Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

eigentlich OT: Stefan Raab

1,456 views
Skip to first unread message

Matthias Görner

unread,
Nov 21, 2010, 5:16:07 PM11/21/10
to
Hallo Newsgroup,

vielleicht ist es ein wenig OT.
Ich habe erst gezögert, dann aber doch einen Leserbrief
an Focus online geschrieben und auch angekündigt, ihn
hier zu posten:

"Sehr geehrte "Focus" Redaktion,

Ich möchte heute eine kleine Begebenheit schildern, die ich am
Samstag, den 20.11.2010 auf dem Flugplatz Hangelar erlebt habe
und die gewissermaßen passend zu Ihrem Artikel
http://www.focus.de/magazin/archiv/menschen-will-der-nur-spielen_aid_565463.html
ist. Besagter Herr Raab wurde vor einiger Zeit mein Nachbar auf
dem Landeplatz Bonn-Hangelar, wo ich seit vielen Jahren meine
Maschine stehen habe. Leider hat er es bis heute nicht geschafft,
den unter (Flieger)Nachbarn obligatorischen Gruß auszusprechen.

Dabei bräuchte er keinerlei Angst vor Belästigungen zu haben.
Niemand hat Interesse an seinem Status und seinen Tätigkeiten,
es geht hier nur ums Fliegen.

Wie dem auch sei, das ist seine Angelegenheit, wie er sich verhält.

Am Samstag nun machten sowohl Herr Raab als auch ich unsere
Maschinen startklar. Währenddessen machte mein Fluggast,
ein älterer Herr von 82 Jahren, ein paar Fotos von Raabs Flugzeug.
Der Abstand betrug vielleicht 15 bis 20 Meter, und ich kann nicht
sagen, ob Raab auf den Aufnahmen zu erkennen gewesen wäre.
Als der das bemerkte, kam er zu meinem Fluggast und verlangte das
sofortige Löschen der Aufnahmen. Er lies sich den Apparat aushändigen
und vernichtete die Bilder persönlich.
Keine juristische Bewertung, natürlich, aber dies ist bezeichnend
für einen Mann, für den es eine Selbstverständlichkeit ist, die
Privatsphäre anderer zu verletzten und Leute vor der Kamere bloß
zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen Matthias Görner"

-------------
Antworten: matthias.go*****(at)yahoo.de


Volker Gringmuth

unread,
Nov 21, 2010, 5:38:02 PM11/21/10
to
Matthias Görner wrote:

> vielleicht ist es ein wenig OT.

Es ist sozusagen OT total.

> Ich habe erst gezögert, dann aber doch einen Leserbrief
> an Focus online geschrieben und auch angekündigt, ihn
> hier zu posten:

Warum? Es hat nichts mit Luftfahrt zu tun. Oder nur zufällig. Wäre dasselbe
im Kaninchenzuchtverein passiert, wäre es in de.rec.tiere.misc ebenso
fchlsa.

> aber dies ist bezeichnend für einen Mann, für den es eine
> Selbstverständlichkeit ist, die Privatsphäre anderer zu verletzten und
> Leute vor der Kamere bloß zu stellen.

Ja und? Ist doch nur konsequent, wenn er im Privatleben dasselbe tut wie vor
der Kamera. Die Bilder sind Eigentum ihres Urhebers, die /darf/ er nicht
einfach löschen. Er darf maximal einer Veröffentlichung widersprechen,
sofern er nicht beweisen kann, daß die Bilder seine Würde verletzen (wozu
er sie als Beweismittel bräuchte, eine Löschung wäre dann schwachsinnig).
Ob ein Recht am eigenen Bild besteht oder nicht, klärt im 2felsfall ein
Richter.

Schade, daß dem Herrn nicht deutlich gesagt wurde, wo seine Grenzen liegen.
Und so was gilt als cool. Wenn ich mir die Vorbilder so ansehe, die unserer
Jugend zur Verfügung stehen, wundert mich so schnell nichts mehr ...


vG, wahrscheinlich viel zu alt für diese Welt

--
"80 Prozent der Deutschen sind für Mindestlohn und gegen den
Afghanistaneinsatz. Aber nur 14 Prozent wählen die Partei, die das so sieht
wie sie selber. 66 Prozent der Deutschen wählen eine Partei, die das genaue
Gegenteil von dem vertritt, was sie selbst vertreten. Das ist doch lustig,
oder?" (Volker Pispers, "Bis neulich")

Wolfgang Decker

unread,
Nov 21, 2010, 5:54:04 PM11/21/10
to
"Matthias Görner" <notv...@nospam.com> schrub:

>vielleicht ist es ein wenig OT.
>Ich habe erst gezögert, dann aber doch einen Leserbrief
>an Focus online geschrieben

Nur kurz eine Frage: Warum schreibst du das an Focus Online und postest
das hier?

>Als der das bemerkte, kam er zu meinem Fluggast und verlangte das
>sofortige Löschen der Aufnahmen. Er lies sich den Apparat aushändigen
>und vernichtete die Bilder persönlich.

Und warum hast du da nicht einfach gesagt, dass er sich um sein Flugzeug
kümmern und deinen Fluggast nicht belästigen soll?
Jeder kann von allem Aufnahmen machen, solange die nicht veröffentlicht
werden. Hast du mit ihm gesprochen? Hast du ihm gesagt, dass er das
keinesfalls fordern kann und sich trollen soll?

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia

Matthias Görner

unread,
Nov 21, 2010, 5:52:59 PM11/21/10
to

"Volker Gringmuth" <vgrin...@gmx.net> wrote in message
news:20101121233...@marvin.einklich.net...

> Matthias Görner wrote:
>
>> vielleicht ist es ein wenig OT.
>
> Es ist sozusagen OT total.

> Warum? Es hat nichts mit Luftfahrt zu tun. Oder nur zufällig.


> Wäre dasselbe im Kaninchenzuchtverein passiert, wäre es in de.rec.
> tiere.misc ebenso fchlsa.

Ja, du hast ja Recht. Aber hier wird doch manchmal geposted,
was mit Luftfahrt nur am Rande zu tun hat (Drehort "Timm Thaler"
usw. Und wo soll ich es denn sonst posten? Es ist doch auch mal
ganz interesant zu erfahren, was wir für nette Fliegerkollegen haben.

> Schade, daß dem Herrn nicht deutlich gesagt wurde, wo seine
> Grenzen liegen.

Den eigentlichen Sachverhalt hatte ich so gar nicht mitbekommen,
da ich zu beschäftigt war. Erst als ich später nachfragte, was denn
da gewesen sei, erfuhr ich das mit den Bildern.

-------------
Antworten: matthias.go*****(at)yahoo.de

Matthias Görner

unread,
Nov 21, 2010, 6:03:50 PM11/21/10
to

"Wolfgang Decker" <wode_mu...@yahoo.de> wrote in message
news:8j8je69bainhtoklb...@4ax.com...

> Nur kurz eine Frage: Warum schreibst du das an Focus Online
> und postest das hier?

Weil ich hoffe, ein klein wenig dazu beitragen zu können, dass in
der heutigen Zeit derartigens Verhalten irgendwann nach hinten
losgeht.

> Und warum hast du da nicht einfach gesagt, dass er sich um
> sein Flugzeug kümmern und deinen Fluggast nicht belästigen soll?

Siehe mein Posting dazwischen.

-------------
Antworten: matthias.go*****(at)yahoo.de

Wolfgang Decker

unread,
Nov 21, 2010, 6:19:48 PM11/21/10
to
"Matthias Görner" <notv...@nospam.com> schrub:

>usw. Und wo soll ich es denn sonst posten? Es ist doch auch mal
>ganz interesant zu erfahren, was wir für nette Fliegerkollegen haben.

Na, ja, es schaut eher danach aus, als wolltest du einen (prominenten)
Menschen ein wenig denunzieren.

Mir ist's wurscht, ich bekomm' hier in Wien mit dem Raab-Bashing nix
mit, aber wenn du mit ihm ein Problem hast und mehr oder weniger
Flugzeug an Flugzeug mit ihm in einem Hangar stehst, was läge da näher,
als mal hinzugehen, guten Tag zu sagen und mit ihm zu sprechen?

>Den eigentlichen Sachverhalt hatte ich so gar nicht mitbekommen,
>da ich zu beschäftigt war. Erst als ich später nachfragte, was denn
>da gewesen sei, erfuhr ich das mit den Bildern.

Na dann geh' halt das nächste Mal hin und red' mit ihm.
Ja, ist natürlich schwerer, als an Focus zu schreiben oder in einer
Newsgroup zu posten, das ist mir auch klar. Aber ich hab' auch schon die
Erfahrung gemacht, dass vieles auf Missverständnissen basiert.
Vielleicht ja auch diese Geschichte.

iwl

unread,
Nov 21, 2010, 7:56:55 PM11/21/10
to

Was fliegt denn der Herr Raab?

Jörg Pauly

unread,
Nov 22, 2010, 4:09:00 AM11/22/10
to
Am 22.11.2010 01:56, schrieb iwl:
>
> Was fliegt denn der Herr Raab?

Bis vor kurzem[tm] eine Saratoga.
Jetzt muss es aber was grösseres sein. In Hangelar wurde ein Hangar so
umgebaut, dass seine Kiste da reinpasst.

--
Viele Grüsse
Jörg Pauly

Thomas Petersen

unread,
Nov 22, 2010, 4:11:56 AM11/22/10
to

"Volker Gringmuth" <vgrin...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:20101121233...@marvin.einklich.net...

