ich wollte jetzt langsam mal meine Küche ausstatten und such mir zu
dem Behufe einen gebrauchten E-Backofen sowie ein Kochfeld, um sie in
das vorhandene Ikea-Möbel einzubauen. Nix wildes, billig,
Singlehaushalt und die nächsten zwei Monate gibts aus Gewichtsgründen
eh nur Gemüsebrühe...
Eigentlich hätte ich die Bedienelemente für das Kochfeld lieber vorn
über dem Backofen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass es da welche mit verschiedenen
"Standard-Steckern" gibt, die man einfach nur richtig kombinieren
muss?
Er hier http://tinyurl.com/22ukr6 schreibt beispielsweise: "4- Stecker
sind normale für AEG - Bosch -UNO -Priveleg - Miele" => soll heißen
solche Kochfelder vom Dritthersteller kann ich an die Herde der
genannten anschließen, während diese nur mit ihren jeweils eigenen
Kochfeldern kompatibel sind?
Gibts da irgendwelche Fallen oder Feinheiten?
--
Gruß
Radbert
bei "mischen" von Herd und Kochfeld wäre ich sehr vorsichtig!
Ich hatte Privileg (keine Ahnung wer da echt dahintersteht) und jetzt
Bosch, da ist alles anders!
Daher war nach dem kaputten Privileg Kochfeld ein kompletter herd mit
Kochfeld fällig.
Und selbst wenn die Stecker optisch zu passen scheinen ist nicht sicher
ob das elektrisch auch der Fall ist (Belegung der Stecker), der Herd hat
z.B. Steuerung für 2 Doppelzonen oben und das Kochfeld hat die nicht
oder umgekehrt!
Ciao
Stefan
> ich wollte jetzt langsam mal meine Küche ausstatten und such mir zu
> dem Behufe einen gebrauchten E-Backofen sowie ein Kochfeld, um sie in
> das vorhandene Ikea-Möbel einzubauen.
Gebrauchte Einbauherde (Kochfeld und Backofen) kosten so circa 100 EUR. Wenn
Du sowas kaufst, kombinierst Du kein Miele Kochfeld mit einem Bosch
Backofen oder einen Siemens Backofen mit einem AEG Kochfeld, sondern beides
kommt von gleichen Hersteller und gehört zusammen.
Händler, die gebrauchte Herde verkaufen, sollte es in vielen größeren
Städten geben, bei Ebay oder in Kleinanzeigen in der Zeitung findest Du
auch massenweise Angebote.
Wolfgang
Moin,
ergänzend zum Tipp, second hand zusammengehörend von einem Hersteller zu
kaufen:
Für deinen Plan brauchst du einige Meter hochwärmefestes einadriges
Kabel mit 1,5 qcm (Silikon- oder Teflonisolierung) sowie
Klemmsteine/Lüsterklemmen mit Keramik-Körper zum Verlängern.
Und kauf kein Kochfeld mit Automaticplatte, wo in der Mitte ein Sensor
mit dünnem Fühlerrohr ist. Das ist nicht verlängerbar.
Wenn du alles hast, bau den Backofen incl. Schaltleiste hochgesetzt ein
und verlängere jeweils bis zum Kochfeld.
Gruß Jo
> Radbert Grimmig wrote:
>
>> ich wollte jetzt langsam mal meine Küche ausstatten und such mir zu
>> dem Behufe einen gebrauchten E-Backofen sowie ein Kochfeld, um sie in
>> das vorhandene Ikea-Möbel einzubauen.
>
> Gebrauchte Einbauherde (Kochfeld und Backofen) kosten so circa 100 EUR. Wenn
> Du sowas kaufst, kombinierst Du kein Miele Kochfeld mit einem Bosch
> Backofen oder einen Siemens Backofen mit einem AEG Kochfeld, sondern beides
> kommt von gleichen Hersteller und gehört zusammen.
>
Warum net?
Ich habe nen Umluft Backofen von AEG mit Standartkochfeld und möchte nen
Ceran Kochfeld nachrüsten.
Gibts da keinen Standart? Muß ich also nen AEG Ceran Kochfeld nehmen?
Tschö,
Rainer
--
Die Newsgroup-Regel
Nur wenn Du die Newsgroup nicht liest, steht die Aus-
schreibung für den Traumjob deines Lebens drin. In jedem
anderen Fall sind sie gefüllt mit Megabytes an Flame-Wars.
Zu teuer, braten kann man damit auch nicht. Besser ne gute
Küchenmaschine und eine Induktionplatte, da kann man dann auch mal was
anbraten.
MfG
Nein gibt es ned. Warum willst Du Ceran nehmen? Nimm Induktion. Selbst
wenn du AEG nimmst ist es nicht gesagt, das Kochfeld zum Ofen passt.
Lass es Dir vorher von AEG bestätigen. BTW: Ich habe für meinen (nicht
mehr existenten) AEG-Herd nach 10 Jahren keine E-Teile mehr bekommen dto
AEG Abzugshaube. Genau der Filterhalter, der weggegammelt war, den gab
es ned mehr.
Gruß
Christoph nun mit Siemens Induktionsherd
Was hat denn ceran mit induktion zu tun?
Ceran ist ein material für die abdeckplatte.
Induktion ist ein verfahren für die erwärmung.
JMS
Oh der Klugscheissermodus.Sonst keine Probleme?
> Rainer Schlerege wrote:
>> Warum net?
>> Ich habe nen Umluft Backofen von AEG mit Standartkochfeld und möchte
>> nen Ceran Kochfeld nachrüsten.
>> Gibts da keinen Standart? Muß ich also nen AEG Ceran Kochfeld nehmen?
>
> Nein gibt es ned. Warum willst Du Ceran nehmen? Nimm Induktion. Selbst
> wenn du AEG nimmst ist es nicht gesagt, das Kochfeld zum Ofen passt.
> Lass es Dir vorher von AEG bestätigen. BTW: Ich habe für meinen (nicht
> mehr existenten) AEG-Herd nach 10 Jahren keine E-Teile mehr bekommen dto
Ich habe so nen kewlen AEG Regent mit weißer Glasfront und versenkbaren
Bedienpanel. Hat logger 15Lenze aufn Buckel, war erst das Heizelement inner
Backröhre defekt. Ersatzteil war kein Problem, momentan steuert er 4
normale Platten an, aber ich will was anderes.
Aber mit Induktiv kannste keine Alugusspfannen benutzen, oder?
Tschö,
Rainer
--
Für mich ist Earl Grey der einzige akzeptable aromatisierte Tee. Wenn ich
bei Freunden gefragt werde, ob ich lieber "Pfirsich-Maracuja-Schweinerippe"
oder "Johannisbeer-Streublumen" möchte, dann neige ich zu Kaffee.
schrieb Oliver Cromm d.e.s.d
>> Warum willst Du Ceran nehmen? Nimm Induktion.
>
> Was hat denn ceran mit induktion zu tun?
Garnichts und das schreibt er mir auch.
> Ceran ist ein material für die abdeckplatte.
Stimmt nicht ganz,
CERAN® ist ein nahezu weltweit und insbesondere in Deutschland und im Raum
der Europäischen Union geschützter Markenname für Glaskeramik-Kochfelder,
die von den Schott-Glaswerken in Mainz in Kooperation mit den
Imperial-Werken in Bünde entwickelt wurden.
Tschö,
Rainer
--
Hägar, wütend zu seinen Göttern rufend: "Alles, was ich wollte, war
ein warmes Weib und ein kaltes Bier. Aber ihr müsst ja alles umgekehrt
machen."
> CERAN® ist ein nahezu weltweit und insbesondere in Deutschland und im Raum
> der Europäischen Union geschützter Markenname für Glaskeramik-Kochfelder,
> die von den Schott-Glaswerken in Mainz in Kooperation mit den
> Imperial-Werken in Bünde entwickelt wurden.
Also in der Markenanmeldung von 1962 steht das anders drin. An
Kochfelder hat man damals bestimmt noch nicht gedacht.
Gruß Dieter
Haste Glück gehabt. Wie gesacht, 2 AEG-Geräte, 2x in die Tonne gegriffen
bei Defekten.
Aluguss kannste knicken. Viele Hersteller haben die Not der Nutzer
erkannt und packen zum Herd ein Topfset dazu. War bei meinem so.
Allerdings haben wir uns schon einiges nachgeholt. Auch bei den
Billigheimern (Resterampen etc.) bekommt man ab und zu brauchbares
Material. Musst halt bloß mittm Magneten (Einer ist meist beim Herd
dabei) die Unterseite testen obs magnetisch ist. Wenn sgeht haste die
Vorteile von Gas (extrem schnelle Reaktion auf Regeleingriffe; kaum
Restwärme) mit der Sicherheit und Pflegeleichtigkeit von Strom
kombiniert. Als Schmankerl haben die ne Aufkochtaste da kocht das Wasser
schneller als es der Wasserkocher hinbekommt.
Gruß
Christoph total zufrieden mit Induktion
> Rainer Schlerege wrote:
>> Ich habe so nen kewlen AEG Regent mit weißer Glasfront und
>> versenkbaren Bedienpanel. Hat logger 15Lenze aufn Buckel, war erst
>> das Heizelement inner Backröhre defekt. Ersatzteil war kein Problem,
>> momentan steuert er 4 normale Platten an, aber ich will was anderes.
>> Aber mit Induktiv kannste keine Alugusspfannen benutzen, oder?
>
> Haste Glück gehabt. Wie gesacht, 2 AEG-Geräte, 2x in die Tonne gegriffen
> bei Defekten.
Danke
> Aluguss kannste knicken. Viele Hersteller haben die Not der Nutzer
Meine schönen teuren Pfannen.
> erkannt und packen zum Herd ein Topfset dazu. War bei meinem so.
Kommt bestimmt auffe Preise an.
> Allerdings haben wir uns schon einiges nachgeholt. Auch bei den
> Billigheimern (Resterampen etc.) bekommt man ab und zu brauchbares
> Material. Musst halt bloß mittm Magneten (Einer ist meist beim Herd
> dabei) die Unterseite testen obs magnetisch ist. Wenn sgeht haste die
> Vorteile von Gas (extrem schnelle Reaktion auf Regeleingriffe; kaum
Das ist die alternative!
Muß ich mit meinen Vermieter schwätzen, ich habe in der Küche Gasanschluss,
blos an der falschen Wand. Gasherd das wärs.
> Restwärme) mit der Sicherheit und Pflegeleichtigkeit von Strom
> kombiniert. Als Schmankerl haben die ne Aufkochtaste da kocht das Wasser
> schneller als es der Wasserkocher hinbekommt.
> Gruß
> Christoph total zufrieden mit Induktion
Viel Spaß und gutes gelingen.
Tschö,
Rainer der aber immer noch nicht weis ob man alternative Kochmulden
nachrüsten kann.
--
Viatores sumus quod patres nostres margine viae sepulti sunt.