Klaus Strank
Auf der Nutella drauf steht: Zucker, pflanzliches Oel (zum Teil
gehaertet), Haselnuesse, fettarmer Kakao, 7,5% Magermilchpulver,
Emulgator Lecithin, Vanillin. Wenn das stimmt, ist also kein
Schweineblut drin. BTW: lief hier nicht vor nem halben Jahr mal ne
aehnliche Diskussion, in der beahuptet wurde, in den englischen
Varianten von Nutella werde Blut mitverarbeitet? Ich erinnere mich nur
noch dunkel; vielleicht hat irgendwer da noch was.
Im Uebrigen: Falls Du kein Vegetarier bist: was waere denn daran so
schlimm, wenn Schweineblut verarbeitet wäre, vorausgesetzt, es steht
dann auf dem Etikett? Was glaubst Du denn, was in Blutwurst drin ist?
--
Diedrich Ehlerding <Diedrich....@t-online.de>
#include <std/disclaimer.h>
>Ein Klassenkamerad meines Sohnes ist Allergiker und darf deshalb keine
>Schokocreme (Nutella) mehr essen. Ein Allergologe hat seiner Mutter
>gesagt, dass in Nutella Schweineblut enthalten ist, auf das der Junge
>negativ reagiert. Wir haben seither sehr gerne solche Cremes verzehrt!
>Seit wir das gehoert haben, ist es vorbei damit :-( . Kann jemand
>bestaetigen oder besser noch dementieren dass die Behauptung stimmt?
Hallo Klaus!
Also einen keinen Tip von mir!
Kauf dir als Alternative im Reformhaus oder Bioladen ein gutes Nusmus
oder auch Nutellaaehnliche Brotaufstriche.
Diese schmecken hervorragend und man kann mit 100 prz. Sicherheit
davon ausgehen das derartiger Abfall(man entsch. den Ausdruck) nicht
in das Nusmus reinkommt.
Es ist wirklich sehr schwer hier nachzuweisen ob denn nun tatsaechlich
Schweineblut verarbeitet wird oder nicht.
Auf alle Faelle aufgrund der Inhaltsstoffe die deklariert sind wuerde
ich mir dieses schon nicht kaufen bzw. essen.
Aufgrund der Lebensmittelverordnungen befinden sich sicherlich NICHT
zu deklarierende Zusatzstoffe darin ->hier muesste man sich aber genau
erkundigen
Ich kann mich aber auch erinnern das vor kurzem eine Diskussion lief
in der aehnliches Behauptet wurde.
->Vielleicht sind ja einige Diskussionsteilnehmer noch hier!!!
Auf alle Faelle Ciao
Udo
War es nicht auch so, dass M*lka genau zu dem Zeitpunkt, zu dem
Tierblut in Schokolade erlaubt wurde mit:
Jetzt noch cremiger
warb??? ;-)
Freddy
Friederi...@mch.sni.de
Ich halte diese Erklaerung des Arztes fuer ziemlich merkwuerdig. Ich
bin zwar kein Mediziner, aber das klingt so als waere dem Arzt keine
bessere Diagnose eingefallen. Das mit dem Schweineblut in der Nutella
scheint wohl eher eine moderne Sage zu sein. ;-) Sonst duerfte der
Junge wohl auch keine Wurst und kein Fleisch mehr essen, in der
irgendwelcher 'Schweinkram' drin ist.
Ich tippe eher auf eine Nussallergie. Die Eltern sollten mal den
Allergologen wechseln. Waere ein ziemlicher Bloedsinn dem Jungen
wegen so einer zweifelhaft klingenden Diagnose den Spass am Nutella
zu vermiesen.
