Am 05.05.2012 17:36, schrieb Frank Lassowski:
> Am 05.05.2012 15:21, Schorsch Mildenberger schrub:
>> Am 05.05.2012 14:10, schrieb Frank Lassowski:
>>> Am 05.05.2012 12:37, Schorsch Mildenberger schrub:
>>>
>>>> Und welches Holz ist im Garten am ehesten geeignet.
>>>
>>>> Lärche, Eiche, ...?
>>>
>>> Lärche hat gern Harzgallen, die unvermutet beim Hobeln auftauchen,
>>> also an
>>> etwas mehr Verschnitt denken. Technisch ist das Holz gut geeignet.
>>
>> Da spricht ne Erfahrung draus, stimmts?
>
> Naja, bin halt Tischler und weiß was mich bei den meisten Hölzern erwartet ;-)
Ach so, ein Professioneller! Ich hatte hauptsächlich vermutet, die
Erfahrung komme da her:
"Dicke. Ich habe das gerade mit einer Bank aus Lärche gemacht."
> Die Bank, die ich hier jetzt stehen habe, ist aus Lärche und harzt nicht.
> Übrigens aus fetten Riffeldielen ausgehobelt. Und eingehölt wird da nix.
Ja, an so was dachte ich eigentlich auch. Sone Terassendiele und dann
die Riffel weghobeln.
>
>
>> Habt Ihr Erfahrungen mit Thermoholz?
>
> Wat is dat denn? Kommt da Wärme für's Sitzfleisch raus? Dann will ich das
> auch haben, im Winter isses doch manchmal scheißkalt auf der Bank.
Das ist der letzte Schrei. Holz wird bei Sauerstoffabschluss auf ca. 160
Grad Celsisus gebracht. Dabei verändern sich die Eigenschaften wohl
recht drastisch und das Holz wird ohne weitere Behandlung sehr robust
gegen Feuchtigkeit und auch Insektenbefall.
Naja, aber Lärche ist mir eigentlich lieber.
Was hältst Du von Douglasie?
Besten Gruß
Schorsch