eine fundament (zb. streifenfundament fuer eine mauer) sollte ca. 80
cm tief sein. warum eigentlich ?
kann mir jemand die technische erklaerung dazu erlaeutern ?
gruss
tamer
Ich habe keine Ahnung, aber ich spekuliere mal:
Das Fundament muß so tief sein, damit es frostfrei
gegründet ist. Wenn es nicht so tief wäre, könnte sich
Frost unter dem Fundament bilden, und dabei
könnte die komplette Mauer beschädigt werden.
[Ralf:]
> Ich habe keine Ahnung, aber ich spekuliere mal:
> Das Fundament muß so tief sein, damit es frostfrei
> gegründet ist. Wenn es nicht so tief wäre, könnte sich
> Frost unter dem Fundament bilden, und dabei
> könnte die komplette Mauer beschädigt werden.
[X] Doch, Du hast Ahnung.
[X] Nein, Du musst nicht spekulieren.
[X] Diese Aussage ist zutreffend.
Matthias
bei 80 oder mehr cm bildet sich ja auch frost "neben" dem fundament.
auf jedenfall wird aber schon immer "80cm frostfrei" oder aehnlich argumentiert.
hoffe auf wirkliche aufklaerung :-)
Der Boden ist feucht. Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus.
Wenn sich auf beiden Seiten des Fundamentes das Wasser ausdehnt, wird's
dem Fundament zwar etwas eng, aber, ich denke, es wird es überleben.
Friert aber das Wasser _unter_ dem Fundament, ist auf der Gegenseite
kein Druck und das Fundament sowie das, was 'draufsteht, wird
hochgedrückt.
> hoffe auf wirkliche aufklaerung :-)
Also, es gibt die Bienchen und dir Blümchen B-{)
--
Josef Möllers (Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
>Friert aber das Wasser _unter_ dem Fundament, ist auf der Gegenseite
>kein Druck und das Fundament sowie das, was 'draufsteht, wird
>hochgedrückt.
>
Genau.
>> hoffe auf wirkliche aufklaerung :-)
>
Für welches Alter und genügt eine Buchempfehlung oder detailiert hier
beschrieben?
Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Hallo
Ich glaube ich kann das erklären.
Frost dringt von oben in den Boden ein. Im Boden gibt es Feuchtigkeit. Diese
hat die Angewohnheit von unten nach oben zu steigen (Kapillarwirkung). Wenn
dieses aufsteigende Wasser auf den Frost trifft bilden sich s.g. Eislinsen.
Diese werden durch das aufsteigende Wasser immer größer und können Bauwerke
anheben. Das ist im Groben die ganze Erklärung! Dazu ist vielleicht noch
anzumerken, daß in strengen Wintern der Frost auch tiefer als 80cm in den
Boden geht.
Zum Schutz lassen sich aber auch Frostschutzschichten anordnen, die
Kapillarbrechend wirken.
Die Gefahr ist nämlich nicht der Frost -sondern das Wasser ;-)
mfg
Michael