> Matthias Görner wrote:
>
>> vielleicht ist es ein wenig OT.
>
> Es ist sozusagen OT total.
>
>> Ich habe erst gezögert, dann aber doch einen Leserbrief
>> an Focus online geschrieben und auch angekündigt, ihn
>> hier zu posten:
>
Wo ist der Link ?
Ich würde den Leserbrief gerne mal lesen.
Gruß
Thomas


gd

unread,
Nov 22, 2010, 5:24:31 AM11/22/10
to
Hallo,

On 21 Nov., 23:38, Volker Gringmuth <vgringm...@gmx.net> wrote:

> > aber dies ist bezeichnend für einen Mann, für den es eine
> > Selbstverständlichkeit ist, die Privatsphäre anderer zu verletzten und
> > Leute vor der Kamere bloß zu stellen.
>
> Ja und? Ist doch nur konsequent, wenn er im Privatleben dasselbe tut wie vor
> der Kamera. Die Bilder sind Eigentum ihres Urhebers, die /darf/ er nicht
> einfach löschen. Er darf maximal einer Veröffentlichung widersprechen,
> sofern er nicht beweisen kann, daß die Bilder seine Würde verletzen (wozu
> er sie als Beweismittel bräuchte, eine Löschung wäre dann schwachsinnig).

Ein ganz ähnliches Erlebnis von vor ein paar Jahren. Aero
Friedrichshafen. Die Hallen sind gut gefüllt. Wir machen Fotos.
Plötzlich kommen mehrere auffällig unauffällige Herren mit wichtigem
Gesichtsausdruck auf uns zu.

"Herr Raab ist privat hier und möchte nicht fotografiert werden!"

Wir hatten ihn gar nicht gesehen. Und auch im Nachhinein in diesem
Kontext nicht für wesentlich gehalten.
Aber er kann offensichtlich festlegen ob er fotografiert werden will,
oder nicht. Zumindest vermittelt er das...

g.d.

Patrick Kormann

unread,
Nov 22, 2010, 6:14:47 AM11/22/10
to
Am 22.11.10 11:24, schrieb gd:

> Wir hatten ihn gar nicht gesehen. Und auch im Nachhinein in diesem
> Kontext nicht für wesentlich gehalten.
> Aber er kann offensichtlich festlegen ob er fotografiert werden will,
> oder nicht. Zumindest vermittelt er das...

Schon witzig. Er zerrt irgendwelche 'armen Schweine' in die
Öffentlichkeit(naja gut, irgend in einem Format muss das 'arme Schwein'
ja schon gesendet worden sein) und macht sie teilweise Monatelang
runter, er selbst ist aber absolut tabu...

Wolfgang Decker

unread,
Nov 22, 2010, 10:26:50 AM11/22/10
to
gd <gero....@web.de> schrub:

>Aber er kann offensichtlich festlegen ob er fotografiert werden will,
>oder nicht.

Natürlich kann er festlegen, ob er fotographiert werden will oder nicht.
Jeder kann das.

Es kann auch jeder dem Willen, nicht fotographiert werden zu wollen auch
nachkommen. Er muss es aber nicht.

Auch ein Herr Raab kann niemandem verbieten, ihn zu fotographieren,
zumindest nicht, wenn er sich auf öffentlichem Grund bewegt. Und vor
allem nicht, wenn er nur "Beiwerk" ist, also eine Messe besucht, o.Ä.

Das kann man den auffällig unauffälligen Herren oder ihm selbst auch
durchaus einmal mitteilen.

lg
Wolfgang
--
All mein Dank gilt heute den Internetforen. Sie haben eine wichtige
Rolle in der Gesellschaft übernommen, für die vorher auf der ganzen Welt
niemand zuständig war: Die Sekkierer, die Nörgler, die Besserwisser, die
Raunzer, die Oberlehrer und weiß der Kuckuck wer noch, sie alle können
sich in kanalisierter Form gegenseitig auf die Nerven gehen. Und lassen
mich in Ruhe." Ing. Rudolf Skarics in der AR 10/2009

gd

unread,
Nov 22, 2010, 11:02:43 AM11/22/10
to
Hallo,

On 22 Nov., 16:26, Wolfgang Decker <wode_muellei...@yahoo.de> wrote:

> Es kann auch jeder dem Willen, nicht fotographiert werden zu wollen auch
> nachkommen. Er muss es aber nicht.
>
> Auch ein Herr Raab kann niemandem verbieten, ihn zu fotographieren,
> zumindest nicht, wenn er sich auf öffentlichem Grund bewegt. Und vor
> allem nicht, wenn er nur "Beiwerk" ist, also eine Messe besucht, o.Ä.
>
> Das kann man den auffällig unauffälligen Herren oder ihm selbst auch
> durchaus einmal mitteilen.

Wir hatten damals überhaupt keine Lust, mit diesen Herren zu
diskutieren. An unseren Fotos hat es nichts geändert.
Woran es allerdings etwas geändert hat, ist an der unserer privaten
Klassifizierung des Herrn Raab.
Von "könnte interessant sein" (Immerhin sollten Flieger ja
irgendwie ...) nach "Definitiv uninteressant".
Und aus dieser Schublade kommt man bei uns normalerweise nicht wieder
raus.

Was wir jedoch mit Sicherheit nicht gemacht hätten, wäre die Kamera
aus der Hand zu geben und irgendwelche hergelaufenen Personen darauf
irgendetwas löschen lassen...

g.d.

Wolfgang Decker

unread,
Nov 22, 2010, 12:09:04 PM11/22/10
to
gd <gero....@web.de> schrub:

>Wir hatten damals überhaupt keine Lust, mit diesen Herren zu
>diskutieren.

Das verstehe ich. Wenn ich auf einer Messe bin, mag ich auch nicht
diskutieren. Ich hätte auch nur kurz erwähnt, dass ich dort
fotographieren kann, wozu ich auch immer Lust habe, dass mich irgendein
Promi überhaupt nicht interessiert und hätte die Herren dann
stehengelassen.

>An unseren Fotos hat es nichts geändert.
>Woran es allerdings etwas geändert hat, ist an der unserer privaten
>Klassifizierung des Herrn Raab.
>Von "könnte interessant sein" (Immerhin sollten Flieger ja
>irgendwie ...) nach "Definitiv uninteressant".
>Und aus dieser Schublade kommt man bei uns normalerweise nicht wieder
>raus.

Mir ist er privat eigentlich vollkommen egal.

>Was wir jedoch mit Sicherheit nicht gemacht hätten, wäre die Kamera
>aus der Hand zu geben und irgendwelche hergelaufenen Personen darauf
>irgendetwas löschen lassen...

Na aber ganz sicher nicht.

Volker Gringmuth

unread,
Nov 22, 2010, 1:29:40 PM11/22/10
to
Wolfgang Decker wrote:

> diskutieren. Ich hätte auch nur kurz erwähnt, dass ich dort
> fotographieren kann, wozu ich auch immer Lust habe, dass mich irgendein
> Promi überhaupt nicht interessiert und hätte die Herren dann
> stehengelassen.

Ihr habt Nerven. Ich hätte mit riesigen Fragezeichen in den Pupillen
zurückgefragt: „Herr /wer/ bitte?“ – „Raab, da hinten der, kennense doch.“
– „Tut mir leid, kenne niemanden dieses Namens. Wohnt der hier in der
Gegend?“ – „Nein, der Raab, aus dem TV, Mann!“ – „Das tut mir furchtbar
leid, ich habe keinen Fernseher. Könnten Sie mir den Herrn also bitte
persönlich vorstellen?“ und so weiter frei nach Gusto. Bis irnkjemandem
dämmert, daß er das unerwünschte Aufsehen durch so ein affiges Gehabe
überhaupt erst provoziert.

Das Gute daran: Ich be2fle wirklich, daß ich den Raab auf Anhieb erkennen
würde. Nichts, was ich jemals über ihn gehört oder gelesen habe, hat mir
irnkwie Lust darauf gemacht, mich mit seinen Produkten etwas näher zu
befassen.


vG

--
"Sollen wir ein Volk von Kleinwagenfahrern werden? Natürlich nicht! Wenn
der Deutsche die Wahl hat, mit einem kleinen Auto über einen intakten
Planeten zu zockeln oder mit einem großen Geländewagen über einen
verwüsteten Planeten zu brettern - da weiß der Deutsche doch, was er
will!" (Volker Pispers, "Bis neulich")

Volker Gringmuth

unread,
Nov 22, 2010, 1:31:49 PM11/22/10
to
Jörg Pauly wrote:

> Jetzt muss es aber was grösseres sein. In Hangelar wurde ein Hangar so
> umgebaut, dass seine Kiste da reinpasst.

Was passiert einklich, wenn man im kurzen Endteil ist und Herr Raab am
Rollhalt steht? Muß man dann sofort durchstarten und wegdrehen, um ihn
artig vorzulassen?


vG

--
"Das ist Große Koalition: Die einen sagen, wir brauchen ein Auto; die
anderen sagen, wir brauchen ein Motorrad; was wird gekauft? Ein Mülleimer!
Großartig! Super!" (Volker Pispers, "Bis neulich")

Wolfgang Decker

unread,
Nov 22, 2010, 1:42:59 PM11/22/10
to
Volker Gringmuth <vgrin...@gmx.net> schrub:

>Ihr habt Nerven. Ich hätte mit riesigen Fragezeichen in den Pupillen
>zurückgefragt: „Herr /wer/ bitte?“ – „Raab, da hinten der, kennense doch.“
>– „Tut mir leid, kenne niemanden dieses Namens. Wohnt der hier in der
>Gegend?“ – „Nein, der Raab, aus dem TV, Mann!“ – „Das tut mir furchtbar
>leid, ich habe keinen Fernseher. Könnten Sie mir den Herrn also bitte
>persönlich vorstellen?“ und so weiter frei nach Gusto.

Du hast übersehen, dass eben keiner Lust oder Zeit auf Diskussionen
hatte ;-). Ja, das geht natürlich auch, aber das kostet wieder Zeit...

Jörg Pauly

unread,
Nov 22, 2010, 1:45:49 PM11/22/10
to
Am 22.11.2010 19:31, schrieb Volker Gringmuth:
> Jörg Pauly wrote:
>
>> Jetzt muss es aber was grösseres sein. In Hangelar wurde ein Hangar so
>> umgebaut, dass seine Kiste da reinpasst.
>
> Was passiert einklich, wenn man im kurzen Endteil ist und Herr Raab am
> Rollhalt steht? Muß man dann sofort durchstarten und wegdrehen, um ihn
> artig vorzulassen?

