Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Thermomix – Erfahrungsberichte?

26 views
Skip to first unread message

K.U.S...@online.de

unread,
Nov 28, 2011, 4:42:00 PM11/28/11
to
Hi,

mir möchte jemand ein nicht nur schönes Geschenk machen, sondern auch
ein recht Teures – einen Thermomix.

Normalerweise schau ich einem geschenkten Gaul nicht ins Maul, aber
das Teil ist so teuer, da möchte ich bzw. auch der Schenkende sicher
gehen, ob wirklich so viel Geld ausgegeben werden soll.

Ich habe daher heute auch an einer Vorführung des Gerätes teilgenommen
- habe viele Fragen gestellt, auch viele gute Antworten erhalten - und
bin im Moment jedoch noch immer sehr unentschieden, was ich von dem
Gerät halten soll. Für gute und nützliche Küchengeräte bin ich
natürlich immer zu haben, aber erweisen tut sich der Nutzen meist erst
in der (Dauer-)Praxis.

Daher habe ich natürlich nach Erfahrungsberichten im Netz gesucht,
meist findet man da jedoch nur schwärmerische Beschreibungen und hier
bei mampf im Archiv gibt es eigentlich nur wenige und dann sehr
geteilte als auch nicht sehr ausführliche Berichte, die allerdings
meist schon recht alt sind (meist so bis 2004).

Das Gerät scheint im Alltag vor allem für gestresste Menschen ein
zeitsparendes Gerät zu sein, mit dem man einfache, gesunde,
zeitspardende, energiesparende als auch auf Wunsch diätkompatible
Gerichte zubereiten kann.

Es gibt einige Basics an dem Gerät, die ich faszinierend finde
(gleichzeitig wiegen, erwärmen, zerkleinern und das in einem Gerät als
auch z.B. aus Kichererbsen Kichererbsenmehl herzustellen, aus Zucker
Puderzucker, oder aus Pute Putenhack.
Kann ich zwar alles im Moment auch mit meinen vorhandenen
Küchengeräten, aber die einfache Handhabung + Reinigung innerhalb
eines Gerätes - die ich auch selbst testen durfte hat schon was für
sich ...

Wo ist das Aber? Außer beim Preis? Und das ich schon gut
funktionierende Küchengeräte / -maschinen besitze - allerdings
mittlerweile in dem Alter, dass absehbar ist, dass in den nächsten
zwei bis drei Jahren Ersatz bzw. Neuanschaffung ansteht!

Daher: Mich würden vor allem aktuelle Erfahrungsberichte interessieren
– vor allem natürlich von Leuten, die gern und viel kochen als auch
einen Thermomix besitzen!. Und die hoffe ich natürlich hier zu
finden :-). Bzw. wenn ich die hier in mampf nicht finde, sagt das ja
u.U. auch etwas aus ...

Viele Grüße,

Karina

Werner Sondermann

unread,
Nov 28, 2011, 5:26:21 PM11/28/11
to
... muß man wirklich nicht unbedingt haben wollen!

Gab's auch schon in den 50ern beim Starmix, so einen beheizbaren
Mixbecher.

Aber zur Zeit sollte man seine Kohle eh raushauen wie nur was, oder
vielleicht doch besser vernunftorientiert Gold oder Immobilien
aufkaufen?

Leute, kauft Kämme!
Es kommen lausige Zeiten.

w.

Message has been deleted

Siegfrid Breuer

unread,
Nov 28, 2011, 8:26:00 PM11/28/11
to
Tach Karina!

K.U.S...@online.de (K.U.S...@online.de) schrieb:

> Normalerweise schau ich einem geschenkten Gaul nicht ins Maul, aber
> das Teil ist so teuer, da möchte ich bzw. auch der Schenkende sicher
> gehen, ob wirklich so viel Geld ausgegeben werden soll.

Rein zufällig hab ich mich am Wochenende erfolgreich davon überzeugt,
daß ich so ein Ding garantiert nie nicht brauchen würde, und zwar auf

http://www.chefkoch.de/forum/2,8,274841/Thermomix-990-ist-er-das-tatsaechlich-Wert.html

Dann hab ich sicherheitshalber noch unter

http://www.wunderkessel.de/forum/

nachgeschaut und bin auch zu keinem anderen Ergebnis gekommen.

Da hab ich noch viele andere lustige Sachen gelesen, z.B. von Leuten,
die Tomaten haltbar machen, indem sie sie im 'Mixi' pürieren, dann
im 'Crocky' zu dickem Mus kochen, das sie dann im 'Dörri' trocknen.

http://www.wunderkessel.de/forum/doerrautomat-fragen-hilfe/59862-tomaten-trocknen.html

Im 'Backi' würden sicher die Vitamine leiden bei hoher Temperatur. ;)

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--

Karin Rathfelder

unread,
Nov 29, 2011, 12:30:09 AM11/29/11
to
Am 28.11.2011 22:42, schrieb K.U.S...@online.de:

> Daher: Mich würden vor allem aktuelle Erfahrungsberichte interessieren
> – vor allem natürlich von Leuten, die gern und viel kochen als auch
> einen Thermomix besitzen!. Und die hoffe ich natürlich hier zu
> finden :-). Bzw. wenn ich die hier in mampf nicht finde, sagt das ja
> u.U. auch etwas aus ...
>
> Viele Grüße,
>
> Karina



selbst habe ich keine Erfahrung mit dem Thermomix, aber eine Bekannte
von mir nimmt den als Küchenmaschinenersatz und ist sehr zufrieden damit.
Da wird alles drin gemacht, von der Sauce Hollandaise bis zum Waffelteig.
Ich denke es kommt darauf an wie du kochst und was dir wichtig ist dabei.

