Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Teppichreste entfernen

19 views
Skip to first unread message

Peter Beckhaus

unread,
Nov 29, 1999, 3:00:00 AM11/29/99
to
Guten Montag zusammen!

Dank an alle, die wegen der Parkettschleiferei
recht gute Anregungen gepostet haben!

Nun zum Restfussboden!

Schlussendlich musste ich nun in einem anderen
Zimmer doch noch den ollen Teppich selbst entfernen
und stellte fest, dass das nicht so einfach ist.
Genug Teile des (sehr alten) Teppichrueckens
weigern sich hartnaeckig trotz Spachtel
und Wasser/Spüli oder auch harten Loesungsmitteln :-(
sich vom darunterliegenden Linoleulboden
zu trennen.

Ich will das aber raushaben, da da ein neuer
Boden (Tretford-Fliesen) drueber soll, den ich
nicht gleich diesen Mist aussetzen will.

Irgendwelche hilfreichen Tip(p)s?

(Deja.com hat mir keine infos gegeben, obwohl
das doch bestimmt schon 1000 diskutiert wurde :-(()


Gruss aus dem Ruhrpott

Peter B

Peter Schmieg

unread,
Nov 29, 1999, 3:00:00 AM11/29/99
to

Peter Beckhaus schrieb:


>
> Ich will das aber raushaben, da da ein neuer
> Boden (Tretford-Fliesen) drueber soll, den ich
> nicht gleich diesen Mist aussetzen will.
>
> Irgendwelche hilfreichen Tip(p)s?

Hallo Peter,

von Bosch gibt es so eine elektrische Spachtel. Die ist
fuer solche Arbeit wohl gedacht. Ob die aber was taugt,
keine Ahnung.

mfg Peter
>
> Peter B

--
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
####### Dipl. Ing. (FH) Peter Schmieg
#####\_O Bosch Telecom
####/\/> UC-RA/FRT7
#### /"
### \ Tel.: 07191 13 4645
FAX.: 07191 13 6 4645

e-mail : Peter....@bosch.com
(priv.): sch...@gmx.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Matthias Bohn

unread,
Nov 29, 1999, 3:00:00 AM11/29/99
to

Hallo Peter,

um die Reste des Schaumrückens zu entfernen gibt es spezielle Maschinen.
Diese Maschinen nennen sich Schaumstripper.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Stripper verliehen werden. Versuch es doch mal
bei einem Fußbodenlegereibetrieb in diener Nähe. Wer weiß, mit ein paar guten
Worten und ein paar kleinen Scheinen...
Gruß Matthias
--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de


Martin Friemann

unread,
Nov 29, 1999, 3:00:00 AM11/29/99
to
Unser Vermieter hat bei unserem Einzug mitgeholfen:

Es gibt Schälmesser für Bäume.
Die Haben einen Holz-Stiel wie ein Besen und sind unten wie ein
Spachtel, nur eben aus Eisen und stabil und koennen
nachgeschliffen werden.

Das ganze itst recht brutal, aber wenn man mit den richtigen
Winkel ansetzt können sich Arbeitsgeschwindigkeit und Ergebnis
(Untergrund Estrich) sehen lassen.

...vielleicht war's ja hilfreich...

Auf jeden Fall viel Spass bei dieser tollen Arbeit. :-))))

Peter Beckhaus wrote:
>
> Guten Montag zusammen!
>
> Dank an alle, die wegen der Parkettschleiferei
> recht gute Anregungen gepostet haben!
>
> Nun zum Restfussboden!
>
> Schlussendlich musste ich nun in einem anderen
> Zimmer doch noch den ollen Teppich selbst entfernen
> und stellte fest, dass das nicht so einfach ist.
> Genug Teile des (sehr alten) Teppichrueckens
> weigern sich hartnaeckig trotz Spachtel
> und Wasser/Spüli oder auch harten Loesungsmitteln :-(
> sich vom darunterliegenden Linoleulboden
> zu trennen.
>

> Ich will das aber raushaben, da da ein neuer
> Boden (Tretford-Fliesen) drueber soll, den ich
> nicht gleich diesen Mist aussetzen will.
>
> Irgendwelche hilfreichen Tip(p)s?