Ich kann Dir sagen, was passiert, wenn dieser Jemand im Final Pauly heißt:

Der erklärt dann kurz, wer wen mal wo kann und setzt seinen Anflug fort.
Und sollte dieser Jemand dann durchstarten müssen, fällt es in den
Bereich der Luftaufsicht.

Promi-Bonus gibbet in EDKB nich. Dafür rennen da zuviele von denen rum.

Jörg Pauly

unread,
Nov 22, 2010, 1:49:01 PM11/22/10
to
Am 22.11.2010 19:42, schrieb Wolfgang Decker:
> Volker Gringmuth<vgrin...@gmx.net> schrub:
>
>> Ihr habt Nerven. Ich hätte mit riesigen Fragezeichen in den Pupillen
>> zurückgefragt: „Herr /wer/ bitte?“ – „Raab, da hinten der, kennense doch.“
>> – „Tut mir leid, kenne niemanden dieses Namens. Wohnt der hier in der
>> Gegend?“ – „Nein, der Raab, aus dem TV, Mann!“ – „Das tut mir furchtbar
>> leid, ich habe keinen Fernseher. Könnten Sie mir den Herrn also bitte
>> persönlich vorstellen?“ und so weiter frei nach Gusto.
>
> Du hast übersehen, dass eben keiner Lust oder Zeit auf Diskussionen
> hatte ;-). Ja, das geht natürlich auch, aber das kostet wieder Zeit...

Geht mit 'nem ganz kurzen Dialog:

"Zeigen'se mal Ihren Dienstausweis!"
"Ham'wa nich!"
"Dann schieß in'n Wind, sonst hol ich wen, der einen hat!!!"

Und Ruhe ist...

Message has been deleted

Ralf Handel

unread,
Nov 22, 2010, 4:19:25 PM11/22/10
to
"Volker Gringmuth" <vgrin...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:20101122192...@marvin.einklich.net...

> Ihr habt Nerven. Ich hätte mit riesigen Fragezeichen in den Pupillen
> zurückgefragt: „Herr /wer/ bitte?“ – „Raab, da hinten der, kennense doch.“
> – „Tut mir leid, kenne niemanden dieses Namens. Wohnt der hier in der
> Gegend?“ – „Nein, der Raab, aus dem TV, Mann!“ – „Das tut mir furchtbar
> leid, ich habe keinen Fernseher. Könnten Sie mir den Herrn also bitte
> persönlich vorstellen?“ und so weiter frei nach Gusto. Bis irnkjemandem
> dämmert, daß er das unerwünschte Aufsehen durch so ein affiges Gehabe
> überhaupt erst provoziert.

harhar... zwar OT aber trotzdem:

wir machen moppedurlaub. hat ja auch was von (tief)flug.
in schönebeck (bei magdeburg) ist zwischenhalt im sleep and go.
ist im gewerbegebiet.
hey, da war doch so ein edeka, fahrmermal hin, vorräte und so.
grosser laden, RIESENauflauf. kaum ein durchkommen am eingang. WTF?
drinnen eine kleine bühne, drauf ein blondchen, riesenschlange davor.
banner: annemarie eilfeld. weiss einer von euch? nee, nie gehört...
HEY DU, wer issn das da?
wow, die hätten uns fast gelyncht! blablubb, wiekannmerdienichkennen
DSDS uswetcppp.
DSDS...aha...äh...wasn des?
uuuuhhhh.....
flucht in die kauflandzone!

ernsthaft. keiner von uns kannte DSDS oder gar das ding auf der bühne!

merke: schutzkleidung macht sinn!

CU Ralf

Falk Willberg

unread,
Nov 22, 2010, 4:59:20 PM11/22/10
to
Am 22.11.2010 19:29, schrieb Volker Gringmuth:

...

> Das Gute daran: Ich be2fle wirklich, daß ich den Raab auf Anhieb erkennen
> würde. Nichts, was ich jemals über ihn gehört oder gelesen habe, hat mir
> irnkwie Lust darauf gemacht, mich mit seinen Produkten etwas näher zu
> befassen.

Er verweigert sich der BILD. Sonst fällt mir auch nichts Wichtiges zu
ihm ein.

Falk

Frederic Daguenet

unread,
Nov 23, 2010, 2:55:18 AM11/23/10
to
Hi!

Ralf Handel schrieb:

> ernsthaft. keiner von uns kannte DSDS oder gar das ding auf der bühne!
> merke: schutzkleidung macht sinn!

Kennst Du den "Gefahrensucher" aus "Kentucky Fried Movie"? :)

Übrigens: Der Name hätte mir auch nix gesagt...

Gruß...

Frank Hucklenbroich

unread,
Nov 23, 2010, 3:54:22 AM11/23/10
to
Am Mon, 22 Nov 2010 22:19:25 +0100 schrieb Ralf Handel:

> hey, da war doch so ein edeka, fahrmermal hin, vorräte und so.
> grosser laden, RIESENauflauf. kaum ein durchkommen am eingang. WTF?
> drinnen eine kleine bühne, drauf ein blondchen, riesenschlange davor.
> banner: annemarie eilfeld.

Nie gehört, sagt mir absolut nichts.

> ernsthaft. keiner von uns kannte DSDS oder gar das ding auf der bühne!

Hätte ich auch nicht gekannt.

Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein ähnliches Erlebnis: Da wollte ich an
meiner Stammtankstelle mein Auto waschen lassen (damals ein MX-5). Der
Tankwart bat mich, doch bitte die Dame dort schnell vorzulassen, sie sei
unterwegs zu einem ganz wichtigen Termin. Na gut, ich hatte Zeit, sie war
nett und blod, also gut. Habe mich dann sehr nett mit ihr unterhalten, über
Autos (sie erzählte mir von dem Porsche Cabrio daß sie in ihrer Jugend mal
hatte) und Gott und die Welt, am Ende hat sie sich dann groß bedankt, daß
ich sie vorgelassen hätte, sie müßte jetzt ganz dringend zu einem Termin,
da muß sie einen Kindergarten eröffnen. Sie hat mir dann noch für meinen
Sohn einen Weckmann geschenkt ;-)
Als sie weg war kam der Tankwart an und meinte "Wissen Sie eigentlich wer
das war?". Ich hatte nur großen Fragezeichen in den Augen. "Das war die
Frau des Regierungspräsidenten!". Na sowas. Den damaligen RP hätte ich ja
noch erkannt, aber seine Frau (die zudem Jahrzehnte jünger schien als er)?

Das kommt wohl davon wenn man keinen bunten Blättchen liest.

Grüße,

Frank

Falk Willberg

unread,
Nov 23, 2010, 4:24:05 AM11/23/10
to
Am 23.11.2010 09:54, schrieb Frank Hucklenbroich:

["Prominente" nicht kennen]
...

> Das kommt wohl davon wenn man keinen bunten Blättchen liest.

Das läßt auf eine robuste Gesundheit oder einen Arzt, der gerne
aufgeklärte Patienten hat, schließen.

Falk

Matthias Ruckenbauer

unread,
Nov 23, 2010, 4:58:06 AM11/23/10
to
Am 23.11.2010 09:54, schrieb Frank Hucklenbroich:

>
> ..., sie war nett und blod, also gut.
^^^^
Da Du die Dame ansonsten recht sympathisch beschreibst nehme ich an,
daß hier ein 'n' fehlt und nicht ein 'e' oder die beiden Punkte über dem
'o'.

Gruß

Matthias

--
All personal mail please to
matthias.ruckenbauer(whirlpool)aon.at
I'm sorry for the inconveniences.
Thank you!

Kai-Olav Roscher

unread,
Nov 23, 2010, 6:34:02 AM11/23/10
to
Am 22.11.2010 19:31, schrieb Volker Gringmuth:
> Was passiert einklich, wenn man im kurzen Endteil ist und Herr Raab am
> Rollhalt steht? Muß man dann sofort durchstarten und wegdrehen, um ihn
> artig vorzulassen?
...Endteile gibt es nur beim Metzger (hier wäre Herr Raab wieder im
Spiel) und nicht in der Fliegerei, daher findet obige Geschichte nur im
Reich der Phantasie statt und ist nicht praxisrelevant.

Da Inhalt und Form der Fragestellung aber auf einen eklatanten Mangel an
luftrechtlichem Grundwissen (neben der höchst eigenwilligen
Interpretation der deutschen Rechtschreibung) schliessen lassen, wäre es
eventuell angezeigt (und der Sicherheit des Luftverkehrs förderlich),
wenn der Verfasser der obigen Zeilen sich vor dem nächsten Start noch
einmal in die Hände eines kompetenten Fluglehrers begeben und sich die
Grundzüge des für Luftsportgeräteführer relevanten Luftrechts erläutern
lassen würde.

Mit freundlichen Grüßen,
Kai-Olav Roscher.


Frank Hucklenbroich

unread,
Nov 23, 2010, 7:32:07 AM11/23/10
to
Am Tue, 23 Nov 2010 10:58:06 +0100 schrieb Matthias Ruckenbauer:

> Am 23.11.2010 09:54, schrieb Frank Hucklenbroich:
>
>>
>> ..., sie war nett und blod, also gut.
> ^^^^
> Da Du die Dame ansonsten recht sympathisch beschreibst nehme ich an,
> daß hier ein 'n' fehlt und nicht ein 'e' oder die beiden Punkte über dem
> 'o'.

Uups, stimmt. Da sollte ein "n" hin.

Grüße,

Frank

Matthias Görner

unread,
Nov 23, 2010, 9:37:35 AM11/23/10
to

"iwl" <Ingo...@gmx.de> wrote in message
news:dcd8ce39-8ade-4230...@z19g2000yqb.googlegroups.com...

>
> Was fliegt denn der Herr Raab?


http://www.aero-movies.de/tag/d-fayx/


Antworten: matthias.go*****(at)yahoo.de

Volker Gringmuth

unread,
Nov 23, 2010, 12:26:25 PM11/23/10
to
Kai-Olav Roscher wrote:

[...]

