in unserem Schuppen haben wir eine Betongrube, damals, als Autos noch
in den Schuppen passten, war das bestimmt mal sehr praktisch. Jetzt
passt kein Auto mehr rein und wir wollen den Raum anders, jedenfalls
ohne Grube nutzen.
Wie gesagt, die Grube ist mit Betonwaenden und -boden versehen. Womit
kann ich das verfuellen? Wir wohnen in der Eifel und ich habe mir mal
sagen lassen, dass Lava da das Mittel der Wahl sei, weil ich das
nicht mehr verdichten muesse.
Hat jemand damit Erfahrung?
Gruss aus Veenendaal, aber eben auch aus Arft,
Dirk
--
Dirk Weber
Dirk...@web.nl
Arft, Germany - Veenendaal, The Netherlands
Was spricht dagegen, die Gurbe einfach abzudecken? Ich waere jedenfalls
gluecklich, wenn ich eine Grube in meiner Garage haette und fuer einen
moeglichen spaeteren Verkauf des Grundstuecks ist eine Grube sicherlich
ein Pluspunkt.
>Wie gesagt, die Grube ist mit Betonwaenden und -boden versehen. Womit
>kann ich das verfuellen?
Standardmaterial ist eigentlich Sand. Auf jeden Fall wuerde ich etwas
nehmen, dass sich auch wieder entfernen laesst falls du oder ein
Nachbesitzer die Grube doch wieder nutzen wollen.
jue
Fragen über Fragen....
Sind die Autos größer geworden - Maybachs oder so ?
Oder ist das Gebäude geschrumpft ?
In der Eifel soll es ja sehr viel regnen - eventuell etwas
eingegangen ?
Grübel
bastian
>Hi,
>
>in unserem Schuppen haben wir eine Betongrube, damals, als Autos noch
>in den Schuppen passten, war das bestimmt mal sehr praktisch. Jetzt
>passt kein Auto mehr rein und wir wollen den Raum anders, jedenfalls
>ohne Grube nutzen.
>
>Wie gesagt, die Grube ist mit Betonwaenden und -boden versehen. Womit
>kann ich das verfuellen? Wir wohnen in der Eifel und ich habe mir mal
>sagen lassen, dass Lava da das Mittel der Wahl sei, weil ich das
>nicht mehr verdichten muesse.
>
>Hat jemand damit Erfahrung?
Wir haben vor 3 Jahren eine alte Garageneinfahrt (ehemals Garage im
Keller) mit Lava verfüllt, ca. 12 000 Kubik.
Verdichtet wurde das Ganze nur dadurch, dass die Fläche als Stellplatz
genutzt wird. Einmal mussten wir noch stellenweise ca. 2 cm auffüllen.
Seither ist Ruhe.
Gruß
Inge
--
Die Hunde haben mehr Spaß an den Menschen als diese an den Hunden,
weil der Mensch offenkundig die komischere der beiden Kreaturen ist.
[James Grover Thurber]
12 000 Kubik ???
Ritterburg samt Burggraben aufgefüllt ?
Vielleicht Kubikdezimeter?
jue
Nö. Tiefes Loch.
Wir hatten uns auch gewundert, was da so alles rein geht.
12000 Kubikmeter entsprechen einem veritablen Krater von etwa 40m
Durchmesser und 20m Tiefe. Ist in der Eifel ja aber auch öfters
anzutreffen sowas...
Zur Frage: Ich würde die Grube auch einfach nur abdecken, vielleicht mit
einer Stahlplatte oder fetten Eichenbohlen. Wer weiß, was die späteren
Hausbewohner mal mit so einer Grube anfangen können.
Frank
> Fragen über Fragen....
> Sind die Autos größer geworden - Maybachs oder so ?
> Oder ist das Gebäude geschrumpft ?
Eher letzteres, vermute ich, zumindest was den verfügbaren Innenraum angeht.
Ich hab's auch noch nie geschafft, ein Auto in die Garage zu bekommen - kein
Platz mehr übrig dort.
Grüße
Markus
> Wie gesagt, die Grube ist mit Betonwaenden und -boden versehen. Womit
> kann ich das verfuellen? Wir wohnen in der Eifel und ich habe mir mal
> sagen lassen, dass Lava da das Mittel der Wahl sei, weil ich das
> nicht mehr verdichten muesse.
besorg dir Recyclingmaterial! das ist gebrochener beton/ mauersteine
etc. m³ kostet so um die 7 euro pro tonne, nimm die feinere körnung.
