Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

S. besondere Apfelkuchen

12 views
Skip to first unread message

G. und M. Mayer

unread,
Nov 1, 1998, 3:00:00 AM11/1/98
to
Hallo,
da wir mal wieder reichlich mit Äpfeln eingedeckt sind, suche ich jetzt
mal ein paar Rezepte für Apfelkuchen...wer hat dafür ein absolutes
Lieblingsrezept???
Gruß Gaby

John Reimers

unread,
Nov 2, 1998, 3:00:00 AM11/2/98
to
"G. und M. Mayer" <snea...@stuttgart.netsurf.de> schrieb:

Tarte Tartin, ein umgedreht gebackener, karamelisierter Apfelkuchen
aus Frankreich, ist mein Lieblingskuchen. Du brauchst aber noch mehr
als bei anderen Apfelkuchen mürbe Äpfel, also Cox oder Boskop. Sonst
schmeckt das nicht. Rezept auf Anfrage (muß ich mitbringen, hab ich
nicht im Kopf).

--
John.R...@wiwiss.fu-berlin.de

* WINDOWS - from the people who brought you EDLIN *

Rene Gagnaux

unread,
Nov 2, 1998, 3:00:00 AM11/2/98
to
Hallo G. und M. Mayer

On Sun, 01 Nov 1998 20:53:05 +0100, "G. und M. Mayer"
<snea...@stuttgart.netsurf.de> in <363CBC21...@stuttgart.netsurf.de>
wrote:

>da wir mal wieder reichlich mit Äpfeln eingedeckt sind, suche ich jetzt
>mal ein paar Rezepte für Apfelkuchen...

Unter den vielen, vielen Möglichkeiten:

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.04

Title: Apfelbrot
Categories: Backen, Brot, Apfel, Honig, Haselnuss
Yield: 1 Rezept(*)

750 g Apfel
200 g Honig
200 g Rosinen
125 g Ganze Haselnuesse
1 ts Zimt
1 tb Kakao
1 ds Nelkenpulver
1 Glas Schnaps
500 g Vollkornmehl
1 pk Backpulver

MMMMM-------------------NACH EINEM REZEPT VON------------------------
-- Ursula Krueger
-- Friedrichshafen
-- Erfasst von Rene Gagnaux

(*) Ergibt zwei Kastenformen

Die Aepfel klein schneiden und mit dem Honig ueber Nacht ziehen
lassen.

Alle Zutaten zu den Aepfeln geben und kraeftig unterruehren.

Die Kastenformen fuellen, Backzeit: 1 1/2 Std. bei 175 Grad

MMMMM

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.04

Title: Quittenwaehe
Categories: Backen, Kuchen, Quitte, Apfel
Yield: 1 Kuchen(*)

MMMMM-------------------------MUERBETEIG------------------------------
200 g Ruchmehl
1 pn Salz
100 g Butter
2 tb Zucker
1 Ei; verklopft
2 tb Rahm

MMMMM--------------------------FUELLUNG-------------------------------
3 Eier
3 tb Zucker
2 dl Saurer Halbrahm
1 tb Maizena; Maisstaerke
1 Zitronenschale; ausgerieben
1/2 Zitrone; Saft
3 Aepfel; geschaelt
3 Ausgereifte Quitten
-- geschaelt

MMMMM---------------------AUFGESCHNAPPT VON--------------------------
-- Rene Gagnaux

(*) Durchmesser 26 bis 28 cm

Fuer den Muerbeteig alle Zutaten mischen und einen Teig bilden. Kurz
kuehlstellen, dann Waehenblech damit auslegen, Boden gut einstechen.

Fuer die Fuellung Eier, Zucker, saurer Halbrahm, Maisstaerke,
Zitronenschale und Zitronensaft mischen, die Fruechte mit der
Roestiraffel direkt dazuraffeln, alles gut auf dem Teig verteilen.

Etwa fuendunddreissig Minuten auf der untersten Rille des auf 220 Grad
vorgeheizten Ofens backen.

MMMMM

Salut ,
Rene

G. und M. Mayer

unread,
Nov 2, 1998, 3:00:00 AM11/2/98
to

John Reimers wrote:

> "G. und M. Mayer" <snea...@stuttgart.netsurf.de> schrieb:


>
> Rezept auf Anfrage (muß ich mitbringen, hab ich
> nicht im Kopf).
>

Na klar will ich das rezept...her damit...werd ich gleich
ausprobieren...hört sich lecker an...danke schön, bis dann Gruß Gaby


Petra Hildebrandt

unread,
Nov 2, 1998, 3:00:00 AM11/2/98
to

G. und M. Mayer schrieb

>da wir mal wieder reichlich mit Äpfeln eingedeckt sind, suche ich jetzt

>mal ein paar Rezepte für Apfelkuchen...wer hat dafür ein absolutes
>Lieblingsrezept???

