Title: Fussball-Himmel und Erde auf meine Art
Categories: Hauptspeise, Fleisch, Gemuese, Saucen
Servings: 2 Portionen
1 sl Blaetterteig
500 g Kartoffeln, mehligkochend
200 ml Sahne
1 Kopfsalat
4 Schalotten
3 tb Oel
1 ts Zucker
50 ml Calvados (Apfelbrand aus der
- Normandie)
100 ml Huehnerbruehe
500 ml Apfelsaft, naturtrueb
2 Kalbsmedaillons
Salz, Pfeffer adM
2 Zweige Rosmarin
MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
- ARD-Buffet 06.07.2006,
- "Hobby-Koch WM";
- Rezept von Anne Reschke
- Erfasst von Christina Phil
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad/Gasherd: Stufe 3)
vorheizen.
Eine kleine, eckige Auflaufform aussen mit Alufolie belegen und
einfetten. Blaetterteig etwas ausrollen, halbieren und so einritzen,
dass ein Gitter entsteht. Die Gitter ueber beide Enden der Form
legen, so dass eine Rundung (aehnlich einem Tor) entsteht. Diese mit
Sahne bepinseln und ca. 15 Minuten im Ofen goldbraun backen. Danach
zur Seite stellen.
Die Backofenhitze auf 120 Grad (Umluft: 80 Grad/Gasherd: 1 bis 2
Grad) reduzieren.
Die Kartoffeln waschen, schaelen und in Wuerfel schneiden. In einem
Topf mit Sahne und 1 Prise Salz weich kochen und zu einem Pueree
verarbeiten.
Vom Kopfsalat die gruenen Blattteile abtrennen, kurz in kochendes
Wasser geben und in Eiswasser abschrecken. Die so blanchierten
Blaetter puerieren und zu dem Kartoffelbrei mischen.
Schalotten schaelen, in Spalten schneiden und in 1 EL Oel
anschwitzen. Den Zucker darueber streuen und karamellisieren lassen.
Mit Calvados abloeschen. Die Fluessigkeit etwas reduzieren lassen.
Danach die Huehnerbruehe zugeben und wieder einkochen lassen. Nach
und nach den Apfelsaft angiessen und koecheln lassen, bis die
Fluessigkeit zu einem Sirup verkocht ist.
In 2 EL heissem Oel die Kalbsmedaillons von beiden Seiten braun
anbraten. Danach das Fleisch salzen und pfeffern, etwas von dem
Zwiebeljus darueber traeufeln und im Backofen fertig garen.
Die Teiggitter vorsichtig von der Form loesen und als Fussballtor
auf jeweils einen Teller stellen. Das Kartoffelpueree in
rechteckiger Form davor anrichten und darauf das Medaillon legen.
Den Zwiebel-Jus darueber traeufeln und mit Rosmarin garnieren.
Pro Portion: 1110 kcal / 4644 kJ
77 g Kohlenhydrate, 43 g Eiweiss, 61 g Fett
:Stichwort : Kalb
:Stichwort : Kartoffel
:Stichwort : Apfelsaft
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 30.07.2006
:Letzte Aender. : 30.07.2006
:Quelle : ARD-Buffet 06.07.2006,
:Quelle : "Hobby-Koch WM";
:Quelle : Rezept von Anne Reschke
MMMMM
MMMMM----- 'Kalorio V2.01' (reg.) nach Meal-Master
Title: Lamm-Medaillons mit Stampfkartoffeln
Categories: Hauptspeise, Fleisch, Gemuese
Servings: 2 Portionen
250 g Kartoffeln
Salz
1 Schalotte
1/2 bn Schnittlauch
1 bn Basilikum
1 Knoblauchzehe
50 g Parmesan
1 tb Pinienkerne
110 ml Olivenoel
Pfeffer
2 Tomaten
2 Lamm-Medaillons à 80g (ohne
- Fett und Sehnen)
2 Champignons, mittelgross
1 Artischocke
MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
- ARD-Buffet 07.07.2006,
- "Hobby-Koch WM";
- Rezept von Otto Koch
- Erfasst von Christina Phil
Kartoffeln schaelen und in Salzwasser garen. Schalotte schaelen und
fein schneiden. Schnittlauch in feine Roellchen schneiden. Basilikum
waschen, trocken schuetteln und die Blaetter abzupfen. Knoblauch
schaelen und grob hacken. Parmesan reiben und zusammen mit
Knoblauch, Basilikum, Pinienkernen und ca. 50 ml Olivenoel in einen
Cutter geben und zu einem Pesto mixen. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
Den Backofen auf 60 Grad Ober-Unterhitze (Gas Stufe 1) vorheizen.
