Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TK-Sardinen - was macht man damit?

1,155 views
Skip to first unread message

Michael Gruber

unread,
Nov 19, 2002, 4:58:33 PM11/19/02
to

Liebe Mampfgruppe,

in einem Anflug von Leichtsinn habe ich im Supermarkt ein Packerl
gefrorene Sardinen mitgenommen. Die Fischerl da drin sind so ca. 1/2
Tastaturbreite groß und ich brauch Informationen was ich nun mit den
Ex-Schwimmern anfangen soll.

Ich habe schon ein bisserl geforscht, bin aber jetzt kaum schlauer als
zuvor. Soll der Kopf nach dem Auftauen ab? Die Gräten, gehen die
leicht raus? Grillen wäre eine gängige Zubereitungsart - aber bei dem
Wetter? Oder doch braten? Wie Schmetterlinge ausgebreitet in die
Pfanne? Panieren? Fritieren? Mit Kopf? Ohne? Was gibt´s dazu?

Was mach ich nur, ach hätt ich doch ein Doserl Ölsardinen gekauft ;-)

Gruß

Michael


Ilka Spiess

unread,
Nov 19, 2002, 5:05:09 PM11/19/02
to
In <areboj$6bq$02$1...@news.t-online.com> Michael Gruber schrieb:

Hallo Michael,


>in einem Anflug von Leichtsinn habe ich im Supermarkt ein Packerl
>gefrorene Sardinen mitgenommen. Die Fischerl da drin sind so ca. 1/2
>Tastaturbreite groß und ich brauch Informationen was ich nun mit den
>Ex-Schwimmern anfangen soll.

Ich esse sie am liebsten griffigem Mehl gewendet und stramm gebraten
ohne alles:-9

Aber hier ein paar Vorschläge...

===== Titelliste (3 Rezepte) =====

GEBRATENE SARDINEN
SARDINEN MIT PESTOFÜLLUNG
GEFÜLLTE EINGELEGTE SARDINEN AUF RUCOLA

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.94b

Titel: GEBRATENE SARDINEN
Kategorien: Fisch, Salzwasser, Sardine
Menge: 6 Portionen

1 Kilo Frische Sardinen
-- oder TK-Sardinen
4 Zitronen
200 Gramm Roggenschrot
1 Essl. Edelsüß-Paprika
Salz, Pfeffer
80 ml Öl
1 Grüner Salat

======================QUELLE======================
-- ARD-ZDF/TEXT
-- Erfasst *RK* 10.10.97 von
-- Ilka Spiess

Sardinen an der Bauchseite aufschneiden, Innereien entfernen. Kopf
und Schwanz abschneiden. Gründlich unter fließendem Wasser waschen,
trockentupfen. Fische im Saft von 2 Zitronen wenden.

Roggenschrot mit Paprika, Salz und Pfeffer vermischen, Sardinen im
Schrot wenden. In heißem Öl von allen Seiten goldbraun braten. Mit
Zitronenachteln und dem Salat anrichten.

Pro Portion ca. 465 kcal/1951 kJ

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.94b

Titel: SARDINEN MIT PESTOFÜLLUNG
Kategorien: Fisch
Menge: 1 Rezept

==================FÜR DIE FISCHE==================
8 (-12) Sardinen
4 Tomaten
8 klein. (-12) Scheiben Ciabatta-Brot
4 Essl. Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 Limone; die Schale gehackt
3 Essl. Semmelbrösel

==================FÜR DAS PESTO==================
2 Bund Basilikum
150 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer
3 Knoblauchzehen, gehackt
100 Gramm Pinienkerne, geröstet und
-- gehackt
50 Gramm Pecorino; gerieben

======================QUELLE======================
-- Erfasst *RK* 09.11.02 von
-- Ilka Spiess


Die Sardinen ausnehmen und schuppen. Die Köpfe mit den Gräten
vorsichtig herauslösen, so dass die Schwanzflossen die Filets
zusammenhalten. Die Fische gründlich auswaschen und mit dem
Küchentuch trockentupfen.