Am Samstag habe ich ein Rezept für Apfel-Challah gepostet; das kann ich nur
empfehlen.

Vorige Woche getestet habe ich dieses Rezept von Johann Lafer:


MMMMM----- REZEPTI fuer Windows 2.1 registriert, Format Meal-Master

Title: Apfelkuchen mit Ingwer
Categories: Backen, Kuchen, Apfel, Lafer
Yield: 8 Stücke

MMMMM---------------------------TEIG--------------------------------
90 g Butter
1 pn Salz
2 tb Mandeln, gemahlen
60 g Puderzucker
1 Zitrone, unbehandelt
-- abgeriebene Schale
100 g Mehl
50 g Stärkemehl
Frischhaltefolie

MMMMM--------------------------BELAG--------------------------------
80 g Butter
2 tb Haselnüsse, gemahlen
- (Mandeln, PH wg. Allergie)
2 Eiweiß
70 g Puderzucker
3 tb Mehl
3 tb Mandeln, gemahlen
120 g Apfelmus
4 md Äpfel, gerieben
1 ts Ingwer, gemahlen
1 ts Ingwer, kandiert
100 g Marzipanrohmasse

MMMMM-------------------------STREUSEL------------------------------
50 g Butter
50 g brauner Zucker
3 tb Mandeln, gemahlen
3 tb Semmelbrösel
1 pn Ingwer, gemahlen

MMMMM--------------------------QUELLE-------------------------------
-- Johann Lafer kocht mit
-- Kräutern und Gewürzen
-- Falken-Verlag, 1997
-- erfasst: P. Hildebrandt

: : erprobt 24.10.98

Die Zutaten für den Teig rasch verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen,
in Frischhaltefolie einwickeln und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen
lassen. Danach den Teig in 2 Teile Teilen. Einen Teil auf dem Boden einer
Springform (26 cm) ausrollen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen,
diese als Rand in die Form legen und leicht andrücken.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Für die Füllung die Butter schmelzen,
leicht braun werden und abkühlen lassen. Die Nüsse leicht anrösten. Die
Eiweiße zusammen mit dem Puderzucker steifschlagen. Die Butter in den
Eischnee unter Schlagen einlaufen lassen. Das Mehl dazusieben, Mandeln und
Apfelmus hinzufügen. Äpfel, Nüsse, Ingwerpulver, feingehackten, kandierten
Ingwer sowie Marzipanrohmasse in Stückchen dazugeben und das Ganze
vorsichtig mischen. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.

Butter, Zucker, Mandeln, Semmelbrösel und Ingwer mischen und dann zwischen
den Fingern zerreiben, bis Streusel entstehen. Diese auf der Füllung
verteilen. Den Kuchen auf der mittleren Einschubleiste 20 bis 25 Minuten
backen.

NOTIZEN (PH): Insgesamt 1 Pk (100 g) gemahlene Mandeln; 3 Äpfel (geraspelt)
sind ausreichend. Teig sehr heikel; beim nächsten Mal auf dem
Springformboden ausrollen.

MMMMM


Petra

Maike Gaede

unread,
Nov 2, 1998, 3:00:00 AM11/2/98
to
Also mein Apfelkuchen-Lieblingsrezept ist: Versunkener Apfelkuchen
Für den Ruehrteig: 200g Butter mit 200g Zucker und 3 Eiern schaumig
schlagen, bis der Zucker nicht mehr knirscht. 2-3 EL Zitronensaft einrühren.
200g Mehl+1/2 TL Backpulver mischen, sieben und nur kurz unterrühren.
Teig in die gefettete und mit Semmelbrösel bebröselte Backform (ca.
26er)füllen, glattstreichen.
Füe die Füllung: 500g Äpfel schälen, vierteln, einen Apfel achteln. Die
Viertel mit den Rundungen nach oben auf den äußeren Rand auf den Teig legen,
Die Achtel in die Mitte des Teiges sternenförmig setzen. Äpfel mit 3EL
Zucker, Teiglücken mit 3EL(oder mehr!) Sonnenblumenkernen bestreuen.
Bei 200°C 50-60 min. backen. Echt superlecker!!!
Hab' ich alles richtig gemacht? War das erste Mal, da? ich was geschrieben
habe. Wenn nicht, sorry!!