Die Tomaten heiss abschrecken, die Haut abziehen, dann vierteln, die
Kerne herausstreichen. Tomatenviertel auf ein Backblech geben und im
Ofen leicht trocknen.
Die Kartoffeln abschuetten, mit einem Kartoffelstampfer oder einer
Gabel zerdruecken und mit Schalotte, Schnittlauch, Pfeffer und 2 EL
Olivenoel abschmecken. Im Ofen warm stellen.
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer wuerzen und in einer Pfanne mit 2
EL Olivenoel anbraten, dann im Ofen warm stellen.
Die Champignons tournieren und in Salzwasser abkochen.
Artischocke waschen und den Stiel abbrechen (dabei loesen sich auch
die harten Fasern vom Bluetenboden). Mit einem Messer oder einer
Schere die oberen Blattspitzen abschneiden (grosse Artischocken
werden so um ein bis zwei Drittel gestutzt). Die aeusseren harten
Blaetter um den Bluetenboden entfernen, die Blattansaetze und harten
Stellen am Rand und an der Bodenunterseite mit einem scharfen
Kuechenmesser abschaelen. Die hellen Herzblaetter, die ueber dem
"Heu" liegen, herausziehen oder abzupfen. Das "Heu" mit einem
Essloeffel entfernen. Dann den Artischokenboden in Scheiben
schneiden, in 2 EL Olivenoel anbraten, mit Salz und Pfeffer wuerzen.
Auf vorgewaermten Tellern Stampfkartoffeln in der Mitte ringfoermig
anrichten, Medaillons und Champignons darauf geben, Tomaten und
Artischocken rundherum verteilen.
Mit dem Pesto einen Ring um das Ganze pro Teller ziehen.
Pro Portion: 850 kcal / 3570 kJ
19 g Kohlenhydrate, 37 g Eiweiss, 70 g Fett
:Stichwort : Lamm
:Stichwort : Kartoffel
:Stichwort : Artischocke
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 30.07.2006
:Letzte Aender. : 30.07.2006
:Quelle : ARD-Buffet 07.07.2006,
:Quelle : "Hobby-Koch WM";
:Quelle : Rezept von Otto Koch
MMMMM
MMMMM----- 'Kalorio V2.01' (reg.) nach Meal-Master
Title: Maibock-Kotelett mit Macadamia-Kruste u. gebratenem Spargel
Categories: Hauptspeise, Fleisch, Gemuese, Nuss
Servings: 4 Portionen
80 g Macadamianuesse
1 bn Baerlauch
3 lg Kartoffeln, mehlig kochend
300 g Butter
3 tb Semmelbroesel
125 ml Portwein
1 Vanilleschote
250 ml Wildfond
8 Maibock-Koteletts
4 tb Pflanzenfett
500 g Spargel
4 Kaisergranate, ausgeloest
Salz, Pfeffer
MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
- ARD-Buffet 03.07.2006,
- "Hobby-Koch WM";
- Rezept von Karin
- Saldsieder
- Erfasst von Christina Phil
Macadamianuesse fein hacken. Baerlauch fein schneiden.
100 g weiche Butter mit Semmelbroeseln, gehackten Macadamianuessen,
der Haelfte der fein geschnittenen Baerlauchblaetter gut vermischen
und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Paste zwischen 2 Lagen
Backpapier ca. 1 cm dick ausrollen und kuehl stellen.
Die Kartoffeln schaelen, in Salzwasser weich kochen, abgiessen und
durch eine Kartoffelpresse druecken. 80 g Butter hellbraun erhitzen,
die Molke abgiessen und diese Nussbutter zusammen mit dem restlichen
klein geschnittenen Baerlauch zu dem Kartoffelpueree mischen.
Eventuell nachsalzen.
Den Portwein erhitzen und auf ein Drittel reduzieren. Vanillestange
aufschneiden und das Mark herausstreichen. Den Wildfond zum Portwein
giessen, das Vanillemark unterruehren und koecheln lassen bis die
Fluessigkeit nochmals reduziert ist. 40 g kalte Butter in Wuerfel
schneiden und zum Binden in die Sauce ruehren. Eventuell nochmals
mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Koteletten von beiden Seiten salzen und pfeffern. In einer
Pfanne 2 EL Pflanzenfett erhitzen und das Fleisch darin beidseitig
scharf anbraten. Danach in dem auf 60 Grad vorgeheizten Backofen
nachgaren lassen.