Das tat richtig gut, oder?

Freut mich, daß Du dich jetzt wieder besser fühlst.

Eine Familienpackung Humor kann ich Dir zum Sonderpreis
rüberschicken. Mit Gebrauchsanweisung. Fax genügt.


vG

--
"Der Lafontaine hat schon vor Derivaten gewarnt, da wußten 90 Prozent der
Abgeordneten noch nicht mal, was das ist - und 100 Prozent der Banker
wissen bis heute nicht, was es ist!" (Volker Pispers, "Bis neulich")

Guenter Schink

unread,
Nov 23, 2010, 1:50:49 PM11/23/10
to
Matthias Ruckenbauer meinte

>Am 23.11.2010 09:54, schrieb Frank Hucklenbroich:
>
>>
>> ..., sie war nett und blod, also gut.
> ^^^^
>Da Du die Dame ansonsten recht sympathisch beschreibst nehme ich an,
>daß hier ein 'n' fehlt und nicht ein 'e' oder die beiden Punkte über dem
>'o'.

Nach weit verbreiteter Auffassung besteht da doch kein Unterschied.

Gün"bitte nicht hauen"ter

Kai-Olav Roscher

unread,
Nov 24, 2010, 5:11:26 AM11/24/10
to
Am 23.11.2010 18:26, schrieb Volker Gringmuth:
> Kai-Olav Roscher wrote:
>
> [...]
>
> Das tat richtig gut, oder?
>
> Freut mich, daß Du dich jetzt wieder besser fühlst.
>
> Eine Familienpackung Humor kann ich Dir zum Sonderpreis
> rüberschicken. Mit Gebrauchsanweisung. Fax genügt.

Öh, nö... es ist jetzt nicht so, dass Menschen mit hohem
Sendungsbewusstsein, aber geringem fachlichen Unterbau eine seltene
Begegnung für Menschen dastellen, die ihr Geld in der Luftfahrt
verdienen. Von daher bin ich diesen Umgang gewohnt und habe keine
physischen Symptome, die mich bis ins Privatleben verfolgen würden.

Da ich aber um die Probleme weiß, die der Mangel an Basiswissen
verursachen kann, wenn dieser Typus "Flieger" auf gut ausgebildete und
an Standardverfahren gewöhnte Piloten trifft, bzw. sich in
kontrollierter Umgebung mit definierten Regeln bewegt dachte ich, dass
ich Dir aufgrund Deines evidenten Mangels an luftrechtlichen Grundwissen
den freundlichen Hinweis gebe, dieses mit Hilfe eines dafür zuständigen
Menschen zu erweitern.

Lothar Kimmeringer

unread,
Nov 24, 2010, 10:13:18 AM11/24/10
to
Falk Willberg wrote:

> Am 22.11.2010 19:29, schrieb Volker Gringmuth:

[Was haben die Roemer, aeh Stefan Raab je fuer uns getan]

> Er verweigert sich der BILD. Sonst fällt mir auch nichts Wichtiges zu
> ihm ein.

Er hat den Musikgruppen in Deutschland eine Plattform gegeben,
in grosser Oeffentlichkeit auftreten zu koennen und ist sich
nicht zu bloed, auch einmal voellig andere Konzepte als Grund-
lage fuer eine Fernsehshow zu verfolgen, als jeden Bloedsinn aus
den USA zu kopieren.

Ich seh auch nicht wirklich oft fernsehen, aber gerade bei dem
ersten Punkt ziehe ich diverse Huete. Und dass man als BILD-
Verweigerer allergisch auf vermeintliche "BILD-Leserreporter"
reagiert, ist nachvollziehbar, wenngleich mich das Verhalten
so auch nicht begeistern wuerde.


Gruesse, Lothar
--
Lothar Kimmeringer E-Mail: spam...@kimmeringer.de
PGP-encrypted mails preferred (Key-ID: 0x8BC3CD81)

Always remember: The answer is forty-two, there can only be wrong
questions!

Wolfgang Schmidt

unread,
Nov 24, 2010, 11:39:35 AM11/24/10
to
Am 24.11.2010 11:11, schrieb Kai-Olav Roscher:

unter anderem

>
> Da ich aber um die Probleme weiß, die der Mangel an Basiswissen
> verursachen kann, wenn dieser Typus "Flieger" auf gut ausgebildete und
> an Standardverfahren gewöhnte Piloten trifft, bzw. sich in
> kontrollierter Umgebung mit definierten Regeln bewegt dachte ich, dass
> ich Dir aufgrund Deines evidenten Mangels an luftrechtlichen Grundwissen
> den freundlichen Hinweis gebe, dieses mit Hilfe eines dafür zuständigen
> Menschen zu erweitern.
>
> Mit freundlichen Grüßen,
> Kai-Olav Roscher.

Und was genau war jetzt der "evidente Mangel an luftrechtlichen <= !!
Grundwissen"?

Gruss Wolfgang

Volker Gringmuth

unread,
Nov 24, 2010, 12:15:04 PM11/24/10
to
Kai-Olav Roscher wrote:

> kontrollierter Umgebung mit definierten Regeln bewegt dachte ich, dass
> ich Dir aufgrund Deines evidenten Mangels an luftrechtlichen Grundwissen
> den freundlichen Hinweis gebe, dieses mit Hilfe eines dafür zuständigen
> Menschen zu erweitern.

Dann ziehe ich ergriffen den Hut vor den hellseherischen Fähigkeiten, die
Dich dazu befähigen, das Ausmaß meiner fliegerischen Kenntnisse und
Fähigkeiten anhand eines einzigen offensichtlich satirisch gemeinten
Postings ausreichend umfassend einschätzen zu können, um gleich mit
vermeintlich höchster Treffsicherheit Deinen werten Finger auf den wunden
Punkt legen zu können.

Ich widerspreche einer solchen Koryphäe nur ungern, darf Dir jedoch im
Interesse der Wahrheit versichern, daß die Anzahl der Stunden, die ich
gemeinsam mit Fluglehrern, und zwar, darauf lege ich Wert, zahlreichen
unterschiedlichen und darunter recht kritischen, im Fluge verbringe, nicht
zuletzt deshalb das gesetzlich geforderte Maß bei weitem übersteigt, weil
es sich bei mir um einen Menschen handelt, der nicht zur
Selbstüberschätzung neigt und lieber eine Stunde mehr Einweisung nimmt als
fünf Minuten zuwenig.

Aus dem Fundus dieser Erfahrungen (oder vielmehr Erfliegungen) darf ich
kolportieren, daß obengenannte Fluglehrerschar bislang durchweg mit meinen
Leistungen, was die Handhabung des Fluggeräts wie auch die Einhaltung von
Verfahren angeht, sowie mit den dabei gezeigten und erfragten theoretischen
Grundlagen, ungeachtet kleinerer Hinweise, zu denen sie ja beruflich
verpflichtet sind, durchweg ausreichend zufrieden war, um mich ihre
Luftfahrzeuge sowie Fluggäste bedenkenlos im un- wie im kontrollierten
Luftraum selbständig handhaben zu lassen, und auch die Ausführung der mir
anvertrauten Flugoperationen keinen wesentlichen Anlaß zur Klage gab.


vG

--
"Wenn auf einem Parteitag zwei Leute für denselben Job kandidieren, dann
schreibt die Presse gleich von einer Kampf-kan-di-da-tur! Oooh, eine
Kampfkandidatur! Wenn nur einer antritt, dann ist es 'ne Wahl." (Volker
Pispers, "Bis neulich")

Thorsten Fuehring

unread,
Nov 24, 2010, 2:17:54 PM11/24/10
to
Wolfgang Schmidt wrote:
> Am 24.11.2010 11:11, schrieb Kai-Olav Roscher:
>
> unter anderem
>
>>
>> Da ich aber um die Probleme weiß, die der Mangel an Basiswissen
>> verursachen kann, wenn dieser Typus "Flieger" auf gut ausgebildete und
>> an Standardverfahren gewöhnte Piloten trifft, bzw. sich in
>> kontrollierter Umgebung mit definierten Regeln bewegt dachte ich, dass
>> ich Dir aufgrund Deines evidenten Mangels an luftrechtlichen Grundwissen
>> den freundlichen Hinweis gebe, dieses mit Hilfe eines dafür zuständigen
>> Menschen zu erweitern.
>
> Und was genau war jetzt der "evidente Mangel an luftrechtlichen <= !!
> Grundwissen"?

Im Prinzip hat er vollkommen recht. Er bezog sich nur nicht auf Flug-,
sondern auf Leseerfahrung. Und er meinte auch nicht luftfahrtrechtliche
Traktate, sondern d.r.l. Auch ging es nicht auf die Erfahrungen (oder
Erfliegungen) des V. G., sondern um die des K.-O. R.

CU
Thorsten

--
Thorsten Fuehring
thorsten...@gmx.de is a valid address. All mail send to this
address will be ignored, though. If you want to contact me by mail
please replace "devnull" with "fuehring".

---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+--
123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012
1 2 3 4 5 6 7

Cartman

unread,
Nov 24, 2010, 9:22:33 PM11/24/10
to
Matthias Görner schrieb:

> [...]
> Am Samstag nun machten sowohl Herr Raab als auch ich unsere
> Maschinen startklar. Währenddessen machte mein Fluggast,
> ein älterer Herr von 82 Jahren, ein paar Fotos von Raabs Flugzeug.
> Der Abstand betrug vielleicht 15 bis 20 Meter, und ich kann nicht
> sagen, ob Raab auf den Aufnahmen zu erkennen gewesen wäre.
> Als der das bemerkte, kam er zu meinem Fluggast und verlangte das
> sofortige Löschen der Aufnahmen. Er lies sich den Apparat aushändigen
> und vernichtete die Bilder persönlich.
> Keine juristische Bewertung, natürlich, aber dies ist bezeichnend
> für einen Mann, für den es eine Selbstverständlichkeit ist, die
> Privatsphäre anderer zu verletzten und Leute vor der Kamere bloß
> zu stellen.
>
> Mit freundlichen Grüßen Matthias Görner"
>
> -------------
> Antworten: matthias.go*****(at)yahoo.de

Einerseits seid Ihr selbst schuld, wenn Ihr den Wünschen eines wie auch
immer dahergelaufenen Dahergelaufenen nachkommt. Schließlich ist Herr Raab
in dem Moment nur ein Maschinenbediener, genau wie Lokführer, Autofahrer
und Seeleute auch, und die müssen auch damit leben, daß man sie mitsamt
ihren Maschinen ablichtet. Nur, weil der Herr Raab der Herr Raab ist,
braucht man ihm keine Extrawurst zu braten.

