Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Sherlock Holmes Hörspiele

55 views
Skip to first unread message

Timos Njemezk

unread,
Sep 13, 2004, 5:39:51 AM9/13/04
to
Hallo liebe Gruppe,
ich bin ein wenig verwirrt. Ich bin ein grosser Fan von Sherlock Holmes
Hörspielen. Es freut mich, dass es in letzter Zeit so viele davon zu hören
gibt. Nun bin ich aber reichlich irritiert über diese Schwemme, denn überall
und in den verschiedensten Verlagen gibt es sie und im Radio natürlich auch.
Ich bin bemüht alle aufzunehmen, aber die grosse Übersicht fehlt mir immer
noch. Da gibt es die Hörspiele vom Audiobuch Verlag (gleiche mehrere
Reihen), vom Maritim Verlag (auch mehrere Reihen), vom Hörbuch Verlag vom
Hoerverlag usw. Welche sind nun welche? Und wie erkenne ich, welche grad
noch im Radio liefen oder noch laufen werden. Gibt es sowas wie eine
Aufstellung, damit ich mich nicht total verzettele und nicht die eine oder
andere CD zuviel kaufe (da sie schon im Radio lief oder ich sie mir längst
gekauft habe) ?
Ich wäre Euch sehr verbunden
Gruss
Timos

Carsten A. Schmidt

unread,
Sep 13, 2004, 8:14:35 AM9/13/04
to
On Mon, 13 Sep 2004 11:39:51 +0200, "Timos Njemezk" <bi...@kein.spam>
wrote:

Hallo,

einen guten Überblick über Rundfunkproduktionen sollte Dir
http://www.hoerdat.in-berlin.de geben können.
Schlagwort: holmes
Sprache: deutsch
gibt schon mal 53 Treffer.


Gruß

Carsten
--
Carsten A. Schmidt
http://www.was-aufs-ohr.de - meine Hörspiele -
http://www.hoerdat.in-berlin.de - DIE Hörspieldatenbank -

Timos Njemezk

unread,
Sep 13, 2004, 8:36:28 AM9/13/04
to
Hallo Carsten,
vielen Dank. Die Hoerdat kenne ich natürlich schon (wer nicht). Auch die
Seite http://holmes.allaboutme.de bin ich schon durchgegangen.

Es geht mir hauptsächlich um den Vergleich der einzlenen Label und den
Radioproduktionen. Sicher ist wohl, dass die Audiobuch-Sachen ehedem im
Radio liefen oder laufen und parallel vertreiben werden. Nur gilt das auch
für die Maritim Produktionen? Und warum spricht Peter Pasetti sowohl bei
Europa und auch im Radio? Ich habe leider nicht alles durchhören können,
befürchte aber, dass sich die einzelnen Ausgaben überschneiden.

Ich glaub ich mache mir mal die Mühe und frage direkt bei den labeln nach
und vergleiche das mit den Radioproduktionen, nebenbei kann cih ja auch
fragen, was noch so alles geplant ist.

Gruss
Timo

Detlef Wirsing

unread,
Sep 13, 2004, 10:25:27 AM9/13/04
to
Timos Njemezk schrieb am 13. September:

[...]


> Gibt es sowas wie eine Aufstellung, damit ich mich nicht total verzettele und nicht die eine oder
> andere CD zuviel kaufe (da sie schon im Radio lief oder ich sie mir längst gekauft habe) ?

Die Arbeit festzustellen, ob du eine CD schon besitzt oder nicht, wird
dir nichts und niemand abnehmen können. Als Ersatz für Intelligenz
taugt die beste Software noch nicht.

Welche Hörspiele im Radio laufen, kannst du z.B. bei www.hoerdat.de
nachschlagen. Dort findest du auch eine Aufstellung der Sprecher und
Produktionsdaten von Hörspielen, die früher gesendet wurden. So lassen
sich viele Hörspiele eindeutig zuordnen.