Die Basilikumblätter im Mixer mit Olivenöl, Salz und Pfeffer fein
pürieren. Dann den Knoblauch, die Pinienkerne und den Pecorino in
die Masse einrühren. Nochmals abschmecken.

Die Sardinen ausbreiten, salzen, mit etwas Füllung bestreichen und
dann von der Kopfseite her aufrollen.

Die Tomaten über Kreuz einritzen, kurz überbrühen, abschrecken und
enthäuten. Sie dann von den Stielansätzen befreien, vierteln und
entkernen.

Den Backofen vorheizen auf 200 Grad. Die Brotscheiben in einer
Pfanne im heißen Olivenöl knusprig rösten. Den Boden einer
feuerfesten Form damit auslegen.

Das restliche Pesto auf den Brotscheiben verteilen und darauf die
gefüllten Sardinen setzen. In die Zischenräume die Tomatenviertel
legen. Alles mit Salz, Pfeffer und der Limonenschale würzen und mit
den Semmelbröseln bestreuen. Im Ofen unter dem Backofengrill etwa 12
Minuten gratinieren.

"Die Kreta-Diät", mediterrane Ernährung für ein gesundes Herz, Prof.
Dr. Robert Gasser, Johann Lafer

=====

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.94b

Titel: GEFÜLLTE EINGELEGTE SARDINEN AUF RUCOLA
Kategorien: Fisch
Menge: 4 Personen

8 groß. Küchenfertige Sardinen,
-- ohne Kopf (ca. 500 g)
1/2 Limette; den Saft
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
2 Essl. Gehackte Petersilie
1 Teel. Gehackter Thymian
1 Prise/n Abgeriebene, unbehandelte
-- Zitronenschale
3 Essl. Paniermehl
2 Essl. Kalt gepresstes Olivenöl
1 Ei (Kl. S)
Salz und Pfeffer
Mehl zum Wenden
OlivenÖl; zum Frittieren
100 Gramm Perlzwiebeln; oder
-- Schalotten
1/4 Liter Trockener Weißwein
1/2 Teel. Zucker
1 Teel. Pfefferkörner
1 Teel. Pimentkörner
1 klein. Chilischote
4 Essl. Weißweinessig
1 Limette in Scheiben
Rucola zum Anrichten

======================QUELLE======================
-- Magazin STERN
-- Erfasst *RK* 20.02.02 von
-- Ilka Spiess

Die Sardinen auseinander klappen. Mit dem Daumen beidseitig entlang
der Mittelgräte fahren und sie vorsichtig heraustrennen. Dabei
dürfen die Fische nicht in 2 Teile zerfallen. Die Sardinen kalt
abspülen, trockentupfen, flach nebeneinander legen und mit
Limettensaft beträufeln.

Für die Füllung Schalotte und Knoblauch abziehen und sehr fein
würfeln. Mit Petersilie, Thymian, Zitronenschale, Paniermehl,
Olivenöl und Ei mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Sardinen füllen, zusammenklappen und die Bauchöffnungen mit
Zahnstochern zustecken. Fische in Mehl wenden.

Eine tiefe Pfanne 4-5 cm hoch mit Öl füllen und die Sardinen darin
goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und in eine
Schüssel legen.

Die Perlzwiebeln bzw. Schalotten abziehen (Schalotten vierteln).
Wein mit 1/8 l Wasser, 1/2 TL Salz, Zucker, Pfeffer- und
Pimentkörnern, Chilischote und Perlzwiebeln/Schalotten aufkochen und
den Essig dazugießen. Den Sud erkalten lassen, über die Sardinen
gießen, alles kühl stellen und mindestens über Nacht marinieren. Die
Sardinen abgetropft mit den Zwiebeln und Limettenscheiben auf Rucola
anrichten. Dazu passt Baguette.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten (plus Zeit zum Ziehen)

=====

Rene Gagnaux

unread,
Nov 19, 2002, 11:59:19 PM11/19/02
to

Guten Tag Michael, guten Tag allerseits,

On Tue, 19 Nov 2002 22:58:33 +0100, "Michael Gruber" <mu...@web.de> wrote
(<areboj$6bq$02$1...@news.t-online.com>):

>Ich habe schon ein bisserl geforscht, bin aber jetzt kaum schlauer als
>zuvor. Soll der Kopf nach dem Auftauen ab?

