Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kein Warmwasser - Zirkulationspumpe klappert

236 views
Skip to first unread message

Stefan Frank

unread,
Dec 8, 2008, 8:29:26 AM12/8/08
to
Hallo Gruppe,

wir haben seit ein paar Tagen ein Problem mit dem Warmwasser im Erdgeschoss.

Wir haben eine Gastherme im Dachgeschoss (2.Stock) mit angeschlossenem
Warmwasserboiler. Im ersten Stock haben wir sofort Warmwasser, wenn wir
den Hahn aufdrehen. Im Erdgeschoss dagegen kommt höchstens lauwarmes
Wasser aus dem Hahn, auch wenn wir ihn mehrere Minuten aufdrehen.
Uns ist aufgefallen, dass in dem Moment, wenn wir den Hahn im
Erdgeschoss aufdrehen, die Zirkulationspumpe im Heizungsraum laut
klappert. Ansonsten brummt sie vor sich hin, scheint also zu laufen.

Was uns wundert ist, dass selbst nach mehreren Minuten im Erdgeschoss
kein Warmwasser ankommt, obwohl die Mischbatterie auf ganz heiss
eingestellt ist. Ich habe auch mal direkt an der Mischbatterie die
Warmwasserleitung abgedreht, woraufhin kein Wasser mehr floss, was
darauf hindeutet, dass nur Wasser aus der Warmwasserleitung genommen
wird und nicht noch Kaltwasser dazugemischt wird.

Hat noch jemand einen Tipp, wo das Problem sein könnte. Ich denke, dass
ich als nächstes mal die Pumpe etwas genauer unter die Lupe nehmen werde
- endlich mal wieder was schrauben ;-)

Gruss,
Stefan

Wolfgang Horejsi

unread,
Dec 8, 2008, 11:41:11 AM12/8/08
to
"Stefan Frank" <stef...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:6q4lppF...@mid.individual.net...

> Was uns wundert ist, dass selbst nach mehreren Minuten im Erdgeschoss kein
> Warmwasser ankommt, obwohl die Mischbatterie auf ganz heiss eingestellt
> ist.

Bei mir war es die Thermostatbatterie in der Dusche, die war verkalkt, und
so floss das kalte Wasser am "Rückflußverhinderungsventil" vorbei in die
Warmwasserleitung. Das Aufdrehen von "nur Warmwasser" am Waschbecken
reduzierte den Druck in der Warmwasserleitung, so dass das Kaltwasser noch
besser überströmen konnte.

--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de

Maik Koenig

unread,
Dec 8, 2008, 5:22:15 PM12/8/08
to
Stefan Frank wrote:
> Hallo Gruppe,
>
> wir haben seit ein paar Tagen ein Problem mit dem Warmwasser im Erdgeschoss.
>
> Wir haben eine Gastherme im Dachgeschoss (2.Stock) mit angeschlossenem
> Warmwasserboiler.

Warmwasserspeicher, nicht -boiler.

> Im ersten Stock haben wir sofort Warmwasser, wenn wir
> den Hahn aufdrehen. Im Erdgeschoss dagegen kommt höchstens lauwarmes
> Wasser aus dem Hahn, auch wenn wir ihn mehrere Minuten aufdrehen.
> Uns ist aufgefallen, dass in dem Moment, wenn wir den Hahn im
> Erdgeschoss aufdrehen, die Zirkulationspumpe im Heizungsraum laut
> klappert. Ansonsten brummt sie vor sich hin, scheint also zu laufen.

Vermutung: Irgendwo zwischen Speicher und WW-Zapfstelle im EG ist ein
Ventil zu. Ersatzweise eine Leitung verstopft, wodurch auch immer. Daher
holt sich die Zapfstelle das WW über die Zirkulationsleitung, gegen die
Flussrichtung der Pumpe. Wenn die Z-Leitung dann auch noch am kalten
Zulauf des Speichers angeschlossen ist, sowie der Rückflussverhinderer
zum KW-Netz defekt/gar nicht erst eingebaut ist, gibt es
kaltes/lauwarmes statt heisses Wasser.

Auch möglich wäre eine Thermostatbatterie, welche zurückmischt. Wäre
nicht das erste mal.

> Hat noch jemand einen Tipp, wo das Problem sein könnte. Ich denke, dass
> ich als nächstes mal die Pumpe etwas genauer unter die Lupe nehmen werde
> - endlich mal wieder was schrauben ;-)

Die Pumpe kanns nicht sein, deren Nichtfunktion würde für längere
Wartezeiten sorgen, nicht den WW-Fluss komplett unterbrechen.