Würde Herr Raab sowas mit mir versuchen, hieße es "Raab in Gefahr".

Naja, wie auch immer, ist ja auch egal. Ihr fliegt zum Spaß und macht dabei
eine Menge Lärm und Dreck, was heißt, daß Ihr sowieso alle desorientierte
Wichser seid, die bald hierhin und bald dorthin rennen wie läufige
Hündinnen. Nehmt Euch ein Beispiel an mir: Wenn ich Bock auf Moves habe,
setze ich mich bei DB Regio rein und lasse mich die Müglitztalbahn von
Heidenau nach Altenberg rauf und runter schaukeln. Das ist so 'ne Art mit
normaler Bahntechnik betriebene Achterbahn ... leise, umweltfreundlich,
sauber. Man muß nicht halbe Ewigkeiten am Himmel hängen und die Gegend
drunter vollärmen, um Freude an Tranport zu verspüren, das geht auch alles
rücksichtsvoller und unaufdringlicher.
--
The Coon

Kai-Olav Roscher

unread,
Nov 25, 2010, 4:32:17 AM11/25/10
to
Am 24.11.2010 18:15, schrieb Volker Gringmuth:
> Kai-Olav Roscher wrote:
>
>> kontrollierter Umgebung mit definierten Regeln bewegt dachte ich, dass
>> ich Dir aufgrund Deines evidenten Mangels an luftrechtlichen Grundwissen
>> den freundlichen Hinweis gebe, dieses mit Hilfe eines dafür zuständigen
>> Menschen zu erweitern.
>
> Dann ziehe ich ergriffen den Hut vor den hellseherischen Fähigkeiten, die
> Dich dazu befähigen, das Ausmaß meiner fliegerischen Kenntnisse und
> Fähigkeiten anhand eines einzigen offensichtlich satirisch gemeinten
> Postings ausreichend umfassend einschätzen zu können, um gleich mit
> vermeintlich höchster Treffsicherheit Deinen werten Finger auf den wunden
> Punkt legen zu können.

Das rührt mich, Danke. Ich gestehe ein, dass ich alleine schon aufgrund
der Tatsache, dass ich hier in d.r.l. lese und nicht
alt.comedy.improvisation nicht primär damit rechne, satrischen
Feinheiten auf den Grund gehen zu müssen. Ich hielt Deine Frage, ob man
im Endanflug durchstarten muß, wenn Herr/Frau $PROMINENT am Rollhalt
steht für einen Ausdruck Deines Wissensstandes. Wenn ich Dir damit
Unrecht getan habe, beruhigt mich das.

>
> Ich widerspreche einer solchen Koryphäe nur ungern, darf Dir jedoch im
> Interesse der Wahrheit versichern, daß die Anzahl der Stunden, die ich
> gemeinsam mit Fluglehrern, und zwar, darauf lege ich Wert, zahlreichen
> unterschiedlichen und darunter recht kritischen, im Fluge verbringe, nicht
> zuletzt deshalb das gesetzlich geforderte Maß bei weitem übersteigt, weil
> es sich bei mir um einen Menschen handelt, der nicht zur
> Selbstüberschätzung neigt und lieber eine Stunde mehr Einweisung nimmt als
> fünf Minuten zuwenig.

Ist bestimmt so, kein Zweifel. Höre ich übrigens so oder in ähnlicher
Form praktisch immer wenn ich jemanden zum Gespräch bitte, der aufgrund
eklatanter Unkenntnis von Regelungen - die nebenbei bemerkt so
komprimierbar sind, dass sie auf einige wenige Seiten in der AIP-VFR
passen - einen so schwerwiegenden Verstoß produziert hat, daß dieser
auch bei großzügigster Anwendung der einschlägigen Vorschriften und
Einschaltung des Fliegerkameraden-Gens nicht mehr ignoriert werden kann.
Dabei wird übrigens auch immer gerne auf langjährige fliegerische Praxis
verwiesen.

Vielleicht werde ich deshalb schlagartig wach, wenn jemand fragt, ob man
durchstarten muß, wenn irgendeiner am Rollhalt steht. Ist aber
wahrscheinlich "einklich" kein Problem...

Joachim Pense

unread,
Nov 25, 2010, 7:29:08 AM11/25/10
to
Am 25.11.2010 10:32, schrieb Kai-Olav Roscher:
>
> Vielleicht werde ich deshalb schlagartig wach, wenn jemand fragt, ob man
> durchstarten muß, wenn irgendeiner am Rollhalt steht. Ist aber
> wahrscheinlich "einklich" kein Problem...

Als Nichtflieger frag ich mal: was muss man denn in dieser Situation machen?

Joachim

Matthias Görner

unread,
Nov 25, 2010, 8:53:16 AM11/25/10
to

"Joachim Pense" <sn...@pense-mainz.eu> wrote in message
news:iclkqk$rsd$02$3...@news.t-online.com...

Ganz normal wie vorgesehen landen.
Meist stehen da welche und warten, bis alles frei ist.
Mit frei meine ich, das gestartet werden kann, ohne
dass ein landendes bzw. ein sich noch auf der Bahn
befindliches Luftfahrzeug behindert oder gefährdet wird
(ohne jetzt ins Detail zu gehen).

Falls doch jemand den Rollhalteort verläßt (aus welchen Gründen
auch immer) und sich ein Start- mit einem Landevorgang kreuzen
würde, wird der Führer des landenden Luftfahrzeuges gemäß
den Verfahren durchstarten.

Hier ist natürlich von einem unkontrollierten Platz die Rede.

mfG

------------
Antworten: matthias.go*****(at)yahoo.de


Carsten Lechte

unread,
Nov 25, 2010, 10:00:04 AM11/25/10
to
On 25/11/10 13:29, Joachim Pense wrote:
> Als Nichtflieger frag ich mal: was muss man denn in dieser Situation
> machen?

Der Landende hat "Vorfahrt", und der Rollhalt ist genau die Stelle, wo
der Startwillige wartet, bis der Anflugbereich frei von Landewilligen
ist. Dies gilt auf Flugplätzen ohne Flugverkehrskontrolle. An
kontrollieren Plätzen kriegt man genaue Anweisungen und Freigaben,
wann man wo zu rollen oder zu fliegen hat und hat (im Idealfall) keine
Gelegenheit, diese und andere Regeln zu verletzen und mit anderen
Luftfahrzeugen in Konflikt zu geraten. Wie immer gilt natürlich:
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, denn Piloten und Lotsen sind
auch nur Menschen.


chl

Carsten Lechte

unread,
Nov 25, 2010, 10:02:20 AM11/25/10
to
On 25/11/10 16:00, Carsten Lechte wrote:
> Gelegenheit, diese

Vorfahrtsregeln

> und andere Regeln zu verletzen und mit anderen

So wars gemeint.


chl

Steffen Br.

unread,
Nov 25, 2010, 10:25:04 AM11/25/10
to
Joachim Pense <sn...@pense-mainz.eu> wrote:

> Als Nichtflieger frag ich mal: was muss man denn in dieser Situation
> machen?

Mhhh, gute Frage, ich glaube ich höre auf diesen Thread zu lesen.....

Grüße Steffen

----------------

steffenbr*****-bei-gmx.de

Joachim Pense

unread,
Nov 25, 2010, 11:18:58 AM11/25/10
to
Am 25.11.2010 14:53, schrieb Matthias Görner:
>
> "Joachim Pense"<sn...@pense-mainz.eu> wrote in message
> news:iclkqk$rsd$02$3...@news.t-online.com...
>> Am 25.11.2010 10:32, schrieb Kai-Olav Roscher:
>>>
>>> Vielleicht werde ich deshalb schlagartig wach, wenn jemand fragt, ob man
>>> durchstarten muß, wenn irgendeiner am Rollhalt steht. Ist aber
>>> wahrscheinlich "einklich" kein Problem...
>>
>> Als Nichtflieger frag ich mal: was muss man denn in dieser Situation
>> machen?
>
> Ganz normal wie vorgesehen landen.
> Meist stehen da welche und warten, bis alles frei ist.
> Mit frei meine ich, das gestartet werden kann, ohne
> dass ein landendes bzw. ein sich noch auf der Bahn
> befindliches Luftfahrzeug behindert oder gefährdet wird
> (ohne jetzt ins Detail zu gehen).
>
> Falls doch jemand den Rollhalteort verläßt (aus welchen Gründen
> auch immer) und sich ein Start- mit einem Landevorgang kreuzen
> würde, wird der Führer des landenden Luftfahrzeuges gemäß
> den Verfahren durchstarten.
>

Ah, dann habe ich glaubichmal jetzt Volkers Witz verstanden.

Joachim

Volker Gringmuth

unread,
Nov 25, 2010, 11:58:07 AM11/25/10
to
Kai-Olav Roscher wrote:

> Ist bestimmt so, kein Zweifel. Höre ich übrigens so oder in ähnlicher
> Form praktisch immer wenn ich jemanden zum Gespräch bitte, der aufgrund

[...]

Spar Dir den Sarkasmus. Es soll vereinzelt Piloten geben (wenn auch nur
SPLer, die man nicht ernst nehmen muß), die wirklich vernünftig sind. Außer
Dir selbst natürlich.

> Dabei wird übrigens auch immer gerne auf langjährige fliegerische Praxis
> verwiesen.