Hängt von der Zubereitungsart ab.

>Die Gräten, gehen die leicht raus?

Ja. Bzw. relativ leicht ;-)

>Grillen wäre eine gängige Zubereitungsart

Es ist IMO in der Tat die beste Zubereitungsart für Sardinen.

>Wetter? Oder doch braten? Wie Schmetterlinge ausgebreitet in die
>Pfanne? Panieren? Fritieren? Mit Kopf? Ohne? Was gibt´s dazu?

Hier ein paar Vorschläge:

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Beignets de sardine
Categories: Vorspeise, Warm, Sardine
Yield: 4 Servings

16 Frische Sardinen
200 g Weissmehl
Salz; (1)
Schwarzer Pfeffer
10 g Frische Hefe
1 pn Zucker
1 Eigelb
1 Eiweiss
1 pn Salz; (2)
1 1/2 tb Warmes Wasser
1 ds Mineralwasser
-- kohlensaeurehaltig
Salz; (3)
Erdnussoel; zum Frittieren

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Rubrik von Michael Merz
-- Meyer's 04/2001
-- Harald Wohlfahrt
-- Vermittelt von R.Gagnaux

Hefe mit warmem Wasser und Zucker verruehren. Stehen lassen, bis sich
leichter Schaum bildet.

Hefefluessigkeit in Mitte des Mehls geben, salzen (1) und pfeffern.
Alles vermengen, Eigelb zufuegen. Mit etwas warmem Wasser geschmeidig
machen. Eiweiss mit Salz (2) zu Schnee schlagen, einen Drittel in
Teig ziehen. Rest sanft unterheben. Masse ca. 1 Stunde gehen lassen.

Kopf und Innereien der Sardinen entfernen, Graeten ausloesen. Filets
muessen an Schwanzflossen zusammenhaengen.

Frittieroel auf genau 180 Grad erhitzen.

Ausbackteig mit Spritzer Mineralwasser leicht verfluessigen.

Sardinenfilets aneinander druecken. In Teig tauchen, kurz ausbacken.
Auf Kuechenpapier abtropfen, mit Salz (3) bestreut auftragen.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Sarde ripiene
Categories: Fisch, Salzwasser, Sardine, Sardelle, Kaese
Yield: 4 Servings

800 g Frische Sardinen
150 g 'Dolce Sardo'; oder
-- anderer Weichkaese aus
-- Gemisch von Schaf- und
-- Kuhmilch
Sardellenfilets; gleiche
-- Anzahl wie Sardinen
2 Eier
Weissmehl
Frische Brotkrumen
Erdnussoel; zum Frittieren

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Rubrik von Michael Merz
-- Meyer's 04/2001
-- Harald Wohlfahrt
-- Vermittelt von R.Gagnaux

Sardinenkoepfe entfernen, Bauch aufschlitzen, Eingeweide entfernen
und die Graeten von Kopf und Bauch her abloesen. Abspuelen, trocknen
und mit je 1 abgetupften Sardellenfilet und wenig Kaese fuellen.
Zusammendruecken.

Vorbereitete Sardinen zuerst ins Mehl, dann ins verklopfte Eigelb und
schliesslich in Brotkrumen tauchen. Sofort in genau 180 Grad heisses
Frittieroel legen und goldbraun backen. Auf Kuechenpapier abtropfen
lassen und noch heiss zu Salat servieren.

