Martin Gerdes wrote:
> Joerg <inv...@invalid.invalid> schrieb:
>
>>>> Hier gibt es auch noch andere Verfahren, um dabei mehr Energie zu sparen,
>
>>> ... denn auch beim Energiesparen haben die Amerikaner -- wie in jedem
>>> Aspekt menschlichen Lebens -- die Nase vorn.
>
>> Bei der Warmwasseraufbereitung offenbar schon,
>
> Klar. Und beim Wasserverbrauch pro Nase der Bevölkerung auch. Es wäre
> doch gelacht, wenn man in dieser Wüstengegend keinen sattgrünen Rasen
> hinbekäme!
>
Und dann noch Dutzende von Golfplaetzen wo man jeden Abend pfffta ..
pfffta hoert :-(
>
>>>>
http://www.gothotwater.com/D%27MAND/how.asp
>
>>>> Dann hat man zwar nicht sofort Heisswasser aber mehrfach schneller als
>>>> ohne Pumpe.
>
>>> So steht es in der Werbung.
>
>> Es funktioniert tatsaechlich.
>
> Klar. Stammt ja auch aus Amerika. Die können was, die amerikanischen
> Ingenieure!
>
Mich hat es eben etwas gewundert dass sowas nicht aus Europa kam. Vieles
maschinenbautechnische kommt naemlich von dort.
>>> Dieses System hat einen entscheidenden Nachteil: Man verwendet die
>>> Kaltwasserleitung (Trinkwasserleitung) als Zirkulationsleitung, also zum
>>> Rücktransport des teilweise abgekühlten Warmwassers zum Speicher. Damit
>>> vermischt man Trinkwasserinstallation mit Brauchwasserinstallation, und
>>> das ist nach deutschem Recht aus hygienischen Gründen nicht zulässig.
>
>> Haeh? Da muss sich seit meiner Auswanderung dann gewaltig was im Gesetz
>> veraendert haben.
>
>> Bei uns muss auch das heisse Wasser aus dem Trinkwassernetz kommen und
>> daher aus dem gleichen Rohrsystem.
>
> Es steht in vielen Hausinstallationen im Warmwasserspeicher. Das
> verändert seine hygienischen Eigenschaften. Neue Speicher sind daher
> anders aufgebaut als ältere, nämlich so, daß die Speicherflüssigkeit
> nicht mehr im Warmwasserhahn endet, sondern mit der Heizung
> kommuniziert. Das Warmwasser wird in solchen Speichern fast im
> Durchlaufprinzip nach Bedarf erwärmt. Die Brauchwasserinstallation hat
> in solchen Speichern einen erheblich geringeren Rauminhalt (z.B. 30 l),
> bei gleichem Warmwasserverbrauch wird hier das Wasser deutlich häufiger
> ausgetauscht, so daß das Wasser deutlich kürzer steht. Das ist aus
> hygienischer Sicht das überlegene Prinzip.
>
Bei uns sind das meist riesige Gasboiler, fast mannshoch. Ist mir ja
fast peinlich, unser Haus hat zwei davon. War aber schon so als wir es
kauften.
>> Wenn Warmwasser bei Euch nicht Trinkwasserqualitaet hat dann muesste
>> auch das Zaehneputzen damit verboten sein.
>
> Schreib mal nach Berlin oder gleich nach Brüssel. Die freuen sich über
> jede Anregung.
>
Au ja, die freuen sich ueber alles was sie verbieten koennen :-)
> Die Information, daß Wasser aus dem Warmwasserspeicher Brauchwasser und
> kein Trinkwasser ist, habe ich aus dieser NG. Sie scheint mir auch
> logisch zu sein. Teetrinker legen gemeinhin Wert darauf, daß ihr
> Teewasser aus kaltem Trinkwasser frisch aufgekocht ist und nicht aus der
> Warmwasserleitung kommt.
>
> Ich könnte mir übrigens durchaus vorstellen, daß über kurz oder lang die
> oben beschriebene neue Speicherbauart vorgeschrieben wird.
>
> Das aber nur am Rande.
>
>>> Wichtiger wäre mir persönlich ein praktischer Grund: Bei dieser
>>> Installation kommt aus der Trinkwasserleitung erstmal warmes Wasser, bis
>>> das warme Wasser abgeflossen ist. Tolle Wurst! Ich installiere mir
>>> Mimik, damit ich nicht aufs warme Wasser warten muß und handle mir dafür
>>> eine Wartezeit aufs kalte Wasser ein.
>
>> Noe.
>
> Doch.
>
Da kommt kein warmes Wasser aus der Kaltleitung. Habe es selbst erlebt.
Warmwasser aufgedreht ... sirrrrrr ... kurz darauf kam Warmwasser. Zum
Zaehneputzen dann kalt aufgedreht, sofort kalt da.
>> Wir haben an der Spuele einen extra Trinkwasserspender mit Filter
>> davor.
>
> Andere Baustelle.
>
> Das Verfahren ...
>
>>> ... klingt zunächst genial, ist beim genaueren Hinsehen aber subgenial.
>
>> Finden die Leute hier nicht.
>
> In wievielen Häusern hast Du dieses System schon im Einsatz erlebt?
>
Nicht mitgezaehlt. Halbes Dutzend vielleicht. Vermutlich deutlich mehr,
denn man fragt nicht immer nach den Details und ich muss auch nicht so
oft. Das wird sich mit fortschreitendem Alter vermutlich aendern :-)