Falls ihr weiterhin Bedenken habt, euch den Schokokram aufs Brot zu
schmieren, empfehle ich 'Samba' von Rapunzel aus dem Bioladen oder
Reformhaus. Ist leider sehr teuer, aber lecker. *schwelg*
Gruss
=dyfa=
PS: Mal gespannt wie lange wir jetzt hier ueber Nahrungsmittelallergien
reden werden. ;-)
--
Nikki Britz === dy...@addict.de === br...@choin.net === www.addict.de/~dyfa/
There's a reason why the lion's share of books on the shelf in the computer
section at the bookstore are titled "Learning Windows 95" "How to fix Win95"
and "Win95 - how to make it work." [bil...@ccnet.com in alt.flame.ms-windows]
Die Verarbeitung von Schweinblut etc. ist viel teuerer als irgendwelche
Pflanzlichen Bestandteile wie Soja... beizumischen.
> Ich tippe eher auf eine Nussallergie. Die Eltern sollten mal den
> Allergologen wechseln. Waere ein ziemlicher Bloedsinn dem Jungen
> wegen so einer zweifelhaft klingenden Diagnose den Spass am Nutella
> zu vermiesen.
Genau, ich kenne einige die eine Nußallergie haben, diese läßt sich von
einem guten Arzt (Allerloge) sehr leicht feststellen.
>
> PS: Mal gespannt wie lange wir jetzt hier ueber Nahrungsmittelallergien
> reden werden. ;-)
Ja ein Thema, das nie ein Ende finden wird.
cu Alex
-----------------------------------------------------------------
Das Vorwahl-Providerverzeichnis http://www.bubis.com/provider/
-----------------------------------------------------------------
> War es nicht auch so, dass M*lka genau zu dem Zeitpunkt, zu dem
> Tierblut in Schokolade erlaubt wurde mit:
> Jetzt noch cremiger
> warb??? ;-)
Keine Ahnung! Jedenfalls kann man besagte Schokolade nur noch nach
Lagerung im Kuehlschrank verzehren, wenn man sie nicht mit dem Loeffel
essen will. :-(
Fuer Vegetarier ist das allerdings ein ziemlicher Mist, wenn sie so
doch 'totes Tier' essen, aber wahrscheinlich essen echte Vegetarier
auch keine Schoggi, sondern Muesli. ;-) <-- Achtung! Ironie!
Gruss
=dyfa=
> Ich halte diese Erklaerung des Arztes fuer ziemlich merkwuerdig. Ich
> bin zwar kein Mediziner, aber das klingt so als waere dem Arzt keine
> bessere Diagnose eingefallen. Das mit dem Schweineblut in der Nutella
> scheint wohl eher eine moderne Sage zu sein. ;-) Sonst duerfte der
> Junge wohl auch keine Wurst und kein Fleisch mehr essen, in der
> irgendwelcher 'Schweinkram' drin ist.
Ich schliesse mich Deiner Diagnose an! Vermutlich wurde die Geschichte
auch ueber mehrere Stationen von Eltern zu Eltern verbreitet. Ob das mit
der Allergie dann noch inhaltlich richtig angekommen ist, ist zu
bezweifeln. Es ging mir persoenlich hauptsaechlich um die Aussage, dass
Schweineblut verarbeitet wuerde. Obwohl ich kein Vegetarierer bin, ekelt
es mich bei dem Gedanken.
> Falls ihr weiterhin Bedenken habt, euch den Schokokram aufs Brot zu
> schmieren, empfehle ich 'Samba' von Rapunzel aus dem Bioladen oder
> Reformhaus. Ist leider sehr teuer, aber lecker. *schwelg*
Aehnliche Tips habe ich auch in anderen Antworten bekommen. Eine
vermutlich gute Loesung, auf die ich obwohl naheliegend, spontan nicht
gekommen bin!
Danke!
Klaus
BTW: lief hier nicht vor nem halben Jahr mal ne
> aehnliche Diskussion, in der beahuptet wurde, in den englischen
> Varianten von Nutella werde Blut mitverarbeitet? Ich erinnere mich nur
> noch dunkel; vielleicht hat irgendwer da noch was.