G. und M. Mayer schrieb in Nachricht
<363CBC21...@stuttgart.netsurf.de>...
>Hallo,


>da wir mal wieder reichlich mit Äpfeln eingedeckt sind, suche ich jetzt
>mal ein paar Rezepte für Apfelkuchen...wer hat dafür ein absolutes
>Lieblingsrezept???

>Gruß Gaby
>
>

Susanna -Twiggy-

unread,
Nov 3, 1998, 3:00:00 AM11/3/98
to
Hallole,

man kann auch ganz leckere Apfelmuffins machen.
Eventuell auch interesse daran??? ;o))

Gruss
Susanna

G. und M. Mayer

unread,
Nov 3, 1998, 3:00:00 AM11/3/98
to

Susanna -Twiggy- wrote:

> Hallole,
>
> man kann auch ganz leckere Apfelmuffins machen.
> Eventuell auch interesse daran??? ;o))
>
> Gruss
> Susanna

Hallo Susanna, ja, ich suche alles, was lecker schmeckt und womit mein
Apfelvorrat kleiner wird.....Gruss Gaby


G. und M. Mayer

unread,
Nov 3, 1998, 3:00:00 AM11/3/98
to


>
> Hab' ich alles richtig gemacht? War das erste Mal, da? ich was geschrieben
> habe. Wenn nicht, sorry!!
>

Also das rezept ist bei mir angekommen, danke, werd ich mal probieren....
schönen Gruss von Gaby

Petra Holzapfel

unread,
Nov 4, 1998, 3:00:00 AM11/4/98
to
On Sun, 01 Nov 1998 20:53:05 +0100, "G. und M. Mayer"
<snea...@stuttgart.netsurf.de> wrote:

>da wir mal wieder reichlich mit Äpfeln eingedeckt sind, suche ich jetzt
>mal ein paar Rezepte für Apfelkuchen...wer hat dafür ein absolutes
>Lieblingsrezept???

Hallo Gaby,

hier sind auch von mir noch einige Apfelkuchen und -kuechle-Vorschlaege.
Sehr fein ist der gedeckte Apfelkuchen - und damit sind es auch schon
wieder 2 kg Aepfel weniger ;-)

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05

Title: Feine Apfelschnitten (gedeckter Apfelkuchen)
Categories: Kuchen, Apfel
Yield: 20 Stueck

500 g Weizenmehl
300 g Butter
125 g Zucker
2 Eier
1 pn ;Salz
1 Zitrone: Schale abgerieben
--und Saft ausgepresst
Semmelbroesel zum Bestreuen
Fett fuers Blech
2 kg Aepfel (Jonathan)
125 g Rosinen nach Belieben
1 pk Vanillezucker
200 g Puderzucker

MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-Rezept nach Lilo Bader
-erfasst von Petra Holzapfel

Aus gesiebtem Mehl, Fett, Zucker, Eiern, Salz und Zitronenschale einen
Muerbeteig herstellen und 1/2 Stunde kalt stellen.
Knapp die Haelfte des Teigs auf einem bemehlten Brett auf die Groesse
eines Backbleches ausrollen, auf ein gefettetes Blech legen und mit
Semmelbroeseln bestreuen.
Die Aepfel schaelen, vierteln, das Kerngehaeuse herausschneiden und in
feine Scheibchen schneiden. Die geschnitzelten Aepfel 3-4 cm dick
gleichmaessig auf dem Teig verteilen, dabei den aeusseren Teigrand
freilassen. Nach Belieben die gewaschenen Rosinen und den
Vanillezucker ueber die Aepfel geben. Den restlichen Teig ebenfalls
ausrollen, als Deckel ueber die Fruechte legen, dabei an den Raendern
fest zusammendruecken.
Den Kuchen bei 200øC ca. 45-60 Minuten backen und noch heiss mit dem
Zuckerguss bestreichen. Hierfuer den gesiebten Puderzucker mit so viel
Zitronensaft verruehren, dass eine streichfaehige Masse entsteht.

Anmerkung: Das 1/2 Rezept ergibt einen Kuchen fuer eine Springform
von 26 cm Durchmesser.

