Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Siemens Spuelmaschine - Tuer knackt/kracht beim Schliessen

1,851 views
Skip to first unread message

Juergen

unread,
Feb 19, 2018, 7:11:58 AM2/19/18
to
Servus.

So spielt das Leben. Spülmaschine wegen Bodensanierung in der Küche
ausgebaut, nach drei Wochen wieder eingebaut und noch vor dem ersten
Spülen knackt/kracht die Tür beim Schließen - immer an der gleichen
Stelle.

Hat jemand der hier lesenden sowas schon mal repariert? Generell könnten
es ja die Schaniere selbst sein (erscheinen reichlich korrodiert, etwas
Kriechöl (Brunox-Spray) half aber kaum, oder der "Türhaltemechanismus"
mit Seilzug und Feder.

Was haltet ihr für wahrscheinlicher?




cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Susanne Reger-Riedel

unread,
Feb 19, 2018, 7:43:04 AM2/19/18
to
Am Montag, 19. Februar 2018 13:11:58 UTC+1 schrieb Juergen:
> Servus.
>
> So spielt das Leben. Spülmaschine wegen Bodensanierung in der Küche
> ausgebaut, nach drei Wochen wieder eingebaut und noch vor dem ersten
> Spülen knackt/kracht die Tür beim Schließen - immer an der gleichen
> Stelle.
>
> Hat jemand der hier lesenden sowas schon mal repariert? Generell könnten
> es ja die Schaniere selbst sein (erscheinen reichlich korrodiert, etwas
> Kriechöl (Brunox-Spray) half aber kaum, oder der "Türhaltemechanismus"
> mit Seilzug und Feder.

Stichwort "Bodensanierung" - der Boden war vorher uneben und ist jetzt eben.
Die Schraubfüßchen zum Niveau-Ausgleich sind aber vielleicht noch auf
"scheppes" eingestellt, also ist das ganze Gerät leicht verzogen, ergo
knarzt es. Einen Versuch ist es wert.
Wasserwaage hilft. Gibt's auch als App.

Ciao, Sanne.

Juergen

unread,
Feb 19, 2018, 9:32:03 AM2/19/18
to
Am Mon, 19 Feb 2018 04:43:02 -0800 (PST) schrieb Susanne Reger-Riedel

>Stichwort "Bodensanierung" - der Boden war vorher uneben und ist jetzt eben.
>Die Schraubfüßchen zum Niveau-Ausgleich sind aber vielleicht noch auf
>"scheppes" eingestellt, also ist das ganze Gerät leicht verzogen, ergo
>knarzt es. Einen Versuch ist es wert.
>Wasserwaage hilft. Gibt's auch als App.

Die Füßchen musste ich generell neu einstellen weil mehr Ausgleichsmasse
unter dem neuen Boden ist und die Maschine nicht mehr unter die
Arbeitsplatte ging. Wasserwaage lässt sich im eingebauten Zustand leider
nur an der leicht geöffneten Türe auflegen.
Ich müsste die Maschine also wieder ausbauen/vorziehen, dann mit der
Wasserwaage ausrichten und hoffen dass das im eingebauten Zustand noch
stimmt.

Ist natürlich trotzdem eine Idee.

Heinrich Pfeifer

unread,
Feb 19, 2018, 10:45:18 AM2/19/18
to
Am 19.02.2018 um 15:32 schrieb Juergen:
> Wasserwaage lässt sich im eingebauten Zustand leider
> nur an der leicht geöffneten Türe auflegen.
> Ich müsste die Maschine also wieder ausbauen/vorziehen, dann mit der
> Wasserwaage ausrichten und hoffen dass das im eingebauten Zustand noch
> stimmt.

Warum denn das? Ich würde die Tür öffnen und die WW an die innere
Deckenfläche anlegen. Oder an die geschlossene Tür, wenigstens für die
vorwärts/rückwarts-Ebene.

--

Heinrich
mail: new<at>pfei.eu

Juergen

unread,
Feb 19, 2018, 10:51:55 AM2/19/18
to
Am Mon, 19 Feb 2018 16:45:19 +0100 schrieb Heinrich Pfeifer

>Am 19.02.2018 um 15:32 schrieb Juergen:

>> Wasserwaage lässt sich im eingebauten Zustand leider
>> nur an der leicht geöffneten Türe auflegen.
>> Ich müsste die Maschine also wieder ausbauen/vorziehen, dann mit der


>Warum denn das? Ich würde die Tür öffnen und die WW an die innere
>Deckenfläche anlegen. Oder an die geschlossene Tür, wenigstens für die
>vorwärts/rückwarts-Ebene.

