Am 06.10.2013 13:38, schrieb Andreas Bockelmann:
> Alfred Weidlich schrieb:
>
>> Siphon (von IKEA names Atlan oder so, für EIN spülbecken (gibts auch
>> für zwei)). Da gibt es mehrere Möglichkeiten einen Flexschlauch
>> anzuschließen. Einer davon wird genutzt den Überlauf des Spülbeckens
>> anzuschließen. Ich habe jetzt schon den Anschluss mit Teflonband zu
>> umwickeln und oben drüber eine Schlauchschelle von Baumarkt
>> darüberzuziehen. Nur irgendwas mache ich immer falsch. Genau an dieser
>> Stelle tröpfelt immer dann Wasser raus wenn der Pegel im Siphon
>> steigt, zum Beispiel wenn ich das volle Spülbecken ablasse oder so.
>> Gibts gute Heimwerkertipps wie man das dauerhaft dicht bekommt?
>>
>
> Falls es sich um den Atlant handelt, den google gerade gefunden hat:
> Mein aufrichtiges Beileid. Das Dingen sieht ja schon auf den Bildern bei
> Ikea "vertrauenserweckend" aus.
Mach Dir mal keinen zu großen Kopf... Das Ding steht in dicht in
Millionen Haushalten. Der "Flex"-Schlauch hat so eine schwarze
"Dichtung", die, nachden der Flexschlauch passend abgelängt ist über
selbigen gezogen wird zusammen mit dieser "Dichtlippe" ist das kein
Problem. Zumindest nicht bei den letzten 3 Küchen in den letzten 2 Jahren.
WICHTIG! Der Siphon muß ziemlich gerade stehen. Sonst geht der nicht
richtig. Und der Flexschlauch drückt den gerne etwas schief.
>
> Da der kleine Flexschlauch vom Überlauf anscheinend nur gesteckt ist,
> kann das ohne Dichtung gar nicht dicht werden. Ich würde versuchen,
> diesen einzukleben. (Kunststoffkleber. Silikon, Neoprekleber (Pattex)
> oder Bitumen)
ICh beschrieb den Hauptflexschlauch. Der vom Überlauf rastet so heftig
ein und ist so passgenau, da ist noch nie was rausgelaufen. Auch ohne
Schlauchschelle.