Zumindest habe ich von dieser Diskussion nicht mitbekommen weil ich
damals noch nicht auf Draht war ;-)
> Im Uebrigen: Falls Du kein Vegetarier bist: was waere denn daran so
> schlimm, wenn Schweineblut verarbeitet wäre, vorausgesetzt, es steht
> dann auf dem Etikett? Was glaubst Du denn, was in Blutwurst drin ist?
Ich esse, obwohl ich kein vegetarier bin, auch keine Blutwurst.
Das ganze ist jedoch vermutlich nur rein emotional begründbar.
Klaus
>> Ich tippe eher auf eine Nussallergie. Die Eltern sollten mal den
>> Allergologen wechseln. Waere ein ziemlicher Bloedsinn dem Jungen
>> wegen so einer zweifelhaft klingenden Diagnose den Spass am Nutella
>> zu vermiesen.
Also auf eine Nussallergie wuerde ich herbei nicht tippen. Eher schon
an den chemischen Zusaetze die die Nuesse mit auf den Weg bekommen.
Ich hatte vor kurzem mal einen Bericht im SCHROT UND KORN gelesen das
gerade Haselnuesse extrem anfaellig waeren und somit in der
konventionellen Zucht unglaublich bearbeitet werden.
Ich an deine Stelle wuerde wie schon gesagt auf diese Nusmuse im
Reformhaus oder Bioladen zurueckgreifen.
Gerade fuer Kinder gibt es z.B. auch die suessen Nussnougat cremes.
>Genau, ich kenne einige die eine Nußallergie haben, diese läßt sich von
>einem guten Arzt (Allerloge) sehr leicht feststellen.
...das halte ich allerdings fuer ein Geruecht
>>
>> PS: Mal gespannt wie lange wir jetzt hier ueber Nahrungsmittelallergien
>> reden werden. ;-)
>Ja ein Thema, das nie ein Ende finden wird.
Allerdings. Ich denke gerade in dieser Group sollte man speziell diese
Themen behandeln
Udo
> > Auf der Nutella drauf steht: Zucker, pflanzliches Oel (zum Teil
> > gehaertet), Haselnuesse, fettarmer Kakao, 7,5% Magermilchpulver,
> > Emulgator Lecithin, Vanillin. Wenn das stimmt, ist also kein
> > Schweineblut drin.
> Laut einem Freund von mir, der in der Lebensmittelbranche war,
> deklariert kein Schokoladenhersteller (auch nicht die, die
> Tafelschokolade herstellen) ihre Ware mit Schweine/Rinderblut.
> Sie verbergen das alle hinter so was, wie Emulgatoren....
Und viel mehr duerfte von dem Schweineblut in der Schokolade auch
nicht uebrig bleiben.
Wenn ueberhaupt Schweineblut (ungeachtet des Preises) in Schokolade
Verwendung findet, dann nur ein bestimmter Teil davon (Protein o.ae.),
der vorher in diversen Bearbeitungsschritten aus dem Blut extrahiert
wird und nur noch sehr wenig mit Blut an sich zu tun haben duerfte.
BTW: Komisch nur, dass sich dann niemand davor ekelt, Kartoffeln von
einem Acker zu verspeisen, der vorher ausgiebig mit Guelle geduengt
wurde.
> War es nicht auch so, dass M*lka genau zu dem Zeitpunkt, zu dem
> Tierblut in Schokolade erlaubt wurde mit:
> Jetzt noch cremiger
> warb??? ;-)
Ehrlich gesagt bezweifle ich, ob ein Schokoladenhersteller darauf
angewiesen ist, ausgerechnet Tierblut zur Herstellung seiner Produkte
zu verwenden - da gibt es doch reichlich billigere Moeglichkeiten.
--
Andreas Boerner A.Bo...@BBrandes.Berlinet.DE
Famous last words...
des Bastlers: Kein Problem, hab ich schon hundertmal gemacht!