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Sardines a la maniere d'Alger
Categories: Fisch, Salzwasser, Sardine
Yield: 4 Servings

1 kg Frische Sardinen
3 ts Kreuzkuemmel;frisch gemahlen
Weissmehl
2 Eigelb
3 Knoblauchzehen;durchgepresst
8 ds Cayennepfeffer
Weisse Brotkrumen
Meersalz
Erdnussoel; zum Frittieren

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Rubrik von Michael Merz
-- Meyer's 04/2001
-- Harald Wohlfahrt
-- Vermittelt von R.Gagnaux

Sardinen waschen, Kopf und Schwanz entfernen. Aufschneiden, Innereien
entfernen. Graeten so ausloesen, dass Filets noch zusammenhaengen.
Abtupfen.

Kreuzkuemmel, Knoblauch, Cayennepfeffer und Salz zu Paste vermengen.
Auf die Innenseite der Sardinenfilets reiben. Je ein geoeffnetes
'Filetpaar' mit einem weiteren 'verkleben'. 'Sardinendoppeldecker'
zuerst in Mehl, dann in verklopftem Eigelb und schliesslich in
Brotkrumen wenden. In auf genau 180 Grad erhitztem Oel goldbraun
frittieren, abtropfen lassen. Heiss auf Teller haeufen, sofort
auftragen,

MMMMM

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Sarde a beccafico (*)
Categories: Fisch, Salzwasser, Sardine, Sizilien
Yield: 4 Servings

1 kg Sardinen; gerade Zahl
100 g Broesel
6 Sardellenfilets
-- in Oel eingelegt
10 Mandeln; geroestet und
-- zerkleinert
10 Lorbeerblaetter
8 Schwarze Oliven; entsteint
-- und zerkleinert
Zitronenschale
2 ts Zucker
1 bn Petersilie
1 tb Kapern
-- in Essige eingelegt
1 tb Sultaninen
1 tb Pinienkerne
Zitronensaft

MMMMM-----------------EIN TRADITIONELLES REZEPT----------------------
-- aus Sizilien
-- Vermittelt von R.Gagnaux

(*) Die Bezeichnung dieser Speise stammt von dem Vogel "beccafico",
der sich an Feigen rund frisst. Genauso verleiten diese Fischtuetchen
dazu, sich hemmungslos vollzustopfen...

Die Sardien saeubern und buchartig aufmachen, waschen und trocknen.

In einer Pfanne loest man in Oel die Sardinen auf, gibt die Broesel
dazu und verruehrt alles. Wenn die Broesel abgekuehlt sind, fuegt man
die geriebene Zitronenschale, etwas gezuckertem Zitronensaft, die
feingewiegte Petersilie, Kapern, Sultaninen, Pinienkerne, Oliven,
Mandeln, Salz und Pfeffer hinzu. Vermischen und wenn die Masse zu
trocken ist, etwas Olivenoel zufuegen.

Mit der Masse die Haelfte der Sardinen bestreichen, auf ein
gefettetes und mit Broeseln bestreutes Blech geben, mit der anderen
Haelfte der Sardinen zudecken, mit Zitronensaft begiessen, zwischen
die einzelnen Sardinen Lorbeerblaetter stecken, mit Oel betraeufeln
und fuenfzehn Minuten lang im heissen Backofen backen.

MMMMM



>Was mach ich nur, ach hätt ich doch ein Doserl Ölsardinen gekauft ;-)

Hätte aber entschieden anders geschmeckt ;)

Mit denen aus der Dose hättest Du aber auch was Feines zubereiten können,
zum Beispiel...

