Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Schaukel (Kettler) einbetonieren?

993 views
Skip to first unread message

Wiebke Timm

unread,
Jul 6, 2009, 1:50:55 PM7/6/09
to
Hallo!

Ich habe eine Kettler-Schaukel bestellt (Basic 3, Schaukel + Gondel),
die Bodenanker soll man einbetonieren.

Ich verzweifle hier an den Mengenangaben von Beton (habe Estrichbeton
gekauft) und ᅵberhaupt am Prozedere.

Am liebsten hᅵtte ich es so (mᅵglichst einfach, weil als 1-Woman-Show am
Werk):

Lᅵcher (35*35*50) ausbuddeln, Schaukelgestell mit Anker fertig aufgebaut
rein, auf 30 cm Estrichbeton reinschᅵtten und dann Wasser und Erde drauf.

ODER:
alles vorher mischen, Anker hᅵbsch einbetonieren und dann
Schaukelgestell ranschrauben.

Wie kᅵnnte ich es am effektivsten und fehlerᅵrmsten machen und wieviel
(Estrich)Beton brauche ich? Ich habe bisher 80 kg gekauft, die ja ca 40
Liter ergeben.
Ich las im Netz was von 200 kg Estrichbeton. Stimmt das wirklich? SO
viel? Oder mischt man das mit Erde?

Viele Grᅵᅵe und danke
Wiebke

MaWin

unread,
Jul 6, 2009, 2:21:45 PM7/6/09
to
"Wiebke Timm" <Wiebk...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:h2tdho$sqq$02$1...@news.t-online.com...
>
> Am liebsten h�tte ich es so (m�glichst einfach

Es gibt Beton der trocken eingefuellt wird, und den du erst nach
Ausrichten der Schaukel mit Wassser begiesst.

> (Estrich)Beton brauche ich? Ich habe bisher 80 kg gekauft

Pech.

> Ich las im Netz was von 200 kg Estrichbeton. Stimmt das wirklich?

Es ist zumindest plausibel, denn wenn jemand schaukelt, zieht schon
das ganze Koerpergewicht dran, und das mit Schwung, und dabei soll
es nicht kippen, auch nicht nach 5000 mal schaukeln. 200kg ist
mengenmassig auch nicht so viel.

Ein Baum, auf dessen Krone eine Windlast von 100 Tonnen liegt, braucht
auch einen vom Wurzelballen festgehaltenen Erdklumpen von 100 Tonnen
(+Hebelgesetz), sonst wuerde er im Wind umgeweht werden.

> SO viel? Oder mischt man das mit Erde?

Nein, Beton ist schon fertig gemischt, Zement haette man noch mit
Sand und Kies gemischt, niemals aber mit Humus.
--
Manfred Winterhoff.


Wiebke Timm

unread,
Jul 6, 2009, 2:24:57 PM7/6/09
to
Hallo!

Am 06.07.2009 20:21 Uhr schrieb MaWin:
> "Wiebke Timm" <Wiebk...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:h2tdho$sqq$02$1...@news.t-online.com...
>

>> (Estrich)Beton brauche ich? Ich habe bisher 80 kg gekauft
>
> Pech.

Wieso Pech? War das jetzt vᅵllig falsch, zu viel oder zu wenig?

Viele Grᅵᅵe
Wiebke

Stefan Olschewski

unread,
Jul 6, 2009, 2:27:05 PM7/6/09
to
Wir haben daf�r 4 von den schwarzen kleinen Maurereimer genommen, gef�llt
mit beton, hacken rein und aush�rten lassen.
Schaukel an die gew�nschte stelle die Betoneimer einbudeln, schaukel
festschrauben... fertig

gru�
Stefan

"MaWin" <m...@private.net> schrieb im Newsbeitrag
news:h2tfbr$22h$1...@online.de...

J�rgen Exner

unread,
Jul 6, 2009, 2:29:38 PM7/6/09
to
Wiebke Timm <Wiebk...@t-online.de> wrote:
>Ich habe eine Kettler-Schaukel bestellt (Basic 3, Schaukel + Gondel),
>die Bodenanker soll man einbetonieren.[...]
>L�cher (35*35*50) ausbuddeln, Schaukelgestell mit Anker fertig aufgebaut
>rein, auf 30 cm Estrichbeton reinsch�tten

Kann man so machen, dann kann man wenigstens absolut sicher sein, dass
die Abstaende der Anker stimmen. Das Gestell sollte man vorher mit ein
paar Brettern und Kanthoelzern genau ausrichten, so dass es gerade
steht.

>und dann Wasser und Erde drauf.

???
Diesen Nachsatz verstehe ich nicht. Wozu Wasser und Erde?

>ODER:
>alles vorher mischen, Anker h�bsch einbetonieren und dann
>Schaukelgestell ranschrauben.

Das geht auch, allerdings musst du die jeweiligen Abstaende der Anker
untereinander sehr sorgfaeltig ausmessen (drei-dimensional(!)), sonst
passt nachher das Gestell nicht drauf. Am sichersten waere einen
Holzrahmen zu bauen, die Anker in diesem Holzrahmen in den
entsprechenden Entfernungen behelfsmaessig zu fixieren und dann diese
Konstruktion einzubetonieren.

>Wie k�nnte ich es am effektivsten und fehler�rmsten machen und wieviel
>(Estrich)Beton brauche ich?

Nach Adam Riese macht 3.5*3.5*5.0 genau 61.25 je Pfosten. Allerdings
erscheinen mir die Fundamente ziemlich ueberdimensioniert, IMO ist 15cm
Durchmesser mehr als genug. Wo hast du diese Zahlen her?.

>Ich habe bisher 80 kg gekauft, die ja ca 40
>Liter ergeben.
>Ich las im Netz was von 200 kg Estrichbeton. Stimmt das wirklich? SO
>viel?

Keine Ahnung, wo hast du die Masse der Punktfundamente her? Wie gesagt,
mir erscheint es sehr reichlich. Aber so wie von dir oben angegeben
brauchst du gute 60 Liter Beton pro Fundament.

>Oder mischt man das mit Erde?

Um Himmels willen, die Frage meinst du doch nicht ernst?

jue

MaWin

unread,
Jul 6, 2009, 2:38:26 PM7/6/09
to
"Wiebke Timm" <Wiebk...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:h2tfhi$58f$01$1...@news.t-online.com...

>> Pech.
>
> Wieso Pech? War das jetzt v�llig falsch, zu viel oder zu wenig?

Na du wolltest welchen, den man hinterher begiesst.
Deiner wird so einer wohl nicht sein.
Deinen muss man vorher mischen.

