Hallo,
wenn Du die freistehend auf Gras stellst und ganz ausfährst, dann gibt
das zumindest mal eine zirkusreife Nummer!
Du kannst unten an den Fuß eine 2 Meter Querstange oder ein
entsprechendes Brett festschrauben, dann wird es merklich stabiler. Aber
ehrlich gesagt, würde ich da freistehend auch noch nicht auf die
höchsten Sprossen klettern.
> oder sollte da auch die stehende Leiter noch über die Rinne
> rausreichen? Oder wieviel kann man da drunter bleiben?
Du brauchst in der Höhe etwas zum festhalten. Wenn Du es ohne festhalten
schaffst, dann reicht eine halbe Körperlänge weniger.
Eher noch weniger.
> Die Stelle mit 5,70 ist die höchste über Grund, an anderen Stellen geht
> es nur um eine Geschoßhöhe,
Eine Geschoßhöhe sind 3 Meter. Das ist kein Problem. Kannst Du von da
ausgehend nicht mit irgendeinem Schaber mit Stiel die Dachrinne ausräumen?
> bzw. soll die Leiter später eventuell auch zum
> Marillen pflücken eingesetzt werden, was für eine selbst stehende Leiter
> spräche.
Klassische Obstbaumleitern sind Dein Freund. Die haben auch eine
breitere Basis. Wenn Du so viel Dachüberstand hast, stört Dich
vermutlich die Tatsache nicht, dass diese Leitern einigen Raum für die
hinteren Füße brauchen.
Aber wie gesagt passe mit der Standfestigkeit auf. Wenn der Boden uneben
ist oder nach gibt, leidet diese auch bei Obstbaumleitern heftig.
> Was muß man sonst beim Kauf so einer Leiter beachten, gibt es da
> "Fallen", auf die man nicht gleich draufkommt?
Die Leiter sollte hinreichend stabil sein, als dass sie sich nicht
selbst verwindet oder wackelt. Das kommt der Sicherheit zugute.
Die von den Fußpunkten der Leiter aufgespannte Fläche definiert die
Standfestigkeit. Man sollte sich immer innerhalb dieser Fläche aufhalten
(von oben gesehen). Je näher man der Kante kommt, desto gefährlicher
wird es.
> Tipps bezüglich sinnvoller Werkzeuge zum Dachrinnenreinigen nehme
> ich auch gern entgegen.
Kannst Du nicht von einem Dachfenster mit einer Verlängerungsstange das
gröbste raus räumen?
Marcel