0o1giddj93h...@4ax.com...
> On Thu, 23 Mar 2000 17:24:16 +0100, "Ursula Rahn" <us...@ursularahn.de>
> wrote:
>
> Hallo Ursula,

>
> > ich plane einen ägyptischen Abend für 6 Personen zur
Urlaubsaufbereitung.
> > Ich suche dafür Vorschläge zur Gestaltung eines Buffets oder Menues. Ich
> > dachte u.a. an Salate, kleine Vorspeisen, Humus, Dips, Gemüse event.
auch
> > ein warmes Gericht mit Hähnchen oder Lamm.
>
> Ilka hat Dir ein paar in der arabischen Region sehr beliebte Gerichte
> ausgesucht. Vielleicht ist etwas für Dich dabei:
>
>
> ===== Titelliste =====
>
> KIBBEH/LAMM MIT BURGHUL
> KIBBEH MISHWI
> BAHARAT
> HACKBRATEN AUF ARABISCHE ART
> SHRIMPS IN LABNA (RUBIAN MA LABNA)
> FALAFEL
> TABOULEH - BURGHUL UND PETERSILIENSALAT
> PITTAFLADEN / KHUBUZ
> TAHINI SOSSE / TARATUR DI TAHINI
> HUMMUS BIL TAHINI
> ARABISCHER HONIGKUCHEN
> GRIESS-MANDEL-KUCHEN (BASBOOSA)
>
REZKONV zu Hause sind

Hallo Ulli,

(bitte nur als Flax aufzufassen)
wäre es nicht einfacher gewesen, direkt Deine gesamte MM-Datenbank zu
posten?

Tschüs

Micha.

MichaEppendorf

unread,
Mar 24, 2000, 3:00:00 AM3/24/00
to

Heiko Kresslein <he...@startrek.com> schrieb in im Newsbeitrag:
8be39t$4tjsk$1...@fu-berlin.de...

Hi Heiko,
was nützt dieses, wenn niemand arabisch lesen kann? oder lateinisch: qui
bono?

mfg
Micha------------------------
Michael Eppendorf
MichaEp...@t-online.de

Mit der Freiheit ist es nicht anders als mit derben und saftigen Speisen
oder starken Weinen: Für gesunde und starke Naturen sind sie nahrhaft und
stärkend. Sie überladen, verderben und berauschen jedoch schwache und zarte
Menschen.

Jean-Jacques Rousseau (1712-1778)

MichaEppendorf

unread,
Mar 24, 2000, 3:00:00 AM3/24/00
to

Susanne Wagner-Tank <Susanne.W...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
8bdrsb$i0q$2...@news04.btx.dtag.de...
> Am Thu, 23 Mar 2000 17:24:16 +0100, "Ursula Rahn"
> <us...@ursularahn.de> schrieb:

>
> >ich plane einen ägyptischen Abend für 6 Personen zur Urlaubsaufbereitung.
> >Ich suche dafür Vorschläge zur Gestaltung eines Buffets oder Menues. Ich
> >dachte u.a. an Salate, kleine Vorspeisen, Humus, Dips
>
> Hallo Uschi,
>
> hier ein Rezept für Humus.
<Rest gekürzt>

Hallo Susanne ,
ich will ja nicht pingelig sein, aber "Humus" hat IMHO etwas mit Gartenbau
und Blumentopferde zu tun. Ich nehme mal, nach Deinem Rezept an, daß Du
"Hummus" meinst. <G,D&R>

Herzlichst

Micha

Hans Schlaepfer

unread,
Mar 24, 2000, 3:00:00 AM3/24/00
to

MichaEppendorf <MichaEp...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
8ben96$4uv$1...@news03.btx.dtag.de...

>
> Susanne Wagner-Tank <Susanne.W...@gmx.de> schrieb in im
Newsbeitrag:
> 8bdrsb$i0q$2...@news04.btx.dtag.de...
> > Am Thu, 23 Mar 2000 17:24:16 +0100, "Ursula Rahn"
> > <us...@ursularahn.de> schrieb:

Hallo Mampfer

> > Hallo Uschi,
> >
> > hier ein Rezept für Humus.
> <Rest gekürzt>
>
> Hallo Susanne ,
> ich will ja nicht pingelig sein, aber "Humus" hat IMHO etwas mit Gartenbau
> und Blumentopferde zu tun. Ich nehme mal, nach Deinem Rezept an, daß Du
> "Hummus" meinst. <G,D&R>

Nun mein lieber Micha

Entweder bist du nun zu früh oder zu spät am PC!