Die "links/rechts"-Waage habe ich schon kontrolliert, stimmte bis auf 1
mm und Korrektur nur über die vorderen Füße änderte nichts am Problem.
Da die Maschine recht ungleich im Küchenschrank (Abstand rechts links)
steht befürchte ich dass die Füsse insgesamt nicht mehr in einer Ebene
liegen.

Sollte die Tür auch im ausgebauten und ausgerichteten Zustand noch
knacken/krachen, wovon ich ausgehe, werde ich natürlich auch gleich die
Seitenteile abschrauben und erstmal nach den Seilzügen gucken.

Stefan U.

unread,
Feb 19, 2018, 4:10:30 PM2/19/18
to
Hallo,

bei meinen Eltern kracht die Tür je nach Wetter an der Sockelleiste
entlang. Schau mal, ob es evtl. daran liegt.

Gruß
Stefan.

Juergen

unread,
Feb 21, 2018, 6:42:29 AM2/21/18
to
Am Mon, 19 Feb 2018 22:10:28 +0100 schrieb "Stefan U."


>bei meinen Eltern kracht die Tür je nach Wetter an der Sockelleiste
>entlang. Schau mal, ob es evtl. daran liegt.

Danke für diesen Tipp! Es lag tatsächlich daran...

Etwas ausführlicher: Ich hatte an der ausgebauten Maschine eine neue
(lag seit >10 Jahren im Keller) Dekorplatte montiert und die Montage des
Rahmens vielleicht nicht mehr ganz so perfekt hinbekommen. Und nach dem
Wiedereinbau die Sockelleiste nicht weit genug in Richtung Spülmaschine
geschoben weil sich die Sockelblende von Schrank links davon erst wieder
montieren lässt wenn ich sie gekürzt habe. Dadurch ist wohl ein
Schraubenkopf immer an der Sockelblende aus Blech hängen geblieben.

Gemerkt hatte ich das freilich erst nach nochmaligen Aus- und Einbau der
Maschine zwecks in die Waage stellen - dafür stimmt das jetzt aber auch,
vorher war sie hinten minimal zu hoch und vorne zu tief.

Susanne Reger-Riedel

unread,
Feb 22, 2018, 2:30:28 PM2/22/18
to
Am Mittwoch, 21. Februar 2018 12:42:29 UTC+1 schrieb Juergen:
> Am Mon, 19 Feb 2018 22:10:28 +0100 schrieb "Stefan U."
>
>
> >bei meinen Eltern kracht die Tür je nach Wetter an der Sockelleiste
> >entlang. Schau mal, ob es evtl. daran liegt.
>
> Danke für diesen Tipp! Es lag tatsächlich daran...
>
> Etwas ausführlicher: Ich hatte an der ausgebauten Maschine eine neue
> (lag seit >10 Jahren im Keller) Dekorplatte montiert und die Montage des
> Rahmens vielleicht nicht mehr ganz so perfekt hinbekommen. Und nach dem
> Wiedereinbau die Sockelleiste nicht weit genug in Richtung Spülmaschine
> geschoben weil sich die Sockelblende von Schrank links davon erst wieder
> montieren lässt wenn ich sie gekürzt habe. Dadurch ist wohl ein
> Schraubenkopf immer an der Sockelblende aus Blech hängen geblieben.
>
> Gemerkt hatte ich das freilich erst nach nochmaligen Aus- und Einbau der
> Maschine zwecks in die Waage stellen - dafür stimmt das jetzt aber auch,
> vorher war sie hinten minimal zu hoch und vorne zu tief.

Schön, das jetzt wieder alles im Lot ist!
Tut mir leid, daß Du soviel Arbeit damit hattest.

Ciao, Sanne.

Juergen

unread,
Feb 24, 2018, 4:34:38 PM2/24/18
to
Am Thu, 22 Feb 2018 11:30:25 -0800 (PST) schrieb Susanne Reger-Riedel

>Schön, das jetzt wieder alles im Lot ist!

Finde ich auch.

>Tut mir leid, daß Du soviel Arbeit damit hattest.

Kein Problem. Habe das ja nur noch geschrieben damit andere davon
profitieren können. So viel Arbeit war es auch wieder nicht.
0 new messages