Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Unfallursache der besonderen Art

26 views
Skip to first unread message

Tim Landscheidt

unread,
Nov 4, 2023, 8:57:45 AM11/4/23
to
Hi,

die AAIB hat ein Special Bulletin zu dem Unfall vor einem
Monat veröffentlicht, bei dem bei einem A321 drei Fenster-
scheiben teilweise weggeflogen waren
(https://assets.publishing.service.gov.uk/media/6544b3089e05fd0014be7c9b/S2-2023__Airbus_A321-253NX_G-OATW.pdf).
Offenbar hatte man an dem Tag vor dem Unfall Fotoaufnahmen
der Kabine angefertigt und dafür Scheinwerfer vor den Fens-
tern aufgestellt, die das Sonnenlicht simulieren sollten und
das je Seite zwischen vier und fünfeinhalb Stunden taten.
Diese 12-kW-Strahler haben anscheinend die Dichtungen und
auch die Scheiben selber auf Distanzen über 6 m angeschmol-
zen, so dass diese sich dann bei/nach dem Abflug lösten.

Respekt für alle Online-Kommentatoren, die bei der ersten
Meldung („erster Flug nach Werkstattaufenthalt“) an so etwas
gedacht hatten :-).

Tim

Marc Haber

unread,
Nov 4, 2023, 10:36:21 AM11/4/23
to
Tim Landscheidt <t...@tim-landscheidt.de> wrote:
>Offenbar hatte man an dem Tag vor dem Unfall Fotoaufnahmen
>der Kabine angefertigt und dafür Scheinwerfer vor den Fens-
>tern aufgestellt, die das Sonnenlicht simulieren sollten und
>das je Seite zwischen vier und fünfeinhalb Stunden taten.
>Diese 12-kW-Strahler haben anscheinend die Dichtungen und
>auch die Scheiben selber auf Distanzen über 6 m angeschmol-
>zen, so dass diese sich dann bei/nach dem Abflug lösten.

12-kW-Strahler? Sind LED noch nicht erfunden?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Ulf Kutzner

unread,
Nov 4, 2023, 11:02:39 AM11/4/23
to
Marc Haber schrieb am Samstag, 4. November 2023 um 15:36:21 UTC+1:
> Tim Landscheidt <t...@tim-landscheidt.de> wrote:
> >Offenbar hatte man an dem Tag vor dem Unfall Fotoaufnahmen
> >der Kabine angefertigt und dafür Scheinwerfer vor den Fens-
> >tern aufgestellt, die das Sonnenlicht simulieren sollten und
> >das je Seite zwischen vier und fünfeinhalb Stunden taten.
> >Diese 12-kW-Strahler haben anscheinend die Dichtungen und
> >auch die Scheiben selber auf Distanzen über 6 m angeschmol-
> >zen, so dass diese sich dann bei/nach dem Abflug lösten.
> 12-kW-Strahler? Sind LED noch nicht erfunden?

Kühlung ist nichttrivial.
https://de.wikipedia.org/wiki/LED-Scheinwerfer#Nachteile

Außerdem mag es sein, daß die Farbtemperatur
nicht ganz paßt, geschweige denn gut variiert
werden kann.

Ole Jansen

unread,
Nov 5, 2023, 12:55:17 PM11/5/23
to
Am 04.11.23 um 15:36 schrieb Marc Haber:
> Tim Landscheidt <t...@tim-landscheidt.de> wrote:
>> Offenbar hatte man an dem Tag vor dem Unfall Fotoaufnahmen
>> der Kabine angefertigt und dafür Scheinwerfer vor den Fens-
>> tern aufgestellt, die das Sonnenlicht simulieren sollten und
>> das je Seite zwischen vier und fünfeinhalb Stunden taten.
>> Diese 12-kW-Strahler haben anscheinend die Dichtungen und
>> auch die Scheiben selber auf Distanzen über 6 m angeschmol-
>> zen, so dass diese sich dann bei/nach dem Abflug lösten.
>
> 12-kW-Strahler?

Die Maxibrute Flutlichter sind Gruppen von Einzelscheinwerfen,
z.B. 3x4x1kW PAR64 Reflektorlampe.

Reflektorlampen gibt es Viele. Mit und ohne IR-Filter,
Streuscheibe, enge und weite Lichtkegel usw.

Wie sehr das beleuchtete Objekt erwärmt wird hängt davon
ab. Und von der Entfernung.

O.J.

Ulf Kutzner

unread,
Nov 6, 2023, 2:45:02 AM11/6/23
to
Ole Jansen schrieb am Sonntag, 5. November 2023 um 18:55:17 UTC+1:
> Am 04.11.23 um 15:36 schrieb Marc Haber:


> > 12-kW-Strahler?
> Die Maxibrute Flutlichter sind Gruppen von Einzelscheinwerfen,
> z.B. 3x4x1kW PAR64 Reflektorlampe.
>
> Reflektorlampen gibt es Viele. Mit und ohne IR-Filter,

Ist der dann wieder kühlpflichtig?

Marc Haber

unread,
Nov 6, 2023, 2:53:27 AM11/6/23
to
Die eigentliche Frage hast Du weggelassen und nebenbei auch nicht
beantwortet.

Antike Lichttechnik ist mir wohlbekannt, sie wurde auch 1980 aus
Schweden erfolgreich besungen.

Marc Haber

unread,
Nov 7, 2023, 1:34:36 AM11/7/23
to
Gerhard Strangar <g...@arcor.de> wrote:
>Marc Haber wrote:
>> Antike Lichttechnik ist mir wohlbekannt,
>
>Dann kennst Du sicher auch den Vorteil: Man bekommt das volle Spektrum
>statt monochromatischem Licht.

Dennoch sieht man fast nur noch LED-Scheinwerfer.

Ulf Kutzner

unread,
Nov 7, 2023, 3:32:12 AM11/7/23
to
Marc Haber schrieb am Dienstag, 7. November 2023 um 07:34:36 UTC+1:
> Gerhard Strangar <g...@arcor.de> wrote:
> >Marc Haber wrote:
> >> Antike Lichttechnik ist mir wohlbekannt,
> >
> >Dann kennst Du sicher auch den Vorteil: Man bekommt das volle Spektrum
> >statt monochromatischem Licht.
>
> Dennoch sieht man fast nur noch LED-Scheinwerfer.

Wo? Bei Film und Photo?

Abgesehen davon, daß mir monochromatisches Weißlicht unbekannt ist.

Marc Haber

unread,
Nov 9, 2023, 2:57:53 AM11/9/23
to
Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:
>Marc Haber schrieb am Dienstag, 7. November 2023 um 07:34:36 UTC+1:
>> Gerhard Strangar <g...@arcor.de> wrote:
>> >Marc Haber wrote:
>> >> Antike Lichttechnik ist mir wohlbekannt,
>> >
>> >Dann kennst Du sicher auch den Vorteil: Man bekommt das volle Spektrum
>> >statt monochromatischem Licht.
>>
>> Dennoch sieht man fast nur noch LED-Scheinwerfer.
>
>Wo? Bei Film und Photo?

Genau dort.
0 new messages