>On 17 Nov 1996 08:03:48 GMT, Str...@t-online.de (Strank) wrote:
>>Ein Klassenkamerad meines Sohnes ist Allergiker und darf deshalb keine
>>Schokocreme (Nutella) mehr essen. Ein Allergologe hat seiner Mutter
>>gesagt, dass in Nutella Schweineblut enthalten ist, auf das der Junge
>>negativ reagiert. Wir haben seither sehr gerne solche Cremes verzehrt!
>>Seit wir das gehoert haben, ist es vorbei damit :-( . Kann jemand
>>bestaetigen oder besser noch dementieren dass die Behauptung stimmt?
>>
>Auf der Nutella drauf steht: Zucker, pflanzliches Oel (zum Teil
>gehaertet), Haselnuesse, fettarmer Kakao, 7,5% Magermilchpulver,
>Emulgator Lecithin, Vanillin. Wenn das stimmt, ist also kein
>Schweineblut drin. BTW: lief hier nicht vor nem halben Jahr mal ne
>aehnliche Diskussion, in der beahuptet wurde, in den englischen
>Varianten von Nutella werde Blut mitverarbeitet? Ich erinnere mich nur
>noch dunkel; vielleicht hat irgendwer da noch was.
>Im Uebrigen: Falls Du kein Vegetarier bist: was waere denn daran so
>schlimm, wenn Schweineblut verarbeitet wäre, vorausgesetzt, es steht
>dann auf dem Etikett? Was glaubst Du denn, was in Blutwurst drin ist?
...also also ich bin zwar Vegetarier, aber ich kenne einige Menschen
die wenn sie Schokolade essen moechten nicht unbedingt ein Gemisch aus
Emulgatoren Schweineblut und was weis ich noch alles essen wollen.
Ich denke doch da nuesste man ganz schoen perv... veranlagt sein bei
einem genauen Wissen darueber, dass man dann dieses (entsch. den
Ausdruck) Zeig noch isst.
Allerdings muss ich jetzt noch gestehen das ich nicht der Veg. bin der
verkrampft ueber seinem Wirsing sitz und den zusammen mit rohem
Getreide isst.
Ich bin ein unglaublicher Fan von diesem Schokolade(kram), deshalb bin
ich auch etwas vorsichtiger geworden und kann wirklich dieses Rapunzel
o.ae. weiterempfehlen.
>Diedrich Ehlerding <Diedrich....@t-online.de>
>#include <std/disclaimer.h>
Ciao Udo
> Falls ihr weiterhin Bedenken habt, euch den Schokokram aufs Brot zu
> schmieren, empfehle ich 'Samba' von Rapunzel aus dem Bioladen oder
> Reformhaus. Ist leider sehr teuer, aber lecker. *schwelg*
Am leckersten ist selbstgemachtes, da kommt nichts rein, was man nicht
reintut und teuer ist es auch nicht.
Karin
Eine Nussallergie ist das Wahrscheinlichste aber es kann auch eine
Allergie auf ganz andere Inhaltsstoffe sein, oder auch einfach nur der
Gedanke des Artztes das ist "ungesund" und damit sollen meine Patienten
das auch nicht essen....
Naja bei Nahrungsmittelallergien ist vieles Glaubenssache wer was glaubt
und was von seinen Ansichten weitergibt....
Viele Gruesse
Friederike
>Ein Klassenkamerad meines Sohnes ist Allergiker und darf deshalb keine
>Schokocreme (Nutella) mehr essen. Ein Allergologe hat seiner Mutter
>gesagt, dass in Nutella Schweineblut enthalten ist, auf das der Junge
>negativ reagiert. Wir haben seither sehr gerne solche Cremes verzehrt!
>Seit wir das gehoert haben, ist es vorbei damit :-( . Kann jemand
>bestaetigen oder besser noch dementieren dass die Behauptung stimmt?
