bei einer Kunstausstellung mit Vernissage wird den Besuchern auch ein
kleiner Vorspeisenteller gereicht.
Ein paar Ideen habe ich schon (Börekzigarren, gefüllte
Kichererbsenbällchen, Erbsen-Samosa, Kartoffel-Tortilla). Was mir in
der Zusammenstellung fehlt ist irgendetwas Frisches, am liebsten aus
Gemüse. Mir fällt aber nichts richtig Pfiffiges ein, das zudem
- nicht zu teuer ist
- wirklich Fingerfood, also mit der Hand zu essen, ist
- nicht zu arbeitsaufwändig ist
- gut vorzubereiten ist und auch noch nach ein paar Stunden attraktiv
aussieht
Wenn hier also jemand Vorschläge hat, würde ich mich sehr darüber
freuen.
Viele Grüße,
Karina
wirklich frisch wird natürlich um die Jahreszeit schon etwas
schwieriger.
Was mir so einfällt dazu :
Minimuffins, die kann man mit Gemüse und im Zweifel auch etwas Käse
machen. Hier eine Variante mit Saubohnen (das wären dann
tiefgefrorene)
http://goccus.com/rezept.php?id=1671
Oder mit Quitte, Schafskäse und Tomate:
http://goccus.com/rezept.php?id=1982
Mini-Quiches? Mit Lauch, Zwiebel, Apfel, etc. Wenn die Finger trocken
bleiben sollen, dann geschlossen (wie Calzone), das wäre dann auch
eine etwas andere Richtung, genauso wie:
Zucchiniröllchen (mit Käse oder Pesto gefüllt), die man sauber
aufspießen kann
Sushi, die sich auch einfach realisieren lassen, wenn man sie platt
schichtet
Kulinarische Grüße
Birgit
--
Goccus - der Genießertempel
www.goccus.com
Es gibt Mini-Mozarella-Kugeln, die piekt man abwechselnd mit
einer Cocktail-Tomate und einem Basilikumblatt auf einem Schasch-
lickspie� auf. Wir haben immer 4 Tomaten und 3 Mozarellakugeln
pro Spie� genommen - sieht sch�n aus und es fand rei�enden Absatz.
Dann kann man noch einige Ruccola-Bl�tter mit einer Scheibe
Schinken (vielleicht Parmaschinken) umwickeln und mit einem
Zahnstocker feststecken. Geht schnell, ist lecker und sieht auch
gut aus.
Elke
ich w�rde mal denken, dass es vegetarisch ist, aber Mozarella ist
kein Gem�se.
> Dann kann man noch einige Ruccola-Bl�tter mit einer Scheibe
> Schinken (vielleicht Parmaschinken) umwickeln und mit einem
> Zahnstocker feststecken. Geht schnell, ist lecker und sieht auch
> gut aus.
Ja und der Schinken ist schon gar nicht Gem�se.
Leider f�llt mir nur mit Gem�se nichts ein. Gef�llte Weinbl�tter
gibts schon fertig zu kaufen.
Elke
> Der Frankophone sagt "croutitudes".
Crudités.
> Grüne und rote Paprika, Möhren, Kohlrabi, Fenchel, Rettich,
> Bleichsellerie im handfreundliche Stäbchen/Streifen geschnitten.
Und Dips dazu. Einfach nur auf Möhrenstiften zu kauen ist ja dann doch
eher unsexy.
Julia
Das dürfte von der Kautechnik abhängen ;-)
*SCNR
erst mal vielen Dank für die Vorschläge. Und ich musste mal wieder
feststellen, dass ich zwar versucht habe mich präzise auszudrücken,
aber doch nicht genau genug war :-)
.
Also, vegetarisch muss es nicht sein – trotz Gemüse … Mit Gemüse habe
ich eher gemeint, dass es tendenziell eher roh und frisch sein sollte.
D.h. der Mozzarella-Tomaten-Vorschlag, die Zucchiniröllchen oder die
Gemüsesticks mit Dip gehen genau in die richtige Richtung, an so etwas
hatte ich gedacht.
Jetzt kommt aber das berühmte „aber“: Die Gemüsesticks mit Dip sind
auf einzelnen Vorspeisentellern, den die Besucher eventuell mit sich
rumtragen (Stichwort: Vernissage) eher unpraktisch. Den Dip als Klecks
auf den Teller aufzutragen, weiß nicht ob das so gut funktioniert (und
mir eventuell in die anderen Sachen reinläuft)?