Grillschlange vorheizen. Die abgekuehlte Nusspaste rund ausstechen,
die Koteletten damit belegen und unter dem Grill ueberbacken, bis
eine schoene Kruste entsteht.
Spargel schaelen, die trockenen Enden entfernen und in 80 g Butter
braten. Danach salzen und pfeffern.
Die Kaisergranatschwaenze salzen und pfeffern und in 2 EL
Pflanzenfett braten.
Auf zwei vorgewaermten Tellern die ueberbackenen Koteletten mit den
Kaisergranatschwaenzen und Kartoffelpueree anrichten, mit den
gebratenen Spargelstangen und Sauce garnieren.
Pro Portion: 1140 kcal / 4770 kJ
24 g Kohlenhydrate, 57 g Eiweiss, 89 g Fett
:Stichwort : Wild
:Stichwort : Reh
:Stichwort : Macadamia
:Stichwort : Spargel
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 30.07.2006
:Letzte Aender. : 30.07.2006
:Quelle : ARD-Buffet 03.07.2006,
:Quelle : "Hobby-Koch WM";
:Quelle : Rezept von Karin Saldsieder
MMMMM
MMMMM----- 'Kalorio V2.01' (reg.) nach Meal-Master
Title: Rindsfilet mit Cochu Sauce, Fava Bohnen und Suesskartoffel
Categories: Hauptspeise, Fleisch, Gemuese, Huelsenfruechte
Servings: 2 Portionen
2 Suesskartoffeln
Meersalz
20 Fava Bohnen (gruene
- Saubohnen)
1 St Lauch
10 tb Oel
2 Black Angus Rinderfilets á
- 150 g
schwarzer Pfeffer
50 g Knoblauch
1/2 ts getrocknete
- Oreganowuerzmischung
1 pn Kreuzkuemmel
220 ml Sake (Japanischer Reiswein)
130 ml Weisser Reisessig
30 g Aji Panca (rote Chillipaste)
100 ml Traubenkernoel
60 ml Sojasauce
40 g Aji Amarillo (orange
- Chillipaste)
MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
- ARD-Buffet 05.07.2006,
- "Hobby-Koch WM";
- Rezept von Friedrich
- Herbert Mayer
- Erfasst von Christina Phil
Die Suesskartoffeln gut waschen und in 1 cm dicke Scheiben
schneiden. Salzwasser zum Kochen bringen und darin die
Kartoffelscheiben auf den Punkt kochen. Die weichen
Kartoffelscheiben abseihen und auf Kuechenkrepp trocknen.
Die Fava Bohnen ebenfalls in Salzwasser al dente kochen, abseihen
und zur Seite stellen.
Die aeusseren Blaetter und die Wurzel vom Lauch entfernen. Die
Lauchstange halbieren und unter fliessendem Wasser gut waschen, so
dass der Schmutz zwischen den einzelnen Lauchblaettern entfernt
wird. Lauch der Laenge nach vierteln und in feine Streifen
schneiden. In 3 EL heissem Oel die Gemuesestreifen knusprig
frittieren bis sie leicht Farbe annehmen, herausnehmen und auf
Kuechenkrepp abtropfen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad/Gasherd: Stufe 3)
vorheizen.
In einer Steakpfanne mit feuerfestem Griff 2 EL Oel erhitzen. Die
Fleischstuecke salzen und pfeffern und von jeder Seite scharf
anbraten. Danach das Bratgut in der Pfanne fuer 6 Minuten in den
vorgeheizten Backofen stellen. Nach 3 Minuten das Fleisch wenden.
Danach die gebratenen Filetstuecke aus der Pfanne nehmen, in
Alufolie packen und 5 Minuten darin ruhen lassen.
Knoblauch schaelen und fein hacken. Oregano und Kreuzkuemmel in
einer Muehle oder in einem Moerser sehr fein mahlen, mit Sake, 65 ml
weissem Reisessig, Knoblauch, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer,
Meersalz und roter Chilipaste vermischen und so lange stehen lassen,
bis sich das Salz aufgeloest hat. Die Haelfte des Traubenkernoels in
kleinen Mengen, wie bei einer Mayonnaise, langsam einruehren.