>Klaus Strank
Moin,
Zum Thema Schweineblut fällt mir gar nichts ein, ich glaube
allerdings, dass solche Sachen verarbeitet werden. Das kann ein
Problem für VegetarirInnen sein. Aber das grössere Problem ist die
Allergie. Bei manchen Menschen mit Allergie ist aber gar nicht das
Lebensmittel selbst das Problem, sondern entweder die Chemikalien, mit
denen sie behandelt werden oder die berühmeten Schimmelpilze. Eine
Freundin von mir konnte keinen Weissherbst trinken, aber nicht wegen
Wein- oder Traubenallergie, sondern wegen Schimmelpilz. Der ist
nämlich überproportional drin im schlechten Weissherbst.
Von Nuss-Nougat-Cremes habe ich Ähnliches gehört. Nix Königsnüsse,
selbst wenn Ferrero das eigene Institut beauftragt, dann sind immer
noch Nüsse in der Creme, die entweder strahlenbelastet sind, oder auch
mal überlagert. Ranzige, schimmlige Nüsschen bringen auch
Hartgesottene zum Niesen.
Mit der Schweineblut-Geschichte würde ich vorsichtig umgehen, denn sie
liefert ganz offensichltlich nicht den Allergie-Grund. Ich empfehle:
Facharzt zu Rate ziehen. Und ein paar Tests machen, zu Hause und am
lebenden Objekt. Ärzte sind auch bloss Klempner.
Kira
Kira Schneekloth ut Bohnert tweschen Kosel und Riesby
*** Watt is, wenn Ebbe is ***
>Diese schmecken hervorragend und man kann mit 100 prz. Sicherheit
>davon ausgehen das derartiger Abfall(man entsch. den Ausdruck) nicht
>in das Nusmus reinkommt.
Warum kann man sich da sicher sein? Kontrollierst Du die Produktion
und und gibts uns dafuer Dein Wort?
Christian
Hallo Corinna,
> Wie macht man Nuss-, Nougatcreme oder Schokolade selber?
Also Schokolade mach ich nicht selber, nur den Brotaufstrich. Eigentlich
braucht man kein Rezept dazu. Ich nehme je nach Lust und Laune und dem,
was ich gerade zuhause habe z.B. Butter, Kakaopulver, gemahlene Nuesse oder
Mandeln und Honig oder Zucker. Die Kuechenmaschine verruehrt es und fertig.
Statt Butter und gemahlenen Nuessen kann man auch fertiges Nussmus nehmen.
Statt Kakaopulver geht auch Carob (Kakao schmeckt aber besser). Man muss
halt ausprobieren, bei welchen Mengenverhaeltnissen es einem am besten
schmeckt. Fang doch mal mit einer kleinen Versuchsportion an.
Karin
Tja das kann ich leider auch nicht. Allerdings wenn ich mich nicht
mehr auf staatlich ueberwachte Betriebe und solche die sich
FREIWILLIGEN Kontrollen unterziehen verlassen kann, ich glaube dann
haben wir mit der Ernaehrung bald ein riesiges Problem.
Natuerlich wird es immer wieder schwarze Schafe unter den Bio ...'s
geben, aber ich denke irgendwo muss ich mal Anfangen zu glauben was
auf der Verpackung steht.
Wenn dann schon DIREKT auf einigen Artikeln hingewiesen wird, das eben
mehr Chemie als Naehrstoffe drin sind dann lasse ICH diese Produkte
aus meiner Kueche.
Im uebrigen kann man sich (glaube ich ) jederzeit eine Analyse
schicken lassen ueber die Inhaltsstoffe dieser Biologischen Produkte.
Ciao und nichts fuer Ungut, ich will selbstverstaendlich niemandem
etwas aufdraengen!
Udo
Ich bin mit einem ähnlichen Trauma aufgewachsen, wonach Lakritze aus
Blut von Flöhen hergestellt werde. Das dürfte eine ähnliche Legende
sein, oder vielleicht kann mal jemand bei Haribo in Bonn anfragen.