Für rein kommerzielle Produktionen wie von Europa oder Maritim such
einfach über www.google.de nach einer einschlägigen Seite oder warte,
ob diesbezüglich hier noch ein Tip kommt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef

Michael Panteleit

unread,
Sep 13, 2004, 10:59:59 AM9/13/04
to
"Timos Njemezk" <bi...@kein.spam> writes:

> vielen Dank. Die Hoerdat kenne ich natürlich schon (wer nicht). Auch die
> Seite http://holmes.allaboutme.de bin ich schon durchgegangen.

Hast Du es schon mal mit hoerspiele.de versucht? Ist zwar eine
elendige Sucherei, aber unter maritim findet man dann zB:

<http://www.hoerspiele.de/serien/auswahl-liste.asp?serie=289&verlag=63>


1 Das Haus bei den Blutbuchen Maritim
2 Der blaue Karfunkel Maritim
3 Das Musgrave-Ritual Maritim
4 Die fünf Orangenkerne Maritim
5 Die sechs Napoleons
6 Das Tal der Furcht (Teil 1+2)
1 Der Hund von Baskerville Maritim
2 Der Club der Rothaarigen Maritim
3 Das Geheimabkommen Maritim

und dann auch weitere Angaben wie Produktion, Sprecher usw.

Meikel

Detlef Wirsing

unread,
Sep 13, 2004, 11:18:07 AM9/13/04
to
Timos Njemezk schrieb am 13. September:

[...]


> Und warum spricht Peter Pasetti sowohl bei
> Europa und auch im Radio?

Weil er im Laufe seines Lebens mehrere Rollen gespielt hat.
;-)

Die Radioproduktionen wurden später von Europa fortgesetzt, soweit ich
mich erinnere. Es handelt sich aber trotz teilweise gleicher Besetzung
und gleichen Themas um zwei verschiedene Paar Schuhe.

[...]


> Ich glaub ich mache mir mal die Mühe und frage direkt bei den labeln nach
> und vergleiche das mit den Radioproduktionen, nebenbei kann cih ja auch
> fragen, was noch so alles geplant ist.

Ob Radiosender an der Produktion eines Hörspiels beteiligt waren,
kannst du fast immer am Cover der CD erkennen. Ich empfehle dir, bei
Amazon auf dem jeweiligen Cover nach den Senderlogos und im
Begleittext nach den Sprechern zu suchen. Mit diesen Daten kannst du
bei der Hördat abgleichen, um welche Rundfunkproduktion es sich
handelt. So mache ich es jedenfalls immer.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef

Timos Njemezk

unread,
Sep 14, 2004, 3:51:29 AM9/14/04
to
Vielen Dank für die Hilfe,

> Die Arbeit festzustellen, ob du eine CD schon besitzt oder nicht, wird
> dir nichts und niemand abnehmen können. Als Ersatz für Intelligenz
> taugt die beste Software noch nicht.

Ja das stimmt wohl. Meine Hoffnung Jemand hier hätte eine konkrete
Aufstellung war wohl ein wenig blauäugig. Mittlerweile habe ich sogar schon
einen recht guten Überblick. Jetzt bin ich grad dabei zu vergleichen ob die
Längen stimmen (Thema Kürzungen im Radio). Alles in allem eine sehr
aufwendige Arbeit. Die meisten Sachen scheinen aber ziemlich gut ins
Sendekonzept zu passen :-)

Vielleicht kann ich demnächst mit einer nicht authorisierten Fassung
aufwarten.

Eine letzte Frage. Sind an den neuen Europa und Martim Sachen Änderungen
vorgenommen worden? (Länge oder Musik oder beides). Ich habe bis auf die
neuen Sachen vom Karstadt-Regal(maritim) nur alte Titel (z.B. von Europa).
Aber ehrlich gesagt, so wichtig ist das auch nicht. Ich hab eh noch genug zu
vergleichen.

Gruss an Alle
Timos

PS: Mein Lieblingshörspiel ist: "Reisende ins Jenseits" von Sheila Hodgson.
Kann ich sehr empfehlen.

Detlef Wirsing

unread,
Sep 14, 2004, 2:44:35 PM9/14/04
to
Timos Njemezk schrieb am 14. September:

[...]


> Vielleicht kann ich demnächst mit einer nicht authorisierten Fassung
> aufwarten.

[...]