Ueberlege zum Gewicht, was passiert, wenn man an der Schaukel
zieht. Schaukel steht auf normalem Boden mit ihren Betonfuessen.
Du ziehst die Kette nach aussen. Du ziehst also mit sagen wir
70kg am oberen Ende des Gestells. Die Hebelkraft des Gestells
uebertraegt das auf die beiden Betonfundamente, die von dir
abgewandt sind. 100kg sind (ja nach Hebelkraft, meist ist die
Schaukel hoeher als breit) dort nicht uebertrieben, damit sie
sich nicht anheben und die Schaukel umkippt. Die andern 100kg
sind fuer das Schaukeln auf die andere Seite.
--
Manfred Winterhoff

Wiebke Timm

unread,
Jul 6, 2009, 2:39:58 PM7/6/09
to
Hallo,

Am 06.07.2009 20:29 Uhr schrieb J�rgen Exner:
> Wiebke Timm <Wiebk...@t-online.de> wrote:
>> Ich habe eine Kettler-Schaukel bestellt (Basic 3, Schaukel + Gondel),
>> die Bodenanker soll man einbetonieren.[...]
>> L�cher (35*35*50) ausbuddeln, Schaukelgestell mit Anker fertig aufgebaut
>> rein, auf 30 cm Estrichbeton reinsch�tten
>
> Kann man so machen, dann kann man wenigstens absolut sicher sein, dass
> die Abstaende der Anker stimmen. Das Gestell sollte man vorher mit ein
> paar Brettern und Kanthoelzern genau ausrichten, so dass es gerade
> steht.
>
>> und dann Wasser und Erde drauf.
>
> ???
> Diesen Nachsatz verstehe ich nicht. Wozu Wasser und Erde?

Ich auch nicht. ;-) Irgendwie hab ich so viel Quatsch im Netz dazu gelesen.

>> ODER:
>> alles vorher mischen, Anker h�bsch einbetonieren und dann
>> Schaukelgestell ranschrauben.
>
> Das geht auch, allerdings musst du die jeweiligen Abstaende der Anker
> untereinander sehr sorgfaeltig ausmessen (drei-dimensional(!)), sonst
> passt nachher das Gestell nicht drauf. Am sichersten waere einen
> Holzrahmen zu bauen, die Anker in diesem Holzrahmen in den
> entsprechenden Entfernungen behelfsmaessig zu fixieren und dann diese
> Konstruktion einzubetonieren.

Das klingt allerdings anstrengend.

>> Wie k�nnte ich es am effektivsten und fehler�rmsten machen und wieviel
>> (Estrich)Beton brauche ich?
>
> Nach Adam Riese macht 3.5*3.5*5.0 genau 61.25 je Pfosten. Allerdings
> erscheinen mir die Fundamente ziemlich ueberdimensioniert, IMO ist 15cm
> Durchmesser mehr als genug. Wo hast du diese Zahlen her?.

Die Ma�e habe ich tats�chlich aus der Gebrauchsanleitung der Schaukel.
35*35 cm Loch von 50 cm Tiefe. Davon 30 mit Beton ausgie�en.

>> Ich habe bisher 80 kg gekauft, die ja ca 40
>> Liter ergeben.
>> Ich las im Netz was von 200 kg Estrichbeton. Stimmt das wirklich? SO
>> viel?
>
> Keine Ahnung, wo hast du die Masse der Punktfundamente her? Wie gesagt,
> mir erscheint es sehr reichlich. Aber so wie von dir oben angegeben
> brauchst du gute 60 Liter Beton pro Fundament.
>
>> Oder mischt man das mit Erde?
>
> Um Himmels willen, die Frage meinst du doch nicht ernst?

doch, eigentlich schon. Ich hatte in einem Forum tats�chlich so einen
Beitrag gefunden, dass Leute das so gemacht haben. Ergibt aber
vermutlich nur br�ckeligen Matsch, oder?

Vielen Dank schon mal
Wiebke

Wiebke Timm

unread,
Jul 6, 2009, 2:42:50 PM7/6/09
to
Am 06.07.2009 20:27 Uhr schrieb Stefan Olschewski:
> Wir haben daf�r 4 von den schwarzen kleinen Maurereimer genommen, gef�llt
> mit beton, hacken rein und aush�rten lassen.
> Schaukel an die gew�nschte stelle die Betoneimer einbudeln, schaukel
> festschrauben... fertig

Den Tipp habe ich schon woanders gelesen. Erscheint mir gar nicht "dumm"
und so k�nnte ich die Eimer auch irgendwann mal wieder ausbuddeln,
wenn der Schaukelbedarf nicht mehr so gro� ist.

Habt ihr die Hacken irgendwie speziell ausgerichtet oder habt ihr die
nachher beim Einbuddeln samt Eimer zurecht ger�ckt?

Dann m�ssten meine 2 S�cke Estrichbeton ja eigentlich reichen.

Viele Gr��e
Wiebke

Jo Warner

unread,
Jul 6, 2009, 3:06:47 PM7/6/09
to
Wiebke Timm schrieb:

> Hallo!
>
> Ich habe eine Kettler-Schaukel bestellt (Basic 3, Schaukel + Gondel),
> die Bodenanker soll man einbetonieren.
>
> Ich verzweifle hier an den Mengenangaben von Beton (habe Estrichbeton
> gekauft) und ᅵberhaupt am Prozedere.

Moin,

bring erstmal den Estrichbeton zum Laden zurᅵck und kauf stattdessen
Zement und eine groᅵe runde Maurerbᅵtt.
Dann such dir mal eine Firma, wo du Kleinstmengen Kies so mit Kᅵrnung 2
- 5 mm abholen kannst, denn einen LKW voll brauchst du nicht.
Dann mischst du in der Bᅵtt eine Schaufel Zement mit 4 Schaufeln Kies
(bzw. ein Mehrfaches in gleichen Verhᅵltnis), gibst Wasser zu, bis die
Matsche homogen ziemlich zᅵh ist, und schaufelst sie in die
vorbereiteten Verankerungslᅵcher.
Das einzubetonierende Objekt dann ein wenig bewegen, damit der Beton
lᅵckenlos drumherumflieᅵen kann.
Das ist dann Beton, der auch hᅵlt.
Dann wartest du mindestens 4 Tage, bevor geschaukelt wird! Nicht vorher
schaukeln!!!

Das sollte Frau eigentlich schaffen - sonst Mann dazuholen, denn oftmals
soll angeblich dieses Geschlecht recht nᅵtzlich sein :-)

Gruᅵ Jo

J�rgen Exner

unread,
Jul 6, 2009, 5:12:22 PM7/6/09
to
Wiebke Timm <Wiebk...@t-online.de> wrote:
>Am 06.07.2009 20:29 Uhr schrieb J�rgen Exner:
>> Wiebke Timm <Wiebk...@t-online.de> wrote:
>>> Ich habe eine Kettler-Schaukel bestellt (Basic 3, Schaukel + Gondel),
>>> die Bodenanker soll man einbetonieren.[...]
>>> L�cher (35*35*50) ausbuddeln, Schaukelgestell mit Anker fertig aufgebaut
>>> rein, auf 30 cm Estrichbeton reinsch�tten
>
>>> ODER:
>>> alles vorher mischen, Anker h�bsch einbetonieren und dann
>>> Schaukelgestell ranschrauben.
>>
>> Das geht auch, allerdings musst du die jeweiligen Abstaende der Anker
>> untereinander sehr sorgfaeltig ausmessen (drei-dimensional(!)), sonst
>> passt nachher das Gestell nicht drauf. Am sichersten waere einen
>> Holzrahmen zu bauen, die Anker in diesem Holzrahmen in den
>> entsprechenden Entfernungen behelfsmaessig zu fixieren und dann diese
>> Konstruktion einzubetonieren.
>
>Das klingt allerdings anstrengend.

