Es mag ja vielleicht eine simple Frage für die
Profis unter Euch sein, aber:
wie macht man eigentlich Puffreis?
Danke im Voraus für die Antworten!
Liebe Grüße,
Marina
Hallo Marina (Frank),
>Es mag ja vielleicht eine simple Frage für die
>Profis unter Euch sein, aber:
Hier sind nicht nur Profis ...
>wie macht man eigentlich Puffreis?
... deshalb kann ich Deine Frage auch nicht profesionell beantworten. da
ich Puffreis jedoch sehr gerne esse, hat es mich interessiert und habe
eine Suchmaschine konsultiert. Viel über Puff-REIS kam nicht dabei
heraus ;-)
X- - - - - - - - - - - - - - SNIP - - - - - - - - - - - - -
Puffreis ist Reis, der unter Druck mit Dampf behandelt wurde. Die
aufgeblaehten Koerner werden geroestet. Puffreis findet sich in
Fruehstuecksgetreideprodukten und mit Schokolade ueberzogen in
Tafelform.
X- - - - - - - - - - - - - - SNAP - - - - - - - - - - - - -
Aus dieser Antwort schließe ich, daß man Puffreis nicht mit
haushaltsüblichen Gerätschaften herstellen kann.
--
Gruss ULLI
http://home.t-online.de/home/ufetzer
Dort wo die MMTOOLS und REZKONV zu Hause sind
>Hier sind nicht nur Profis ...
Aber fast nur :-)))
>... deshalb kann ich Deine Frage auch nicht profesionell beantworten. da
>ich Puffreis jedoch sehr gerne esse
...kann ich bei dem styropormaessigen mouthfeeling ueberhaupt nich
nachvollziehn.
Tschau,
Vava
VAVALUNA`s Krabbeltiere
http://members.aol.com/VAVALUNA/index.html
VAVALUNA schrieb:
> Im Artikel <997v6sou6ubf1ndr7...@4ax.com>, Ulli Fetzer
> <ufe...@gmx.de> schreibt:
>
> >Hier sind nicht nur Profis ...
>
> Aber fast nur :-)))
>
> >... deshalb kann ich Deine Frage auch nicht profesionell beantworten. da
> >ich Puffreis jedoch sehr gerne esse
>
> ...kann ich bei dem styropormaessigen mouthfeeling ueberhaupt nich
> nachvollziehn.
Deswegen wollten wir ja auch mal was anderes probieren, also
nicht nur Styropor mit Zucker und grellem Farbstoff, sondern
vielleicht exotische Gewürze unterjubeln.
Aber es hat wohl nicht sollen sein.
>
>
> Tschau,
> Vava
> VAVALUNA`s Krabbeltiere
> http://members.aol.com/VAVALUNA/index.html
Gruß,
Frank
Ulli Fetzer schrieb:
> On Sat, 01 Jan 2000 22:03:10 +0100, Frank Brauckmann
> <fbrau...@gmx.de> wrote:
>
> Hallo Marina (Frank),
<g> zur Erklärung: Marina ist eine Freundin, die keinen
eigenen Zugang zum Internet hat, und daher über meinen
Account postet.
Ihr habt es also nicht mit einer gespaltenen Persönlichkeit
zu tun :-)))
>
>
> >Es mag ja vielleicht eine simple Frage für die
> >Profis unter Euch sein, aber:
> Hier sind nicht nur Profis ...
>
> >wie macht man eigentlich Puffreis?
> ... deshalb kann ich Deine Frage auch nicht profesionell beantworten. da
> ich Puffreis jedoch sehr gerne esse, hat es mich interessiert und habe
> eine Suchmaschine konsultiert. Viel über Puff-REIS kam nicht dabei
> heraus ;-)
>
> X- - - - - - - - - - - - - - SNIP - - - - - - - - - - - - -
> Puffreis ist Reis, der unter Druck mit Dampf behandelt wurde. Die
> aufgeblaehten Koerner werden geroestet. Puffreis findet sich in
> Fruehstuecksgetreideprodukten und mit Schokolade ueberzogen in
> Tafelform.
> X- - - - - - - - - - - - - - SNAP - - - - - - - - - - - - -
>
> Aus dieser Antwort schließe ich, daß man Puffreis nicht mit
> haushaltsüblichen Gerätschaften herstellen kann.
Schade eigentlich...
Im Schnellkochtopf geht das wohl auch nicht, oder?
Ohne Wasser(dampf) kein Druck, mit Wasser gibt´s
normalen Reis.
Mit wenig Wasser? Wahrscheinlich nur harten Reis..
Na ja, jedenfalls vielen Dank für Deine Mühe,
ich werde das Ergebnis an Marina weiterleiten.