Danke, aber mit meinen etwas über 3 Jahren und jetzt knapp 100 Flugstunden
betrachte ich mich noch als Anfänger, der aufpassen sollte, daß sich keine
Fehler einschleichen.


vG

--
"Der Sprecher der CSU hat mal gesagt, wenn wir die Tabaksteuer zu sehr
erhöhen, gefährden wir Arbeitsplätze in der Zigarettenindustrie. Und das
meinen die auch nicht ironisch! Also, Herr Schäuble, wenn Sie das Ausüben
von Anschlägen zu sehr erschweren, gefährden Sie Arbeitsplätze in der
Dynamitstangenindustrie!" (Volker Pispers, "Bis neulich")

Wolfgang Decker

unread,
Nov 25, 2010, 1:02:15 PM11/25/10
to
Joachim Pense <sn...@pense-mainz.eu> schrub:

>Am 25.11.2010 10:32, schrieb Kai-Olav Roscher:
>>
>> Vielleicht werde ich deshalb schlagartig wach, wenn jemand fragt, ob man

>> durchstarten mu�, wenn irgendeiner am Rollhalt steht. Ist aber


>> wahrscheinlich "einklich" kein Problem...
>
>Als Nichtflieger frag ich mal: was muss man denn in dieser Situation machen?

Als Nichtflieger w�rde ich tippen: Einfach landen und der, der am
Rollhalt steht, muss warten?

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, k�nnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph P�per in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia

Volker Gringmuth

unread,
Nov 25, 2010, 2:10:21 PM11/25/10
to
Wolfgang Decker wrote:

> Als Nichtflieger würde ich tippen: Einfach landen und der, der am
> Rollhalt steht, muss warten?

Korrekt. Landender Verkehr hat immer Vorrang. (Deshalb stellt man sich mit
einem Hochdecker auch so an den Rollhalt, daß man den Endanflug einsehen
kann, ohne einen Flügel im Weg zu haben, was auch nicht jeder weiß.)


vG

--
"Um die Arbeitsplätze zu sichern, müssen Sie mindestens jeden Monat ein
neues Handy kaufen. Und kommen Sie nicht mit der alten Nummer, Sie hätten
nur zwei Ohren, das ist doch kein Argument! Sie haben doch auch 20 Paar
Schuhe und nur zwei Füße!" (Volker Pispers, "Bis neulich")

Wolfgang Decker

unread,
Nov 25, 2010, 2:21:50 PM11/25/10
to
Volker Gringmuth <vgrin...@gmx.net> schrub:

>Wolfgang Decker wrote:
>
>> Als Nichtflieger würde ich tippen: Einfach landen und der, der am
>> Rollhalt steht, muss warten?
>
>Korrekt. Landender Verkehr hat immer Vorrang.

Und wegen der Bemerkung "muss ich dann warten, wenn S.R. am Rollhalt
steht" hat Kai-Olaf dann so einen Wind gemacht?
Muss man im Usenet denn Ironie mittlerweile auch so deutlich
kennzeichnen?

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten

wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia

Wolfgang Decker

unread,
Nov 25, 2010, 2:26:02 PM11/25/10
to
Kai-Olav Roscher <spamg...@roschair.com> schrub:

>Am 22.11.2010 19:31, schrieb Volker Gringmuth:
>> Was passiert einklich, wenn man im kurzen Endteil ist und Herr Raab am
>> Rollhalt steht? Muß man dann sofort durchstarten und wegdrehen, um ihn
>> artig vorzulassen?

Ich schreib's hier auch noch kurz hinein:

>Da Inhalt und Form der Fragestellung aber auf einen eklatanten Mangel an
>luftrechtlichem Grundwissen (neben der höchst eigenwilligen
>Interpretation der deutschen Rechtschreibung) schliessen lassen,

...oder vielleicht ironisch gemeint gewesen sein können, womit sich
deine Belehrung erübrigt gehabt hätte.

Volker Gringmuth

unread,
Nov 25, 2010, 3:19:54 PM11/25/10
to
Wolfgang Decker wrote:

> Und wegen der Bemerkung "muss ich dann warten, wenn S.R. am Rollhalt
> steht"

/Warten/ in der Luft ist aber äußerst ungesund ;-))


vG

--
"Die Linke soll das SED-Vermögen rausrücken? Ich sag immer, die Regeln
gelten für alle. Gut, ich geh zur Linken - wer von Ihnen geht zum Papst?
Und das ist nicht mal ne Nachfolgeorganisation! Die haben sich nach der
Hexenverbrennung nicht mal umbenannt! Das ist Corporate Identity, meine
Damen und Herren!" (Volker Pispers, "Bis neulich")

Wolfgang Decker

unread,
Nov 25, 2010, 3:58:24 PM11/25/10
to
Volker Gringmuth <vgrin...@gmx.net> schrub:

>Wolfgang Decker wrote:
>
>> Und wegen der Bemerkung "muss ich dann warten, wenn S.R. am Rollhalt
>> steht"
>
>/Warten/ in der Luft ist aber äußerst ungesund ;-))

Ach, ist nur eine Frage des Trainings, wie ich mir da
http://www.youtube.com/watch?v=jZcJSnZLtB8 in manchen Szenen rausgesucht
hab. Kannst du das etwa nicht? ;-)

Shit, ich glaub, das ist der Grund, warum ich damit nicht anfange.
Wenn, würd' ich das gerne so können ;-)

Matthias Ruckenbauer

unread,
Nov 26, 2010, 2:09:12 AM11/26/10
to
Am 25.11.2010 20:21, schrieb Wolfgang Decker:

> Und wegen der Bemerkung "muss ich dann warten, wenn S.R. am Rollhalt
> steht" hat Kai-Olaf dann so einen Wind gemacht? Muss man im Usenet
> denn Ironie mittlerweile auch so deutlich kennzeichnen?

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann hatte er sich ja wohl eher
über die Bezeichnung "Endteil" mokiert. Mir als Laien ist der Begriff
(vermutlich aus der Lektüre genau dieser Gruppe) aber durchaus für den
letzten Teil des Landeanflugs geläufig, genauer noch die Unterscheidung
in "langes Endteil" und "kurzes Endteil". Ist das denn so falsch?

Neugieriger Gruß

Matthias

--
All personal mail please to
matthias.ruckenbauer(whirlpool)aon.at
I'm sorry for the inconveniences.
Thank you!

Stefan

unread,
Nov 26, 2010, 4:38:02 AM11/26/10
to
Am 26.11.10 08:09, schrieb Matthias Ruckenbauer:

> Wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann hatte er sich ja wohl eher
> �ber die Bezeichnung "Endteil" mokiert. Mir als Laien ist der Begriff
> (vermutlich aus der Lekt�re genau dieser Gruppe) aber durchaus f�r den
> letzten Teil des Landeanflugs gel�ufig, genauer noch die Unterscheidung

> in "langes Endteil" und "kurzes Endteil". Ist das denn so falsch?

Falsch ist, dass wohl kein Pilot �ber Funk verbreiten wird, dass er ein
kurzes Endteil hat. :-) Als ich (Schweizer, also englische
Funkausbildung) zum ersten Mal in Deutschland das Wort am Funk h�rte,
habe ich vor Lachen beinahe die Landung versemmelt.

Im ernst: Es heisst Endanflug, nicht Endteil.

Michael Block

unread,
Nov 26, 2010, 6:38:30 AM11/26/10
to
On 26.11.2010 10:38, Stefan wrote:

> Im ernst: Es heisst Endanflug, nicht Endteil.

Hallo,

nur zur Vervollstaendigung. Es hies vor einiger Zeit mal Endteil und war
damit die richtige Bezeichnung fuer den Endanflug. Und der Begriff ist
im Luftrecht (§13 LuftVO) immer noch vorhanden.

Gruss Michael

Stefan

unread,
Nov 26, 2010, 7:26:50 AM11/26/10
to
Am 26.11.10 12:38, schrieb Michael Block:

> nur zur Vervollstaendigung. Es hies vor einiger Zeit mal Endteil und war
> damit die richtige Bezeichnung fuer den Endanflug. Und der Begriff ist
> im Luftrecht ( 13 LuftVO) immer noch vorhanden.

Oh! Na da kann ich ja nur froh sein, dass wir in der Schweiz englisch
funken.

E.-R. Bruecklmeier

unread,
Nov 26, 2010, 7:29:37 AM11/26/10
to
Am 26.11.2010 13:26, schrieb Stefan:

> Oh! Na da kann ich ja nur froh sein, dass wir in der Schweiz englisch
> funken.

Und warum jetzt genau? Weil "Endteil" uncool ist? Oder worin besteht das
Problem?

Eric.

Matthias Görner

unread,
Nov 26, 2010, 8:31:20 AM11/26/10
to

"E.-R. Bruecklmeier" <use...@nerdcraft.de> wrote in message
news:8l9nhi...@mid.individual.net...

Wahrscheinlich liegt es der Aussprache und dass
viele nicht oder nicht richtig hochdeutsch sprechen (können),
abgesehen von der Dreisprachigkeit.
Was mich nur wundert, dass es nicht das Französische ist.

Antworten: matthias.go*****(at)yahoo.de


Message has been deleted

Stefan

unread,
Nov 26, 2010, 9:55:35 AM11/26/10
to
Am 26.11.10 15:04, schrieb Wolfgang Schwanke:

>> Oh! Na da kann ich ja nur froh sein, dass wir in der Schweiz englisch
>> funken.
>
> Wird das wirklich durchg�ngig eingehalten, auch an klitzekleinsten
> Pl�tzen sonntags um halb vier? Und wenn ihr doch mal verbotenerweise
> "deutsch" funkt, was ich ja niemandem unterstellen m�chte, verwendet
> ihr dann dieselben Sprechgruppen wie hierzulande oder Wildwuchs? In
> Hochdeutsch oder Mundart?

Ich kann nat�rlich nicht f�r alle und �berall sprechen. Mit dieser
Einschr�nkung:

Zuerst einmal: Deutsch funken ist nicht verboten. Nur bei Kontakt zur
Flugsicherung ist englisch vorgeschrieben.

