Ich habe 2 mal ne größere Packung Gänseschmalz geschenkt bekommen,
das nur bis zum 12.12. haltbar sein soll.
Weil ich aber nicht so viel Schmalz so schnell aufessen will,
möchte ich anfragen, ob man so was auch einfrieren kann oder ist
das ne blöde "Schnapsidee"?
Ist jemand von euch so lieb und kann mir da freundlicher Weise
einen Rat geben? Vielen Dank im voraus!
Gruß Barbara
Mit den Angaben zur Mindesthaltbarkeit sollte man nicht zu penibel sein.
Mindestens heißt nicht, dass sie anschließend ungenießbar sind. Die
Bezeichnung im englischen "Best before...." trifft die Sache wesentlich
besser. Wenn du den Gänseschmalz im Kühlschrank aufbewahrst, dann müsste der
sicher viel länger halten. Ich lasse jedes Jahr im November/Dezember selbst
Gänseschmalz aus und mische ihn mit Schweineschmalz und verwende ihn dann
bis Mitte des Folgejahres. Mit dem Einfrieren von Fett ist das so eine
Sache. Durch das tieffrieren zersetzt sich das Fett allmählich. Du wirst es
dann sicher an der Konsistenz und am Geschmack merken. Also lieber
verbrauchen, oder jemand anderem eine Freude machen.
Gruß
Wolfgang
> Hallo!
>
> Ich habe 2 mal ne größere Packung Gänseschmalz geschenkt bekommen,
> das nur bis zum 12.12. haltbar sein soll.
>
> Weil ich aber nicht so viel Schmalz so schnell aufessen will,
> möchte ich anfragen, ob man so was auch einfrieren kann oder ist
> das ne blöde "Schnapsidee"?
Hi Barbara.
Kannst Du getrost einfrieren.
Gut abgedichtet (die alte Frau Tupper dichtet janz juut.)
Ansonsten nimmt es leicht fremde Gerueche an.
Die Enzyme (Lipase) arbeiten bei der kalten Temp nicht sehr gerne um es
ranzig zu machen.
Gruesse..
--
--C=¦-)§ Hartmut W. Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Die einfachsten Dinge sind sehr kompliziert " Morgenroete
"http://home.earthlink.net/~hans48/index.html" --
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/
Mit Einfrieren habe ich keine Erfahrung, aber ich habe vor einiger Zeit
eine "Kühlschrankleiche" in Form eines Glases Gänseschmalz mit Zwiebeln
(selbstgemacht) aufgefunden, das 2-3 Jahre alt war. Ich hab's nicht mehr
verwendet, aber es roch noch astrein, kein Hauch von Ranzigkeit. Ich
würde das mit dem Haltbarkeitsdatum also nicht zu eng sehen,
insbesondere wenn es sich um reines Schmalz handelt (also ohne Zwiebeln
oder Äpfel).
Wolfgang
> [....]
> Ich würde das mit dem Haltbarkeitsdatum also nicht zu eng sehen,
> insbesondere wenn es sich um reines Schmalz handelt (also ohne Zwiebeln
> oder Äpfel).
Hi Wolfgang.
Eigentlich wuerde die Saeure, speziell in den Aepfeln, die Oxydation im Fett
ueber lange Zeit vermindern.
Die Saeure verbindet sich mit den Freien Radikalen und dem aktiven Peroxyd.
Oxydiert die, anstatt von dem Fett.
Gruesse.
> Eigentlich wuerde die Saeure, speziell in den Aepfeln, die Oxydation im Fett
> ueber lange Zeit vermindern.
>
> Die Saeure verbindet sich mit den Freien Radikalen und dem aktiven Peroxyd.
> Oxydiert die, anstatt von dem Fett.
Hmm, wenn Du das sagst... :-)
Ich hätte drauf getippt, dass die Äpfel schlicht faulen können...
Wolfgang
Hi Wolfgang.
Koennten die, wenn die im Fett nicht lange genug gekocht wurden.
Das heisst, wenn sie noch genug Wasser haben.
Aber praktische Versuche ueber 2 Jahre habe ich noch nicht gemacht und auch nicht
geplant fuer die naehere Zukunft.;-)
Strikte Theorie.
Gruesse.
BTW, unsere ersten Siedler haben immer Baumrinde (slippery elm bark) mit dem
Schmalz gekocht.
Die haben herausgefunden dass das Fett damit viel laenger haelt, ohne ranzig zu
werden.
Heutzutage weiss man auch warum.
Die Phenole und die Saeure in der Rinde preservierten das Fett. Wirken als
Atioxidant.
Habt mir Mut gemacht, es mit dem Haltbarkeitsdatum nicht so genau
zu nehmen. Vielen Dank für eure Antworten!
In diesem Schmalz sind nur Kräuter und etwas Zwiebel (aber mit
Apfel würde es mir noch besser schmecken).
Ich lasse einfach mal das Schmalz im Kühlschrank - ich kann es ja
etwas zum Kochen für besondere Speisen verwenden - eigentlich zu
schade - aber vielleicht kann ich das Schmalz ja auch nach einer
Zeit mit etwas Apfel erneuern (falls es nicht schnell genug
verbraucht ist und dann hält es wieder noch eine kleine Weile
länger. Ob das gut ist?
Gruß Barbara