Daran wäre ich sehr interessiert. Gerade über Sherlock Holmes gibt es
soviele Hörspiele, daß ein Überblick schwer fällt. Vielleicht kannst
du ja hier gelegentlich deine Ergebnisse in Textform posten oder einen
URL angeben. Das würde mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef

Timos Njemezk

unread,
Sep 15, 2004, 4:38:47 AM9/15/04
to
So ich habe jetzt mal eine erste Übersicht geschaffen. Allerdings habe ich
die einzlenen Stücke noch nicht quergehört:


Sherlock Holmes Hörspiele

Kommerzielle Hörspiele

Sherlock Holmes - EUROPA

1. Der Hund von Baskerville
2. Spuren im Moor
3. Im Dienste Ihrer Majestät / Das Familienritual
4. Der geheime Marinevertrag / Der Daumen des Ingenieurs Sherlock Holmes -
EUROPA (RDK) s.o.

Sherlock Holmes - MARITIM (neu)

1. Das Haus bei den Blutbuchen
2. Der blaue Karfunkel
3. Das Musgrave-Ritual
4. Die fünf Orangenkerne

(Noch nicht erschienen)
5. Die sechs Napoleons
6. Das Tal der Furcht (Teil 1+2)

Sherlock Holmes - MARITIM/Polyband/Topsound/Märchenland (alt)

1. Der Hund von Baskerville
2. Der Club der Rothaarigen
3. Das Geheimabkommen

Sherlock Holmes Klassiker - MARITIM (das sind die vom BR)

Regie Heinz-Günter Stamm
Sherlock Homes: Peter Pasetti

1. Der Daumen des Ingenieurs / Der kreidebleiche Soldat
2. Der Hund von Baskerville
3. Holmes macht ein Experiment / Der Illustre Klient
4. Der Mann mit der Hasenscharte / Holmes spannt aus

Sherlock Holmes SWR 2004 (Audiobuch)

Sherlock Holmes: Walter Renneisen
Dr. Watson: Peter Fitz

1. Der adlige Junggeselle - 54 Minuten
2. Die einsame Radfahrerin - 60 Minuten
3. Die Internatsschule - 54 Minuten
4. Der schwarze Peter - 53 minuten
5. Abbey Grange - 55 Minuten
6. Der zweite Fleck - 55 Minuten
7. Wisteria Lodge - 55 Minuten
8. Der Teufelsfuß - 55 Minuten

Lesungen

Sherlock Holmes - Der blaue Karfunkel (Audiobuch)
Sherlock Holmes - Der Katechismus der Familie Musgrave (Audiobuch)
Sprecher Hubertus Gertzen

Sherlock Holmes - The Speckled Band (Audiobuch)
Sprecher: Quicksilver Radio Theater

Sherlock-Holmes-Geschichten (Audiobuch)
Sprecher Hubertus Gertzen

Best of Sherlock Holmes - DAV (Das sind auch die Peter Pasetti Folgen vom
BR)

CD 1: Der Hund von Baskerville,
CD 2: Silberstrahl / Der Shoscombe-Rennstall,
CD 3: Das Beryll-Diadem,
CD 4: Das Musgrave-Ritual,
CD 5: Das letzte Problem


Sherlock Holmes-Geschichten - Hörbuch Produktionen

Sprecher: Peter Weis
Länge: 222 Min.


Radiohörspiele

Aus der Chronik des Doktor Watson - BR

Sherlock Homes: Peter Pasetti
Doktor Watson: Erik Schumann

1. Das letzte Problem - 1968 - 42 Minuten
2. Das leere Haus - 1968 - 38 Minuten
3. Das Musgrave-Ritual - 1968 - 44 Minuten
4. London im Nebel - 1968 - 44 Minuten
5. Der Shoscombe Rennstall - 1968 - 37 Minuten
6. Die einsame Radfahrerin - 1968 - 37 Minuten