Greetz,
MK
--
Never underestimate the combined power of fools and the media.

Stefan Frank

unread,
Dec 9, 2008, 2:25:21 AM12/9/08
to
Maik Koenig schrieb:
> Warmwasserspeicher, nicht -boiler.

Hallo Maik,

danke für die Korrektur - wieder was gelernt.

> Vermutung: Irgendwo zwischen Speicher und WW-Zapfstelle im EG ist ein
> Ventil zu. Ersatzweise eine Leitung verstopft, wodurch auch immer. Daher
> holt sich die Zapfstelle das WW über die Zirkulationsleitung, gegen die
> Flussrichtung der Pumpe. Wenn die Z-Leitung dann auch noch am kalten
> Zulauf des Speichers angeschlossen ist, sowie der Rückflussverhinderer
> zum KW-Netz defekt/gar nicht erst eingebaut ist, gibt es
> kaltes/lauwarmes statt heisses Wasser.

Hmm, das beschreibt unser Problem ziemlich genau. Die Z-Leitung hängt am
kalten Zulauf des Speichers. Einen Rückflussverhinderer kann ich nicht
erkennen. Die Zirkulationsleitung wird nach der Z-Pumpe mit der
Kaltwasserleitung über ein T-Stück verbunden. Die gemeinsame Leitung
führt dann zum Speicher.

> Auch möglich wäre eine Thermostatbatterie, welche zurückmischt. Wäre
> nicht das erste mal.

Wenn das die Dinger sind, an denen man die Temperatur einstellen kann,
dann haben wir sowas nicht.

> Die Pumpe kanns nicht sein, deren Nichtfunktion würde für längere
> Wartezeiten sorgen, nicht den WW-Fluss komplett unterbrechen.

Okay, danke.
Ist es eigentlich normal, dass die Pumpe so heiss wird? Man verbrennt
sich fast die Finger daran. Die Pumpe ist eine Wilo Star-Z 15.

Da werde ich mal die Handwerker anrufen.

Danke & Gruß,
Stefan

Robert Pflüger

unread,
Dec 9, 2008, 2:48:32 AM12/9/08
to
Stefan Frank schrieb:
> ...

> Ist es eigentlich normal, dass die Pumpe so heiss wird? Man verbrennt
> sich fast die Finger daran.

dann ist die Pumpe defekt oder kann nicht fördern. Der Motor dreht sich
nicht und wird heiss.

Wo ist de Zirkulationspumpe bei dem System eingebaut? üblich wäre sie im
Rücklauf. Sollte sie im Vorlauf sein, dann könnte die festsitzende (oder
ausgeschaltete) Pumpe als "Absperreinrichtung" funktionieren. Lass eine
neue Pumpe jedenfalls nur im Rücklauf einbauen.

--
mit freundlichem Gruß


Robert

Stefan Frank

unread,
Dec 9, 2008, 6:02:58 AM12/9/08
to
Robert Pflüger schrieb:

> Wo ist de Zirkulationspumpe bei dem System eingebaut? üblich wäre sie im
> Rücklauf. Sollte sie im Vorlauf sein, dann könnte die festsitzende (oder
> ausgeschaltete) Pumpe als "Absperreinrichtung" funktionieren. Lass eine
> neue Pumpe jedenfalls nur im Rücklauf einbauen.

Hallo Robert,

die Pumpe sitzt im Rücklauf, 30 cm bevor die Rücklaufleitung mit der
Kaltwasserleitung zusammentrifft und beide dann in den WW-Speicher führen.

Ein Heizungsmonteur wird es sich in den nächsten Tagen anschauen. Ich
berichte dann, was rausgekommen ist.

Gruß,
Stefan

Stefan Frank

unread,
Dec 9, 2008, 10:03:51 AM12/9/08
to
Stefan Frank schrieb:

> Ein Heizungsmonteur wird es sich in den nächsten Tagen anschauen. Ich
> berichte dann, was rausgekommen ist.

Hallo,

also der Monteur war da gewesen.
Die Pumpe war defekt und wurde ausgetauscht. Zusätzlich ist ein
Rückflussverhinderer eingebaut worden. Seitdem haben wir wieder warmes
Wasser im Erdgeschoss.

Danke nochmal für alle Tipps.

Grüße,
Stefan

0 new messages