Methode 1 und Methode 2 nehmen sich da nicht viel, auch im ersten Fall
musst du die Schaukel genau in allen drei Dimensionen ausrichten. Das
ist mit einem einfachen ebenerdigen Rahmen oft einfacher als mit einem
hohen Schaukelgestell. Auf der anderen Seite muss man sich diesen Rahmen
natuerlich erst bauen.

Die BVG in Berlin hat solche Rahmen aus Metall anfertigen lassen, bei
denen die Loecher an genau denselben Stellen sitzen wie bei den
Buswartehaeuschen. Anker in den Rahmen schrauben, Rahmen auf dem Boden
liegend in Waage bringen, Beton schuetten, nach dem Aushaerten Rahmen
abschrauben und neues Wartehaeuschen festschrauben, fertig.
Der Metallrahmen lohnt sich bei denen bestiimmt, immerhin haben die
etliche hundert, wenn nicht tausende von Wartehaeuschen.

>> Nach Adam Riese macht 3.5*3.5*5.0 genau 61.25 je Pfosten. Allerdings
>> erscheinen mir die Fundamente ziemlich ueberdimensioniert, IMO ist 15cm
>> Durchmesser mehr als genug. Wo hast du diese Zahlen her?.
>
>Die Ma�e habe ich tats�chlich aus der Gebrauchsanleitung der Schaukel.
>35*35 cm Loch von 50 cm Tiefe. Davon 30 mit Beton ausgie�en.

Ach so, also nur weit unter Oberflaeche ein dicker Klotz? Na ja, halte
ich immer noch fuer uebertrieben, aber die Hersteller muessen sich ja
bei solchen Empfehlungen aus haftungsrechtlichen Gruenden sehr, sehr
weit auf der sicheren Seite bewegen.

Ich denke immer noch, dass eine Saeule mit 15cm Durchmesser bis knapp
unter die Erdoberflaeche gefuehrt mehr als ausreichend ist.

jue

Stefan Olschewski

unread,
Jul 6, 2009, 5:13:57 PM7/6/09
to

> Den Tipp habe ich schon woanders gelesen. Erscheint mir gar nicht "dumm"
> und so k�nnte ich die Eimer auch irgendwann mal wieder ausbuddeln, wenn
> der Schaukelbedarf nicht mehr so gro� ist.
>
> Habt ihr die Hacken irgendwie speziell ausgerichtet oder habt ihr die
> nachher beim Einbuddeln samt Eimer zurecht ger�ckt?
>
> Dann m�ssten meine 2 S�cke Estrichbeton ja eigentlich reichen.
>
> Viele Gr��e
> Wiebke

Ich habe einfach die Schaukel aufgestellt, dort wo sie hin sollte.
dann nochmal 30 cm nach rechts verschoben und an der stelle wo die Beine
von der schaukel stanmden bevor ich die verschoben habe l�cher f�r die eimer
gebuddelt, die eimer eingesetzt und den restlichen zwischraum mit der erde
wieder aufgef�llt.
Schaukel festgeschraubt und fertig.

ich habe so die m�glichkeit wenn ich die schaukel versetzen oder weghaben
will, einfach schaukel abbauen, eimer aus der erde holen und l�cher wieder
auff�llen ohne das ich noch irgenwelche Betonreste in der erde habe.

ich selbst (80KG) kann schwungvoll schaukeln ohne das es probleme mit der
stabilit�t gibt. (muss ja testen bevor ich meine Kinder ranlasse)

gru�
Stefan

J�rgen Exner

unread,
Jul 6, 2009, 5:20:12 PM7/6/09
to
Jo Warner <kiw...@yahoo.de> wrote:
>Wiebke Timm schrieb:
>> Hallo!
>>
>> Ich habe eine Kettler-Schaukel bestellt (Basic 3, Schaukel + Gondel),
>> die Bodenanker soll man einbetonieren.
>>
>> Ich verzweifle hier an den Mengenangaben von Beton (habe Estrichbeton
>> gekauft) und �berhaupt am Prozedere.
>
>bring erstmal den Estrichbeton zum Laden zur�ck und kauf stattdessen
>Zement und eine gro�e runde Maurerb�tt.
>Dann such dir mal eine Firma, wo du Kleinstmengen Kies so mit K�rnung 2
>- 5 mm abholen kannst, denn einen LKW voll brauchst du nicht.

Da fehlt der Sand. Fuer 08/15 Standardbeton mischt man z.B. 1 Teil
Zement, 2 Teile Sand, 4 Teile Kies.
S. auch http://www.pavingexpert.com/mortars.htm#mixos. Die Site soilte
man sich sowieso mal durchlesen (sofern man English kann), die haben
jede Menge sehr gute Tips.

jue

Alexander Doetsch

unread,
Jul 6, 2009, 8:40:38 PM7/6/09
to
Wiebke Timm schrieb:

> Hallo!
>
> Ich habe eine Kettler-Schaukel bestellt (Basic 3, Schaukel + Gondel),
> die Bodenanker soll man einbetonieren.
>

BTDT allerdings nur fᅵr eine Einfachschaukel.

> Ich verzweifle hier an den Mengenangaben von Beton (habe Estrichbeton

guter Ansatz

> gekauft) und ᅵberhaupt am Prozedere.
>
> Am liebsten hᅵtte ich es so (mᅵglichst einfach, weil als 1-Woman-Show am
> Werk):
>
> Lᅵcher (35*35*50) ausbuddeln, Schaukelgestell mit Anker fertig aufgebaut

Du wirst lachen, aber das Ausheben ist je nach Untergrund (fast) der
anstrengenste Teil.

> rein, auf 30 cm Estrichbeton reinschᅵtten und dann Wasser und Erde drauf.
>

Nein, den Estrichbeton muᅵ man vorher mit Wasser anmischen. Das Zeug zum
Reinkippen und anschlieᅵendem Wasser draufgieᅵen heiᅵt Schnell- oder
Ruckzuck-Beton. Davon rate ich ᅵbrigens ab (siehe unten).