MMMMM----- Meal-Master via MERE7

Title: Wie macht man Pasta con le sarde? (Sizilien)
Categories: Teigware, Nudel, Sardine, Italien
Yield: 4 Servings

50 g Fenchelgruen; oder
40 g Frischer wilder Fenchel
5 l Salzwasser
1 tb Weinbeeren
2 tb Zwiebeln; gehackt
8 tb Olivenoel
4 Sardellenfilets
40 g Pinienkerne
1 1/2 tb Tomatenpueree
2 pn Gemahlenem Safran; oder
1/2 ts Zerriebenen Safranfaeden
250 ml Wasser
Salz
Schwarzer Pfeffer
225 g Sardinen (netto)
-- in Olivenoel aus der Dose
-- abgetropft
500 g Pasta
45 g Ungewuerztes Paniermehl

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Michael Merz
-- Meyer's 16/2002
-- Vermittelt von R.Gagnaux

:> In MEYER'S 1312002 findet sich einige Seiten vor dem Kochbrief-
:> kasten eine Reisereportage ueber Palermo. Als eines der Musts
:> wird hier Pasta con le sarde erwaehnt. Schon der Kurzbeschrieb
:> des Gerichts macht mich gluschtig. Mit dem ganzen Rezept koennten
:> Sie mir eine Riesenfreude machen.

:> Kennen Sie das Rezept fuer die Spezialitaet Pasta con le
:> sarde aus Palermo? So weit mir bekannt ist, besteht die
:> Sauce aus Sardinen (auch aus der Dose moeglich?), wildem
:> Fenchel, Pinienkernen und Rosinen.

Kein Wunder, stoesst diese sizilianische Spezialitaet auf grosses
Interesse: In Pasta con le sarde - Pasta mit Sardinen - verbinden
sich der Duft von Safran und wildem Bergfenchel, die Schaerfe von
Sardinen und Sardellen, die Suesse von Rosinen und das nussige Aroma
von Pinienkernen zu einer wunderbaren Harmonie. Ein besonderer
Genuss. Bei uns sind frische Sardinen nicht immer erhaeltlich, doch
das Gericht kann auch mit Dosensardinen zubereitet werden. Und der
bei uns nicht heimische wilde Fenchel wird durch das Gruen von
normalem Gartenfenchel ersetzt. Die ideale Teigwarensorte sind
Bucatini (lange schlanke Roehren). Hier ein Rezept fuer die
Verwendung von Buechsensardinen, anschliessend die Hinweise fuer die
Zubereitung mit frischem Fisch.

Fenchelgruen (oder frischer wilder Fenchel) waschen und in kochendem
Salzwasser zehn Minuten garen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen. In
diesem Wasser spaeter die Pasta kochen. Fenchelgruen etwas abkuehlen
lassen, ausdruecken und hacken.

Weinbeeren mindestens 15 Minuten lang in mehrfach gewechseltem kaltem
Wasser einweichen, dann abtropfen lassen und hacken.

In einer Bratpfanne gehackte Zwiebeln in Olivenoel gut anduensten.
Sardellenfilets (Anchovis), fein gehackt, dazugeben. Ruehren und
dabei die Stueckchen mit der Kelle zerdruecken, bis eine Paste
entsteht. Fenchelgruen dazugeben und unter gelegentlichem Umruehren
bei maessiger Hitze 5 Minuten garen. Pinienkerne, gehackte Weinbeeren
sowie Tomatenpueree, das zuvor zusammen mit gemahlenem Safran (oder
zerriebenen Safranfaeden) in lauwarmem Wasser aufgeloest wurde,
dazugeben und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer
wuerzen. Gut vermischen und die Fluessigkeit verdampfen lassen.

Sardinen in Olivenoel aus der Dose, abgetropft, hinzufuegen. Ein paar
Mal in der Sauce wenden und die Pfanne vom Herd nehmen.

Fenchelwasser wieder aufkochen und darin die Pasta garen. Gekochte
abgetropfte Teigwaren in der Sardinensauce wenden. Ungewuerztes
Paniermehl, im Ofen oder in einer Pfanne leicht geroestet, darueber
streuen und nochmals wenden. Vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen
lassen.

