Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Moylkote Omnigliss für Nähmaschinen ?

11 views
Skip to first unread message

Ralf Lehmeier

unread,
Jan 25, 2024, 1:33:18 PMJan 25
to
Hallo!
Ich habe ein Problem mit einer Nähmaschine und würde Sie gern schmieren.
allerdings habe ich nur noch Molykote Omnigliss als Sprühdose da.
Könnte ich dieses für unsere Nähmachine verwenden ?

Vielen Dank im voraus.

MfG R.Lehmeier

Schorsch

unread,
Jan 25, 2024, 2:37:41 PMJan 25
to
Am 25.01.2024 um 19:33 schrieb Ralf Lehmeier:
> Hallo!
> Ich habe ein Problem mit einer Nähmaschine und würde Sie gern schmieren.
> allerdings habe ich nur noch Molykote Omnigliss als Sprühdose da.
> Könnte ich dieses für unsere Nähmachine verwenden ?
>
https://www.dupont.de/products/molykote-omnigliss-quick-action-penetrating-agent.html

Sollte funktionieren. "Textilmaschinen" wird explizit als Anwendung genannt.

Ralf Lehmeier

unread,
Jan 26, 2024, 2:45:52 AMJan 26
to
Schorsch schrieb:
Danke für die Hilfe. Werde es ausprobieren.

Gerald E¡scher

unread,
Jan 27, 2024, 5:09:47 PMJan 27
to
Ralf Lehmeier schrieb am 26/1/2024 08:45:

> Schorsch schrieb:
>>>
>> https://www.dupont.de/products/molykote-omnigliss-quick-action-penetrating-agent.html
>>
>> Sollte funktionieren. "Textilmaschinen" wird explizit als Anwendung
>> genannt.
>>
> Danke für die Hilfe. Werde es ausprobieren.

Mit "Textilmaschinen" sind *sicherlich* keine Haushaltsnähmaschinen
gemeint.
Was hindert dich, ein Fläschen Nähmaschinenöl zu kaufen?

--
Gerald

Schorsch

unread,
Jan 28, 2024, 10:56:51 AMJan 28
to
Sicher nicht, aber die Anforderungen dürften ähnlich sein. Feinmechanik
die nicht verkleben soll, möglichst keine Anhfatung von reichlich
anfallenden Stäben und kleinen Fasern etc.

Nähmaschinenöl oder halt Ballistol hätte ich ja auch aneraten. Aber er
hat halt explizit nach Molykote Omnigliss gefragt, weil vorhanden.

Luigi Rotta

unread,
Jan 28, 2024, 11:45:34 AMJan 28
to
Am 27 Jan 2024 22:09:43 GMT schrieb Gerald E¡scher
<Spa...@fahr-zur-Hoelle.org>:

>Was hindert dich, ein Fläschen Nähmaschinenöl zu kaufen?

"Nähmaschinenöl" tönt halt nicht so hipp wie
"molykote-omnigliss-quick-action-penetrating-agent22" ;)


--

Gruss

Luigi


Man muss nicht von Anfang das Perfekte machen, es genügt
wenn man beginnt es besser zu machen.(L.R.)

Detlef Meißner

unread,
Jan 28, 2024, 12:16:13 PMJan 28
to
Am 28.01.2024 um 17:45 schrieb Luigi Rotta:
> Am 27 Jan 2024 22:09:43 GMT schrieb Gerald E¡scher
> <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org>:
>
>> Was hindert dich, ein Fläschen Nähmaschinenöl zu kaufen?
>
> "Nähmaschinenöl" tönt halt nicht so hipp wie
> "molykote-omnigliss-quick-action-penetrating-agent22" ;)
>
Ich weiß zwar nicht, was es heißt, aber es klingt gut. :-)

Detlef

--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)

Frank Müller

unread,
Jan 28, 2024, 2:28:18 PMJan 28
to
"Detlef Meißner" schrieb:
> Am 28.01.2024 um 17:45 schrieb Luigi Rotta:
>> Am 27 Jan 2024 22:09:43 GMT schrieb Gerald E¡scher
>> <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org>:
>>
>>> Was hindert dich, ein Fläschen Nähmaschinenöl zu kaufen?
>>
>> "Nähmaschinenöl" tönt halt nicht so hipp wie
>> "molykote-omnigliss-quick-action-penetrating-agent22" ;)
>>
> Ich weiß zwar nicht, was es heißt, aber es klingt gut. :-)

Mag sein daß es gut klingt, aber ist das nicht ein Spray?
Stelle ich mir irgendwie unpraktisch vor wenn man damit
an einer Nähmaschine die Schmierlöcher ölt...

Frank

Detlef Meißner

unread,
Jan 28, 2024, 2:34:22 PMJan 28
to
Es gibt doch bei Caramba usw. diese feinen Röhrchen, mit denen man
gezielt dosieren kann.

Bernd Lammer

unread,
Jan 28, 2024, 3:45:10 PMJan 28
to
Michael 'Mithi' Cordes schrieb am 28.01.2024 um 20:27:
> Detlef Meißner füllte insgesamt 17 Zeilen u.a. mit:
>
>>Ich weiß zwar nicht, was es heißt, aber es klingt gut. :-)
>
> Mich würde für eine Haushaltsnähmaschine schonmal der "Festschmierstoff"
> stören. Nähmaschinenöl bekommt man rausgewaschen falls mal etwas aus der
> Mechanik in den Stoff sabbert. Bei unspezifizierten Festschmierstoff
> _kann_ das auch klappen, muss aber nicht.

Öl selbst ist nach meiner Erfahrung mit Arbeitswäsche nicht das große
Problem, sondern die Mischung aus Öl und Abrieb ist es, die für sehr
hartnäckige Flecken sorgt.
Deswegen würde ich mir das dafür auch eher nicht benutzen.

Molykote trocknet mit der Zeit auch aus und krümelt dann ab. Für die
Haftung an der zu schmierenden Stelle recht es nicht mehr, aber um
Stoffe zu beflecken wahrscheinlich schon.

--
Bernd

Schorsch

unread,
Jan 29, 2024, 3:17:25 AMJan 29
to
Am 28.01.2024 um 20:27 schrieb Michael 'Mithi' Cordes:
> Detlef Meißner füllte insgesamt 17 Zeilen u.a. mit:
>
>> Ich weiß zwar nicht, was es heißt, aber es klingt gut. :-)
>
> Mich würde für eine Haushaltsnähmaschine schonmal der "Festschmierstoff"
> stören. Nähmaschinenöl bekommt man rausgewaschen falls mal etwas aus der
> Mechanik in den Stoff sabbert. Bei unspezifizierten Festschmierstoff
> _kann_ das auch klappen, muss aber nicht.
>

Ich hänge echt nicht an dem Stoff. Die Frage war, ob ein vorhandenes
Schmiermittel taugt und es sieht für mich so aus als ob.+

Die genannten Anwendungen "Textilmaschinen, automatische Füllanlagen und
alle Arten von Packmaschinen" klingt für mich nicht so nach
Anwendungsbereichen, in denen man sehr tolerant gegenüber
Verschmutzungen ist.

Aber wer weiß?

Gerald E¡scher

unread,
Jan 29, 2024, 5:19:26 AMJan 29
to
Michael 'Mithi' Cordes schrieb am 28/1/2024 20:27:

> Detlef Meißner füllte insgesamt 17 Zeilen u.a. mit:
>
>>Ich weiß zwar nicht, was es heißt, aber es klingt gut. :-)
>
> Mich würde für eine Haushaltsnähmaschine schonmal der "Festschmierstoff"
> stören.

Laut Sicherheizdatenblatt ist Calciumdihydroxid, sprich Kalk, drin. Ich
weiß zwar nicht, ob man in einer Nähmaschine Kalk haben möchte, ist aber
weniger schlimm als die beliebten Festschmierstoffe Graphit oder
Molybdänsulfid.

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Jan 29, 2024, 5:29:58 AMJan 29
to
Ballistol sollte man ohnehin im Haushalt haben, das lässt sich
bekanntlich für Alles und Jedes verwenden.

> Aber er
> hat halt explizit nach Molykote Omnigliss gefragt, weil vorhanden.

Er soll bitte die Schmierstoffexperten von Dow Corning fragen und
nicht Heimwerker, die von dem Zeug noch nie was gehört haben.

--
Gerald

Lutz Meisinger

unread,
Jan 29, 2024, 6:19:24 AMJan 29
to
Am 28.01.2024 um 17:45 schrieb Luigi Rotta:

> Man muss nicht von Anfang das Perfekte machen, es genügt
> wenn man beginnt es besser zu machen.(L.R.)

das haben sich die Konstrukteure von der 'Columbia Space Shuttle' sicher auch gesagt.

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 8:44:38 AMJan 29
to
Schorsch wrote:

>Nähmaschinenöl oder halt Ballistol hätte ich ja auch aneraten. Aber er
>hat halt explizit nach Molykote Omnigliss gefragt, weil vorhanden.

Ballistol nehme ich überhaupt nicht mehr, imho hält das nie lange vor
und man muss laufend nachsprühen. Die im Oktober 2021 mit Weicon
Beschlagspray eingesprühte ruckelnde Terrassenschiebetür gleitet immer
noch so sanft auf und zu, dass es noch nicht nötig war, nachzusprühen.
Das Zeug ist halt teuer.

-jw-

--

And now for something completely different...

