Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ollis Rezension: Wolfgang Ecke: Perry Clifton - Spurlos verschwunden

92 views
Skip to first unread message

ollihimself

unread,
Dec 28, 2003, 5:53:02 PM12/28/03
to
Genre: Krimi
Label: Radio (BR)
Laufzeit: . ca. 110 Min
Erscheinungsjahr: 1982

Inhalt:
"Der Wissenschaftler Paul Crabbley einer angesehenen Londoner Firma
verschwindet mit wertvollen technischen Patenten und 50.000 Pfund.
Nach zwei Jahren glaubt ein ehemaliger Mitarbeiter seine Stimme zu
hören. Aber das Gesicht des Mannes sieht ganz anders aus. Bevor
nachgefragt werden kann, verschwindet der Mann. Perry Clifton wird mit
der Suche beauftragt."

Quelle: hördat

Kritik:
Die Story beginnt gemächlich. Sehr gemächlich. Die Geschichte hat mit
110 Minuten allerdings auch genügend Zeit sich zu entwickeln. Wer
allerdings kein Fan langsam in Fahrt kommender Geschichten ist, wird
möglicherweise aufgeben, bevor der durchaus vorhandene spannende Teil
beginnt. Zu Anfang jedenfalls langweilen ermüdende Dialoge, viele
Namen und wenig Handlung.

Nach und nach bekommt die Geschichte mehr Subtanz und wird
entsprechend sukzessive spannender. Was hat Crabbley mit den
entwendeten technischen Unterlagen gemacht? Was hat der bekannte
Verbrecher Stokes mit der Angelegenheit zu tun? Wer ist Drahtzieher
der Industriespionage ? Clifton geht der Sache wie gewohnt
charismatisch und mit viel Cleverness nach und gerät natürlich wieder
in ein haarsträubendes Abenteuer. Die Sprecherbesetzung des Hörspiels
gefällt:
Wolfgang Hess
Robert Atzorn
Robert Nägele
Michael Schwarzmeier
Karl Walter Dieß
u.a. performen gut, allein Robert Atzorn verkörpert Perry Clifton für
meinen Geschmack ein wenig zu "hart" ,zu bestimmend, zu
wichtigtuerisch und zu wenig einfühlend. Die im Hörspiel eingesetzte
Musik orientiert sich an den frühen Clifton Radiohörspielen und passt
wunderbar ins das Bild eines "alten" Krimis.

Die Geräuschuntermalung hingegen passt leider nicht immer. In einer
Szene beispielsweise öffnet ein Butler die Tür des Anwesens des
Verbrechers Stokes. In dem sich mit Clifton anbahnenden Gespräch
klingt der Sprecher dabei, wie als wenn er sich ein einer Blechbüchse
befindet...

Fazit:
Gute Krimiunterhaltung, die insbesondere aufgrund des
Wiedererkennungswertes des Serienheldens Cliftons zu überzeugen weiß.

-----------
Gruß
Ollihimself

@cARSTEN; Melde Dich mal bei mir!

page:
http://www.hoerspiel-rezensionen.de
-> jede Woche ein Karl May Hörspiel zu gewinnen

mail:
ol...@hoerspiel-rezensionen.de

dersch...@googlemail.com

unread,
Sep 25, 2017, 3:22:52 PM9/25/17
to
Hallo ollihimself,
weißt du denn, wo man das Hörspiel herbekommt?
zu kaufen giebts das anscheinend nichht

MfG
Schuster Christian
0 new messages