Aber Kichererbsenpüree schreibt sich nun wirklich nur mit einem U =
Humus!,
so wie Uschi es richtigerweise geschrieben hat!

Lachend und schmunzelnd Hans

P.S Humus (Erde) und Humus (Kichererbsen hat im weitestens Sinne auch die
gleiche Konsistenz. :-))))

>
> Herzlichst
>
> Micha


Heiko Kresslein

unread,
Mar 24, 2000, 3:00:00 AM3/24/00
to
> was nützt dieses, wenn niemand arabisch lesen kann? oder
lateinisch: qui
> bono?

Warum denn, steht doch alles in Deutsch da ! ( Link Hurghada
benutzen )

Oder war das wieder ironisch gemeint ?

Heiko


Barbara Langer

unread,
Mar 24, 2000, 3:00:00 AM3/24/00
to
Hallo Micha!
Deine Antwort (s.u.) auf _so_ eine Fleissarbeit vom Ulli mit solch einer
flaxen Antwort zu zollen! Recht einfaeltig so was! Man kann auch
mal Danke sagen! Es hat ihm schliesslich Zeit und Muehe gekostet,
aus seiner grossen Rezept-Sammlung soooo viele (12 !) Rezepte zum
passenden Thema zu finden! Sei mir nicht boese, aber, falls deine
Antwort vielleicht, moeglicherweise, eventuell... ein Lob sein sollte,
dann muss man das deutlicher ausdruecken, am besten dazu
schreiben.
Nichts fuer ungut! Ich meine ja nur man so! ;-)
Gruss Barbara

MichaEppendorf schrieb
>Ulli Fetzer schrieb


>> Ilka hat Dir ein paar in der arabischen Region sehr beliebte Gerichte
>> ausgesucht. Vielleicht ist etwas für Dich dabei:
>>
>>
>> ===== Titelliste =====
>>
>> KIBBEH/LAMM MIT BURGHUL
>> KIBBEH MISHWI
>> BAHARAT
>> HACKBRATEN AUF ARABISCHE ART
>> SHRIMPS IN LABNA (RUBIAN MA LABNA)
>> FALAFEL
>> TABOULEH - BURGHUL UND PETERSILIENSALAT
>> PITTAFLADEN / KHUBUZ
>> TAHINI SOSSE / TARATUR DI TAHINI
>> HUMMUS BIL TAHINI
>> ARABISCHER HONIGKUCHEN
>> GRIESS-MANDEL-KUCHEN (BASBOOSA)

>Hallo Ulli,

Barbara Langer

unread,
Mar 24, 2000, 3:00:00 AM3/24/00
to
Liebe Leute, Hans, Micha...!

Zum Thema Humus oder Hummus :

Ihr koennt das schreiben, wie ihr wollt! Ich habe in verschiedenen
Buechern extra deswegen nachgeschaut.
1. In "Das neue Kuechenlexikon" von E. Gorys steht : Hummous.

^^^^^^^^^^^^
2. In " Libanesische Kueche" von A.Wilson steht : Hummus.

^^^^^^^^^^^^
3. In "Juedische Kueche" von E. Wolf Cohen steht : Hummus.

^^^^^^^^^^^^^^
4. In "Tuerkisch kochen" von H. Knich steht : Humus ( Humúß).

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
5. In "Tuerkisch kochen" von E. Casparek-Türkkan steht : Humus.

^^^^^^^^^^

Also, wer hat denn nun recht? Die Araber, Libanesen... haben doch
sowieso nicht unsere Schriftzeichen. Darum kann es jeder schreiben,
wie er will! Und um so was gibt es nu Diskussionen!
Na ja, nu streitet man schoen, ihr Schlaumeier!
Viel Vergnuegen dabei! ;-)))
Schmunzelnde Gruesse. Barbara

Hans Schlaepfer schrieb
>MichaEppendorf

>> > hier ein Rezept für Humus.
>> <Rest gekürzt>
>>
>> Hallo Susanne ,
>> ich will ja nicht pingelig sein, aber "Humus" hat IMHO etwas mit
Gartenbau
>> und Blumentopferde zu tun. Ich nehme mal, nach Deinem Rezept an, daß Du
>> "Hummus" meinst. <G,D&R>
>
>Nun mein lieber Micha
>
>Entweder bist du nun zu früh oder zu spät am PC!

*GRINS* (!)

Katharina Bleuer

unread,
Mar 24, 2000, 3:00:00 AM3/24/00
to

"Ursula Rahn" <us...@ursularahn.de> wrote

>
> ich plane einen ägyptischen Abend für 6 Personen zur
> Urlaubsaufbereitung.

Ich bin so frei und häng mich an...

Hat bereits jemand ein Rezept für Taboulet gepostet? (mir fehlen da
ein paar Postings aus diesem Thread -> löchriger Feed)

Wenn ja: könnte mir das bitte wer mailen?

Wenn nein: hat jemand ein Rezept für Taboulet? Ich ess das Zeugs so
gerne... aber das Gekaufte zum selber zusammenmixen ist einfach nicht
"das Wahre".

Danke schön

Katharina


Rene Gagnaux

unread,
Mar 24, 2000, 3:00:00 AM3/24/00
to

Hallo Ilka

On Fri, 24 Mar 2000 12:22:48 +0100, Ilka Spiess <Ilka....@gmx.de> in
<p7jmds0ba5i0n5vsn...@4ax.com> wrote:

>>Aber Kichererbsenpüree schreibt sich nun wirklich nur mit einem U =
>>Humus!,
>

>Ein "U" ist richtig das "M" von Hummus wird in der arabischen Sprache
>betont und so schreibt man es mit "MM".

Ich habe bisher immer gelesen, dass die "richtigere" Schreibweise eher
"hoummos" bzw. "hommos" ist? "richtigere" weil es in den arabischen Ländern
logischerweise mehrere Schreibweise gibt, und niemand genau sagen kann, aus
welchem Land "hoummos" wirklich stammt. Darum ist die Korrektur von Micha ja
auch lächerlich, wie auch seine übrige Nachrichten von heute morgen ;))

Salut ,
Rene

Susanne Wagner-Tank

unread,
Mar 24, 2000, 3:00:00 AM3/24/00
to
Am Thu, 23 Mar 2000 17:24:16 +0100, "Ursula Rahn"
<us...@ursularahn.de> schrieb:

>ich plane einen ägyptischen Abend für 6 Personen zur Urlaubsaufbereitung.


>Ich suche dafür Vorschläge zur Gestaltung eines Buffets oder Menues. Ich
>dachte u.a. an Salate, kleine Vorspeisen, Humus, Dips

Hallo Mampfer

Ich poste das Rezept nochmal mit Yield-Angabe

Susanne Wagner-Tank

unread,
Mar 24, 2000, 3:00:00 AM3/24/00
to
Am Fri, 24 Mar 2000 04:25:34 +0100, "MichaEppendorf"
<MichaEp...@t-online.de> schrieb:
Hallo Micha,

>ich will ja nicht pingelig sein,

... wirklich nicht ?

>aber "Humus" hat IMHO etwas mit Gartenbau
>und Blumentopferde zu tun. Ich nehme mal, nach Deinem Rezept an, daß Du
>"Hummus"

Aaalso, mein Humus will ein Humus sein und deshalb ist er auch
ein Humus, schmeckt wie ein Humus und sieht aus wie ein Humus !

Aber wenn du ihn nachgekocht hast darfst du Ihn fragen, ob er
anders heissen will !!! ;)

gruss susanne

Aber ernsthaft ... ich habe zwei Kochbücher mit diesem Rezept,
eins sagt Humus und das andere Hummus ... wie auch immer


Barbara Langer

unread,
Mar 25, 2000, 3:00:00 AM3/25/00
to
Hallo Ulli!

Ulli Fetzer schrieb

"Barbara Langer" wrote:
>> Deine Antwort (s.u.) auf _so_ eine Fleissarbeit vom Ulli mit solch einer
>> flaxen Antwort zu zollen!
>

>Nun ja, er hat es doch nur im Scherz gemeint ;-)
o.k. Aber trotzdem ist dein Fleiss zu bewundern!

>Stell' Dir vor, ich hätte tasächlich meine ganze Rezeptdatenbank hier
>zum Besten gegeben! ;-)
Na, da haettest du und haetten wir aber zu tun gehabt, obwohl...
neidisch und auch scharf bin ich schon auf so ne Sammlung!
Ne Idee waere das schon ;-) Na ja, ich meine ja nur so.

>
>Hier ist noch ein arabisches Rezept:
>
> Title: FISCH IN AROMATISCHEM REIS
> 8<.....

Danke für das wunderbare Rezept!
Das muss aber interessant schmecken mit u.a.

> 3 Zimt; kurze Stuecke
> 2 Nelken
> 5 Pfefferkoerner
> 5 Kardamomkapseln; geoeffnet
> 1 tb Baharat
> 1 ts Turmeric; Gelbwurz

Was bitte ist Baharat und Gelbwurz und wo bekommt man das?
Dieses Rezept muss man aber bald mal ausprobieren!
Gruss Barbara

Heiko Kresslein

unread,
Mar 26, 2000, 3:00:00 AM3/26/00
to
>Man nannte die Droge auch
indischen Safran.

???

Wird man von Kurkuma high ?

Heiko


Gernot Katzer

unread,
Mar 26, 2000, 3:00:00 AM3/26/00
to
Heiko Kresslein wrote:
>
> >Man nannte die Droge auch
> indischen Safran.
> Wird man von Kurkuma high ?

"Droge" ist in der Pharmazie der Standardausdruck
fuer "getrockneter Pflanzenteil".

Oder was glaubst Du, was man in Drogerien kaufen kann?

Gernot

Gernot Katzer

unread,
Mar 26, 2000, 3:00:00 AM3/26/00
to
Barbara Langer wrote:
>
> Was bitte ist Baharat und Gelbwurz und wo bekommt man das?

Baharat ist eine feurig-aromatische arabische Gewuerzmischung
aus milden und scharfen Paprika mit Zimt, Nelken und Cardamom
und weiteren Zutaten. Wirst Du Dir wohl selbst mischen muessen.

Gelbwurz ist der getrocknete Wurzelstock einer indischen Pflanze
und heiszt auch Curcuma. Es gibt dem Curry-Pulver die gelbe Farbe.
Das kriegst Du bei Gewuerzhaendler, beim tuerkischen
Lebensmittelhaendler oder notfalls sogar im Supermarkt.

Und die Loomis, die in diesem Rezept auch erwaehnt waren,
sind getrocknete Limetten. Da muszt Du beim Tuerken Dein
Glueck versuchen.

Und viel mehr Information ueber Gewuerze und Gewuerzmischungen
gibt es natuerlich auf meinen Gewuerzseiten:
http://www-ang.kfunigraz.ac.at/~katzer/germ/spice_mix.html#Baharat
http://www-ang.kfunigraz.ac.at/~katzer/germ/Curc_dom.html

> Dieses Rezept muss man aber bald mal ausprobieren!

Ja, ich auch.

Gernot

Rene Gagnaux

unread,
Mar 26, 2000, 3:00:00 AM3/26/00
to

Hallo Barbara

On Sat, 25 Mar 2000 23:16:48 +0100, "Barbara Langer"
<Barbara...@t-online.de> in <8bje5p$iu1$2...@news05.btx.dtag.de> wrote:

>Was bitte ist Baharat

In den Golfstaaten bedeutet Baharat ganz einfach Gewürze(mischung), abgeleitet
vom Wort "bahar" für Pfeffer. D.h., eine der Grundkomponenten dieser Baharat
ist schwarzer Pfeffer, wozu meist Koriander, Kreuzkümmel, Gewürznelken,
Kardamom, Paprika und gemahlene Chilis zugegeben wird (alle zu gleichen
Teilen, ausser Paprika: davon gibt man oft die doppelte Menge zu.. Oft auch
noch Zimt, Muskatnuss, Ingwer. Die Zusammensetzung wird - je nach
Gewürzhändler - mehr oder weniger stark variieren. Typisch für Baharat sind
aber Pfeffer, Paprika und Chili, die im Baharat immer vorhanden sein müssen.

Salut ,
Rene

Barbara Langer

unread,
Mar 28, 2000, 3:00:00 AM3/28/00
to
Hallo Ulli!

Danke fuer deine interessanten Erklärungen!
Ulli Fetzer schrieb

BL>> Was bitte ist Baharat und Gelbwurz und wo bekommt man das?
>
>Das Baharat Rezept war bei den 12 vorherigen Rezepten dabei, wenn du es
>nicht hast, sage Bescheid und ich schicke es dir per Email.
Ich hatte es in der Eile uebersehen.
Aber auf diese Art und Weise habe ich gleich noch etwas mehr erfahren,
weil du so nett warst, es mir mit zuteilen. Ich lerne gern immer noch
Neues dazu.