Gruß Ulrich
--
Ulrich W. Sahm
POB 10235 91101 Jerusalem Israel
Phone: +972-2-6732679 Fax: +972-2-6718240
Email: uws...@netvision.net.il Compuserve: 100320,361
>> Str...@t-online.de
>Nutella (aus Italien) wird auch hier in Israel verkauft "mit Überwachung
>des Oberrabbinats". Diese Rabbis sind ziemlich pingelige Leute und wenn
>die Schwein riechen, dann sehen die so schwarz wie ihre Kleidung.
>Nutella ist also hundert Prozent koscher, oder im Klartext: Schweineblut
>kann da unter keinen Umständen drin sein, nicht nur weil es ja auch
>nicht auf dem Etikett steht. Das angebliche Schweineblut kann also nicht
>der Grund für die Allergie sein. Vielleicht ist das doch auch nur ein
>Mittel des Arztes gewesen, jenen Sohn zur Schlankheitsdiät zu animieren.
>Ich bin mit einem ähnlichen Trauma aufgewachsen, wonach Lakritze aus
>Blut von Flöhen hergestellt werde. Das dürfte eine ähnliche Legende
>sein, oder vielleicht kann mal jemand bei Haribo in Bonn anfragen.
>Gruß Ulrich
Shalom,
Eine mögliche Quelle der neuerlichen Hysterie in Sachen Schweineblut
und Nutella mag die NZZ sein. Ich las gerade einen Artikel über
Gen-Food und Techno-Food, in dem ein Verweis auf ein NZZ (Neue Zürcher
Zeitung)-Folio, sprich monatliche Themenausgabe zum Abo, drin war, in
dem gestanden hatte, dass es mittlerweile möglich sei, dass solche
Schoko-Cremes mit Extrakten aus Tíerblut herstellbar seien.
Ganz nebenher. Das würde, da gebe ich einem der Vorschreiber recht,
auch ein Rabbiner nicht riechen, denn es werden Produkte aus diesem
Tierblut verwendet, die nicht einmal als solches in der Deklaration
der Inhaltstoffe auftauchen.
>Hi Christian !
>>Es war 17 Nov 1996 16:36:41 GMT als Udo.Kon...@t-online.de (Udo)
>>folgende Zeilen schrieb:
>>>Diese schmecken hervorragend und man kann mit 100 prz. Sicherheit
>>>davon ausgehen das derartiger Abfall(man entsch. den Ausdruck) nicht
>>>in das Nusmus reinkommt.
>>Warum kann man sich da sicher sein? Kontrollierst Du die Produktion
>>und und gibts uns dafuer Dein Wort?
>Tja das kann ich leider auch nicht. Allerdings wenn ich mich nicht
>mehr auf staatlich ueberwachte Betriebe und solche die sich
>FREIWILLIGEN Kontrollen unterziehen verlassen kann, ich glaube dann
>haben wir mit der Ernaehrung bald ein riesiges Problem.
Wir haben bereits ein riesiges Problem weil wir schon laengst nicht
mehr wissen was wir essen :-(
>Natuerlich wird es immer wieder schwarze Schafe unter den Bio ...'s
>geben, aber ich denke irgendwo muss ich mal Anfangen zu glauben was
>auf der Verpackung steht.
Das grosse Problem ist dass man sich an diesem Biozeug dumm und
daemlcih verdienen kann, das zieht die schwarzen und tiefschwarzen
Schafe natuerlich an wie nichts anderes.
Ich glaube gerade bei "BIO" nix mehr, weil "BIO" ist total in und
trendy, deswegen will jeder Bio sein. Also kaufen Leute irgendwas,
fuellen es neu ab und kleben "BIO" drauf....
