Betriebsdruck Waschtischarmatur

4 views
Skip to first unread message

Bernd Lammer

unread,
Jan 26, 2023, 7:52:14 PMJan 26
to
Hallo,

die Kartusche unserer alten (Hochdruck-)Waschtischarmatur ist defekt und
da die eh nicht mehr so prickelnd aussieht und die Dinger von Ideal
Standard bei meinen Eltern mehrere Dekaden einwandfrei funktioniert
haben, dachte ich, ich mache kurzen Prozess und hol mir so eine neu.

Bei verschiedenen Modellen von IS ist mir aber aufgefallen, dass der
Betriebsdruck immer mit 3 bar angegeben ist.

Es steht dort nicht _max_ Betriebsdruck, aber bevor ich ins Klo greife,
ist es vielleicht doch so gemeint, dass man davor einen Druckbegrenzer
braucht?
Oder dient die Angabe vielleicht nur dazu, damit die nachstehende Angabe
der Durchflussmenge einen praktischen Nutzen erhält?

<https://www.idealstandard.de/produkte/katalog/armaturen/waschtischarmaturen/bc699?c=AA>

Unsere Stadtwerke liefern hier ziemlich zuverlässig 4,2 bar, laut dem
einfachen Manometer hinter dem Wasserzähler.

--
Bernd

Bernd

unread,
Jan 27, 2023, 1:22:43 AMJan 27
to
Am 27.01.23 um 01:52 schrieb Bernd Lammer:
(...)

> Bei verschiedenen Modellen von IS ist mir aber aufgefallen, dass der
> Betriebsdruck immer mit 3 bar angegeben ist.Damit sind sie fein raus wenn die Kartusche undicht wird. Mehr als 3 bar
hat eigentlich jede Installation. (Bis auf diejenigen die sich hier
gleich melden und erklären das sie weniger haben und warum ... ;-)

Mir bekannt Druckminderer haben meist als Standartwert 4,5 bar
voreingestellt.

Bernd


Manfred Caspari

unread,
Jan 27, 2023, 5:10:00 AMJan 27
to
Am 27.01.23 um 01:52 schrieb Bernd Lammer:

> Oder dient die Angabe vielleicht nur dazu, damit die nachstehende Angabe
> der Durchflussmenge einen praktischen Nutzen erhält?

Die Armaturen werden mit 25 bar abgedrückt und sind bis 15 bar
betriebssicher. Die 3 bar gelten für die angegebene Durchflussmenge.

-Manfred, mit Ideal Standard Werk in der Nachbarschaft...

Maik Koenig

unread,
Jan 27, 2023, 5:28:31 AMJan 27
to
Am 27.01.2023 um 01:52 schrieb Bernd Lammer:
> Hallo,
>
> die Kartusche unserer alten (Hochdruck-)Waschtischarmatur ist defekt und
> da die eh nicht mehr so prickelnd aussieht und die Dinger von Ideal
> Standard bei meinen Eltern mehrere Dekaden einwandfrei funktioniert
> haben, dachte ich, ich mache kurzen Prozess und hol mir so eine neu.
>
> Bei verschiedenen Modellen von IS ist mir aber aufgefallen, dass der
> Betriebsdruck immer mit 3 bar angegeben ist.

Betriebsdruck != maximaler Betriebsdruck.

Greetz,
MK
--
Kopp-Verlag-Gläubige, Religionsdeppen, rechte Vollidioten
und ähnlicher Bio-Abfall werden ohne Hinweis ignoriert!
triple-negatives NST - das Leben ist ein Arschloch

Markus Schaaf

unread,
Jan 27, 2023, 5:43:30 AMJan 27
to
Am 27.01.23 um 01:52 schrieb Bernd Lammer:

> die Kartusche unserer alten (Hochdruck-)Waschtischarmatur ist defekt und
> da die eh nicht mehr so prickelnd aussieht und die Dinger von Ideal
> Standard bei meinen Eltern mehrere Dekaden einwandfrei funktioniert
> haben, dachte ich, ich mache kurzen Prozess und hol mir so eine neu.

Nur eine persönliche, völlig unmaßgebliche Beobachtung: Wir
hatten in unserer Wohnung (Baujahr 2009) alles von IS, und ich
habe die Waschbeckenarmaturen inzwischen alle durch Grohe
ersetzt. Die Vorgänger waren bereits schwergängig. Diese Silkmove
Kartuschen von Grohe sind wirklich prima.

MfG

Bernd Lammer

unread,
Jan 27, 2023, 7:04:49 AMJan 27
to
Maik Koenig schrieb am 27.01.2023 um 11:20:
> Am 27.01.2023 um 01:52 schrieb Bernd Lammer:

>> Bei verschiedenen Modellen von IS ist mir aber aufgefallen, dass der
>> Betriebsdruck immer mit 3 bar angegeben ist.
>
> Betriebsdruck != maximaler Betriebsdruck.

Danke.


--
Bernd

Gerald E¡scher

unread,
Jan 27, 2023, 7:28:04 AMJan 27
to
Markus Schaaf schrieb am 27/1/2023 11:43:

> Nur eine persönliche, völlig unmaßgebliche Beobachtung: Wir
> hatten in unserer Wohnung (Baujahr 2009) alles von IS, und ich
> habe die Waschbeckenarmaturen inzwischen alle durch Grohe
> ersetzt. Die Vorgänger waren bereits schwergängig.

Da war nur die Kartusche verkalkt bzw. verschlissen. Kann man
austauschen.