>Die Würzmischung "Baharat" kann man auch beim Türken kaufen, sie heißt
>da anders (leider weiß ich nicht wie) aber wenn du sagst, daß du eine
>Mischung für Fisch brauchst, werden sie dir das Richtige geben. Bei den
>Arabern werden die Gewürze aber immer frisch zusammengestellt.
Siehste, auf diese Idee waere ich auch nicht gekommen, obwohl
so was logisch ist, da mal nachzufragen.

>
>Turmeric oder Gelbwurz kann man bei uns als Kurkuma kaufen.
>
>Hier eine Info, aus der auch die verschiedenen Namen hervorgehen:
8<.........

Also, nochmals vielen Dank!
Gruss Barbara

Barbara Langer

unread,
Mar 28, 2000, 3:00:00 AM3/28/00
to
Hallo Gernot und René!
Ich danke auch euch beiden fuer die interessanten Informationen!
Diese Mischung Baharat ist fuer mich ganz neu. Ich bin neugierig,
wie das schmeckt. Es ist immer gut, sich darueber zu informieren.
Kurkuma habe ich schon oefter verwendet, ich wusste aber nicht, dass
es Gelbwurz ist.
Auch von getrockneten Limetten hatte ich vorher noch nichts vernommen.
Danke auch euch beiden fuer diese "Wissenszunahme". Bei solcher
Zunahme braucht man sich wenigstens keine Gedanken zu machen.
;-) Gruss Barbara


MichaEppendorf

unread,
Apr 4, 2000, 3:00:00 AM4/4/00
to

"Rene Gagnaux" <r.ga...@tic.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:335nds0p04slfa5u3...@4ax.com...

Klar, weil ich lächerlich bin, hat sich daraus ja auch ein riesiger Thread
entwickelt.
Bei Dir kann man Beiträge - teils, teils - stehen lassen, oder besser die
Löschtaste betätigen!
Und - falls Du weiter auf persönliche Unverschämtheiten setzt (ich werde
mich nicht auf Dein Niveau herablassen), dann solltest Du damit rechnen, daß
da mal ein paar unangenehme Dinge auftauchen...
Voller Mitgefühl

Gruß

Micha
------------------------
Michael Eppendorf
------------------------

BIG BROTHER IS WATCHING YOU
(George Orwell)

Hans Schlaepfer

unread,
Apr 4, 2000, 3:00:00 AM4/4/00
to

MichaEppendorf <MichaEp...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
8cbtrd$d74$1...@news04.btx.dtag.de...

>
> "Rene Gagnaux" <r.ga...@tic.ch> schrieb im Newsbeitrag
> news:335nds0p04slfa5u3...@4ax.com...
> >
[gesnippt]

hallo Micha, Hallo Mampfer


> > logischerweise mehrere Schreibweise gibt, und niemand genau sagen kann,
> aus
> > welchem Land "hoummos" wirklich stammt. Darum ist die Korrektur von
Micha
> ja
> > auch lächerlich, wie auch seine übrige Nachrichten von heute morgen ;))
> >
> > Salut ,
> > Rene

>
> Klar, weil ich lächerlich bin, hat sich daraus ja auch ein riesiger Thread
> entwickelt.
> Bei Dir kann man Beiträge - teils, teils - stehen lassen, oder besser die
> Löschtaste betätigen!
> Und - falls Du weiter auf persönliche Unverschämtheiten setzt (ich werde
> mich nicht auf Dein Niveau herablassen), dann solltest Du damit rechnen,
daß
> da mal ein paar unangenehme Dinge auftauchen...
> Voller Mitgefühl
>

..Die Nachricht von René liegt Dir wahrscheinlich sehr auf dem
Magen.........sie stammt vom 24. März! Solange "gekaut" um eine Antwort zu
verfassen?????

Grüssli Hans


V. Luna

unread,
Apr 4, 2000, 3:00:00 AM4/4/00
to
Im Artikel <8cbtrd$d74$1...@news04.btx.dtag.de>, "MichaEppendorf"
<MichaEp...@t-online.de> schreibt:

>Und - falls Du weiter auf persönliche Unverschämtheiten setzt (ich werde
>mich nicht auf Dein Niveau herablassen), dann solltest Du damit rechnen, daß
>da mal ein paar unangenehme Dinge auftauchen...

Nu bleib mal cool, der René is voll in Ordnung. Nur weil du nicht mehr
weiterweisst, muss du doch nicht rumuebeln. Erkenne demuetig deine Grenzen und
Schwaechen und bau dir darin ein Nest.