(hier im südkreis aachen könne ich dir ne adresse geben)
Grüße aus der Eifel
Steffen
Also ich wuerde die Grube mit bestimmungsgemaess benutzten Weinregalen
verfuellen und mit einer tragfaehigen Holzkonstruktion abdecken.
Gruss, Volker
Menno. Ihr habt ja recht. :-/
12 000 war nicht Kubik sondern kg = 12 Tonnen.
Inge sollte langsamer tippen. :-/
> 12 000 war nicht Kubik sondern kg = 12 Tonnen.
Oder 12 km^3 :-))
[Aktuelle Diskussion auf d.s.i.m wg. Einheiten-Terroristen]
Nick
--
The lowcost-DRO:
<http://www.yadro.de>
>Inge Hambuch wrote:
>
>> 12 000 war nicht Kubik sondern kg = 12 Tonnen.
>
>Oder 12 km^3 :-))
>[Aktuelle Diskussion auf d.s.i.m wg. Einheiten-Terroristen]
lol
Jetzt verwirrst Du mich dann komplett.
Ich gelobe, beim Schreiben nicht mehr an ein anderes Thema zu denken!
:-)
Nun, ein normaler Baustellenkipper packt so 15-20 Kubikmeter, macht dann
mehr als 700 LKWs. Eine Standardgarage hat 6 Meter mal 3 Meter dann wäre
das Loch 660 Meter tief. Oder meine Gartenpumpe packt 4 Kubikmeter
Wasser die Stunde, die müsste 125 Tage Tag und Nacht laufen um das zu
füllen.
.....
>Zur Frage: Ich würde die Grube auch einfach nur abdecken, vielleicht mit
>einer Stahlplatte oder fetten Eichenbohlen. Wer weiß, was die späteren
>Hausbewohner mal mit so einer Grube anfangen können.
Du denkst an Amstetten? ;-)
Also ich würde das auch nicht zuschütten, die meisten Leute, die das
machen, ärgern sich später drüber - vor allem ist es bei einem
zugeschütteten Loch nicht einfacher (oder sogar aufwendiger), da einen
geraden Boden drauf zu machen, als bei einer Abdeckung z.B. mit Bohlen
und dann OSB-oder Trockenestrichplatten drauf,
denkt (wenn auch etwas spät)
--
Peter Popp
Vorbild und Modell auf:
http://www.peter-popp.de/bahn/
>Hi,
>
>in unserem Schuppen haben wir eine Betongrube, damals, als Autos noch
>in den Schuppen passten, war das bestimmt mal sehr praktisch. Jetzt
>passt kein Auto mehr rein und wir wollen den Raum anders, jedenfalls
>ohne Grube nutzen.
>
>Wie gesagt, die Grube ist mit Betonwaenden und -boden versehen. Womit
>kann ich das verfuellen? Wir wohnen in der Eifel und ich habe mir mal
>sagen lassen, dass Lava da das Mittel der Wahl sei, weil ich das
>nicht mehr verdichten muesse.
>
>Hat jemand damit Erfahrung?
Warum willst Du die komplett auffüllen?
Ich würde daraus einen Lagerraum oder Weinkeller machen udn es nach
oben gut abdecken...
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP macht Sexy - Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
@Peter: bei Garage wohl eher Straßhof *duckundrenn*
sg Ragnar
>>
>Also bei dem was ich mir unter Grube zur KFZ-Reparatur vorstelle wäre
>das nicht wirklich sinnvoll machbar - knapper Meter breit und ein paar
>Meter lang, Höhe so, daß maximal ein Pygmäe aufrecht stehen kann. Da
>ist nicht viel sinnvoller Lagerplatz. Also wenn überhaupt, zwecks
>späterer Wiedernutzung abdecken.
Also,
mein (Klein)-Keller hat ca. 1,7m Höhe, ich selber bin ca. 1,90 m.
Das Dingen ist hervorragend nutzbar zur alternierenden Einlagerung von
spezifischem Winter- bzw. Sommerequipment.
Gruß
Jens