> ODER:
> alles vorher mischen, Anker hᅵbsch einbetonieren und dann
> Schaukelgestell ranschrauben.
>

Nein, zuviel Meᅵaufwand.

> Wie kᅵnnte ich es am effektivsten und fehlerᅵrmsten machen und wieviel
> (Estrich)Beton brauche ich? Ich habe bisher 80 kg gekauft, die ja ca 40
> Liter ergeben.

Hm, also zwei 40kg-Sᅵcke? Dann muᅵt Du, je nach Lockgrᅵᅵe noch drei- bis
fᅵnfmal soviel dazukaufen.

> Ich las im Netz was von 200 kg Estrichbeton. Stimmt das wirklich? SO

Bei mir waren es, nach geplanten 400kg, 280kg geworden (ohne die paar kg
Wasser).

> viel? Oder mischt man das mit Erde?
>

Ich stottere mal eine Anleitung zusammen nach dem Ablauf, wie wir es vor
einiger Zeit gemacht haben.

Vorweg: Auch wenn es eine Ein-(Wo)Man-Show werden soll, ist es sehr
hilfreich zum Aurichten und fᅵr einige Handreichungen ein zweites Paar
Hᅵnde (im Erwachsenalter) dabei zu haben.

Das Schaukelgestell wurde bis auf die Schaukeln selbst komplett
aufgebaut und damit Maᅵ genommen (die Anker waren unten dran geschraubt,
weil die die Ausmaᅵe ja nochmal etwas vergrᅵᅵern.

Tipp: Es ist ratsam, wenn der Ort fᅵr die Schaukel relativ waagerecht
ist, sonst mᅵssen einige Lᅵcher noch tiefer werden.

Dann wurden die Lᅵcher graben (UFF;-).

Dann wurde das Schaukelgestell samt Anker entsprechend der Anleitung in
den Lᅵchern versenkt. Wir hatten es mit der Wasserwaage ausgerichtet und
mittels einer dicken Bohle und zweier Haushaltsleitern sowie einiger
Unterleghᅵlzchen ausgerichtet und mittels Schraubzwingen fixiert

Dann habe ich immer einen 40kg-Sack Estrichbeton in einem Speis(s?)kᅵbel
(IIRC war ein 60l-Teil fᅵr ein paar EUR vom Baumarkt) angemischt.
Hierzu hatte ich den Sack zuvor in eine Schubkarre geleert und von dort
dann nach und nach in den zuvor mit der vorgesehen Menge Wasser
gefᅵllten Kᅵbel gekippt (unter stᅵndigem Rᅵhren). Gerᅵhrt wurde mit
einem (zugegeben nicht ganz geeigneten Farbmischrᅵhrer) sowei einer
kleinen Schippe.

Diese gut 10 Minuten verarbeitbare Mischung wurde dann vorsichtig in das
erste Loch gefᅵllt und dann mittels stochern und Stampfen verdichtet.
Das Loch war damit ᅵbrigens nicht voll!

Dann gings aber erstmal zum nᅵchsten Loch. Nachdem alle vier Lᅵcher
einmal befᅵllt worden waren, kam die nᅵchste Lage drauf. Hierbei gings
dann wieder bei dem ersten Loch, wo der Beton bereits fest wurde, los.

Wᅵhrend der Aushᅵrtzeit, fᅵr die ich dem Beton 28 (1) Tage gegeben habe,
wurden die Groᅵeltern beauftragt, den Beton mittels Gieᅵkanne immer
schᅵn feucht zu halten. Diese 28 Tage kᅵnnen u.U. dann auch wirklich der
anstrengenste Teil sein, weil man womᅵglich jeden Tag (gut, bei uns nur
am WE) mehrfach die Frage "Wann ist die Schaukel fertig" beantworten muᅵ;-)

Zum Beton:
==========
Zuerst war Schnellbeton (Im Baumarkt oft als "Ruckzuck-Beton"
bezeichnet, ich bleibe das Zeug weiterhin Schnellbeton) geplant. Das ist
ein Zeug, das man trocken ins Loch streut und dann mit der passenden
Menge Wasser begieᅵt. Aus mehreren Grᅵnden habe ich mich dann fᅵr
Estrichbeton, der auᅵerhalb des Loches "angemischt" wird, entschieden:

1) Der Preis.

25kg Schnellbeton kosten IIRC 5 bis 6 EUR je Sack, 40kg Estrichbeton gab
es von der Baumarkthausmarke fᅵr 1,99EUR (da dᅵrften sich die Baumᅵrkte
IMO nicht viel nehmen, ich habe seinerzeit bei TOOM gekauft). Ich habe 7
40kg Sᅵcke benᅵtigt; rechne selbst, die Volumen sind i.W. ᅵhnlich d.h.
40kg fᅵllen 40/25 des Volumens, das ein 25kg Sack ausfᅵllt.

2) Die Verarbeitung.

Der Schnellbeton erschien mir auch von der Verarbeitung her als nicht so
ideal. So soll, laut Beutelaufdruck immer nur in Dicken von IIRC 10cm
(kann auch mehr sein, habs vergessen, bitte selbst gucken) gearbeitet
werden. Auch hatte ich Bedenken, daᅵ durch das Begieᅵen wirklich des
ganze Betonpulver durchnᅵᅵt wird - ein Mischen ist ja ausdrᅵcklich nicht
vorgesehen.

Den Estrichbeton dagegen kann man relativ bequem und ᅵberschaubar ein
einem Gefᅵᅵ mit einer definierten Menge Wasser anmachen und dann einfᅵllen.

Zur Menge:
==========
Wie schon geschrieben habe ich 7 40kg-Sᅵcke benᅵtigt. Gekauft hatte ich
10, wobei ich da etwas Puffer drin hatte. Mit dem Baumarkt war vorher
geklᅵrt, daᅵ ich ᅵberzᅵhlige unversehrte Pakete zurᅵckbringen durfte
(was i.d.R. aber nie ein Problem sein dᅵrfte).

Die Fixierung des Schaukelgestells wurde bereits nach einigen Tagen
gelᅵst. Wir haben hierzu eine der Querstreben gelᅵst, damit die Bohle
herausgezogen werden konnte.


Viel Spaᅵ
Alexander


(1) Auf einigen Packungen wurden die 28Tage erwᅵhnt und auch dieser
Wikipdia-Artikel erwᅵhnt diese Zeitspanne:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beton

Alexander Doetsch

unread,
Jul 6, 2009, 8:45:45 PM7/6/09
to
Jo Warner schrieb:

> Wiebke Timm schrieb:
>> Hallo!
>>
>> Ich habe eine Kettler-Schaukel bestellt (Basic 3, Schaukel + Gondel),
>> die Bodenanker soll man einbetonieren.
>>
>> Ich verzweifle hier an den Mengenangaben von Beton (habe Estrichbeton
>> gekauft) und ᅵberhaupt am Prozedere.
>
> Moin,
>
> bring erstmal den Estrichbeton zum Laden zurᅵck und kauf stattdessen
> Zement und eine groᅵe runde Maurerbᅵtt.
> Dann such dir mal eine Firma, wo du Kleinstmengen Kies so mit Kᅵrnung 2
> - 5 mm abholen kannst, denn einen LKW voll brauchst du nicht.
> Dann mischst du in der Bᅵtt eine Schaufel Zement mit 4 Schaufeln Kies
> (bzw. ein Mehrfaches in gleichen Verhᅵltnis), gibst Wasser zu, bis die
> Matsche homogen ziemlich zᅵh ist, und schaufelst sie in die
> vorbereiteten Verankerungslᅵcher.