Tschau,
Vava
--
...und wenn er sich nicht versteht mit der einheimischen Bevoelkerung, streut
man ihm die zerhackten Schnurrbarthaare eines Panthers in die Suppe. Dann geht
es zwar nicht schnell, aber doch mit Sicherheit und sehr schmerzhaft mit ihm zu
Ende.

MichaEppendorf

unread,
Apr 5, 2000, 3:00:00 AM4/5/00
to

"Hans Schlaepfer" <Gou...@swissonline.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:8cc3jf$f52$1...@news.swissonline.ch...

>
> MichaEppendorf <MichaEp...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
> 8cbtrd$d74$1...@news04.btx.dtag.de...
> >
> > "Rene Gagnaux" <r.ga...@tic.ch> schrieb im Newsbeitrag
> > news:335nds0p04slfa5u3...@4ax.com...
> > >
> [gesnippt]
>
> hallo Micha, Hallo Mampfer
> ..Die Nachricht von René liegt Dir wahrscheinlich sehr auf dem
> Magen.........sie stammt vom 24. März! Solange "gekaut" um eine Antwort
zu
> verfassen?????
>
> Grüssli Hans

Hallo Hans,
ich teile Dir besser nicht mit, was mir auf den Magen schlägt, aber ich wäre
nicht auf diesen alten Thread gekommen, wenn mich nicht jemand auf Deine
Beitrag aufmerksam gemacht hätte.
Daß ich dabei natürlich die Nachricht meines "Freundes" Rene fand...

Na, biste nu' befriedigt?

Gruß
Micha
------------------------
Michael Eppendorf
------------------------

Den Tod fürchten die am wenigsten,
deren Leben den meisten Wert hat.

Immanuel Kant (1724-1804)


MichaEppendorf

unread,
Apr 5, 2000, 3:00:00 AM4/5/00
to

"V. Luna" <vava...@aol.com> schrieb im Newsbeitrag
news:20000404152241...@nso-fz.aol.com...

> Im Artikel <8cbtrd$d74$1...@news04.btx.dtag.de>, "MichaEppendorf"
> <MichaEp...@t-online.de> schreibt:
>
> >Und - falls Du weiter auf persönliche Unverschämtheiten setzt (ich werde
> >mich nicht auf Dein Niveau herablassen), dann solltest Du damit rechnen,
daß
> >da mal ein paar unangenehme Dinge auftauchen...
>
> Nu bleib mal cool, der René is voll in Ordnung. Nur weil du nicht mehr
> weiterweisst, muss du doch nicht rumuebeln. Erkenne demuetig deine Grenzen
und
> Schwaechen und bau dir darin ein Nest.
>
> Tschau,
> Vava

Also ganz ehrlich - ohne Deinen - wie stets - qualifizierten Kommentar hätte
mir jetzt echt was gefehlt!

Cornelius Rosenschon

unread,
Apr 6, 2000, 3:00:00 AM4/6/00
to
Hallo Vava, Du OT-Generator!

> Nu bleib mal cool, der René is voll in Ordnung. Nur weil du nicht mehr
> weiterweisst, muss du doch nicht rumuebeln. Erkenne demuetig deine
Grenzen und
> Schwaechen und bau dir darin ein Nest.

So redet man nicht mit einem Erwachsenen! Und im Erkennen von Grenzen
und Schwächen bei Dir und anderen bist gerade Du gar keine Leuchte. Ich
werde heute Mittag, wenn ich meinen grünen Spargel mit einer
Morchelrahmsoße und einen Lachssalat genieße, eine Rene-Gedenkminute
abhalten. Außerdem gedenke ich noch einiger Damen, die zum Genuß
wesentlich beigetragen haben. Aber nicht zu lange, sonst wird der
Spargel kalt. Auch konnte ich noch einen alten Schatz in meinem
Weinkeller heben, der als Jahrgang 1992 heute weitere Höhepunkte
einleitet. Und was machst Du? Brennnesselsamen im Garten verteilen! Und
dann sagts Du, daß dem Micha nichts mehr einfällt. Mir aber fällt da
gerade eine Geschichte ein, die beispielhaft die alte schweizer
Kavaliersschule belegt:
Hochzeitnacht! Fenster zu, Rolläden unten, Licht aus, Bettdecke bis zum
Kinn hochgezogen liegt das junge schweizer Hochzeitspaar jeder in seinem
Bett. Schließlich greift er hinüber und kitzelt sie an der Fußsohle und
sagt. "Gell, ich bin aber eine Frecher"! Nun und sie vermehren sich doch
;-))))
Gruß Conny

0 new messages