Es gibt in der Schweiz nur noch englische Funkpr�fungen. Daher k�nnen
alle zumindest die englischen Standardphrasen, manchmal besser, manchmal
auch weniger gut. Daher werden in der Regel auch an kleinen Pl�tzen die
englschen Standardphrasen benutzt. Sobald es dar�ber hinausgeht, kanns
auch schon mal eng werden. Dann gilt Safety first und man wechselt
gegebenenfalls halt auf Mundart. Sobald aber ein "fremder" auftaucht,
wird das Mundart sofort eingestellt und zumindest Hochdeutsch
gesprochen, oder das, was wir daf�r halten.

Segelflieger haben teilweise keine Funkausbildung (m�ssen sie auch
nicht). An Pl�tzen mit haupts�chlich Segelflugverkehr musst Du dann halt
machmal schon etwas flexibel sein.

Das gilt f�r die Deutschschweiz. Die Welschen (aka franz�sische Schweiz)
kennen da nichts und funken selbstverst�ndlich konsequent auf
franz�sisch. Mach das beste draus.

F�r den Kontakt zu FIS ist ja eigentlich englisch vorgeschrieben. Es
kommt aber auch vor, dass FIS von sich aus auf deutsch wechselt, wenn
sie das f�r zielf�hrend halten.

Kurz: Eigentlich wird englisch gefunkt, aber wir nehmen das nicht so
preussisch genau.

Volker Gringmuth

unread,
Nov 26, 2010, 11:35:05 AM11/26/10
to
Stefan wrote:

> Falsch ist, dass wohl kein Pilot über Funk verbreiten wird, dass er ein
> kurzes Endteil hat.

Aber daß er sich darin befindet, sagt er am Funk durchaus :-)

Ich habe mir einklich auch „Endanflug“ angewöhnt – nicht zuletzt aufgrund
der überzeugenden Argumentation eines Fluglehrers¹, als er während einer
Platzrunde brummte: „Keine Ahnung, warum alle Endteil sagen, wir waren
ja vor drei Minuten auch nicht im Gegenteil ...“


vG

¹ War übrinx Uli Gromann vom Hornberg. Nur weil das hier kürzlich auch
Thema war.

--
"Das ist Große Koalition: Die einen sagen, wir brauchen ein Auto; die
anderen sagen, wir brauchen ein Motorrad; was wird gekauft? Ein Mülleimer!
Großartig! Super!" (Volker Pispers, "Bis neulich")

Wolfgang Schmidt

unread,
Nov 26, 2010, 12:51:21 PM11/26/10
to
Am 26.11.2010 10:38, schrieb Stefan:
> Am 26.11.10 08:09, schrieb Matthias Ruckenbauer:
>> Wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann hatte er sich ja wohl eher
>> über die Bezeichnung "Endteil" mokiert. Mir als Laien ist der Begriff
>> (vermutlich aus der Lektüre genau dieser Gruppe) aber durchaus für den
>> letzten Teil des Landeanflugs geläufig, genauer noch die Unterscheidung

>> in "langes Endteil" und "kurzes Endteil". Ist das denn so falsch?
>
> Falsch ist, dass wohl kein Pilot über Funk verbreiten wird, dass er ein

> kurzes Endteil hat. :-) Als ich (Schweizer, also englische
> Funkausbildung) zum ersten Mal in Deutschland das Wort am Funk hörte,

> habe ich vor Lachen beinahe die Landung versemmelt.
>
> Im ernst: Es heisst Endanflug, nicht Endteil.

Nun, unter Segelfliegern wird trotzdem gerne vom Endteil geprochen. Vor
allem deshalb, weil man dort unter Endanflug etwas anderes versteht.

Und wenn ich mir den Aufriss anschaue, den der Gebrauch eines völlig
eindeutigen, unmissverständlichen Begriffs in dieser NG auslöst, nur
weil der nicht buchstabengetreu der Norm entspricht, dann bin ich offen
gesagt eigentlich fast ein bischen erleichtert, dass _meine_
fliegerische Karriere sich nach jetzt 40 Jahren langsam!! dem Herbst
zuneigt.

Wolfgang

Volker Gringmuth

unread,
Nov 26, 2010, 12:55:51 PM11/26/10
to
Wolfgang Schmidt wrote:

> Nun, unter Segelfliegern wird trotzdem gerne vom Endteil geprochen. Vor
> allem deshalb, weil man dort unter Endanflug etwas anderes versteht.

Interessiert: Was denn?


vG

--
"Das ist Große Koalition: Die einen sagen, wir brauchen ein Auto; die
anderen sagen, wir brauchen ein Motorrad; was wird gekauft? Ein Mülleimer!

Großartig! Super!" (Volker Pispers, "Bis neulich")

Stefan

unread,
Nov 26, 2010, 1:27:33 PM11/26/10
to
Am 26.11.10 18:55, schrieb Volker Gringmuth:

>> Nun, unter Segelfliegern wird trotzdem gerne vom Endteil geprochen. Vor
>> allem deshalb, weil man dort unter Endanflug etwas anderes versteht.
>
> Interessiert: Was denn?

Das Abgleiten vom letzten Aufwind zum Ziel.

Peter Huyoff

unread,
Nov 26, 2010, 1:54:28 PM11/26/10
to
Volker Gringmuth wrote:

> Stefan wrote:
>
>> Falsch ist, dass wohl kein Pilot über Funk verbreiten wird, dass er ein
>> kurzes Endteil hat.
>
> Aber daß er sich darin befindet, sagt er am Funk durchaus :-)
>

> Ich habe mir einklich auch ?Endanflug? angewöhnt ? nicht zuletzt aufgrund


> der überzeugenden Argumentation eines Fluglehrers¹, als er während einer

> Platzrunde brummte: ?Keine Ahnung, warum alle Endteil sagen, wir waren
> ja vor drei Minuten auch nicht im Gegenteil ...?
>
Eigentlich müßte man ja auch noch "Lucy-Anton" ankündigen, wenn man einen
Platz anfliegt und landen will. Klingt irgendwie besser als "zur Landung".
;^)

Grüße, Peter ("IL2-Sturmovik"-Simulant)

Volker Gringmuth

unread,
Nov 26, 2010, 2:42:14 PM11/26/10
to
Stefan wrote:

> >> Nun, unter Segelfliegern wird trotzdem gerne vom Endteil geprochen. Vor
> >> allem deshalb, weil man dort unter Endanflug etwas anderes versteht.
> >
> > Interessiert: Was denn?
>
> Das Abgleiten vom letzten Aufwind zum Ziel.

Sozusagen das letzte Auskuppeln beim Streckenflug?


vG

--
"Die Linke soll das SED-Vermögen rausrücken? Ich sag immer, die Regeln
gelten für alle. Gut, ich geh zur Linken - wer von Ihnen geht zum Papst?
Und das ist nicht mal ne Nachfolgeorganisation! Die haben sich nach der
Hexenverbrennung nicht mal umbenannt! Das ist Corporate Identity, meine

Damen und Herren!" (Volker Pispers, "Bis neulich")

Chris

unread,
Nov 26, 2010, 8:03:25 PM11/26/10
to
Volker Gringmuth wrote:

> Stefan wrote:
>
>> >> Nun, unter Segelfliegern wird trotzdem gerne vom Endteil geprochen.
>> >> Vor allem deshalb, weil man dort unter Endanflug etwas anderes
>> >> versteht.
>> >
>> > Interessiert: Was denn?
>>
>> Das Abgleiten vom letzten Aufwind zum Ziel.
>
> Sozusagen das letzte Auskuppeln beim Streckenflug?

Die englisch sprachigen Segelflieger sagen "final glide". Der kann lang
sein, wenn der letzte Bart dich auf 2000m getragen hat, kann man damit 60km
oder mehr zurücklegen. Endanflug heißt einfach, dass nicht mehr eingekreist
wird, auch wenn noch Aufwind gefunden wird. Das hat mit "kurzem Endteil"
nicht viel zu tun.

Volker Gringmuth

unread,
Nov 27, 2010, 3:56:24 AM11/27/10
to
Chris wrote:

> Endanflug heißt einfach, dass nicht mehr eingekreist wird, auch wenn noch
> Aufwind gefunden wird. Das hat mit "kurzem Endteil" nicht viel zu tun.

Verstanden, danke :-)


vG

--
"Lafontaine hatte recht! Aber Rechthaber können die Deutschen gar nicht
leiden. Deshalb sagt der Deutsche: Ja, der Lafontaine, der hat vielleicht
zwei Mal recht gehabt, wie oft will er denn noch recht haben? Da wähl ich
doch lieber den Westerwelle, der hat noch nie recht gehabt!" (Volker
Pispers, "Bis neulich")

Bear

unread,
Nov 27, 2010, 1:58:48 PM11/27/10
to
Am 26.11.2010 15:55, schrieb Stefan:
> Am 26.11.10 15:04, schrieb Wolfgang Schwanke:
>>> Oh! Na da kann ich ja nur froh sein, dass wir in der Schweiz englisch
>>> funken.
>>
>> Wird das wirklich durchgängig eingehalten, auch an klitzekleinsten
>> Plätzen sonntags um halb vier? Und wenn ihr doch mal verbotenerweise
>> "deutsch" funkt, was ich ja niemandem unterstellen möchte, verwendet

>> ihr dann dieselben Sprechgruppen wie hierzulande oder Wildwuchs? In
>> Hochdeutsch oder Mundart?
>
> Ich kann natürlich nicht für alle und überall sprechen. Mit dieser
> Einschränkung:

>
> Zuerst einmal: Deutsch funken ist nicht verboten. Nur bei Kontakt zur
> Flugsicherung ist englisch vorgeschrieben.
Ich weiss nicht, woher du diese Information hast.
Gemäss aktueller Karte COM2-APP1 aus dem VFR Manual der Schweiz ist
genau auf einem Flugplatz der Funkkontakt ausschliesslich in Englischer
Sprache erlaubt: Zürich!
Auf vielen kleinen Flugfeldern ist ausdrücklich nur die lokale Sprache
aufgeführt. Beispiele für DE: Biel-Kappelen, Schänis, Winterthur... oder
für FR: Montricher, La Cote, Courtelary...
Meist ist die lokale Sprache und Englisch angegeben. Beispiele: Sion,
Geneva, Samedan (nicht Rätoromanisch ;-)), Locarno...
Eine Vorschrift, mit der Flugsicherung Englisch zu sprechen, finde ich
nirgends. Deine Quelle?