MMMMM

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05

Title: Koeniglicher Apfelkuchen
Categories: Kuchen, Aepfel, Fruechte
Yield: 12 Servings

MMMMM----------------------------TEIG---------------------------------
190 g Zucker
190 g Mehl
125 g Butter
4 Eier
Zitronenschale

MMMMM---------------------------BELAG--------------------------------
750 g Aepfel, saeuerlich

MMMMM-----------------------ZUM BESTREUEN----------------------------
75 g Mandeln, gestiftelt
Zucker
Zimt

MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-Passauer Neue Presse
-erfasst von Petra Holzapfel

Die ganzen Eier und den Zucker schlaegt man schaumig, zieht das
feingesiebte Mehl leicht darunter und gibt zuletzt die zerlassene
Butter dazu.
Die Masse in eine gebutterte Form geben und den Kuchen mit halbierten,
blaettrig eingeschnittenen Aepfeln belegen. Mit Mandeln, Zucker und
Zimt bestreuen.
Bei 180øC 50 - 60 Minuten backen.

MMMMM

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05

Title: Blaetterteig-Apfel-Toertchen
Categories: Gebaeck, Dessert, Apfel
Yield: 4 Servings

3 sl Blaetterteig (TK)
3 Aepfel (Cox Orange, a 100 g)
1 ts Zitronenschale, abgerieben
1 tb Zitronensaft
Mehl fuer die Arbeitsplatte
1 Eigelb
1 tb ;Wasser
20 g Mandelblaettchen; geroestet
4 tb Zitronengelee
100 g Creme fraiche

MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-essen & trinken 2/85
-erfasst von Petra Holzapfel

Die Blaetterteigscheiben zum Auftauen nebeneinanderlegen. Die Aepfel
schaelen, vierteln, Kerngehaeuse ausschneiden, die Viertel in duenne
Scheiben schneiden. Mit Zitronenschale und -saft mischen.
Blaetterteigscheiben uebereinanderlegen und auf der bemehlten
Arbeitsplatte zu einem Quadrat (25 cm) ausrollen. Mit einem
Kreisausstecher (11 cm Durchmesser) 4 Boeden ausstechen, auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Teigreste
uebereinanderlegen und zu einem Streifen ( 30x10 cm) ausrollen. Den
Streifen laengs halbieren, die Stuecke uebereinanderlegen. In 4
Streifen schneiden. Je 2 uebereinanderliegende Streifen
gegeneinanderdrehen, so dass eine Kordel entsteht. Eigelb mit Wasser
verquirlen, den Rand der Blaetterteigboeden damit einpinseln. Die
Kordeln auf die die Raender der Boeden legen und ebenfalls mit Eigelb
bestreichen. die Boeden mehrmals mit einer Gabel einstechen, die
Mandelblaettchen darauf verteilen, die Apfelspalten darauflegen. Die
Toertchen im vorgeheizten Backofen bei 225-250øC auf der 2. Schiene
von unten 15-17 Minuten backen. Das Zitronengelee kurz erhitzen, die
gebackenen Toertchen damit bestreichen. Mit der leicht
aufgeschlagenen Creme fraiche servieren.

MMMMM

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05

Title: Franzoesischer Apfelkuchen aus der Bretagne
Categories: Kuchen, Apfel, Frankreich
Yield: 1 Kuchen

150 g Butter
4 Eier
150 g Zucker
2 pk Vanillezucker
1 pn ;Salz
1 pn Backpulver
150 g Mehl
500 g Aepfel
Butter; zum Einfetten
20 g Puderzucker ; zum Bestreuen
1 pk Vanillezucker; z. Bestreuen

MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-nach
-Die schoensten Rezepte der
-Welt
-Heyne-Verlag
-erfasst von Petra Holzapfel

Fuer den Teig Butter schmelzen. Abkuehlen, aber nicht fest werden
lassen. Aepfel schaelen, vierteln. Kerngehaeuse herausschneiden.
Aepfel in duenne Spalten schneiden.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz sehr schaumig schlagen.
Abgekuehltes Fett, Backpulver und Mehl darunterheben. Die
Apfelscheiben unter den Teig heben.
Eine Springform (24 bis 26 cm Durchmesser) einfetten, Teig einfuellen.
Den Kuchen auf unterster Schiene im vorgeheizten Backofen bei 200øC 50
Minuten backen. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken.
Den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker und Vanillezucker bestreuen.

Anstelle von Vanillezucker koennen Sie auch 2 cl Calvados in den Teig
geben.