Ein Fall für Sherlock Holmes - SWF

Sherlock Holmes: Rolf Henninger
Dr. John Watson: Heinz Meier

1. Der erste Fall - 1984 - 26 Minuten
2. Die Brook-Street-Affäre - 1984 - 29 Minuten
3. The Cooper Beeches - 1984 - 29 Minuten
4. Charles Augustus Milverton oder Einbrecher im Frack - 1984 - 25 Minuten
5. Shoscombe Old Place - 1984 - 26 Minuten
6. Die drei Garridebs - 1984 - 34 Minuten

Sherlock Holmes auf dem BR um 1963

Regie Heinz-Günter Stamm
Sherlock Holmes: Peter Pasetti
Dr. Watson: Claus Behrendt

Sherlock Holmes auf Freiersfüßen - BR 1963 - 29 Minuten
Sherlock Holmes macht ein Experiment - BR 1963 - 31 Minuten
Sherlock Holmes spannt aus - BR 1962 - 33 Minuten
Das Beryll-Diadem - BR 1963 - 33 Minuten
Der Daumen des Ingenieurs - BR - 1965 - 38 Minuten
Das getupfte Band - BR - 1963 - 41 Minuten
Der goldene Klemmer - BR - 1962 - 43 Minuten
Der illustre Klient - BR - 1965 - 35 Minuten
Der kreidebleiche Soldat - BR - 1965 - 37 Minuten
Der Mann mit der Hasenscharte - BR - 1963 - 33 Minuten
Silberstrahl - BR - 1963 - 42 Minuten
Die Weihnachtsgans - BR - 1962 - 37 Minuten

Der Hund von Baskerville - BR - 1966 - 75 Minuten
ohne Claus Behrendt

Sherlock Holmes SWR 2004 (das sind die vom Audiobuch Verlag)

Sherlock Holmes: Walter Renneisen
Dr. Watson: Peter Fitz

Der Teufelsfuß - 55 Minuten
Abbey Grange - 55 Minuten
Der adlige Junggeselle - 54 Minuten
Die einsame Radfahrerin - 60 Minuten
Die Internatsschule - 54 Minuten
Der schwarze Peter - 53 minuten
Wisteria Lodge - 55 Minuten
Der zweite Fleck - 55 Minuten

Sherlock Holmes beim SWF (jetzt SWR)

Das gesprenkelte Band - SWF - 1996 - 47 Minuten
Das Rätsel von Boscombe Valley - SWF - 1996 - 47 Minuten
Ein Skandal in Böhmen - SWF - 1996 - 47 Minuten
Sherlock Holmes: Walter Renneisen
Doctor Watson: Peter Fitz

Eine Studie in Scharlachrot - SWF - 1987 - 108 Minuten

1. Teil: Das Rätsel von Laureston Gardens
2. Teil: Das Land der Heiligen
Doktor Watson: Peter Fitz
Sherlock Holmes: Walter Renneisen

Das Zeichen der Vier - SWF - 1991 - 119 Minuten

Teil 1: Die Tragödie von Pondicherry Lodge
Teil 2: Die seltsame Geschichte des Jonathan Small
Sherlock Holmes: Walter Renneisen
Doktor Watson: Peter Fitz

Das Abenteuer mit dem roten Kreis - ORF - 1992 - 51 Minuten

Der sterbende Detektiv - ORF 1992 - 34 Minuten

Wolfgang Stendar
Edzard Wüstendörfer

Das gefleckte Band - ORF - 1967 - 44 Minuten

Sherlock Holmes: Kurt Sterneck
Dr. Watson: Harald Harth

Sherlock Holmes auf dem SR

Das Beryll-Diadem - SR - 1966 - 30 Minuten
Der kreidebleiche Soldat - SR - 1965 - 30 Minuten
Das Verschwinden der Lady Carfax - SR - 1966 - 30 Minuten

Der blaue Karfunkel - DRS 1966 - 34 Minuten

Sherlock Holmes: Heiner Schmidt
Dr. Watson: Curt Eilers

Der blaue Karfunkel oder Die Weihnachtsgans - SWF - 1962 - 35 Minuten

Duell mit Charles August Milverton - DDR 1986 - 30 Minuten

Sherlock Holmes Hörspiele von diversen Autoren (nicht Doyle)

