ich möchte ein Spülbecken im Ausschnitt der Küchenarbeitsplatte
professionell abdichten. Was nehme ich da am besten?
Sanitärsilikon? Oder gibt es da besseres? Angenommen die Spüle
hat keine eigene Dichtung dabei?
Gruss
Artur
Kommt drauf an, welche Form von Spüle und welche Arbeitsplatte,
aber das war dir ja zu viel Mühe das zu beschreiben,
ob es eine aufliegende Edelstahlwanne in Spanplatte ist,
eine Mineralgussplatte in Granitplatte oder sonstwas,
da ist es uns auch zu viel Mühe, Lösungen für alle Möglichkeiten
zu nennen.
--
Manfred Winterhoff
Es macht nicht zu viel Mühe, sondern mir kam die Idee gar nicht,
dass es wichtig wäre.
Arbeitsplatte: Sog. laminierte Spanplatte 3,8 cm Stärke. In hochglanz
lack weiß Optik:
Spüle: Granit-Spüle in Diamant-Form (Eck-Spüle) Farbe ist schwarz.
Danke für Deinen freundlichen Hinweis...
Artur
Du hast einfach eine echt tolle Kotzbrockenart! Halt doch einfach den
Rand wenn du nichts zu sagen hast. Dein dummes Gemecker interessiert
keinen.
Granit ?
Kunststoff meinst du vermutlich, wie:
http://shop.moebelplus.de/shop/Granit_EinbauspuelebrCano_80_E-TG_von_Teka_i858_1611.htm
Diese Spülen liegen auf der Arbeitsplatte auf oder sind eben versenkt
und werden mit Silikon eingedichtet, möglichst farblich passend. Man
muss nicht mal natursteintaugliches Silikon nehmen, obwohl das natürlich
auch nicht schadet.
Du wirst merken, daß sich diese Spülen etwas wie Teflon bzw. PE anfühlen,
leicht glitschig, und das Silikon sieht das genau so, es haftet nicht so
richtig gut. Also zumindest gut sauber machen. Am besten wird es aber,
wenn du die Spüle vorher mit Primer anstreichst, Grundierung damit das
Silikon besser haftet.
Dennoch nimmt man keine (Butyl-)klebebänder um solche Spülen einzusetzen,
vermutlich weil der Übergang damit nicht so gut aussieht wie mit
ordentlich verarbeitetem Silikon.
--
Manfred Winterhoff
> Granit ?
>
> Kunststoff meinst du vermutlich, wie:...
> Diese Spᅵlen liegen auf der Arbeitsplatte auf oder sind eben versenkt
> und werden mit Silikon eingedichtet, mᅵglichst farblich passend.
Wieso 'farblich passend'? Nᅵ, Manfred, da muss ich Dir wohl mal wieder
auf die Fᅵsschen treten. Das Dichtmaterial gehᅵrt _unter_ die Spᅵle.
Egal ob aufliegend oder 'versenkt' (bei letzterer Version ist eine
absolut passgenaue Ausfrᅵsung unabdingbar- sonst ist's Pfusch- aber wem
sag ich das; das weisst Du selbst).
> Du wirst merken, daᅵ sich diese Spᅵlen etwas wie Teflon bzw. PE anfᅵhlen,
> leicht glitschig, und das Silikon sieht das genau so, es haftet nicht so
> richtig gut. Also zumindest gut sauber machen.
Aceton oder Bremsenreiniger. Klebeflᅵche mit feinem Schleifpapier
(z.B.400er)... danach erneut reinigen/entfetten.
> Am besten wird es aber,
> wenn du die Spᅵle vorher mit Primer anstreichst, Grundierung damit das
> Silikon besser haftet.
Bei saugfᅵhigen Untergrᅵnden sind Primer schon OK. Bei glatten
Oberflᅵchen (besonders bei unbekannter Zusammensetzung)- besser vorher
testen (so'ne Spᅵle hat eine ausreichend grosse 'Testflᅵche'- die
Unterseite).
> Dennoch nimmt man keine (Butyl-)klebebᅵnder um solche Spᅵlen einzusetzen,
> vermutlich weil der ᅵbergang damit nicht so gut aussieht wie mit
> ordentlich verarbeitetem Silikon.
Klares Silikon, fᅵr Aquarien- und Fensterbau. 'Satt' aufgetragen, Spᅵle
eingesetzt, herausgequollenes, ᅵberschᅵssiges Material entfernt- gibt's
nix zu sehen. Saubere Vorarbeit vorausgesetzt- sind keine ᅵbergᅵnge
durch sichtbare Fugen vorhanden. 'Ordentlich' eben.
Und eine auf beschriebene Weise 'eingeklebte' Edelstahlspᅵle hᅵlt so
gut, daᅵ sich das ganze 'Bauwerk' (2125 x 600 x 38mm Arbeitsplatte) nach
ᅵber einem Jahrzehnt Gebrauch, ohne erkennbare Schᅵden mit auf 'Zug'
belasteter 'Klebestelle' transportieren liess (beim Transport unter die
Spᅵle gegriffen, somit hing die Hauptlast, die Arbeitsplatte, einzig und
allein an der Silikonklebung- keine Klammern!). Und nun befindet sich
das Teil schon seit einigen Jahren im Garten. Im Sommer in direkter
Sonne, im Winter bei heftigen Minusgraden. Voraussichtlich 'brᅵselt' die
altgediente Arbeitsplatte eher, als die Verbindung Spᅵle/Platte
Alterschwᅵchen zeigt ;-)
Btw.- sichtbare Dichtstoffe, egal ob bei aufgesetzten oder planen Spᅵlen
und auch Kochfeldern sind IMHO nicht ideal. Ein sauberer ᅵbergang
Arbeitsplatte/Ein-Aufgesetzt- was auch immer- ist wesentlich
harmonischer/augenfreundlicher/reinigungsfreundlicher.
Micha