> --
> Gruss ULLI
> http://home.t-online.de/home/ufetzer
> Dort wo die MMTOOLS und REZKONV zu Hause sind
Gruß,
Frank
Michael 'Mithi' Cordes schrieb:
> Ulli Fetzer <ufe...@gmx.de> schrieb am Sun, 02 Jan 2000 19:59:08 +0100:
>
> >Aus dieser Antwort schließe ich, daß man Puffreis nicht mit
> >haushaltsüblichen Gerätschaften herstellen kann.
>
> Dumme Frage: einfach mal Reis in die Heißluft-Popcornmaschine werfen und
> schauen was rauskommt?
>
> cya
> Mithi
Schon ausprobiert. Bringt aber nichts, da es wohl nicht
nur heiße Luft braucht, sondern auch Druck.
Gruß,
Frank
Also vor viiiiiiiielen, viiiiiiielen Jahren genügte dazu eine normale
Pfanne, etwas Oel und Puffreis rein und Hitze.
Deckel drauf, möglichst aus Glas damit man sehen konnte wie sie springen
resp. ob alle offen seien.
cu zz
Zeno Zatti schrieb:
Tja ,liebe zz
wir möchten aber nicht Puffreis rein tun, sondern Puffreis
herausbekommen, es geht uns also darum, aus normalem
Reis Puffreis zu machen.
Gruß,
Frank
> >wie macht man eigentlich Puffreis?
> ich Puffreis jedoch sehr gerne esse, hat es mich interessiert und habe
> eine Suchmaschine konsultiert. Viel über Puff-REIS kam nicht dabei
> heraus ;-)
>
> X- - - - - - - - - - - - - - SNIP - - - - - - - - - - - - -
> Puffreis ist Reis, der unter Druck mit Dampf behandelt wurde. Die
> aufgeblaehten Koerner werden geroestet. Puffreis findet sich in
> Fruehstuecksgetreideprodukten und mit Schokolade ueberzogen in
> Tafelform.
> X- - - - - - - - - - - - - - SNAP - - - - - - - - - - - - -
>
> Aus dieser Antwort schließe ich, daß man Puffreis nicht mit
> haushaltsüblichen Gerätschaften herstellen kann.
Warum eigentlich nicht? Vielleicht reicht ja ein gewöhnlicher
Dampfdrucktopf? Wäre doch einen Versuch wert:
Etwas Wasser auf den Boden des Dampfdrucktopfes, mit etwas Abstand zum
Boden (dafür ist bei meinem ein Drahtbügel dabei) den Siebeinsatz in den
Topf, Deckel drauf und ab auf den Herd.
Wenn ich den Drahtbügel, auf den man den Siebeinsatz stellen kann,
wiederfinde, probier' ich das vielleicht mal selbst. Nicht, dass ich
Puffreis so gerne mag, aber ich bin neugierig.
Grüße,
Günther
--
Hiermit widerspreche ich der Nutzung oder Uebermittlung meiner Daten
fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung gemaess
Par. 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz.
bei Mais ist es so, das nur wenige Sorten mit sehr fester Schale gepoppt
werden können. Der Wasseranteil des Kerns und die rel. Gasdichtigkeit der
Schale sind die wesentlichen Parameter für die Expansionseigenschaften.
Jeder kennt Erdnußflips, die Direktextrudate auf Maisbasis. Das Prinzip ist
das gleiche. Erhöhe den Druck innerhalb einer Masse oder eines Kerns, und
bei schlagartiger Entspannung expandiert das Produkt. Maiskörner können bis
zum 47 fachen Volumen erreichen. Bei Mais erfolgt die Entspannung durch das
Aufplatzen der Schale, meistens an der Kernspitze. Bei Reis ist es ähnlich,
wie auch bei einigen anderen Getreidesorten. Wenn die Schale als Druckkessel
nicht ausreicht, muß ein richtiger Druckkessel herhalten, den man dann aber
schlagartig entspannen muß. In einer Küche sicherlich nicht empfehlenswert.
Für Martin noch ein Hinweis, echtes Popcornmais wird nicht vorbehandelt,
sondern es handelt sich um speziell gezüchtete Kerntypen aus Arg. , USA,
oder Südfrankreich, die unter ganz bestimmte klimatische Verhältnisse eben
die feste Schale haben.
Gruß aus Emden
Heinz
Frank Brauckmann <fbrau...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
386E6B8E...@gmx.de...
> Hallo, werte Netzgemeinde!
>
> Es mag ja vielleicht eine simple Frage für die
> Profis unter Euch sein, aber:
> wie macht man eigentlich Puffreis?
>
Danke für diese fundierte Antwort.
Andre