Und bei den Mozzarella-Tomaten bin ich deshalb unentschlossen, weil es
schon altbekannt /altbewährt ist. Dafür spricht natürlich, dass sie -
wie schon von Elke geschrieben - immer gut ankommen und auch attraktiv
aussehen.
Ich weiß, ich bin schwer zufriedenzustellen (habe schon einige Zeit
mit meinen Kochbüchern und -zeitschriften verbracht …), habe aber noch
die Hoffnung, dass vielleicht jemand doch noch eine Idee hat, die bei
mir sofort zündet. Danke schon mal vorab.
Viele Grüße,
Karina
A!S
--
Wenn du mir die Hände festhälst, sind deine auch so gut wie gehalten.
-- Christian Friedrich Hebbel
Und was genau ist da der Unterschied zu Kichererbsenb�llchen(siehe OP)?
Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
>>Neulich habe ich Falafel gegessen und war sehr angetan.
>
>Und was genau ist da der Unterschied zu Kichererbsenb�llchen(siehe OP)?
Der Unterschied liegt darin, dass je nach Land Fafafel nicht auf der Basis
Kicherbersen hergestellt werden, sondern auf der Basis von dicken Bohnen,
auch auf der Basis einer Mischung von beiden. Falafel also nicht zwingend
gleich Kichererbsenb�llchen ;-) Auf der Basis von Bohnen ist es zum
Beispiel sehr typisch f�r �gypten.
Salut
Ren�
--
Die hier verwendete Absenderadresse k�nnte nur
kurzfristig existieren. Um mich sicher zu erreichen
bitte an ReneOnNews AT renegagnaux PUNKT ch schreiben.
Staudensellerieschiffchen mit Frischk�se gef�llt?
Gef�llte Cocktailtomaten?
Im Moment gibt es noch Einlegegurken die auch gef�llt werden k�nnen, da
kann auch eine geviertelte reichen.
Karotten in Scheibchen mit Auge?
F�llungen gibt es auch in verschiedensten Variationen, Frischk�se
Schmand Gem�sefarce...
Gr��le Karin
Siehe http://www.safeway.com/IFL/Grocery/Signature-Cafe-Deli-Trays,
dritte Platte in der rechten Spalte. Gibt es hier in jedem Supermarkt.
Andere Varianten mit besserem Bild:
https://store.haggen.com/PartyPlatters/Top/ProductDetail.aspx?locid=67&catid=73&prodid=37
https://store.haggen.com/PartyPlatters/Top/ProductDetail.aspx?locid=67&catid=73&prodid=38
Oder nicht rein vegetarisch:
https://store.haggen.com/PartyPlatters/Top/ProductDetail.aspx?locid=67&catid=73&prodid=21
jue
Aha, hast du daf�r ein Rezept?
Ich bin ein Bohnenfan.
TIA
> >Auf der Basis von Bohnen ist es zum
> >Beispiel sehr typisch f�r �gypten.
> Aha, hast du daf�r ein Rezept?
Warum googlest Du nicht einfach?
Aber ich will ja nicht so sein:
===== Titelliste (2 Rezepte) =====
TA'AMIYA / FALAFEL - FRITTIERTE BOHNENB�LLCHEN
FALAFEL 2 (FRITIERTE BOHNENKROKETTEN)
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: TA'AMIYA / FALAFEL - FRITTIERTE BOHNENB�LLCHEN
Kategorien: Gem�se, Bohne, �gypten
Menge: 1 Rezept
2 Tassen Kleine dunkle Bohnen; oder gesch�lte dicke
-- Bohnen (�ber Nacht in kaltem Wasser
-- eingeweicht)
Wasser; (zum Einweichen der Bohnen)
1 Bund Petersilie
2 mittl. Zwiebeln; ** ODER **
1 Bund Fr�hlingszwiebeln
3-4 Knoblauchzehen; (nach Wunsch)
1/2 Bund Koriandergr�n; nach Wunsch)
Etwas Dill; (nach Wunsch)
1 Teel. Salz
1/2 Teel. Schwarzer Pfeffer; (nach Wunsch)
1 Teel. Kreuzk�mmel (gemahlen)
�l (zum Frittieren)
Etwas Natron
============================ QUELLE ============================
Gisela und Hazem Shehada,
Die K�che des arabischen Orient: �gypten,
Orient-Verlag Trier
-- Erfasst *RK* 06.07.2002 von
-- Ulli Fetzer
Kleine dunkle Bohnen oder gesch�lte dicke Bohnen verlesen, waschen und �ber
Nacht in kaltem Wasser einweichen, �ber ein Sieb abgie�en, abtropfen lassen.