Warum so ein Aufwand, wenn das Fertigzeug in der benᅵtigten Menge fᅵr
knapp 20EUR zu haben ist?

> Das einzubetonierende Objekt dann ein wenig bewegen, damit der Beton
> lᅵckenlos drumherumflieᅵen kann.

Super Idee, nachdem sich vorher die Mᅵhe gemacht hat, es sorgfᅵltig
auszurichten.

> Das ist dann Beton, der auch hᅵlt.

Ich denke, das Fertigzeug aus dem Baumarkt hᅵlt auch. Es wird bei
grᅵᅵeren Mengen (also wenns wirklich um den Estrich eines ganzen Hauses
geht und nicht nur um eine kleine Schaukel) nur sehr schnell sehr teuer.

> Dann wartest du mindestens 4 Tage, bevor geschaukelt wird! Nicht vorher
> schaukeln!!!
>

Du meintest sicher 4 Wochen?

> Das sollte Frau eigentlich schaffen - sonst Mann dazuholen, denn oftmals
> soll angeblich dieses Geschlecht recht nᅵtzlich sein :-)
>

Ja, manchmal kann die tatsᅵchlich fᅵr etwas brauchen;-)

> Gruᅵ Jo

Alexander Doetsch

unread,
Jul 6, 2009, 9:03:06 PM7/6/09
to
J�rgen Exner schrieb:

> Wiebke Timm <Wiebk...@t-online.de> wrote:
>> Ich habe eine Kettler-Schaukel bestellt (Basic 3, Schaukel + Gondel),
>> die Bodenanker soll man einbetonieren.[...]
>> L�cher (35*35*50) ausbuddeln, Schaukelgestell mit Anker fertig aufgebaut
>> rein, auf 30 cm Estrichbeton reinsch�tten
>
> Kann man so machen, dann kann man wenigstens absolut sicher sein, dass
> die Abstaende der Anker stimmen. Das Gestell sollte man vorher mit ein
> paar Brettern und Kanthoelzern genau ausrichten, so dass es gerade
> steht.
>
>> und dann Wasser und Erde drauf.
>
> ???
> Diesen Nachsatz verstehe ich nicht. Wozu Wasser und Erde?
>

Die Betonfundamente sollen am Ende mit einer d�nnen (5cm?) Schicht Erde
bedeckt sein.

Das Wasser ist f�r den Beton.

Alexander

J�rgen Exner

unread,
Jul 6, 2009, 9:12:17 PM7/6/09
to
Alexander Doetsch <lese_i...@gmx.net> wrote:
>Jo Warner schrieb:

>> Dann wartest du mindestens 4 Tage, bevor geschaukelt wird! Nicht vorher
>> schaukeln!!!
>
>Du meintest sicher 4 Wochen?

Kaum. Es stimmt zwar, dass die Staerke von Beton nach 28 Tagen gemessen
wird, er also nach 4 Wochen seinen Nennstaerke erreicht haben muss. Aber
bereits nach wenigen Tagen hat er 70-80% erreicht.
Ich hoffe doch sehr, dass niemand so knapp kalkuliert, dass 20-30%
weniger Belastbarkeit zum Bruch fuehren. Und wenn doch, dann lieber
gleich zu Anfang, dann kann man es gleich wieder rausreissen und
nochmals richtig machen.

jue

Stefan Peil

unread,
Jul 7, 2009, 4:00:17 AM7/7/09
to
Ich habe letztes Jahr auch eine Kettler Schaukel einbetoniert,
allerdings die mit zus�tzlicher Leiter. Die hatte somit 6
F��e/Bodenanker.
Also ich habe die L�cher wie vorgegeben ausgebuddelt, das ganze Gestell
mit Wasserwaage in den L�chern ausgerichtet, wobei ich die
einzubetonierenden Bodenanker in den L�chern auf Steine gestellt habe,
bis alles im Lot war. Das Gestell stand dann also genau richtig. Diese
Vorarbeiten waren die Hauptarbeit. Ich habe dann f�r jedes Loch einen 40
kg (?) Sack Betonestrich aus dem Baumarkt anger�hrt und in das Loch
gef�llt. Dabei darauf achten, dass der Betonestrich in dem Loch die dort
befindlichen Steine (auf denen der Bodenanker steht) umschlie�t.
In den n�chsten zwei-drei Tagen noch bei Bedarf befeuchten. Im Baumarkt
hatten sie mir auch etwas von 4 Wochen Aush�rtezeit gesagt. Das mag ja
richtig sein, allerdings war das Ganze nach 4 Tagen schon so hart, dass
ich meine Kinder draufgelassen habe.
Meiner Meinung nach h�lt das Ganze bombenfest. Bei 4 L�chern w�rde ich
vielleicht etwas mehr als einen Sack Betonestrich pro Loch verwenden, um
genug Gewicht im Boden zu haben

Gr��e aus dem Ruhrgebiet
Stefan


"Wiebke Timm" <Wiebk...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag

news:h2tdho$sqq$02$1...@news.t-online.com...


> Hallo!
>
> Ich habe eine Kettler-Schaukel bestellt (Basic 3, Schaukel + Gondel),
> die Bodenanker soll man einbetonieren.
>
> Ich verzweifle hier an den Mengenangaben von Beton (habe Estrichbeton

> gekauft) und �berhaupt am Prozedere.
>
> Am liebsten h�tte ich es so (m�glichst einfach, weil als 1-Woman-Show
> am Werk):
>
> L�cher (35*35*50) ausbuddeln, Schaukelgestell mit Anker fertig
> aufgebaut rein, auf 30 cm Estrichbeton reinsch�tten und dann Wasser
> und Erde drauf.
>
> ODER:
> alles vorher mischen, Anker h�bsch einbetonieren und dann
> Schaukelgestell ranschrauben.
>
> Wie k�nnte ich es am effektivsten und fehler�rmsten machen und wieviel

> (Estrich)Beton brauche ich? Ich habe bisher 80 kg gekauft, die ja ca
> 40 Liter ergeben.
> Ich las im Netz was von 200 kg Estrichbeton. Stimmt das wirklich? SO
> viel? Oder mischt man das mit Erde?
>

> Viele Gr��e und danke
> Wiebke


Jo Warner

unread,
Jul 7, 2009, 4:26:26 AM7/7/09
to
Alexander Doetsch schrieb:

> Warum so ein Aufwand, wenn das Fertigzeug in der benᅵtigten Menge fᅵr
> knapp 20EUR zu haben ist?

Moin,

deine Rechnung stimmt nicht! Oben war die Rede von Fundamenten 35 x 35 x
50 cm, die 30 cm hoch aufgefᅵllt werden sollen(ich wᅵrde lieger 40 cm
hoch fᅵllen) mit Beton. Macht 126 Liter = groᅵzᅵgig gerundet 250 kg.
Mischung 4 : 1 sollte es schon sein statt abgemagertem
Krᅵmel-Estrichbeton. Selbst wenn es Fertigbeton dieser Sorte in Sᅵcken
im Baumarkt gibt (nach sowas gucke ich da nie), braucht Wiebke 10 Sᅵcke,
und die bekommt sie garantiert nicht fᅵr 20 Euro.

>
>> Das einzubetonierende Objekt dann ein wenig bewegen, damit der Beton
>> lᅵckenlos drumherumflieᅵen kann.
>
> Super Idee, nachdem sich vorher die Mᅵhe gemacht hat, es sorgfᅵltig
> auszurichten.

Du irrst! Einfach nur Beton reinkippen reicht nicht. Erst durch etwas
(!) Bewegung sorgt man dafᅵr, dass der Beton auch wirklich die
eingegossenen Strukturen zu 100 % umflieᅵt, weshalb die Profis ja auch
in jedes Fundament etc. Rᅵttelflaschen stecken.

> Ja, manchmal kann die tatsᅵchlich fᅵr etwas brauchen;-)

Ja, das merkt so manche efrauzipierte Lady irgendwann! :-)

Jo

MaWin

unread,
Jul 7, 2009, 4:49:01 AM7/7/09
to
"Jo Warner" <kiw...@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:h2v0rf$7d6$1...@online.de...

> braucht Wiebke 10 S�cke, und die bekommt sie garantiert nicht f�r 20 Euro.

Noe, 17.90 EUR. Du solltest mal wieder oefters in den Baumarkt gehen,
es koennte dir eine Menge Geld sparen.

> Erst durch etwas Bewegung sorgt man daf�r, dass der Beton auch wirklich die
> eingegossenen Strukturen zu 100 % umflie�t

Bei einer Schaukel so was von egal. es geht nur um das Gewicht, welches
sich am Eisen festklammert.
--
Manfred Winterhoff


Message has been deleted

Jo Warner

unread,
Jul 7, 2009, 5:36:30 AM7/7/09
to
MaWin schrieb:

>> Erst durch etwas Bewegung sorgt man dafᅵr, dass der Beton auch wirklich die
>> eingegossenen Strukturen zu 100 % umflieᅵt


>
> Bei einer Schaukel so was von egal. es geht nur um das Gewicht, welches
> sich am Eisen festklammert.

Na ja, mag sein, aber eine 100%-Lᅵsung finde ich besser als einen "Na
ja, geht vielleicht auch so"-Tipp.

Jo


PS: Nein, die Schaukelbetonverdichtungsidee, die Wiebke mit Hilfe eines
Vibrators nutzen kᅵnnte, ist frauenfeindlich und ich beschreibe sie
lieber nicht.

Michael Rübig

unread,
Jul 7, 2009, 5:58:24 AM7/7/09
to
Hallo,
wenn man einen Anhᅵnger zur Verfᅵgung hat, dann ab damit zum Betonwerk
und 1/4 Kubikmeter fertig angemischten Beton draufladen lassen.
Ein Kubikmeter kostet ca. 100ᅵ, das Viertel also um die 25ᅵ.
Damit entfᅵllt der ganze Sch... mit dem Mischen und teurer ist es auch
nicht als Sackware.

Michael

Wiebke Timm schrieb:

Frank Müller

unread,
Jul 7, 2009, 6:09:14 AM7/7/09
to
Michael Rᅵbig schrieb:

> Hallo,
> wenn man einen Anhᅵnger zur Verfᅵgung hat, dann ab damit zum Betonwerk
> und 1/4 Kubikmeter fertig angemischten Beton draufladen lassen.
> Ein Kubikmeter kostet ca. 100ᅵ, das Viertel also um die 25ᅵ.
> Damit entfᅵllt der ganze Sch... mit dem Mischen und teurer ist es auch
> nicht als Sackware.

Wenn das Betonwerk ᅵberhaupt noch in der Lage ist, 1/4 Kubikmeter zu
mischen, ᅵblicherweise geht's erst ab 1/2 Kubikmeter, immer hᅵufiger bei
einem ganzen Kubikmeter los. Also besser vorher anrufen...

Frank


--
o
_ /-_
( )+( )

MaWin

unread,
Jul 7, 2009, 6:33:06 AM7/7/09
to
"Michael R�big" <mich...@bigfoot.de> schrieb im Newsbeitrag
news:7bgki1F...@mid.individual.net...

> Ein Kubikmeter kostet ca. 100�, das Viertel also um die 25�.

Inzwischen 100 EUR ? Boh. Die Inflation ist ja schon voll im Gange.
Oder ist das nur der Versuch an der Immobilienblase mitzubauen??

Ich dachte eher, das Zementgebietskartell waere inzwischen bestraft,
und die Preise von ihrer ehemaligen monopolistischen Ueberhoehung
auf gegenwertrealistische Betraege gesunken.
--
Manfred Winterhoff


Jo Warner

unread,
Jul 7, 2009, 7:01:05 AM7/7/09
to
Frank Mᅵller schrieb:

> Wenn das Betonwerk ᅵberhaupt noch in der Lage ist, 1/4 Kubikmeter zu
> mischen, ᅵblicherweise geht's erst ab 1/2 Kubikmeter, immer hᅵufiger bei
> einem ganzen Kubikmeter los. Also besser vorher anrufen...

Bei uns gibts eine Firma, da bekommt man in diversen Konsistenzen und
Kᅵrnungen aus einer kleinen Anlage jede Menge ab 100 Liter auf den
Anhᅵnger gefᅵllt. Allerdings ohne Extrawᅵnsche wie Verzᅵgerer.

Aber ich spekuliere mal, dass Wiebke auch keinen Autoanhᅵnger hat, und
im Kofferraum sind 250 l Beton eine ziemlich doofe Sache, wenn er da
wieder raus muss.

Jo

Roman J. Rohleder

unread,
Jul 7, 2009, 7:55:03 AM7/7/09
to
"MaWin" <m...@private.net> schrieb:
>"Michael Rᅵbig" <mich...@bigfoot.de> schrieb im Newsbeitrag

>> Ein Kubikmeter kostet ca. 100ᅵ, das Viertel also um die 25ᅵ.
>Inzwischen 100 EUR ? Boh

Das ist noch ne Untergrenze, auch bei Abnahme deutlich groesserer
Mengen. :-/

> Die Inflation ist ja schon voll im Gange.
>Oder ist das nur der Versuch an der Immobilienblase mitzubauen??

Noe, Zement ist das Problem.

>Ich dachte eher, das Zementgebietskartell waere inzwischen bestraft,
>und die Preise von ihrer ehemaligen monopolistischen Ueberhoehung
>auf gegenwertrealistische Betraege gesunken.

Was nichts daran aendert, dass die Produktion energieaufwendig ist -
und damit inzwischen sehr teuer.

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mᅵmorable par la campagne contre les Russes/
Sous le prᅵfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvᅵ par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."

Michael Rübig

unread,
Jul 7, 2009, 8:34:56 AM7/7/09
to
Frank Mᅵller schrieb:

Hier bei uns alles kein Problem. Da bekommt man alles, was die groᅵen
Beton-LKW auch bekommen. Das fᅵllt dann halt aus 4m Hᅵhe auf den
Anhᅵnger und man hofft immer, dass der dabei nicht zusammenbricht bzw.
die Hᅵlfte auf dem Kofferraum landet.

Michael

Alexander Doetsch

unread,
Jul 7, 2009, 8:38:54 AM7/7/09
to
Jo Warner schrieb:

> Alexander Doetsch schrieb:
>
>> Warum so ein Aufwand, wenn das Fertigzeug in der benᅵtigten Menge fᅵr
>> knapp 20EUR zu haben ist?
>
> Moin,
>
> deine Rechnung stimmt nicht! Oben war die Rede von Fundamenten 35 x 35 x
> 50 cm, die 30 cm hoch aufgefᅵllt werden sollen(ich wᅵrde lieger 40 cm
> hoch fᅵllen) mit Beton. Macht 126 Liter = groᅵzᅵgig gerundet 250 kg.
> Mischung 4 : 1 sollte es schon sein statt abgemagertem
> Krᅵmel-Estrichbeton. Selbst wenn es Fertigbeton dieser Sorte in Sᅵcken
> im Baumarkt gibt (nach sowas gucke ich da nie), braucht Wiebke 10 Sᅵcke,
> und die bekommt sie garantiert nicht fᅵr 20 Euro.
>
Doch, gibt oder gab (Spᅵtherbst letzten Jahres zumindest) es.


>>
>>> Das einzubetonierende Objekt dann ein wenig bewegen, damit der Beton
>>> lᅵckenlos drumherumflieᅵen kann.
>>
>> Super Idee, nachdem sich vorher die Mᅵhe gemacht hat, es sorgfᅵltig
>> auszurichten.
>
> Du irrst! Einfach nur Beton reinkippen reicht nicht. Erst durch etwas
> (!) Bewegung sorgt man dafᅵr, dass der Beton auch wirklich die
> eingegossenen Strukturen zu 100 % umflieᅵt, weshalb die Profis ja auch
> in jedes Fundament etc. Rᅵttelflaschen stecken.
>

Ich habe nicht angezweifelt, daᅵ der Beton verdichtet oder gerᅵttelt
werden soll, ganz im Gegenteil. Ich halte nur nichts davon, dieses
Rᅵtteln mit dem zuvor sorgfᅵltig ausgerichtetem Schaukelgestell zu tun.

>> Ja, manchmal kann die tatsᅵchlich fᅵr etwas brauchen;-)
>
> Ja, das merkt so manche efrauzipierte Lady irgendwann! :-)
>

Gut, sind wir uns da wenigstens einig.

Alexander

J�rgen Exner

unread,
Jul 7, 2009, 8:44:27 AM7/7/09
to
Jo Warner <kiw...@yahoo.de> wrote:
>Frank M�ller schrieb:
>> Wenn das Betonwerk �berhaupt noch in der Lage ist, 1/4 Kubikmeter [...]
>
>Aber ich spekuliere mal, dass Wiebke auch keinen Autoanh�nger hat, und
>im Kofferraum sind 250 l Beton eine ziemlich doofe Sache, wenn er da
>wieder raus muss.

Vor allem, wenn man unterwegs 2 Stunden im Stau steckenbleibt......

jue

Wiebke Timm

unread,
Jul 7, 2009, 10:50:33 AM7/7/09
to
Danke Stefan, du bist mein heutiger Gott, deine Anleitung ist super und
somit weiᅵ ich, dass ich wohl noch 2 Sᅵcke von dem Betonestrich holen werde.

Viele Grᅵᅵe
Wiebke

Lutz Schulze

unread,
Jul 7, 2009, 10:59:16 AM7/7/09
to
Am Tue, 07 Jul 2009 16:50:33 +0200 schrieb Wiebke Timm:

> Danke Stefan, du bist mein heutiger Gott, deine Anleitung ist super und

> somit wei� ich, dass ich wohl noch 2 S�cke von dem Betonestrich holen werde.

Kannst du nicht auch ein paar Steine oder gr�ssere Kiesel mit reindr�cken?

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch f�r Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Geh�use mit 12 Ports f�r Sensoren

Stefan Peil

unread,
Jul 7, 2009, 11:07:41 AM7/7/09
to

"Wiebke Timm" <Wiebk...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:h2vnbk$7s7$02$1...@news.t-online.com...

> Danke Stefan, du bist mein heutiger Gott, deine Anleitung ist super
> und somit wei� ich, dass ich wohl noch 2 S�cke von dem Betonestrich
> holen werde.
>
> Viele Gr��e
> Wiebke

Das freut mich!

Aber wie gesagt, die Hauptarbeit war wie so oft die Vorbereitung, daf�r
solltest Du Dir wirklich Zeit nehmen. Und es ist schon ganz sch�n
spannend, alles so zu justieren, dass wirklich alles gerade ist. Und
dann sollten die Bodenanker auch einigerma�en gut auf den Steinen in den
L�chern sitzen, damit beim Betonreingie�en nicht doch wieder was
verrutscht. Mach das mit den Steinen aber so, dass die Bodenanker gut im
Beton integriert sind: Da die Bodenanker sehr windig sind, sollten sie
m�glichst weit drinnen im Beton liegen, so, dass das jeweilige Rohr des
Schaukelgestells gerade bis knapp zum Beton reicht.
Hab ich dich jetzt richtig verstanden, Du h�ttest dann vier S�cke
Betonestrich? Vielleicht solltest Du doch noch einen mehr holen, wegen
des Gewichts.
Bei mir steht das Ganze �brigens auf einem Rasen. Ich habe f�r die
L�cher den Rasen mit einem Spaten passend ausgestochen und den
ausgestochenen Rasen (immer sch�n bew�ssert) nach ein paar Tagen wieder
auf den Beton in die L�chern draufgesetzt.