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 29, 2024, 10:36:20 AMJan 29
to
Am 28.01.2024 um 18:16 schrieb Detlef Meißner:
> Am 28.01.2024 um 17:45 schrieb Luigi Rotta:
>> Am 27 Jan 2024 22:09:43 GMT schrieb Gerald E¡scher
>> <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org>:
>>
>>> Was hindert dich, ein Fläschen Nähmaschinenöl zu kaufen?
>>
>> "Nähmaschinenöl" tönt halt nicht so hipp wie
>> "molykote-omnigliss-quick-action-penetrating-agent22" ;)
>>
> Ich weiß zwar nicht, was es heißt, aber es klingt gut. :-)

Vermutlich gehen Dir die Assoziationen durch ... ;)

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Detlef Meißner

unread,
Jan 29, 2024, 11:49:15 AMJan 29
to
Am 29.01.2024 um 16:36 schrieb Bodo Mysliwietz:
> Am 28.01.2024 um 18:16 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 28.01.2024 um 17:45 schrieb Luigi Rotta:
>>> Am 27 Jan 2024 22:09:43 GMT schrieb Gerald E¡scher
>>> <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org>:
>>>
>>>> Was hindert dich, ein Fläschen Nähmaschinenöl zu kaufen?
>>>
>>> "Nähmaschinenöl" tönt halt nicht so hipp wie
>>> "molykote-omnigliss-quick-action-penetrating-agent22" ;)
>>>
>> Ich weiß zwar nicht, was es heißt, aber es klingt gut. :-)
>
> Vermutlich gehen Dir die Assoziationen durch ... ;)

Jetzt, wo du es sagst ..!

Gerald E¡scher

unread,
Jan 29, 2024, 12:07:36 PMJan 29
to
Joerg Walther schrieb am 29/1/2024 14:44:

> Schorsch wrote:
>
>>Nähmaschinenöl oder halt Ballistol hätte ich ja auch aneraten. Aber er
>>hat halt explizit nach Molykote Omnigliss gefragt, weil vorhanden.
>
> Ballistol nehme ich überhaupt nicht mehr, imho hält das nie lange vor
> und man muss laufend nachsprühen.

Ballistol emulgiert mit Wasser und ist daher nicht wasserbeständig. Da
es für Hautpflege geeignet und prinzipiell lebensmittelecht ist,
verwende ich es für alles, was man angreift und/oder mit Lebensmitteln
in Berührung kommen könnte, wie z.B. meine geschmiedete Küchenschere.

> Die im Oktober 2021 mit Weicon
> Beschlagspray eingesprühte ruckelnde Terrassenschiebetür gleitet immer
> noch so sanft auf und zu, dass es noch nicht nötig war, nachzusprühen.
> Das Zeug ist halt teuer.

Das Weicon Beschlagspray lässt sich halt nicht gegen Sodbrennen und
Filzläuse[1] verwenden ;-)
Als Salatöl schmeckt Ballistol etwas herb[2].

[1] Beides ohne eigene Erfahrung
[2] Mit eigener Erfahrung[3] :-)
[3] Wenn ich beim Salat die Wahl zwischen Leinöl und Ballistol hätte,
ich würde vom Geschmack her Ballistol bevorzugen.

--
Gerald

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 12:13:54 PMJan 29
to
Gerald EĄscher wrote:

>Das Weicon Beschlagspray lässt sich halt nicht gegen Sodbrennen und
>Filzläuse[1] verwenden ;-)

Das Stinkezeug kommt mir nicht auf die Haut, gegen Sodbrennen nehme ich
Rabepratzol.

>Als Salatöl schmeckt Ballistol etwas herb[2].

Igitt. Dann lieber keinen Salat.

Gerald E¡scher

unread,
Jan 29, 2024, 4:32:34 PMJan 29
to
Joerg Walther schrieb am 29/1/2024 18:13:

> Gerald E¡scher wrote:
>
>>Das Weicon Beschlagspray lässt sich halt nicht gegen Sodbrennen und
>>Filzläuse[1] verwenden ;-)
>
> Das Stinkezeug kommt mir nicht auf die Haut, gegen Sodbrennen nehme ich
> Rabepratzol.

Ballistol wurde für die kaiserliche, teutsche Armee als Waffenöl, Wundöl
und zur Holz- und Lederpflege entwickelt. Ist bestens für trockene Hände
geeignet, auch wenn es mit Ballistol "Hausmittel" für den Zweck ein
eigenes Produkt gibt.

>>Als Salatöl schmeckt Ballistol etwas herb[2].
>
> Igitt. Dann lieber keinen Salat.

Jäger saufen Ballistol gegen Sodbrennen, die sterben auch nicht daran.
Man darf natürlich nicht das Spray verwenden, des enthält neben Treibgas
Zusätze, dass es sich besser versprühen lässt.

--
Gerald
0 new messages