>Wenn dann schon DIREKT auf einigen Artikeln hingewiesen wird, das eben
>mehr Chemie als Naehrstoffe drin sind dann lasse ICH diese Produkte
>aus meiner Kueche.
>Im uebrigen kann man sich (glaube ich ) jederzeit eine Analyse
>schicken lassen ueber die Inhaltsstoffe dieser Biologischen Produkte.
Na klar, in einem Institut die von der Firma bezahlt wird erstellt.
Ich kenne ein paar Lebensmittelchemikerinnen, wenn ich wirklich mal
was wissen will dann frag ich die.
>Ciao und nichts fuer Ungut, ich will selbstverstaendlich niemandem
>etwas aufdraengen!
Ich auch nicht, ich esse einfach was mir schmeckt, weil wenn ich
anfange drueber nachzudenken was ich wohl noch essen kann bleibt
leider NIX uebrig.
Greets, Dominic
------------------------------------------------------------
Bueck dich, Fee ! Wunsch ist Wunsch !
Rezepte ?
;-)
Wir haben hier ein paar Haselnussbaueme....
>Ganz nebenher. Das würde, da gebe ich einem der Vorschreiber recht,
>auch ein Rabbiner nicht riechen, denn es werden Produkte aus diesem
>Tierblut verwendet, die nicht einmal als solches in der Deklaration
>der Inhaltstoffe auftauchen.
>Kira
Ich schaetze diese Rabbiner haben ein Lebensmittellabor, weil sie
heutzutage wohl sonst kaum noch feststellen koennen ob ein
Lebensmittel kosher ist,
die Frage ist natuerlich : Wenn Nutella in Israel kosher ist, ist es
das dann hier auch ? ;-)
Greets, Dominic der Nutella auch mit Schweineblutbetandteilen isst
solange es schmeckt.
Ich habe gehoert, fuer Nutella wuerden sie Rinderblut
verwenden. (Aber was machen sie mit der Nutella, die
sie nach Indien exportieren??)
On 17 Nov 1996 Udo Konstantin said:
>Es ist wirklich sehr schwer hier nachzuweisen ob denn nun
>tatsaechlich Schweineblut verarbeitet wird oder nicht.
Was soll den da schwer nachzuweisen sein?
Das Haemoglobin ist so stabil und so typisch, dass man es auch aus
so einem Pamp wiederfindet.
(Haemoglobin katalysiert die Oxidation von Luminol mit H2O2, dass ist
eine der wenigen Reaktionen, bei denen Licht ausgesandt wird. So kann
man im forensischen Bereich Blutspuren nachweisen).
k.
--
Dr. K. Wilhelm, Suedstr. 3, D48329 HAVIXBECK, Tel. +49-2507-7705
<wil...@uni-muenster.de>
On Thu, 21 Nov 1996 Friederike wrote:
>Nikki Britz wrote:
>> Ich halte diese Erklaerung des Arztes fuer ziemlich merkwuerdig.
>>Ich bin zwar kein Mediziner, aber das klingt so als waere dem
>>Arzt keine bessere Diagnose eingefallen.
[...]
>Naja bei Nahrungsmittelallergien ist vieles Glaubenssache wer was
>glaubt und was von seinen Ansichten weitergibt....
Das ist doch Unfug!
Was soll denn bei einer Nahrungsmittelallergie "Glaubenssache" sein?
Wenn es eine Glaubenssache ist, ist es eben keine Allergie!
Eine Allergie kann exakt diagnostiziert werden, da braucht man nichts
zu glauben oder so!
(Und wenn die Allergie nicht exakt nachgewiesen ist, soll man nicht
ueber Allergie reden!)
Aeh, und Schweineblut sendet anderes Licht aus als Rinderblut,
oder?
--
Sylvio
Nur weil Bio drauf steht, ist noch lange nicht Bio drin, das ist
leider wahr. Allerdings gibt es einige Anbauverbaende (Bioland,
Demeter, ...), bei denen man doch relativ sicher sein kann (IMHO).
