Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

muss Silikatfarbe vorher Grundiert werden?

1,540 views
Skip to first unread message

Thomas Metzner

unread,
Jun 3, 2002, 8:11:51 AM6/3/02
to
Hallo NG,
ich moechte in meinem neuen Haus die Waende nicht versiegeln.
Hier wurde mir Silikatfarbe empfohlen.
Allerdings hab ich jetzt von verschiedenen Seiten unterschiedlische
Meinungen zur Grundierung gehoehrt.
Von braucht man unbedingt bis sinnlos,
von sinnvoll bis genauso dicht wie Dispersionsfarbe also "nur
Geldschneiderei"...

Verwenden moechte ich es sowohl fuer das bessere Raumklima als auch um den
Baustoffen noch ein Atmen zu ermoeglichen.

Ich moechte im Keller (schlecht belueftet) Zementputz und Gipsputz, im EG
Zigelausenwaende mit Ausendammungund Innenwaende Ziegelmauer mit Gipsputz
,sowie Stahlbetondecken und im 1ST zusaetzlich Gipskartonplatten streichen.

Hat hier jemand Erfahrungen oder Tips?

Vielen Dank
Gruss Thomas

ps: gibt es auch preiswerte Abtoenfarben fuer Silikatfarben?

Robert Pflüger

unread,
Jun 3, 2002, 1:51:36 PM6/3/02
to
HAllo,

ob ein "Malgrund" vor dem Auftragen einer Silikatfarbe grundiert werden
muß hängt vom "Malgrund" ab. ...
zur Entscheidung für die Silikatfarbe gratuliere ich. Alle
Farbenhersteller haben Außendienstler welche kostenlos eine Beratung vor
Ort durchführen, die raten auch mal von Silikatfarbe ab, wenn diese
"nichts bringt" ...

Grüße,

Robert


http://www.silin.de (Wird wohl gerade (wieder?) neu gemacht)
http://www.keimfarben.de
http://www.brillux.de


Thomas Metzner wrote:
> ...


> Hier wurde mir Silikatfarbe empfohlen.

> ...

Horst Kalevar

unread,
Jun 4, 2002, 1:40:41 AM6/4/02
to

"Thomas Metzner" <thomas....@med.siemens.de> schrieb im
Newsbeitrag news:adfmb1$krf$1...@papyrus.erlm.siemens.de...

> Hallo NG,
> ich moechte in meinem neuen Haus die Waende nicht versiegeln.
> Hier wurde mir Silikatfarbe empfohlen.

> Hat hier jemand Erfahrungen oder Tips?

Welches Produkt hastr Du dir denn schon ausgesucht? Die meinsten
Silikatfarben sind Dispersionssilikatfarben und somit leichter zu
verarbeiten. Echte Silikatfarbe kannst Du z.B. auf Gips vergessen.

Im Allgemeinen muß der Untergrund einheitlich sein. Jede mit Füllstoff
ausgespachtelte Stelle im Beton oder Zementputz ist durch streichen
nicht zu egalisieren.

Wenn Du ein Produkt hast, kann ich Dir auch weiter helfen.

> ps: gibt es auch preiswerte Abtoenfarben fuer Silikatfarben?

Pigmente, sind zwar nicht billig, aber tönen seeeehr ergiebig. Vollton
kannst Du vergessen.


Gruß
Horst


Thomas Metzner

unread,
Jun 4, 2002, 5:09:35 AM6/4/02
to
Hallo Horst

> > Hat hier jemand Erfahrungen oder Tips?
>
> Welches Produkt hastr Du dir denn schon ausgesucht? Die meinsten
> Silikatfarben sind Dispersionssilikatfarben und somit leichter zu
> verarbeiten. Echte Silikatfarbe kannst Du z.B. auf Gips vergessen.

Noch kein konkretes, mir ging es wie gesagt darum, dass die Mauern nicht
verschlossen werden
in wie weit eine grundierte Wand oder eine mit Dispersionssilikatfarbe dann
noch dampfoffen ist kann ich nicht beurteilen.
Ich weis nur das bei meinen Nachbarn (gleicher Bautraeger) sehr frueh
Dispersionsfarbe auf die teilweise noch feuchte Waende gestrichen wurde,
diese "Leistung" habe ich aus meinem Haus rausgenommen und will jetzt halt
sinnvoll aufbauen (zugeschmiert ist ja immer schnell, aber sinnvoll gut
aufgebaut??)

Im moment schaue ich mir grade die Farben von www.schill-farben.de an, habe
aber noch keine Erfahrung damit.

Vielen Dank

0 new messages