MMMMM

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05

Title: Apfelkuechle mit Weinschaumsauce (Aepfel geschmort)
Categories: Suessspeise, Dessert, Apfel, Teig, Sauce
Yield: 10 Servings

500 ml Weisswein
500 ml Apfelsaft
250 g Zucker(I)
4 tb Zitronensaft
5 Aepfel a 125 g
8 Eier (L)
150 g Mehl
2 l Oel; zum Fritieren
2 tb Zimtpulver

MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-essen & trinken 10/98
-erfasst von Petra Holzapfel

Den Weisswein mit dem Apfelsaft, 150 g Zucker und Zitronensaft
aufkochen. Die Aepfel schaelen, sechsteln und vom Kerngehaeuse
befreien. Die Aepfel 3 Minuten bei milder Hitze in der Weinmischung
kochen, vom Herd ziehen und kalt werden lassen.
5 Eier trennen. 225 ml vom Apfelfond abnehmen und mit dem Eigelb und 1
ganzen Ei ueber einem heissen Wasserbad dicklich-cremig aufschlagen.
100 g Mehl, die restlichen ganzen Eier und weitere 100 ml vom
Apfelsaft-Weisswein-Fond gut verruehren. 50 g Eiweiss abnehmen, steif
schlagen und unter den Teig mischen, das restliche Eiweiss anderweitig
verwenden.
Das Oel auf 180øC erhitzen. Die Aepfel gut abtropfen lassen und mit
dem restlichen Mehl in einer Schuessel mischen. Den Teig dazugeben
und gut mischen. Die Apfelstuecke portionsweise im heissen Oel
ungefaehr 4 Minuten goldbraun backen. Den restlichen Zucker mit dem
Zimt mischen und die ausgebackenen Apfelkuechle sofort darin waelzen.
Die Apfelkuechle und den Weinschaum zum Tannenhonig-Parfait (s.
Rezept)servieren.

MMMMM

Gruesse
Petra


--
Petra Holzapfel
Helmutu.Pet...@t-online.de

S.Mancini

unread,
Nov 4, 1998, 3:00:00 AM11/4/98
to

G. und M. Mayer schrieb in Nachricht
<363CBC21...@stuttgart.netsurf.de>...
>Hallo,
>da wir mal wieder reichlich mit Äpfeln eingedeckt sind, suche ich jetzt
>mal ein paar Rezepte für Apfelkuchen...wer hat dafür ein absolutes
>Lieblingsrezept???
>Gruß Gaby

Hallo Gaby,
hier ist eines meiner Lieblingsrezepte:

MMMMM----- RezeptChaos Version 2.2 - registriert, Format Meal-Master

Title: Flandrischer Apfelkuchen
Categories: Kuchen, Backen, Obst
Yield: 16 Stücke

MMMMM------------------------Für den Teig-----------------------------
220 g Mehl
120 g Butter
60 g Zucker
1 Eigelb
1 pn Salz
Mehl zum Ausrollen
Butter zum Einfetten
50 g Semmelbrösel zum Bestreuen
1 kg Äpfel (Boskop oder Cox
; Orange) zum Belegen

MMMMM-----------------------Für die Creme-----------------------------
1/4 l Milch
1/4 l Sahne
100 g Butter
50 g Zucker
1 pn Salz
abgeriebene Schale einer
-- Zitrone
2 Eier
2 Eigelb
40 g Speisestärke

Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel zu einem glatten Teig kneten.
Im Kühlschrank zugedeckt 60 Minuten ruhen lassen.
Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche 2 mm dick ausrollen. Eine
eingefettete Springform von 26 cm Durchmesser damit auslegen, dabei einen
Teigrand von 2 cm hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel einstechen. Die
Biskuitbrösel auf dem Boden verteilen. Äpfel waschen, schälen, das
Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel vierteln. Eng aneinander auf den
Teigboden legen. Alle Zutaten für die Creme verrühren. Die Creme unter
ständigem Rühren zum Kochen bringen. Aufkochen. 10 Minuten abkühlen lassen.
Über die Äpfel gießen. Form in den vorgeheizten Backofen auf die untere
Schiene stellen.
Backzeit 45 Minuten bei 190° (Gas 2-3)
Kuchen in der Form abkühlen lassen. Dann in 16 Stücke schneiden.