> >Wenn dann schon DIREKT auf einigen Artikeln hingewiesen wird, das eben
> >mehr Chemie als Naehrstoffe drin sind dann lasse ICH diese Produkte
> >aus meiner Kueche.
> >Im uebrigen kann man sich (glaube ich ) jederzeit eine Analyse
> >schicken lassen ueber die Inhaltsstoffe dieser Biologischen Produkte.
>
> Na klar, in einem Institut die von der Firma bezahlt wird erstellt.
>
> Ich kenne ein paar Lebensmittelchemikerinnen, wenn ich wirklich mal
> was wissen will dann frag ich die.
>
> >Ciao und nichts fuer Ungut, ich will selbstverstaendlich niemandem
> >etwas aufdraengen!
>
> Ich auch nicht, ich esse einfach was mir schmeckt, weil wenn ich
> anfange drueber nachzudenken was ich wohl noch essen kann bleibt
> leider NIX uebrig.
>
Und jetzt kommen auch noch massiv die Genprodukte; pfuii.
Der beste Weg ist es, wenn man dazu die Gelegenheit hat, moeglichst
nah vom Erzeuger zu kaufen, z.B. auf dem Markt von Bauern,
die ihre eigenen Klamotten verkaufen. Nicht zuletzt ist der
Geschmack auch ein gutes Indiz fuer gute Qualitaet, wenn
derselbige Sinn nicht schon verdorben ist.
Ciao
Racke
--
Snail Mail: Stefan Hornburg, Waldstr. 4, D-30163 Hannover
Witware's Web Node: http://www.han.de/~racke
--
Snail Mail: Stefan Hornburg, Waldstr. 4, D-30163 Hannover
Witware's Web Node: http://www.han.de/~racke
Hämoglobin ist doch der rote Blutfarbstoff, der sich in den roten
Blutkörperchen befindet, oder nicht?
Wenn nun aber nur das Blutplasma verarbeitet wird?
Michael Kauffmann
Aussage eines befreundeten Chemikers: Haemoglobin geht in winzigsten
Mengen noch hervorragend nachzuweisen, es gibt wohl 2 Test dafuer.
Er sagte, dasz damals in der DDR der Haemoglobin-Nachweis sehr gut
mit DDR-Schokoladen ging, bei Mi**a waere er nich gegangen. Ist alles
schon eine Weile her, wir haben uns aus den Augen verloren.Aber es
gibt ja genug Chemiker, die man mal fragen kann, zumindest Haemoglobin
geht gut zu machen.
--
(-: Good buy, TOM :-)
Jena (Thuringia / Germoney)
I got into the HIGHSCORE of WINDOWS 95!!!
1.980.007 points! Who got more?
On Mon, 2 Dec 1996 Racke wrote:
>Und jetzt kommen auch noch massiv die Genprodukte; pfuii.
>Der beste Weg ist es, wenn man dazu die Gelegenheit hat, moeglichst
>nah vom Erzeuger zu kaufen, z.B. auf dem Markt von Bauern,
>die ihre eigenen Klamotten verkaufen. Nicht zuletzt ist der
>Geschmack auch ein gutes Indiz fuer gute Qualitaet, wenn
>derselbige Sinn nicht schon verdorben ist.
Na fein. Dann schmeck mal schoen, ob da das Antifrost-Gen drin ist oder
nicht! A propos Bauern: Wer denkst du denn, wer diese Produkte produ-
ziert? Denkst Du, Herr Monsanto pflanzt seine Sojabohnen persoenlich.
Nein. Wenn du eine vernuenftige Ernaehrung auch nur einigermassen
sicherstellen willst, musst du schon selbst zur Hacke und zur Sense
greifen! Sonst weisst du bei niemand, was du kriegst!
Merke vor allem: Hoehere Preise und schoene Namen garantieren gar nichts!
Selbst versorgen!