> Es gibt in der Schweiz nur noch englische Funkprüfungen. Daher können


> alle zumindest die englischen Standardphrasen, manchmal besser, manchmal
> auch weniger gut.

Erzähl das mal den Kollegen in Sion. Da wirst du nur erstaunte Gesichter
sehen.

> Daher werden in der Regel auch an kleinen Plätzen die
> englschen Standardphrasen benutzt. Sobald es darüber hinausgeht, kanns


> auch schon mal eng werden. Dann gilt Safety first und man wechselt
> gegebenenfalls halt auf Mundart. Sobald aber ein "fremder" auftaucht,
> wird das Mundart sofort eingestellt und zumindest Hochdeutsch

> gesprochen, oder das, was wir dafür halten.

Eine bessere Begründung, dass der ICAO-Sprachtest gerechtfertigt ist,
gibt es wohl kaum.
Übrigens: Euer Mundart-zu-Schriftsprachewechsel muss doch probleme
geben. Den könnt ihr nämlich erst vornehmen, wenn sich der 'Fremdling'
zu erkennen gegeben hat. Alles was der 'Fremdling' vorgängig mitgehört
hat, bleibt für ihne eine Geheimnis. Bei kritischen Situationen hilft
aber die Kenntnis der Vorgeschichte gewaltig.
Kleines Beipiel: vor einigen Monaten habe ich auf der Frequenz von Sion
TWR vor meinem ersten Aufruf und somit vor dem Einflug in die TMA
mitbekommen, dass ein 'eidgenössischer' Porter vor der Landung noch
Passagiere absetzen wolle. In der Gegend von Sierre hatte ich dann
ziemlich unvermittelt zwei militärische Paras vor dem Propeller. Gerade
in Schussrichtung habe ich sie schon nicht erwartet, aber gerechnet habe
ich mit ihnen.
Das Funkgespräch mit der Contollerin in Sion lief nicht in
Standardphrasen ab, aber immer in Englisch. Auch eine Begründung für den
ICAO-Sprachtest. Genau um solche, nicht in dern Standardphrasen
vorgesehenen Situationen geht es doch.

> Segelflieger haben teilweise keine Funkausbildung (müssen sie auch
> nicht). An Plätzen mit hauptsächlich Segelflugverkehr musst Du dann halt


> machmal schon etwas flexibel sein.
>

> Das gilt für die Deutschschweiz. Die Welschen (aka französische Schweiz)
> kennen da nichts und funken selbstverständlich konsequent auf
> französisch. Mach das beste draus.

Das stimmt nur, wenn es in COM2-APP1 auch so vermerkt ist. In Sion
antwortet der Controller in der Sprache, in der der erste Aufruf
erfolgte, Englisch oder Französisch.

Als es noch das Flugfeld Ascona gab, war dort eine ältere sehr
distinguierte Dame am Funk. Sie erledigte den Funk perfekt in
Italienisch, Französisch, Deutsch und Englisch. Es war ein Genuss der
Dame zuzuhören.

> Für den Kontakt zu FIS ist ja eigentlich englisch vorgeschrieben. Es


> kommt aber auch vor, dass FIS von sich aus auf deutsch wechselt, wenn

> sie das für zielführend halten.

Wieviele Rechtfertigungen für den ICAO-Sprachtest willst du eigentlich
noch liefern;-)?


>
> Kurz: Eigentlich wird englisch gefunkt, aber wir nehmen das nicht so
> preussisch genau.

Übrigens seid ihr Segelflieger zusammen mit den Ballonfahrern und den
Paraglidern sowieso etwas Exoten: gemäss VFR Guide seid ihr die
Luftraumbenutzer, die Schweizerdeutsch quaseln dürfen. Es könnte
interessant werden, wenn ein waschechter Oberwalliser mit einem
ebensolchen Appenzeller komuniziert. Missverständnisse sind garantiert.

Bear

Message has been deleted
Message has been deleted

Patrick Kormann

unread,
Nov 27, 2010, 9:39:58 PM11/27/10
to
Am 28.11.10 02:22, schrieb Wolfgang Schwanke:

> Wird dann offizielle Phraseologie eingehalten, d.h. dieselbe wie in
> Deutschland (und Österreich, wie ich vermute)?

Mundart hab ich bisher nur gehört, wenn mal wieder ein Pilot zwar ganz
korrekt auf englisch funkte, aber offensichtlich nicht verstand, was er
da bestätigte. Also nach x fachem nach Position fragen und Hinweisen
darauf, dass er holden soll oder nen 360 fliegen soll oder squawken oder
was weiss ich kam dann was von wegen: Ich habe Sie darauf aufmerksam
gemacht, dass sie sich auf die CTR zubeween. Jetzt sind sie drin, ohne
Clearance (ich schreib jetzt nicht mundart). Oder Ballone hab ich auch
schon deutsch funken hören.
Ansonsten glaub ich nicht, dass in 'Notsituationen' dann offizielle
Phraseologie eingehalten würde, ich kann nur die englische und ich denke
das geht 99% der (deutschschweizer) PPL-Inhaber so.

Jürgen Exner

unread,
Nov 28, 2010, 8:07:15 PM11/28/10
to
"Matthias Görner" <notv...@nospam.com> wrote:

>ist. Besagter Herr Raab wurde vor einiger Zeit mein Nachbar auf

Wer ist denn das?

jue

Volker Gringmuth

unread,
Nov 29, 2010, 1:22:26 AM11/29/10
to
Jürgen Exner wrote:

> >ist. Besagter Herr Raab wurde vor einiger Zeit mein Nachbar auf
>
> Wer ist denn das?

http://www.sueddeutsche.de/medien/fernsehkritik-tv-total-turmspringen-ferkeleien-am-beckenrand-1.1028349
(Nicht direkt nach dem Essen lesen.)


vG

--
"Das ist Große Koalition: Die einen sagen, wir brauchen ein Auto; die
anderen sagen, wir brauchen ein Motorrad; was wird gekauft? Ein Mülleimer!

Großartig! Super!" (Volker Pispers, "Bis neulich")

Godehus Thomas

unread,
Dec 1, 2010, 11:05:10 AM12/1/10
to
Liebe Fliegerfreunde und Fliegerei-Enthusiasten, lasst doch den armen Kollegen Stefan Raab in Ruhe und lasst ihn fliegen.
Wenn er denn nun schon wirklich eine Piper Saratoga fliegen kann oder fliegen lässt; an Intelligenz mangelt es ihm nun wirklich nicht, dann lasst ihn und seine Familie + Gäste doch bitte einfach in Ruhe, auch wenn er mal den "Fliegergruss"
vergisst oder verweigert. Was war damit eigentlich gemeint?
"Hals-und-Beinbruch"? Wenn Stefan Raab kein Club-Mitglied ist und die Bonn-Hangelarer Traditionen nicht kennt, muss er dafür noch lange nicht abgestraft werden. Ich kenne Hangelar aus den Zeiten, als "Bubi" Hartmann noch Ausbildungsleiter war. Ich meine, prominente Zeitgenossen sind heute gefährdet, siehe Oetker und Reemtsma. Neugier seitens Fliegerkameraden ist selbstverständlich erlaubt, nur man kann und darf eben nicht jede prominente Person respektive sein Fluggerät mal eben so fotografieren. Wäre es nicht so, könnte jeder Depp die Fotos veröffentlichen und/oder eine Sabotage, eine Entführung und Schlimmeres
verursachen. Muss ich hier die Namen der Reichsten nennen,
die eigene Flugzeuge benutzen oder - clever - chartern?

Oder die Konzerne? Mit wichtigen Mitarbeitern und Chefs?

Ich kenne etliche davon seit den 60er Jahren. Was könnte man ihnen Schlimmeres zufügen, als sie ausgerechnet in dem
sicherheits-sensiblen Bereich der privaten Luftfahrt zu fotografieren und zu publizieren?


Für alle Fliegerfreunde

Tom Godehus

Thomas Godehus
god...@web.de

Martin Hotze

unread,
Dec 2, 2010, 1:21:02 AM12/2/10
to
Am 01.12.2010 17:05, schrieb Godehus Thomas:
> nur man kann und darf eben nicht jede prominente Person respektive sein Fluggerät mal eben so fotografieren

Natürlich kann und darf man.

Aber der Punkt war ein anderer. Nur weil 5 Ecken weiter dieser Pseudo
Promi steht soll man plötzlich ehrfürchtig weichen und den öffentlichen
Raum für ihn frei halten. Und das für einen der sich selbst den größten
Spass macht andere PRIVATE durch den Kakao zu ziehen.

Ein "Promi" scheisst den selben Dreck. Ich grüße JEDEN gleich höflich
oder unhöflich, Promi oder nicht, weiteres ergibt sich aus der Situation.

#m
--
"What would I do with 72 virgins? That's not a reward,
that's a punishment. Give me two seasoned whores any day."
(Billy Connolly)

Jörg Pauly

unread,
Dec 2, 2010, 2:51:09 PM12/2/10
to
Am 01.12.2010 17:05, schrieb Godehus Thomas:
> Liebe Fliegerfreunde und Fliegerei-Enthusiasten, lasst doch den armen Kollegen Stefan Raab in Ruhe und lasst ihn fliegen.

Aber gerne!
Der soll sich anständig benehmen, wie alle anderen auch. Der soll Mensch
sein, wie alle anderen auch.

Der gute Mann bewegt sich in Hangelar unter Gleichgesinnten, die zum
Fliegen da sind.

Und wir lecken niemandem den Arsch!
Sonst kämen wir nicht mehr zum Fliegen, soviele Promis wie da rumrennen.

--
Viele Grüsse
Jörg Pauly

0 new messages