Restlichen Reisessig, Sojasauce, Orange Chili Paste und restliches
Traubenkernoel in einer Schuessel kraeftig verruehren.
Die beiden Saucen in zwei verschiedenen Toepfchen erhitzen. Danach
zwei Teller erwaermen und jeweils die Haelfte der Saucen in die
Mitte der Teller giessen. Die Fleischstuecke jeweils auf die Saucen
legen. Den frittierten Lauch darauf verteilen.
Die Kartoffelscheiben in 3 EL Oel kurz anbraten. Die gekochten
Bohnen salzen und in 2 EL heissem Oel schwenken. Kartoffeln und
Bohnen auf den beiden Tellern zum Fleisch anrichten.
Pro Portion: 1450 kcal / 6067 kJ
51 g Kohlenhydrate, 58 g Eiweiss, 109 g Fett
:Stichwort : Rind
:Stichwort : Saubohne
:Stichwort : Suesskartoffel
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 30.07.2006
:Letzte Aender. : 30.07.2006
:Quelle : ARD-Buffet 05.07.2006,
:Quelle : "Hobby-Koch WM";
:Quelle : Rezept von Friedrich Herbert Mayer
MMMMM
MMMMM----- 'Kalorio V2.01' (reg.) nach Meal-Master
Title: Seezunge mit Basilikumbutter und Pfefferspitzkohl
Categories: Hauptspeise, Fisch, Gemuese
Servings: 2 Portionen
300 g Spitzkohl
20 gruene Pfefferkoerner
5 g Ingwer, frisch gerieben
10 weisse kernlose Trauben
4 tb Butter
Salz, weisser Pfeffer adM
1 Schalotte
20 ml Wermut
100 ml trockener Weisswein
300 ml Fischfond, vornehmlich aus
- Seezungengraeten
100 g Butter, kalt
10 (-15) Blaetter Basilikum
4 Seezungenfilets à 80 g
1 tb Olivenoel
2 tb Mehl
MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
- ARD-Buffet 04.07.2006,
- "Hobby-Koch WM";
- Rezept von Heinz Vortkamp
- Erfasst von Christina Phil
Den Spitzkohl putzen, halbieren, den Strunk entfernen. Kohl in 1 cm
breite Streifen schneiden. Gruene Pfefferkoerner in einem Moerser
zerkleinern. Ingwer schaelen und reiben. Trauben halbieren.
3 EL Butter in einem Topf schmelzen. Darin die zerdrueckten
Pfefferkoerner und den Ingwer anschwitzen. Die Kohlstreifen zugeben,
glasig werden lassen und mit Salz und Pfeffer wuerzen. Kurz vor dem
Servieren die Trauben unterheben.
Fuer die Sauce Schalotten schaelen, fein wuerfeln und in Wermut und
Wein aufkochen. Den Fischfond dazugeben und auf ca. 1/3 der
Fluessigkeitsmenge reduzieren. Die Reduktion durch ein Sieb giessen.
Sauce mit 100 g kalter Butter montieren. Die Sauce wuerzen. Kurz vor
dem Servieren nochmals erhitzen und mit dem Mixstab aufschaeumen.
Zum Schluss die in Streifen geschnittenen Basilikumblaetter
zufuegen.
Die Seezunge filetieren, salzen, pfeffern und leicht mit Mehl
bestaeuben. 1 ELÂ Butter und 1 EL Olivenoel in einer Pfanne bei
milder Hitze schmelzen lassen. Die gewuerzten Fischfilets von beiden
Seiten bei milder Hitze kurz braten.
Auf zwei vorgewaermten Tellern den Fisch mit dem Spitzkohl anrichten
und mit der Sauce ueberziehen.
Pro Portion: 879 kcal / 3678 kJ
18 g Kohlenhydrate, 36 g Eiweiss, 69 g Fett
:Stichwort : Seezunge
:Stichwort : Spitzkohl
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 30.07.2006
:Letzte Aender. : 30.07.2006
:Quelle : ARD-Buffet 04.07.2006,
:Quelle : "Hobby-Koch WM";
:Quelle : Rezept von Heinz Vortkamp
MMMMM
--
Wie macht doch Arbeit das Leben sauer, die Seele krank und die Glieder wund!
Frank Wedekind