Was eignet sich denn gut für die Essens-Grundausstattung (wir kaufen
erst da unten ein, 7 Personen)?
Was muss ich 'unbedingt' probieren, wenn wir mal an Land essen?
Und was lohnt sich hinterher von dort mitzunehmen?
Viele Grüsse,
Marc
>Hallo zusammen,
>ich bin in der glücklichen Lage demnächst für 14 Tage einmal rund
>Sizilien zu segeln.
Glückwunsch. Ich fahre im November hin. Auch zum Segeln :-)
>Was eignet sich denn gut für die Essens-Grundausstattung (wir kaufen
>erst da unten ein, 7 Personen)?
>Was muss ich 'unbedingt' probieren, wenn wir mal an Land essen?
Fisch natürlich. Tunfischzeit ist aber so richtig erst im Frühjahr.
Schwertfisch wird viel gefangen und vielfältig zubereitet. Auberginen
in diversen Varianten gelten als sizilianische Spezialität. Die Küche
ist sehr interessant wegen der vielfältigen Einflüsse der jeweilgen
Eroberer und Landesherren. Im Westen ist der arabische Einfluss noch
am stärksten zu spüren. Unbedingt probieren solltest Du "maccu", ein
Püree aus dicken Bohnen (bei uns heissen die Saubohnen), Fenchelsamen
und Öl.
>Und was lohnt sich hinterher von dort mitzunehmen?
Sizilien ist das Land der Kapern. Ausserdem ist "pasta reale" ein
beliebtes Mitbringsel - das ist Marzipan.
Gruß, und die bekannte "Handbreit"
Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de
On Sat, 13 Sep 2003 20:59:44 +0200, Tom Berger <ber...@archtools.de> wrote:
>>Was muss ich 'unbedingt' probieren, wenn wir mal an Land essen?
>
>Fisch natürlich.
Und Meeresfrüchte&Co! Ich kann mich an gefüllten Tintenfische erinnern...
>Tunfischzeit ist aber so richtig erst im Frühjahr.
>Schwertfisch wird viel gefangen und vielfältig zubereitet. Auberginen
>in diversen Varianten gelten als sizilianische Spezialität. Die Küche
>ist sehr interessant wegen der vielfältigen Einflüsse der jeweilgen
>Eroberer und Landesherren. Im Westen ist der arabische Einfluss noch
>am stärksten zu spüren. Unbedingt probieren solltest Du "maccu", ein
>Püree aus dicken Bohnen (bei uns heissen die Saubohnen), Fenchelsamen
>und Öl.
Diese Fava-Püree habe ich mal in Palermo ausprobiert: wirklich ausgezeichnet!
Und dann nicht vergessen: Cassata siciliana! Diese echte Cassata hat nichts,
aber auch wirklich gar nichts mit den gleichnamigen Eiscremes industrieller
Herstellung zu tun, ist aufwendig in der Zubereitung (daher eine grössere
Konfiserie aufsuchen, um eine gute, hausgemachte Cassata bekommen zu können),
nicht gerade kalorienarm.... Aber mit dem vielen Ricotta, mit den kandierten
Früchten, Biskuit mit Likör getränkt, Schokolade, mmmhhh... ;-9... Ist zwar
eher zu den den grossen Festtagen zu bekommen, in grösseren Ortschaften - wie
zum Beispiel Palermo - kriegt man die Cassata auch in der übrigen Zeit.
Wassermeloneneis (Gelato al cocomero) ist auch eine beliebte Spezialität.
Und wenn schon gute Fische: Nudeln mit Sardinen (Pasta con le sarde).
Obiges unter anderen, es gibt so viele feine Sachen in der sizilianischen
Küche!
>>Und was lohnt sich hinterher von dort mitzunehmen?
>
>Sizilien ist das Land der Kapern. Ausserdem ist "pasta reale" ein
>beliebtes Mitbringsel - das ist Marzipan.
Und Olivenöl: die sizilianische Sorten sind sehr gut. Es gibt auch
ausgezeichnete sizilianische Rotweine.
Salut
René
> Guten Tag Marc, guten Tag allerseits,
>
> On Sat, 13 Sep 2003 20:59:44 +0200, Tom Berger <ber...@archtools.de> wrote:
>
> >>Was muss ich 'unbedingt' probieren, wenn wir mal an Land essen?
> >
> >Fisch natürlich.
>
> Und Meeresfrüchte&Co! Ich kann mich an gefüllten Tintenfische erinnern...
Ist Tintenfisch kein Fisch?
Was zählt man denn eigentlich alles zu den "Meeresfrüchten"?
Gruss
Raimund
--
Life's too short to read boring signatures
On 14 Sep 2003 10:10:34 +0200, Raimund Huemmer <rai...@baumann-online.net>
wrote:
>>>>Was muss ich 'unbedingt' probieren, wenn wir mal an Land essen?
>>>Fisch natürlich.
>> Und Meeresfrüchte&Co! Ich kann mich an gefüllten Tintenfische erinnern...
>Ist Tintenfisch kein Fisch?
Nein.
>Was zählt man denn eigentlich alles zu den "Meeresfrüchten"?
Gute Frage... Das DTV-Lexikon beantwortet dies so: "alle geniessbare Tiere des
Meeres, soweit sie nicht zu den Fischen zählen, also Austern, Muscheln,
Garnelen, Langusten, Tintenfische, Seeigel usw.". Wobei Fische definiert
werden als "im Wasser lebende, durch Kiemen atmende Wirbelziere".
Die Diskussion ist eröffnet... ;-)
Salut
René
On Sun, 14 Sep 2003 22:57:54 +0200, Konrad Wilhelm <konrad_...@web.de>
wrote:
>>Gute Frage... Das DTV-Lexikon beantwortet dies so: "alle geniessbare Tiere des
>>Meeres, soweit sie nicht zu den Fischen zählen, also Austern, Muscheln,
>>Garnelen, Langusten, Tintenfische, Seeigel usw.". Wobei Fische definiert
>>werden als "im Wasser lebende, durch Kiemen atmende Wirbelziere".
>Dann sind Kaulquappen eindeutig Fische.
;)) Da lasse ich lieber die Spezialisten antworten...
>Definition für Meeresfrüchte als alles Essbare aus dem Meer
Ich habe nicht "alles Essbare aus dem Meer" geschrieben, sondern "alle
geniessbare Tiere des Meeres".
>ohne die Fische ist sicher gut. Wie sieht es eigentlich
>mit essbarem Tang aus, oder müssen diese "-früchte" immer Tiere sein?
Soweit mir aus dem Sprachgebrauch bekannt ist, ja. Tang. Salicorne o.ä. werden
aber schon als Garnitur zu Meeresfrüchten serviert.
Salut
René
Tom, Dir auch Mast- und Schotbruch!
Gruss,
Marc