Petersilie waschen, trocknen, Stiele entfernen; Zwiebeln sch�len und
vierteln (bzw. Fr�hlingszwiebeln waschen und Wurzelans�tze entfernen);
gegebenenfalls Knoblauch sch�len, Koreander und Dill waschen, trocknen und
Stiele entfernen.
Alle vorbereiteten Zutaten mit den Bohnen in der K�chenmaschine
(Fleischwolfeinsatz) zweimal durchdrehen, in eine Sch�ssel geben, Salz,
gegebenenfalls schwarzen Pfeffer und Kreuzk�mmel zugeben, mit der Hand gut
mischen, 1/2 Stunde ruhen lassen. Reichlich �l in einer tiefen Pfanne oder
in einem breiten Topf erhitzen; Natron mit wenig Wasser mischen, direkt vor
dem Braten zur Ta'amiya- Mischung geben, gut mischen, mit der Hand flache
kleine B�llchen formen, direkt ins �l geben und sofort bei starker Hitze 5
Minuten fritieren, gelegentlich wenden, bis sie goldbraun sind.
Auf einem Teller anrichten und sofort servieren, mit gemischtem Salat,
eingelegten Gem�se und Fladenbrot.
Tipp: In vielen orientalischen Lebensmittelgesch�ften gibt es eine fertige
W�rzmischung f�r Ta'amiya/Falafel. Au�erdem werden auch spezielle Formen zum
Portionieren des Ta'amiya-Teigs angeboten. Wenn diese benutzt werden, muss
der Teig mit Wasser etwas geschmeidiger gemacht werden.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: FALAFEL (FRITIERTE BOHNENKROKETTEN)
Kategorien: Q8, Vegetarisch
Menge: 30 Falafel
2 Tassen Fava Bohnen (dicke braune Bohnen)
-- oder Kichererbsen
1 mittl. Zwiebel; fein gehackt
2 Knoblauchzehen; mit Salz zerdr�ckt
1/2 Tasse Petersilie; fein gehackt
1/4 Tasse Bulgur; feine Sorte
1 Ei
1/2 Teel. Kreuzk�mmel; gemahlen
1 Teel. Koriander; gemahlen
1/4 Teel. Cayennepfeffer, nach Geschmack
1 Teel. Backpulver
Salz und Pfeffer
Mehl
�l; zum Ausbacken
============================ QUELLE ============================
Arabian Golf Cook Book
-- Erfasst *RK* 20.01.1996 von
-- Ilka Spiess
Die Bohnen �ber Nacht in kaltem Wasser einweichen. Abgie�en und die H�ute
entfernen. Bulgur in hei�em Wasser kurz ziehen lassen und dann durch ein
Sieb gut ausdr�cken.
Alles in einem Mixer zu einer feinen Paste mixen. Ei, Knoblauch, Zwiebel,
Petersilie und die Gew�rze zugeben und nochmals gut durchmixen.
Die Mischung f�r ca. 30 Minuten im K�hlschrank ruhen lassen.
B�llchen von ca. 2,5 cm im Durchmesser formen und mit den H�nden
anschlie�end zu kleinen Scheiben dr�cken. Mit Mehl best�uben.
In einem tiefen Topf �l erhitzen und und immer einige Scheiben gleichzeitig
schwimmend ausbacken, dabei wenden, damit sie gleichm��ig braun werden.
Auf Haushaltst�chern abtropfen lassen.
Man kann sie auf Pitta-Fladen, welche mit Tahini bestrichen sind servieren,
bestreut mit einer Mischung von gehackter Petersilie und kleinen
Tomatenw�rfeln.
Sehr gut schmecken sie auch mit Tsatziki.
=====
>>Der Unterschied liegt darin, dass je nach Land Fafafel nicht auf der Basis
>>Kicherbersen hergestellt werden, sondern auf der Basis von dicken Bohnen,
>>auch auf der Basis einer Mischung von beiden. Falafel also nicht zwingend
>>gleich Kichererbsenb�llchen ;-) Auf der Basis von Bohnen ist es zum
>>Beispiel sehr typisch f�r �gypten.
>
>Aha, hast du daf�r ein Rezept?