*Quelle: MENÜ Backen von A-Z
Erfasst von Sylvia Mancini
MMMMM

Grüße, Sylvia
s.ma...@bluewin.de

>
>


Susanna Yvonne Schrempf

unread,
Nov 5, 1998, 3:00:00 AM11/5/98
to
Also gut, dann kommt hier das Muffin Rezept.
Leider ist es eben Original Amerikanisch und weil ich zur Zeit wenig Zeit
habe auch noch nicht uebersetzt, aber ich hoff Du kannsts trotzdem
gebrauchen

Zuerst das Original Rezept

1 3/4 cups all-purpose flour
1/3 cup sugar
2 teaspoons baking powder
1/4 teaspoon salt
1 beaten egg
3/4 cup milk
1/4 cup cooking oil

1. Grease twelve 2 1/2- inch muffin cups or line with paper bake cups ; set
aside. In a medium mixing bowl combine flour, sugar, baking powder, and
salt. Make a well in center of mixture; set aside.
2. In another mixing bowl combine egg, milk, and oil. Add egg mixture all at
once to the dry mixture. Stir just till moistened (batter should be lumpy).
3. Spoon batter into prepared muffin cups, filling each 2/3 full. Bake in a
400° oven 20 Minutes or till golden. Cool in muffin cups on a wire rack for
5 minutes. Remove from muffin cups; serve warm. Makes 10 to 20 Muffins.

Und nun das, rezept wenn Du die Aepfel benutzt, ich habe hier zwar eines mit
Bananen, aber das kann man einfach durch Aepfel ersetzen

Expect do not use paper bake cups. Reduce milk to 1/2 cup. Add 3/4 mashed
bananas (in Deinem Fall AEpfel) and 1/2 cup chopped nuts to the dry mixture
with the egg mixture.

Ich hoffe es geling Dir.
Lecker sind sie jedenfalls!!! ;-))

Ach, muss es eigentlich ein Kuchen Rezept sein???

Gruss
Susanna


G. und M. Mayer schrieb in Nachricht

<363F2971...@stuttgart.netsurf.de>...

Schaff...@t-online.de

unread,
Nov 6, 1998, 3:00:00 AM11/6/98
to
wie wärs wenn Du dieses tolle Rezept postest, bin schon ganz gierig
drauf.
Danke
Thea
On Mon, 02 Nov 1998 15:30:16 GMT, spi...@wiwiss.fu-berlin.de (John
Reimers) wrote:

>"G. und M. Mayer" <snea...@stuttgart.netsurf.de> schrieb:


>
>>Hallo,
>>da wir mal wieder reichlich mit Äpfeln eingedeckt sind, suche ich jetzt
>>mal ein paar Rezepte für Apfelkuchen...wer hat dafür ein absolutes
>>Lieblingsrezept???
>

>Tarte Tartin, ein umgedreht gebackener, karamelisierter Apfelkuchen
>aus Frankreich, ist mein Lieblingskuchen. Du brauchst aber noch mehr
>als bei anderen Apfelkuchen mürbe Äpfel, also Cox oder Boskop. Sonst

>schmeckt das nicht. Rezept auf Anfrage (muß ich mitbringen, hab ich
>nicht im Kopf).
>

Susanna Yvonne Schrempf

unread,
Nov 7, 1998, 3:00:00 AM11/7/98
to
Hallo Gaby,

hier habe ich noch ein Rezept ausgegraben!!!

Mexikanische Apfeltorte

Zutaten:
Fuellung: 700g Aepfel, Saft einer Zitrone, 40g Butter, 75g gehackte Mandeln,
50g Zucker
Teig: 225g Butter, 150g Zucker, 5 Eier (Gew.-Kl.M), 200g Bluetenzarte
Loellnflcken (haferflocken), 75g Mehl, 2 gestrichene TL Backpulver,
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone, 1 Prise Salz, Fett und
Bluetenzarte Koellnflocken (haferflocken) fuer die Form.

Zubereitung:
Fuer die Fuellung schaelen und zerkleinert man die Aepfel und duenstet sie
mit dem Saft der Zitrone.
Nach dem Abkuehlen Butter, Mandeln und Zucker daruntermischen.
Aus den uebrigen Zutaten einen Teig ruehren, von dem sie 2/3 in eine
gefettete, dick mit Bluetenzarten Koellnflcoken (haferflocken) ausgestreute
Springform (durchmesser 28 cm) geben. Dann wir die Fuellung darauf verteilt,
und mit einem Teeloeffel werden kleine Haeufchen mit dem restteig drauf
gegeben.
Nun muss man ihn nur noch bei 190°C auf mittlerer Einschubleiste 60 Minuten
backen.

MMMMMMMMM

Gruss
Susanna

John Reimers

unread,
Nov 9, 1998, 3:00:00 AM11/9/98
to
Schaff...@t-online.de schrieb:

>wie wärs wenn Du dieses tolle Rezept postest, bin schon ganz gierig
>drauf.

