Am 1/23/2016 um 4:50 AM schrieb Siegfrid Breuer:
> Du brauchst nur das von Dir kuerzlich erwaehnte Sousvide-Geraet.
> Darin 48 Stunden bei 64° oder 24-36 Stunden bei 80° vorgaren:
Das Sousvide-Garen(SVG) ist in der Tat eine
gute Methode Lebensmittel punktgenau
und geschmackvoll zu garen.
Das ich dafür ein extra Gerät brauche,
sehe ich dagegen nicht.
Ein halbwegs moderner Herd mit einem
genau einstellbaren Backrohr und
ein Vakuumierer genügen vollauf.
Zusätzlich wäre ein dickwandiger Topf
sinnvoll, der die Aufgabe hat, auftretende
Temperaturschwankungen abzufangen.
Damit kann ich die Kosten für
Neuanschaffungen drastisch senken.
Ein Punkt, der für Sousvide-Geräte
spricht, ist die Energieeinsparung
gegenüber dem Backofenverfahren.
Was schon Siegfrid angesprochen hat,
nämlich die weitere Behandlung der
Lebensmittel nach dem SVG, ist ein
Riesenpluspunkt:
Du kannst grillen, braten, flammen
oder sonstwas, also freigestellte
Weiterbehandlung.
Das Ergebnis ist ein fast perfekt
zubereitetes Lebensmittel.
Allerdings würde ich mich noch für
die Gesamtenergiebilanz interessieren,
über die ich aber keine stich- und
schnittfesten Zahlen gefunden habe
(noch nicht).
--
Ciao, Ned.