Es gibt viele Varianten, zum Beispiel so:
MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.06
Title: Faelaefil (Falafel)
Categories: Vorspeise, Warm, Bohne, Aegypten
Yield: 4 Servings
300 g Trockene braune Bohnen
-- geschaelt, oder
-- trockene gelbe Erbsen
3 grosse Zwiebeln
1 Trockenes Broetchen
1 Bund Dill
1 Bund Schnittlauch
2 Bund Petersilie
1 Bund Gruener Koriander
-- ODER
2 Teel. trockener Koriander
2 Teel. Pfefferminzblaetter
1 Essl. Kamun; geroestete oder
-- gemahlene Kreuzkuemmel-
-- koerner
1 Teel. Roter Chilipfeffer
1/2 Teel. Backpulver
;Salz nach Geschmack
Sesamkoerner
1/2 l Oel; zum Fritieren
MMMMM----------------------------REF---------------------------------
- Sanaa Hamdy Omar,
- Vera Schmalz-Gaulke
- Aegyptisches Kochbuch
- ISBN 3-9800459-5-1, 1992
- erfasst von Rene Gagnaux
Alle Zutaten sehr klein schneiden und zusammen mit den braunen
Bohnen, dem eingeweichten Broetchen und den Gewuerzen vermischen und
durch den Fleischwolf drehen. Eine Stunde stehen lassen.
Dann die Masse in Baellchen formen, in Sesamkoerner wenden und in
einem tiefen Kochtopf in heissen Oel backen. Mit Petersilie bestreut
servieren.
Dazu: Sommersalat, Joghurt-Gurken-Salat oder Tahina.
MMMMM
Salut
Ren�
--
Adresse � laquelle on peut toujours m'atteindre:
reneonnews<aroba>renegagnaux<point>ch
> Der Frankophone sagt "croutitudes".
Cruditées meinst du, gell? ;-)
LG
Christian.
Du weisst wirklich nicht warum?
Dann will ich es dir sagen: ich sch�tze Rene als Fachkundigen, von dem ich
ein gutes, funktionierendes Rezept bekomme, dass ich nicht erst auf
Stimmigkeit �berpr�fen muss.
Ob du mich das nun nochmal fragen wirst?
>Aber ich will ja nicht so sein:
>
>===== Titelliste (2 Rezepte) =====
>
>TA'AMIYA / FALAFEL - FRITTIERTE BOHNENB�LLCHEN
>FALAFEL 2 (FRITIERTE BOHNENKROKETTEN)
Okay, auch dir vielen Dank
Ciao
Super, vielen Dank.
Ciao
>> Der Frankophone sagt "croutitudes".
>
>Crudit�es meinst du, gell? ;-)
Nicht eher 'crudit�s'? ;-)
Bei weiblichen Wörtern im Plural, die auf 'é' enden, setzt man noch ein
'e' dazu, oder etwa nicht?
A+
Christian.
> Salut
> René
Vergesst es, René hat Recht.
*kopfkratz*
Bin ich echt bei so vielen Leuten im Killfile, daß keiner mitkriegt,
daß ich schon längst auf die Schreibung hingewiesen hatte? Cool :-D
Julia
Julia Liebetrau <ju...@strg-alt-entf.org> wrote:
> Christian Schill wrote:
>
> > Christian Schill <c.sc...@gmx.net> wrote:
> > > Rene Gagnaux <rg_02...@renegagnaux.ch> wrote:
> > > > On 19 Oct 2009 09:49:28 GMT, Christian Schill <c.sc...@gmx.net>
> > > > wrote:
> > > >
> > > > >> Der Frankophone sagt "croutitudes".
> > > > >
> > > > >Cruditées meinst du, gell? ;-)
> > > >
> > > > Nicht eher 'crudités'? ;-)
> > >
> > > Bei weiblichen Wörtern im Plural, die auf 'é' enden, setzt man
> > > noch
> > > ein
> > > 'e' dazu, oder etwa nicht?
> >
> > Vergesst es, René hat Recht.
>
> *kopfkratz*
Darf ich dir helfen? ;-)
>
> Bin ich echt bei so vielen Leuten im Killfile, daß keiner mitkriegt,
> daß ich schon längst auf die Schreibung hingewiesen hatte? Cool :-D
Bist du nicht, hast du, stimmt. Hatte nur zu schnell geantwortet ohne
den ganzen Thread zu lesen. Habe derzeit nur mit dem Handy
Internetzugang und dieses Newsreaderchen da drauf ist
gewöhnungsbedürfig.
Christian.
Nö, ich hab gar kein Killfile, da ist aber nix von dir angekommen
bezüglich Rechtschreibung. Muss irgendwo verloren gegangen sein.
Gruß, Monika
--
Monika Schleidt
Mon...@schleidt.org
(bitte, die Ziffer in der Adresse weglassen)