--
Gerald

Bernd Lammer

unread,
Jan 27, 2023, 7:33:57 AMJan 27
to
Von schwergängigen Hebeln/Kartuschen bei IS berichten auch einige bei
@m@z0n.
Über eine Suchmaschine findet man allerdings ähnliche Berichte für viele
andere Hersteller, wobei die Zahl der Treffer bei Grohe geringer zu sein
scheint.
Die Einhebelmischer im Haus meiner Eltern waren nach einigen Jahren auch
schwergängig, aber sie sind ansonsten nicht kaputt gegangen. Für Dusche
und Wanne werkeln immer noch die Teile, die vor nun 43 Jahren
installiert worden sind und das Wasser war bis vor ca. 15 Jahren eher
hart (nicht sehr hart).


--
Bernd

Markus Schaaf

unread,
Jan 27, 2023, 8:49:56 AMJan 27
to
Am 27.01.23 um 13:28 schrieb Gerald E¡scher:
Sicher, aber auch herstellerübergreifend? Denn diese von IS, die
nach wenigen Jahren klemmen, wollte ich ja nicht mehr. Außerdem
habe ich mir jetzt auch in den Bädern Küchenarmaturen mit
schwenkbarem langen Auslauf eingebaut. Diese kleinen Stummelhähne
mochte ich nicht mehr. Und ja, eine gewisse Abneigung gegen die
Marke spielte eine Rolle, denn auch eins unserer Toilettenbecken
von denen hat Fehler in der Glasur. Die Keramik ist jetzt
stellenweise verfärbt und man sieht Haarrisse, wenn man genau
hinschaut.

MfG

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 27, 2023, 10:55:51 AMJan 27
to
Am 27.01.2023 um 01:52 schrieb Bernd Lammer:

> Unsere Stadtwerke liefern hier ziemlich zuverlässig 4,2 bar, laut dem
> einfachen Manometer hinter dem Wasserzähler.

Z.B. 10m Höher sind es dann nur noch 3,2 bar.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Bernd Lammer

unread,
Jan 27, 2023, 1:16:31 PMJan 27
to
Markus Schaaf schrieb am 27.01.2023 um 14:49:
> Am 27.01.23 um 13:28 schrieb Gerald E¡scher:

> Sicher, aber auch herstellerübergreifend? Denn diese von IS, die nach
> wenigen Jahren klemmen, wollte ich ja nicht mehr. Außerdem habe ich mir
> jetzt auch in den Bädern Küchenarmaturen mit schwenkbarem langen Auslauf
> eingebaut. Diese kleinen Stummelhähne mochte ich nicht mehr. Und ja,
> eine gewisse Abneigung gegen die Marke spielte eine Rolle, denn auch
> eins unserer Toilettenbecken von denen hat Fehler in der Glasur. Die
> Keramik ist jetzt stellenweise verfärbt und man sieht Haarrisse, wenn
> man genau hinschaut.

Da kommt ja einiges zusammen. Hätte ich selbst diese Erfahrungen
gemacht, wäre die Marke bei mir sicher auch die nächsten Dekaden unten
durch :-)

Stummelausläufe wollte ich auch nicht mehr haben, aber auch keine, die
im Auge pieken :-) Ich habe mir eine Armatur mit 125 mm Auslaufhöhe und
-auslage ausgeguckt. Die Webseite von IS fand ich nicht sehr
übersichtlich und die von Grohe noch weniger. Bei letztgenannter habe
ich keine mit ähnlichen Maßen gefunden.

Mir ist bei einer Besichtigung im Baumarkt aufgefallen, dass sehr viele
Armaturen heutzutage sehr kleine Radien haben. Das fasst sich nicht
schön an und ich vermute, dass an diese Kanten und Ecken als erstes die
Beschichtung verloren geht.

--
Bernd

Bernd Lammer

unread,
Jan 27, 2023, 1:19:24 PMJan 27
to
Bodo Mysliwietz schrieb am 27.01.2023 um 16:55:
> Am 27.01.2023 um 01:52 schrieb Bernd Lammer:
>
>> Unsere Stadtwerke liefern hier ziemlich zuverlässig 4,2 bar, laut dem
>> einfachen Manometer hinter dem Wasserzähler.
>
> Z.B. 10m Höher sind es dann nur noch 3,2 bar.

Dann sind die Armaturen wohl nur für die oberen Stockwerke :-)


--
Bernd

Markus Schaaf

unread,
Jan 27, 2023, 1:52:41 PMJan 27
to
Am 27.01.23 um 19:16 schrieb Bernd Lammer:

> Stummelausläufe wollte ich auch nicht mehr haben, aber auch keine, die
> im Auge pieken :-) Ich habe mir eine Armatur mit 125 mm Auslaufhöhe und
> -auslage ausgeguckt. Die Webseite von IS fand ich nicht sehr
> übersichtlich und die von Grohe noch weniger. Bei letztgenannter habe
> ich keine mit ähnlichen Maßen gefunden.

Ich habe den Vorgänger von dem hier: (glaube ich)
https://www.grohe.de/de_de/eurosmart-einhand-spueltischbatterie-1-2-3328130E.html

Du hast recht, meiner ist nicht so kantig, sondern runder. Mir
ist auch so, als hätten meine eine 40mm Kartusche. Hier steht
jetzt überall 35mm. Das mit dem Augepieken löst sich dadurch,
dass man den Auslauf zur Seite schwenken kann. Meist kauft man ja
in einem Geschäft vor Ort, um sich die Sachen selbst anzusehen
und anzufassen. Da muss man eh schauen, was die haben.

MfG

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 28, 2023, 10:40:40 AMJan 28
to
Yep :D

Allerdings wurde im Faden ja die Auslegungsbedingungen auch genannt.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages