Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Holzfenster renovieren

628 views
Skip to first unread message

W. Holz

unread,
Jan 20, 1999, 3:00:00 AM1/20/99
to
Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem "Aluminium-Verkleidungs-System" von
PORTAS zur Renovierung von Holzfenstern gemacht? Bei dem Verfahren werden
die Fensterrahmen mit Aluminiumprofile verkleidet. Ist dies sinnvoll und
dauerhaft wirksam?

Vielen Dank für Eure Ratschläge.

Walter

Dreger

unread,
Jan 21, 1999, 3:00:00 AM1/21/99
to

W. Holz Bei dem Verfahren werden

>die Fensterrahmen mit Aluminiumprofile verkleidet. Ist dies sinnvoll und
>dauerhaft wirksam?
>
Hallo Walter!
Ich kenne zwar das System von Portas nicht, kann mir aber nicht vorstellen,
daß es sehr sinnvoll ist. Zum einen stelle ich mir das ziemlich häßlich vor
(Geschmackssache...) zum andern habe ich Zweifel, daß das Holz das auf Dauer
übersteht. Schließlich muß Holz "atmen" können, das heißt, es muß ein
gewisser Feuchtigkeitsaustausch mit der Umgebung stattfinden können. Ich
würde mir Sorgen machen, daß die Rahmen über kurz oder lang rotten.
Gruß,
Hannes

Bernhard Albert

unread,
Jan 21, 1999, 3:00:00 AM1/21/99
to
littl...@bigfoot.de (W. Holz ) meinte am 20.01.99 im Brett /DE/REC/
HEIMWERKEN zum Thema "Holzfenster renovieren":

> hat jemand schon Erfahrungen mit dem
> "Aluminium-Verkleidungs-System" von PORTAS zur Renovierung von

> Holzfenstern gemacht? Bei dem Verfahren werden die


> Fensterrahmen mit Aluminiumprofile verkleidet. Ist dies
> sinnvoll und dauerhaft wirksam?

Das Portas-System kenne ich nicht - ich habe mal solche Fenster
ausgebaut. Das Holz drunter war völlig feucht und morsch. Vor dem
Einbau der Profile vier Jahre zuvor soll es noch gut gewesen sein.

Sprich: Du mußt zumindest genau schauen, ob a) kein Wasser unter die
Profile ziehen oder wandern kann und b) irgendwas vorgesehen ist,
Öffnungen, Löcher damit das Holz nach Anbringung der Profile noch
abtrocknen kann, falls sich Schwitzwasser bildet.

Grüße
Bernhard

wern...@my-dejanews.com

unread,
Jan 22, 1999, 3:00:00 AM1/22/99
to
In article <7882ur$s53$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE>,
"Dreger" <dre...@okay.net> wrote:
>
> W. Holz Bei dem Verfahren werden

> >die Fensterrahmen mit Aluminiumprofile verkleidet. Ist dies sinnvoll und
> >dauerhaft wirksam?
> >
> Hallo Walter!
> Ich kenne zwar das System von Portas nicht, kann mir aber nicht vorstellen,
> daß es sehr sinnvoll ist. Zum einen stelle ich mir das ziemlich häßlich vor
> (Geschmackssache...) zum andern habe ich Zweifel, daß das Holz das auf Dauer
> übersteht. Schließlich muß Holz "atmen" können, das heißt, es muß ein
> gewisser Feuchtigkeitsaustausch mit der Umgebung stattfinden können. Ich
> würde mir Sorgen machen, daß die Rahmen über kurz oder lang rotten.

Ich kenne das System auch nicht, aber in den USA werden ziemlich viele
Holzfenster mit Alu-Verkleidung verkauft, weil die ganz besonders wetterfest
sind. Ich glaube nicht, daß die das machen würden, wenn das holz wegfaulte.
Du kannst ja mal die Suchmaschine betätigen ( windows and "aluminium/metal
clad" ). MfG Werner

-----------== Posted via Deja News, The Discussion Network ==----------
http://www.dejanews.com/ Search, Read, Discuss, or Start Your Own

Steffen Heinz

unread,
Jan 22, 1999, 3:00:00 AM1/22/99
to

W. Holz schrieb in Nachricht <785kgu$b1u$1...@news.ipf.de>...
>Hallo,

>
>hat jemand schon Erfahrungen mit dem "Aluminium-Verkleidungs-System"
von
>PORTAS zur Renovierung von Holzfenstern gemacht? Bei dem Verfahren

werden
>die Fensterrahmen mit Aluminiumprofile verkleidet. Ist dies sinnvoll
und
>dauerhaft wirksam?


was soll das denn kosten?
warum willst du das machen?
neue fenster sind heutzutage auch nicht teuer .
was für fenster hast du? (schon doppelglas?) .
dichten deine fenster noch 100%?, nicht verzogen?
auch alu wiegt was und belastet die ramen.
wie alt sind die (doppelglas hält nicht ewig - irgentwann ist der effekt
weg, erkennbar daran das sie zwischen den scheiben beschlagen.)

ich hätte bedenken so was zu machen! evtl wird mehr kaputtgemacht als es
hilft.

steffen

W. Holz

unread,
Jan 22, 1999, 3:00:00 AM1/22/99
to
Hallo Steffen,

es handelt sich um Holzfenster und -erker (verglast) auf der ungeschützten
Südseite eines Mehrfamilienhauses. Die Fenster sind erst ca. 10 Jahre alt
(Doppelverglasung), aber durch Wettereinfluß Sonne, Regen, Kälte schon
ziemlich angegriffen (deutliche Verwitterungsspuren - Risse im Holz). Sie
müssen alle paar Jahre neu lasiert werden (mit teurem Gerüstaufbau).
Trotzdem ist damit zu rechnen, daß Sie kaum noch länger als 5-10 Jahre
halten (es sind übrigens Hartholzfenster).

Die Fenster sind dicht.

Bei einem Komplettaustausch müßten nicht nur die Fenster, sondern auch die
Erkerkonstruktion (4 Etagen hoch) neu eingesetzt werden.

Der Preis für die "Alu-Sanierung" soll erheblich unter den Kosten für einen
Komplettaustausch liegen. Die Internet-Seite von Portas www.portas.de bietet
ein paar (wenige) weitere Informationen.

Gruß
Walter


Steffen Heinz <steffe...@cityweb.de> schrieb in Nachricht
WL4q2.542$qr2....@news1.cityweb.de...///

Steffen Heinz

unread,
Jan 23, 1999, 3:00:00 AM1/23/99
to

W. Holz schrieb in Nachricht <78av56$mjr$1...@news.ipf.de>...

>Hallo Steffen,
>
>es handelt sich um Holzfenster und -erker (verglast) auf der
ungeschützten
>Südseite eines Mehrfamilienhauses.

südseite schafft alle fenster! ist die schlimmste richtung.


>Die Fenster sind erst ca. 10 Jahre alt
>(Doppelverglasung), aber durch Wettereinfluß Sonne, Regen, Kälte schon
>ziemlich angegriffen (deutliche Verwitterungsspuren - Risse im Holz).

die sonne ist der übeltäter

>Sie
>müssen alle paar Jahre neu lasiert werden (mit teurem Gerüstaufbau).
>Trotzdem ist damit zu rechnen, daß Sie kaum noch länger als 5-10 Jahre
>halten (es sind übrigens Hartholzfenster).

kann sein das die nicht richtig verarbeitet wurden - wegen der risse!
aber das läßt sich nicht ändern. bist du sicher das das hartholz ist?
welches? ( ich frag mal meinen bruder - der ist schreiner - was auch zu
machen wäre)


>Der Preis für die "Alu-Sanierung" soll erheblich unter den Kosten für
einen
>Komplettaustausch liegen. Die Internet-Seite von Portas www.portas.de
bietet
>ein paar (wenige) weitere Informationen.


ich hab mal kurz reingesehen ... viel steht da ja nicht. ich hätte gerne
mal n beisiel gesehen wies aussieht und wies gemacht wird. so was wie
eine technische zeichnung.

zu überlegen ist noch ob die fenster die behandlung überstehen oder sich
danach verziehen weil sie schwerer werden oder verziehen weil sie
verspannt werden oder...
außerdem mußt du daran denken das auch das doppelglas nicht ewig hält
(25jahre?) es könnte auch sein das das fenster hinter dem alu wegfault
weis nicht mehr richtig abtrocknet.

lass dir auf jedenfall n festpreis machen, nix anderes sonst können die
gnadenlos überziehen. und lass dir n festpreis machen für neue fenster.
( rechne 10 jahre guthabenzinsen dazu - weil die alten fenster noch 10
jahre halten abzuglich der wartungsarbeiten zum lakieren)
in 10 jahren wirst du allerdings modernere fenster kriegen die besser
wärmegedämmt sind.
und. und. und....

wenn du neue fenster im rahmen von besserer wärmeisolierung des ganzen
hauses einbaust kannst du zur zeit kredite mit 0% zinsen kriegen

steffen


Thomas Erstfeld / Dani Boy

unread,
Jan 24, 1999, 3:00:00 AM1/24/99
to

Steffen Heinz schrieb in Nachricht
<54Lq2.1095$qr2....@news1.cityweb.de>...
>

>wenn du neue fenster im rahmen von besserer wärmeisolierung des ganzen
>hauses einbaust kannst du zur zeit kredite mit 0% zinsen kriegen
>

Hallo Steffen,

von wem? Auch bundesweit?

Die einzigen Programme die ich in diesem Zusammenhang kenne sind zum
einen das 'CO²-Programm' der Kreditanstalt fuer Wiederaufbau, welches
alle Massnahmen zur CO²-Reduzierung foerdert. Neue Fenster reichen.
Waermedaemmung kann, muss aber nicht gleichzeitig erfolgen. Die
Foerderhoehe betraegt inzwischen 100% der anfallenden Kosten. Der Kredit
hat eine Laufzeit von 20 Jahren und wird mit 3,2% Zinsen p.a. bei 96%
Auszahlung (anf.eff.Jahreszins: 3,8%) gewaehrt.

Zum anderen gibt es seit diesem Jahr ein Kreditprogramm (ebenfalls KfW)
mit 0% Zinsen. Dies ist jedoch nur fuer den Einbau von
Photovoltaik-Anlagen bestimmt und foerdert ebenfalls 100% der
anfallenden Kosten. Die Laufzeit betraegt 10 Jahre, wobei Du das letzte
Tilgungsjahr erlassen kriegst, falls die Anlage noch laeuft und Du einen
Fragebogen zurueckschickst. Privatleute koennen Antraege schon stellen,
jedoch erfolgt die Zusage erst nachdem die EU dem Programm zugestimmt
hat.

Ach so, bei beiden Programmen muss der Antrag bei der Hausbank gestellt
werden bevor mit der Massnahme begonnen wird. Und nich abwimmeln lassen.
Manche Banken machen das nicht gerne, da sie von der KfW nicht viel
dafuer bekommt und mit eigenen Krediten mehr verdienen kann bei weniger
Arbeit.

Gruss
Thomas
--
eMail to Thomas Erstfeld: TErs...@tricus.com

0 new messages