Verwendung von frischen Sardinen

Von 450 Gramm Sardinen die Koepfe wegschneiden, Schwanz und Graeten
entfernen, Sardinen unter fliessendem kaltem Wasser gut waschen und
alle Eingeweide- und Graetenreste wegspuelen. Abtropfen lassen. Die
frischen Sardinen bereits nach dem Garen der Sardellen und des
Fenchelgruens dazugeben. Dazu den Inhalt der Pfanne zur Seite
schieben und so viele Sardinen, wie Platz haben, auf den freien
Pfannenboden legen. Auf beiden Seiten eine knappe Minute garen, zur
Seite schieben und die naechste Portion Sardinen garen. Dann erst
Pinienkerne, Weinbeeren und Tomaten-Safran-Fluessigkeit beifuegen und
das Gericht wie vorher geschildert fertigstellen.

MMMMM

Salut
René

Michael Gruber

unread,
Nov 20, 2002, 1:37:02 PM11/20/02
to

"Rene Gagnaux" <r.ga...@ch.inter.net> schrieb im Newsbeitrag
news:mu4mtuovmaff4j227...@4ax.com...

>
> Guten Tag Michael, guten Tag allerseits,

Hallo René,

> >Grillen wäre eine gängige Zubereitungsart
>
> Es ist IMO in der Tat die beste Zubereitungsart für Sardinen.

> Hier ein paar Vorschläge:
<snip>

Wunderschön finde ich das sizilianische Rezept: Sarde a beccafico.

> >Was mach ich nur, ach hätt ich doch ein Doserl Ölsardinen gekauft
;-)
>
> Hätte aber entschieden anders geschmeckt ;)

Das glaub ich aber bestimmt ;-)
Und das Rezept für Pasta con le Sarde klingt in beiden Variationen
sehr anregend. Allerdings auch etwas schwieriger wegen der vielen
Zutaten.

Danke und Servus.

Michael


Michael Gruber

unread,
Nov 20, 2002, 1:23:13 PM11/20/02
to

"Ilka Spiess" <Ilka....@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:arecr9$hlr61$1...@ID-40421.news.dfncis.de...

> Ich esse sie am liebsten griffigem Mehl gewendet und stramm gebraten
> ohne alles:-9
>
> Aber hier ein paar Vorschläge...

<snip>

Hallo Ilka, vielen Dank für die Rezepte. Besonders das mit der
Pestofüllung interessiert mich.

Michael Gruber

Michael Gruber

unread,
Nov 21, 2002, 2:19:45 AM11/21/02
to

"Konrad Wilhelm" <Konrad_...@web.de> schrieb > >
> Ich hab mal in Portugal gegrillte Sardinen gegessen (???Portiao???).
> Die waren mit grobem Salz gewürzt und dann auf Holzkohle gegrillt.
> Dazu gab es Pellkartoffeln und bisschen zu viel Rosé. Es gab immer
> siebener-Portionen. War sehr köstlich.
>

Rosé, das könnte eine Option zum Fettfisch sein! Da hab ich sicher
noch was im Keller.
Und gefunden: Es wird dazu geben den 1999er Chateau de la Mingerie
Bordeaux Rosé von Gaec Jean-Jean Père et Fils aus Naujan et Postiac.
Region Entre-Deux-Mers, Bordeaux

> >Was mach ich nur, ach hätt ich doch ein Doserl Ölsardinen gekauft
;-)
> >

> Ach, ich denk mit den Tieren wirst du mehr Freude haben als mit
diesen
> alltäglichen Blechinsassen.

Ich bereue nichts. Nicht wirklich habe ich an die öligen Verwandten
meiner eiskalten Errungenschaft gedacht.


>
> k.

Danke für die Tips,

Michael

A. Mergell

unread,
Nov 22, 2002, 7:32:17 PM11/22/02
to
Kopf dranlassen und mit Knoblauch und glatter Petersilie in der Pfanne
braten!
Weissbrot und Salat dazu; leckeren trockenen Rotwein ....

mir läuft das Wasser im Mund zusammen!


Grüße
Andreas


0 new messages