Sorry, ich habe es mehrfach zu Hause vergessen. Heute habe ich endlich
dran gedacht. Hier kommt also die Tarte Tartin (wenn ich mich nicht
irre, war das Rezept in Essen & Trinken - vor etwa 10 Jahren).
Da ich keine Rezeptverwaltung nutze, gibt es leider kein MM-Format.

Tarte Tartin

125 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
170 g Butter
175 g Zucker
1 Prise Salz
1 Eigelb
1 kg mürbe Äpfel (z.B. Cox Orange oder Boskop)
(Das Rezept sagt 1 kg, die Erfahrung sagt, daß 800 g ungeputzt dicke
reichen.)

Mehl, 50 g weiche Butter, 25 g Zucker, Salz, Eigelb und 2 cl
*eiskaltes* Wasser etwa 6 min. kneten (Stufe 2 des Handrührers), bis
ein geschmeidiger Teigklumpen entstanden ist. In Frischhaltefolie in
den Kühlschrank legen. (Den Teig, nicht sich. ;-))
Restliche Butter mit restlichem Zucker in einer 28-30 cm Pfanne
karamelisieren. Geviertelte, geschälte Äpfel mit der Außenrundung nach
unten (!, sieht sonst blöd aus hinterher) in das Karamel legen und 5
min. im auf 225 Grad vorgeheizten Backofen vorgaren. Währenddessen den
Teig auf Pfannengröße ausrollen (am besten zwischen zwei Folien, sonst
kommt zu viel Mehl an den Teig). Nun den Teig auf die Äpfel legen, am
Rand andrücken, mehrfach mit der Gabel anstechen und 20 - 30 min.
backen. Sofort nach der Entnahme stürzen und noch warm servieren (aber
auch kalt schmeckt er sehr gut).

Das Rezept sagt: Mit Vanillesauce servieren. Ich finde es mit
Schlagsahne viel besser, weil der Geschmack besser rauskommt. Eine
Kugel Vanilleeis dazu geht aber in Ordnung. (Trotzdem die Schlagsahne
nicht vergessen.)

Zum verwendeten Kochgeschirr:

Hervorragend bewährt hat sich eine alte, emaillierte Pfanne, deren
Griff eh schon ab war.

Mittlerweile habe ich eine Pizzaform gekauft. Sie muß hoch genug sein,
denn runtertropfendes Karamel stinkt im Gasofen tierisch (in diesem
Fall ein Backblech unterschieben). Mit einer gußeisernen Pfanne habe
ich es noch nicht probiert.
Wichtig: das Karamel auf jeden Fall in der Form machen, in der auch
gebacken wird. Andernfalls wird das Karamel (der Karamel?) in der
Backform steinhart (Butter trennt sich vom Zucker) und das Ergebnis
enttäuscht. Vorwärmen der Backform im Ofen bringt nichts (ich habs
probiert).
Nur Mut beim Stürzen, das Teil löst sich recht gut.

Wer nur eine kleinere Pfanne hat, braucht weniger Äpfel. Probiert es
ruhig mal aus, das Originalrezept ist mir eher zu Apfellastig als zu
teiglastig.

Ich hoffe, die Erfahrungstips entschädigen etwas für die Verspätung.

John.

--
John.R...@wiwiss.fu-berlin.de

*Jesus not only saves - he also frequently makes backups*

Christoph Ensslin

unread,
Nov 14, 1998, 3:00:00 AM11/14/98
to
Kürzlich als Dessert fabriziert: Genial!

Aus "Die große Schule des Kochens" von Anne Willan Christian Verlag
(Das beste mir bekannte Buch zu Warenkunde und Küchentechniken)

Christoph

MMMMM----------MEAL-MASTER Format (B&S REZEPT Version 1.1.9.2)--------

Title: Tarte Tatin
Categories: Dessert, Suessspeisen
Yield: 1 Keine Angabe


3 kg Aepfel, festfleischig,
-geschaelt
175 g Butter
400 g Zucker, fein
Creme fraiche oder
-Chantilly-Sahne
Pate brisee aus 200 g Mehl

MMMMM------------------------Pate brisee------------------------------
200 g Mehl
100 g Butter, kalt, kleine Stuecke
1 Eigelb
Prise Salz
2 ts Zucker, fein
3 tb Wasser

Schwere feuerfeste runde Form mit Antihaft-Beschichtung,
Pie-Form oder Bratpfanne aus Kupfer (30 - 36 cm Durchmesser)

Dieser gestuerzte Apfelkuchen ist mittlerweile weltberuehmt. Benannt
wurde
er nach den beiden Schwestern Tatin, die ihn in ihrem Restaurant La
Gare in
Lamotte-Beuvron, suedlich von Orleans, erfunden haben. Noch heute kann
man
dort ihren Backofen bestaunen und von der koestlichen tarte probieren
Der am Boden der Form karamelisierende Zucker bildet nach dem Stuerzen
einen
suessen Ueberzug, unter dem sich saftige Aepfel auf einem
Muerbeteigboden
verbergen.