Viel Gl�ck

Stefan


Wiebke Timm

unread,
Jul 7, 2009, 11:59:17 AM7/7/09
to
Hallo Alexander,

danke auch dir, das ist eine super Anleitung und aus den ganzen Angaben
von euch habe ich mir inzwischen ein ᅵhnliches Prozedere ᅵberlegt.

> Den Estrichbeton dagegen kann man relativ bequem und ᅵberschaubar ein
> einem Gefᅵᅵ mit einer definierten Menge Wasser anmachen und dann einfᅵllen.

Ich habe mir heute eine handelsᅵbliche ;-) Schubkarre gekauft. Hatte
gestern so eine nette Seite gefunden, die das Anmischen ganz gut erklᅵrt.
http://www.gartenpflege-tipps.de/gartenarbeiten/beton-was-ist-das-eigentlich
mit Video fᅵr die ganz Doofen wie mich.

> Zur Menge:
> ==========
> Wie schon geschrieben habe ich 7 40kg-Sᅵcke benᅵtigt. Gekauft hatte ich
> 10, wobei ich da etwas Puffer drin hatte. Mit dem Baumarkt war vorher
> geklᅵrt, daᅵ ich ᅵberzᅵhlige unversehrte Pakete zurᅵckbringen durfte
> (was i.d.R. aber nie ein Problem sein dᅵrfte).
>
> Die Fixierung des Schaukelgestells wurde bereits nach einigen Tagen
> gelᅵst. Wir haben hierzu eine der Querstreben gelᅵst, damit die Bohle
> herausgezogen werden konnte.

Gut, okay, 7 Sᅵcke, einer schreibt 1 pro Loch. Ich werde noch 2 dazu
kaufen und dann weitersehen. Nicht, dass ich geizig wᅵre, aber mir graut
es einfach vor dem Rumwuchten der Sᅵcke. Alleine deswegen hat sich die
Schubkarre schon gelohnt. Alleine kriege ich diese Sᅵcke kaum bewegt.

Ich werde dann berichten, wenn es fertig ist. Sollte das Wetter
mitspielen, gehe ich das Projekt Schaukel dieses Wochenende an.
Und dann habe ich das Generve, wann geschaukelt werden darf. ;-)
Ich werde geduldig sein, versprochen.

Alexander Doetsch

unread,
Jul 7, 2009, 12:30:56 PM7/7/09
to
Wiebke Timm schrieb:

> Hallo Alexander,
>
> danke auch dir, das ist eine super Anleitung und aus den ganzen Angaben
> von euch habe ich mir inzwischen ein ᅵhnliches Prozedere ᅵberlegt.
>
>> Den Estrichbeton dagegen kann man relativ bequem und ᅵberschaubar ein
>> einem Gefᅵᅵ mit einer definierten Menge Wasser anmachen und dann
>> einfᅵllen.
>
> Ich habe mir heute eine handelsᅵbliche ;-) Schubkarre gekauft. Hatte
> gestern so eine nette Seite gefunden, die das Anmischen ganz gut erklᅵrt.
> http://www.gartenpflege-tipps.de/gartenarbeiten/beton-was-ist-das-eigentlich
>
> mit Video fᅵr die ganz Doofen wie mich.
>

Das "Anmischen" des Estrichbetons ist nicht wirklich kompliziert. Sofern
man nicht zwei vollkommen linke Hᅵnde hat, merkt man auch, wenn/wann das
Zeug genug durchgemischt ist. Ich hᅵtte damals auch in der Schubkarre
anschmischen kᅵnnen, habe das dann aber gelassen, weil diese nur
geliehen war, ich auf eine groᅵe Sᅵuberungsaktion keine Lust hatte und
halt der Kᅵbel bereit stand.

>> Zur Menge:
>> ==========
>> Wie schon geschrieben habe ich 7 40kg-Sᅵcke benᅵtigt. Gekauft hatte
>> ich 10, wobei ich da etwas Puffer drin hatte. Mit dem Baumarkt war
>> vorher geklᅵrt, daᅵ ich ᅵberzᅵhlige unversehrte Pakete zurᅵckbringen
>> durfte (was i.d.R. aber nie ein Problem sein dᅵrfte).
>>
>> Die Fixierung des Schaukelgestells wurde bereits nach einigen Tagen
>> gelᅵst. Wir haben hierzu eine der Querstreben gelᅵst, damit die Bohle
>> herausgezogen werden konnte.
>
> Gut, okay, 7 Sᅵcke, einer schreibt 1 pro Loch. Ich werde noch 2 dazu
> kaufen und dann weitersehen. Nicht, dass ich geizig wᅵre, aber mir graut
> es einfach vor dem Rumwuchten der Sᅵcke. Alleine deswegen hat sich die
> Schubkarre schon gelohnt. Alleine kriege ich diese Sᅵcke kaum bewegt.
>

Es ist allerdings auch ᅵrgerlich, wenn man mittendrin eine Zwangspause
machen muᅵ, weil das Material aufgebraucht ist. Guck doch mal, ob es
nicht auch 25kg-Gebinde gibt; die sind mᅵglicherweise etwas teuerer aber
dafᅵr etwas leichter zu handhaben.
Ich habe damals Bedarf einfach aus den Maᅵen, die in der Anleitung
angegeben waren, ermittlen. Ich weiᅵ nur nicht mehr, ob das Volumen auf
den Sᅵcken stand oder ob ich das ᅵber Masse und Dichte ermittelt habe.

Was das Rumwuchten angeht, hier einfach mal ein paar Anmerkungen:
Bisweilen helfen die freundlichen Baumarktmitarbeiter gerne mal beim
Einrᅵumen, mᅵglicherweise beschrᅵnkt sich Dein "Wuchten" also nur auf
das Umladen vom Kofferaum in die Schubkarre. Wichtig wᅵre ggf. noch, ob
das Auto die Gesamtmenge an Beton auf einmal packt.

> Ich werde dann berichten, wenn es fertig ist. Sollte das Wetter
> mitspielen, gehe ich das Projekt Schaukel dieses Wochenende an.
> Und dann habe ich das Generve, wann geschaukelt werden darf. ;-)
> Ich werde geduldig sein, versprochen.
>

Viel Erfolg.

Alexander

Message has been deleted

Helmut Hullen

unread,
Jul 8, 2009, 4:34:00 AM7/8/09
to
Hallo, Martin,

Du meintest am 08.07.09:

>> Wir haben daf�r 4 von den schwarzen kleinen Maurereimer genommen,
>> gef�llt mit beton, hacken rein und aush�rten lassen.

> So hat man das in Chicago auch immer gemacht, allerdings mit etwas
> anderer Reihenfolge: Eimer genommen, Hacken hinein, mit Beton
> gef�llt, aush�rten lassen -- und dann ab mit dem Kerl in den Lake
> Michigan.

28 Tage aush�rten lassen?

Viele Gruesse!
Helmut

0 new messages