Grüßle Karin

Mike Grantz

unread,
Nov 29, 2011, 1:08:56 AM11/29/11
to
On 28.11.2011 23:26, Werner Sondermann wrote:

[fullquote]

K.U.S...@online.de

unread,
Nov 29, 2011, 7:48:25 AM11/29/11
to
On 28 Nov., 23:53, Ludger Averborg <ludger_averb...@web.de> wrote:
>
> >Es gibt einige Basics an dem Gerät, die ich faszinierend finde
> >(gleichzeitig wiegen, erwärmen, zerkleinern


> 3. Wieviele Speisen, die ich in den letzten 14 Tagen zubereitet habe,
> hätte ich auch im Thermomix zubereiten können.

Gute Frage, ich habe daraufhin meinen Kochplan für kommende Woche
durchforstet und da gibt es bei mir nicht wo wirklich viel, was ich
komplett im Thermomix zubereiten könnte.

Zudem spielt Anbraten bei mir eine große Rolle und die Pfannen
bräuchte ich jedenfalls oft extra.

> Bei mit gab es heute Kartoffelsalat mit Würstchen,
> gestern Forellen Müllerin mit Blattspinat,
> davor Gulasch mit Nudeln.
> Dann erinnere ich mich noch an Ratatouille mit Reis,
> er gab mal Linsen mit getrockneten Steinpilzen,
> Spaghetti mit Parmesan und Schinken und Pesto war mir dabei,
> gebratene Leber mit Apfelscheiben und Röstzwiebeln
>
> Ich kenn das Gerät nicht, aber nach der Beschreibung
> wiegen/zerkleinern/erhitzen wäre ich nicht verwundert, wenn ich da das
> Gerät gar nicht hätte einsetzen können.

Jain, Du kannst z.B. in dem Topf gleichzeitig Dein Ratatouille (Gemüse
ist dann allerdings nicht angebraten :-() zubereiten und oben drüber
Deinen Gareinsatz für den Reis platzieren und dann kann das komplett
in einem Gerät zubereitet werden.

Man kann mit dem Gerät schon einiges machen, aber in einem anderen
Beitrag hat jemand das Kochen mit dem Thermomix mit Malen nach Zahlen
verglichen und das kommt - zumindest aus meiner momentan noch nicht
allzu gut informierten Sicht - hin. Und das ist nicht die Art wie ich
koche.

Viele Grüße,

Karina


K.U.S...@online.de

unread,
Nov 29, 2011, 8:00:19 AM11/29/11
to
Hallo Siegfrid,

>  http://www.chefkoch.de/forum/2,8,274841/Thermomix-990-ist-er-das-tats...

Danke für die links, vor allem der erste - exorbitant lange - ist mir
entgangen. War sehr aufschlussreich.

>   Da hab ich noch viele andere lustige Sachen gelesen, z.B. von Leuten,
>   die  Tomaten haltbar machen, indem sie sie im 'Mixi' pürieren, dann
>   im 'Crocky' zu dickem Mus kochen, das sie dann im 'Dörri' trocknen.

Naja, damit könnte ich noch leben. Was ich allerdings z.B. seltsam
finde, ist, man hat da ja auch eine Dampfgarfunktion integriert. Nach
dem Schichtsystem und da wurden dann z.B. Möhren, Paprika und Brokkoli
in die gleiche Schale gelegt. Alles in der gleichen Schnittgröße und
übrigens schon vorbereitet, vermutlich um zu vermeiden darauf
aufmerksam zu machen, dass das Gerät nicht schnitzeln bzw. raspeln
kann, es zerschreddert das Gemüse meist in recht kleine Teile. Und das
wurde dann alles gleichlang gegart. Das Gemüse hatte zwar ein tolles
Aroma, aber die Paprika waren noch sehr bissfest, der Brokkoli schon
recht weich - die Möhren waren jedoch perfekt.

Auch soll man in dem Gerät Kartoffelbrei machen können. Ich drück
meine Kartoffeln normalerweise durch die Presse, denn mit Pürierstab
oder ähnlichem schmeckt es ja wie Kleister. Und wie man das bei dem
Gerät verhindern will, ist mir auch nicht ganz klar.