Muerbeteig (Pate Brisee): Zutaten verhacken, mischen, kneten.
Kugel formen und kuehl stellen.

Die Butter in der Form zerlassen und den Zucker einstreuen. Die
Apfelhaelften mit der Woelbung nach oben dicht nebeneinander in die
Form
schichten; sie sollten die
Form komplett ausfuellen. Die Aepfel 15 € 20 Minuten auf der
Herdplatte
garen, bis der Zucker karamelisiert und leicht brodelt.
Hinweis Sobald die Aepfel weich werden, geben sie Saft ab. Dieser aus-
tretende Saft muss verdampft sein, bevor die Fruechte karamelisieren.

Die Aepfel etwas auskuehlen lassen. Den Backofen auf 220° C/Gas Stufe
4 - 5
vorheizen. Den Teig zu einer runden Platte - etwas groesser als die
Form -ausrollen. Die Teigplatte auf die Aepfel legen und die Raender
innen an der Form festdruecken. Zuegig arbeiten, damit die noch warmen
Aepfel den Teig nicht aufweichen. Die Torte 20 - 25 Minuten im Ofen
goldbraun und knusprig backen. Danach noch 5 - 10 Minuten in der Form
abkuehlen lassen. Die Torte auf eine Kuchenplatte oder einen grossen
Teller
stuerzen (Spritzgefahr! ). Sollten Apfelstuecke am Boden
haengenbleiben,
diese vorsichtig mit einem Palettmesser loesen und auf die Torte
geben. Die tarte Tatin warm servieren;
Creme fraiche oder Chantilly-Sahne getrennt dazu reichen.


:Stichworte : Apfel, Frankreich, Muerbeteig, Tarte
:Notizen (*) : Aus "Die grosse Schule des Kochens"
: : Zutaten-Techniken-Rezepte" Anne Willan


Rene Gagnaux

unread,
Nov 14, 1998, 3:00:00 AM11/14/98
to
Hallo Christoph

On Sat, 14 Nov 1998 02:09:09 +0100, Christoph Ensslin
<c...@ensslin.sha.eunet.de> in <364CD835...@ensslin.sha.eunet.de> wrote:

>Dieser gestuerzte Apfelkuchen ist mittlerweile weltberuehmt. Benannt
>wurde er nach den beiden Schwestern Tatin, die ihn in ihrem Restaurant La
>Gare in Lamotte-Beuvron, suedlich von Orleans, erfunden haben.

"erfunden"? Dies ist nicht richtig, genau wie die nette Geschichte, wie die
Schwester Tatin es "erfunden" haben sollen. Der Verdienst der Schwester Tatin
liegt darin, diese Art Apfelkuchen populär gemacht zu haben, darum nennt man
diese Zubereitung auch "Tatin". In Wirklichkeit ist diese Art Apfelkuchen viel
älter und gehört zum "Patrimoine culinaire" der Sologne.

Salut ,
Rene

Christoph Ensslin

unread,
Nov 15, 1998, 3:00:00 AM11/15/98
to
...

> Schwester Tatin es "erfunden" haben sollen. Der Verdienst der Schwester Tatin
> liegt darin, diese Art Apfelkuchen populär gemacht zu haben, darum nennt man
> diese Zubereitung auch "Tatin". In Wirklichkeit ist diese Art Apfelkuchen viel
> älter und gehört zum "Patrimoine culinaire" der Sologne.

Na wart mal 100 Jahre ab, für wie viele Rezepte dann DU als deren
Erfinder gelten wirst! :)

"Patrimoine culinaire"
Wasn das?

Christoph

Michael Pronay

unread,
Nov 15, 1998, 3:00:00 AM11/15/98
to
Christoph Ensslin schrieb in Nachricht
<364E2526...@ensslin.sha.eunet.de>...

>"Patrimoine culinaire"
>Wasn das?

Kulinarisches Erbe, Erbgut.

Michael


0 new messages