Sherlock Holmes geht baden - DDR - 30 Minuten
Sherlock Holmes und der Fall Karl Marx - WDR SFB-ORB 2001 - 59 Minuten
Sherlock Holmes und die Whitechapel-Morde - SWF - 1996 - 145 Minuten


Timos Njemezk

unread,
Sep 15, 2004, 5:01:58 AM9/15/04
to
Kommerziell Zusatz

Titania Medien - Das Zeichen der Vier
Hörbuchproduktionen - Weitere Sherlock Holmes Geschichten


Timos Njemezk

unread,
Sep 15, 2004, 7:32:54 AM9/15/04
to
Und das hat auch noch gefehlt. Welche Versionen das sind, weiss ich noch
nicht. Die CDs gibts aber bei Karstadt.

Eine Studie in Scharlachrot; Das Zeichen der Vier. 230 Min.

Mitarbeiter
Sprecher: Peter Fitz, Wal
ter Renneisen u. a.

Verlag
RANDOM HOUSE AUDIO


MarkusLukaszewski

unread,
Sep 15, 2004, 12:26:44 PM9/15/04
to
Hallo Timos,

Das ist doch schonmal ein prima Anfang !

Sind die Hörspiele "Aus der Chronik des Doktor Watson" mit denen des
Bayrischen Rundfunks identisch ?

Hast du die Hörspiele auch alle oder hast du sie nur aufgelistet ? Ich
suche nämlich schon recht lange zwei der Passetti Aufnahmen.

Ich durchsuche ja regelmäßig Ebay nach Sherlock Holmes Hörspielen und
habe erst letztens eine Schallplatte ersteigert. "Das Zeichen der
Vier" Produktion Deutsche Schallplatten Berlin DDR mit Günter Junghans
als Sherlock. Es gibt wahrscheinlich noch so viele Produktionen daß
einem schwindelig wird.

Gruß

Markus


"Timos Njemezk" <bi...@kein.spam> wrote in message news:<ci8vko$jh2$1...@online.de>...

Timos Njemezk

unread,
Sep 16, 2004, 3:36:39 AM9/16/04
to
Hallo Markus,
ja die meisten habe ich sogar. Entweder gekauft, aus dem Radio aufgenommen
oder noch auf alten Tapes irgendwo. Leider kann ich bei mir nicht alles
empfangen, da ich in einer Mietwohnung wohne und keine Schüssel anbringen
darf. Bei uns im kabel (Ish) laufen nur Chart-Sender, die keine Hörspiele
Bringen (bis auf den WDR, aber kein SWR 1 oder 5 usw).

Die alten DDR Schätze sind noch nicht in mein Blickfeld geraten. ich habe
erst ein ganz paar. Auch deshalb ist die Liste sicher nicht vollständig.

Gestern habe ich noch ein Hörbuch von NAXOS entdeckt.

Die HSP aus der Chronik sind anscheinend alle etwa 10 Minuten länger und ein
paar Jahre jünger. Überschneidungen gibt es da ja nicht.

Gruss
Timos


MarkusLukaszewski

unread,
Sep 16, 2004, 3:01:12 PM9/16/04
to
Hi Timos,

von den derzeit kommerziell erhältlichen Sherlock Holmes Hörspielen
habe ich auch viele. Ich bin ja froh daß Maritim die alten BR
Produktionen wiederveröffentlicht.

Und aus dem Radio habe ich im Laufe der Jahre auch ein paar
aufgenommen.

jetzt schaue ich halt hin und wieder bei Ebay und ersteigere mir dort
die eine oder alte Platte.
Die DDR Produktionen sind ja meisten sehr gut !

Falls du eine Aufnahme vom BR "Sherlock Holmes auf Freiersfüßen" hast,
wäre ich übrigens sehr interesiert. Die versuche ich nämlich schon
seit Jahren zu bekommen - bisher ergebnislos.
Du kannst mir ja einfach mal eine Email schicken !

Ansonsten schaue ich mich mal um, ob ich im Internet Infos über andere
Sherlock Holmes Produktionen finde.

Bis denn !

Markus


"Timos Njemezk" <bi...@kein.spam> wrote in message news:<cibgcp$sq3$1...@online.de>...

0 new messages