Was mir bei der Vorführung zudem aufgefallen ist, man muss seine
Kochstruktur abändern. Am Anfang sollte / muss man das dazu gelieferte
Kochbuch wohl häufiger konsultieren, weil bestimmte Reihenfolgen
eingehalten werden müssen.

Interessant war, dass die gute Bekannte, die diese Vorführung bei sich
organisiert hat, eine praktisch veranlagte Frau ist - die auch sehr
gut kochen kann. Und so nach Reihenfolge kochen ist so gar nicht ihres
(wie bei mir auch). Und sie nutzt das Gerät im Moment - sie hat es
seit ein paar Wochen - auch noch nicht so häufig. Das alleine hat mich
schon sehr stutzig gemacht.

Naja, im Moment merke ich gerade, nehm ich eher Abstand von dem Gerät,
aber in ein paar Wochen ist ja dann nochmal eine Vorführung bei meiner
Mutter. Da kann ich mir das ja nochmal anschauen.

Gruß,

Karina

Oliver Naumann

unread,
Nov 29, 2011, 9:03:13 AM11/29/11
to
K.U.S...@online.de wrote:

> aber in ein paar Wochen ist ja dann nochmal eine Vorf�hrung bei meiner
> Mutter. Da kann ich mir das ja nochmal anschauen.

Wenn Du Lust hast, findest Du auch riesige Mengen Videos mit dem Ding
auf YouTube, zum Beispiel hier:

<http://www.youtube.com/user/ThermomixMuenchen>
<http://www.youtube.com/user/cookwithjanie>
<http://www.youtube.com/user/Thermomixblogger>

Gr��e!
Oliver
Message has been deleted

Christian Schill

unread,
Nov 29, 2011, 5:18:29 PM11/29/11
to
Am 29.11.11 06:30, schrieb Karin Rathfelder:
> Am 28.11.2011 22:42, schrieb K.U.S...@online.de:
>
>> Daher: Mich würden vor allem aktuelle Erfahrungsberichte interessieren
>> – vor allem natürlich von Leuten, die gern und viel kochen als auch
>> einen Thermomix besitzen!. Und die hoffe ich natürlich hier zu
>> finden :-). Bzw. wenn ich die hier in mampf nicht finde, sagt das ja
>> u.U. auch etwas aus ...

> selbst habe ich keine Erfahrung mit dem Thermomix, aber eine Bekannte
> von mir nimmt den als Küchenmaschinenersatz und ist sehr zufrieden damit.
> Da wird alles drin gemacht, von der Sauce Hollandaise bis zum Waffelteig.
> Ich denke es kommt darauf an wie du kochst und was dir wichtig ist dabei.

Die Diskussion um das Gerät erinnert mich an Nordic Walking. Hat nicht
mal ein Arzt gesagt 'das Rumlatschen mit den Stöcken ist auch nicht
besser als ohne aber wenn die Leute deswegen an die frische Luft gehen,
dann ist das schon ok'?

Ja, man kann mit 'nem 900 Euro Kochpott kochen. :-)

Viele Grüße
Christian.
Message has been deleted
Message has been deleted

René Schuster

unread,
Nov 30, 2011, 2:05:56 AM11/30/11
to
On 2011-11-30 01:18, Christian Schill wrote:

> 900 Euro

Im Ernst?

--
rs

Theodor.Hellwald

unread,
Nov 30, 2011, 5:30:58 AM11/30/11
to
Am 30.11.2011 01:50, schrieb Daniel Krebs:
> Ludger Averborg<ludger_...@web.de> wrote:
>
>> On Tue, 29 Nov 2011 05:00:19 -0800 (PST), "K.U.S...@online.de"
>> <K.U.S...@online.de> wrote:
>>
>>> die gute Bekannte, die diese Vorführung bei sich
>>> organisiert hat
>>
>> Ich hab bei solchen Produkten, die nur über solche "Parties" und
>> sonstige Schneeballsysteme/MLM so meine Bedenken. Es zeigt sich, dass
>> die Produkte oft auch sehr teuer sind (Tupper, dieser Thermomix,
>> Vorwerk-Staubsauger. Wie ist es denn mit diesen
>> Avon-Kosmetik-Produkten? Sie die auch eher dem höheren Preissegment
>> zuzuordnen?)
>> Es wird da ein unreelles Spiel mit fehlenden Vergleichsprodukten, mit
>> dem Mitleid (die arme Frau x, wie steht die denn da wenn keiner was
>> kauft) und mit dem persönlichen Kontakt (ich kenn Frau x gut, da werde
>> ich beim Kauf schon nicht über den Tisch gezogen werden) gespielt.
>
> Noch schlimmer sind die Spendenheinis, die zum Klingeln kommen.
> Aber manchmal ist das auch ganz anders.
> Siehe "The deer hunter"!

Du meinst den Film? MfG theo

Message has been deleted

Cornelius Rosenschon

unread,
Nov 30, 2011, 7:51:55 AM11/30/11
to
Daniel Krebs schrieb:

900 Euro

> Warte mal noch ein paar Wochen ab!

900 Mio EURO?

Gruß Conny
Message has been deleted
0 new messages