--

Tilo Stanossek

unread,
Nov 29, 1999, 3:00:00 AM11/29/99
to

Peter Beckhaus schrieb:
>
> Nun zum Restfussboden!
...


> Genug Teile des (sehr alten) Teppichrueckens
> weigern sich hartnaeckig trotz Spachtel
> und Wasser/Spüli oder auch harten Loesungsmitteln :-(
> sich vom darunterliegenden Linoleulboden
> zu trennen.
>

Ich hatte bei Omma mal beim Auszug das gesamte Wohnzimmer teppichfrei zu
machen. Am hartnäckigsten waren übrigen die Reste des doppelseitigen
Klebebandes.
Es hat nur ein Mittel die erhoffte wirkung gehabt (war um klassen besser
als Nitro oder Aceton). Nennt sich Oranex (*) und ist der
Hobbythek-Generalreiniger. Das Zeug hat nur die Wirkung wenn man es
unverdünnt auf die Reste draufkippt und ein klein wenig wirken lässt.
Dann werden die Reste leicht angelöst und hochviskos, so dass man sie
mit einem Spatel abschaben kann. Löst übrigens auch Pattexreste und
diversen Farben.
(BTW.: Bitter nach der ganzen Arbeit war, dass die Arbeit nicht nur
kostenlos sondern auch noch umsonst war, da der Vermieter den Auszug
dazu nutzte, einen neuen Boden reinzulegen...)

(*) = etherisches Orangenöl mit Emulgator, es riecht danach
entsprechnend nach Orange in der Bude.

Bye Tilo

Dietrich Lotze

unread,
Nov 29, 1999, 3:00:00 AM11/29/99
to
On 29 Nov 1999 15:08:41 +0100, "Matthias Bohn"
<bo...@bohn-estrichtechnik.de> wrote:
> ....

>um die Reste des Schaumrückens zu entfernen gibt es spezielle Maschinen.
>Diese Maschinen nennen sich Schaumstripper.
>Ich kann mir nicht vorstellen, daß Stripper verliehen werden. Versuch es doch mal
> ...
Ich hab mir so einen Stripper in einem Maschinenverleih fuer
Heimwerker ausgeliehen: 70DM / 24h. Es hat sich gelohnt! Jedoch:
Mitbewohner warnen und Ohrenschutz tragen! Das Teil macht teuflich
Laerm (Vibration auf Estrich).

Gruss Dietrich
---------------------------
Dietrich Lotze
d.l...@t-online.NOSPAM.de
(remove NOSPAM if replying)

Peter Beckhaus

unread,
Nov 30, 1999, 3:00:00 AM11/30/99
to
Hallo Alle miteinander!

Also das mit der Maschine war schon der erste Teil, damit
ist das schlimmste runtergemacht worden, aber ausreichend
viele Reste und vor allem Kleber uebrigegeblieben....


Tilo Stanossek wrote:
> > Genug Teile des (sehr alten) Teppichrueckens
> > weigern sich hartnaeckig trotz Spachtel
> > und Wasser/Spüli oder auch harten Loesungsmitteln :-(
> > sich vom darunterliegenden Linoleulboden
> > zu trennen.

> Es hat nur ein Mittel die erhoffte wirkung gehabt (war um klassen besser
> als Nitro oder Aceton). Nennt sich Oranex (*) und ist der
> Hobbythek-Generalreiniger. Das Zeug hat nur die Wirkung wenn man es
> unverdünnt auf die Reste draufkippt und ein klein wenig wirken lässt.
> Dann werden die Reste leicht angelöst und hochviskos, so dass man sie
> mit einem Spatel abschaben kann. Löst übrigens auch Pattexreste und
> diversen Farben.

Super Tipp, Oranex gehoert ohnehin zu meinen Hausmittelchen
weils so toll sauber macht, werde es morgen abend gleich
ausprobieren und hier berichten!

Ha, werde ich den muell doch noch los!

Peter

Oguz Goer

unread,
Dec 1, 1999, 3:00:00 AM12/1/99
to
> Ich hab mir so einen Stripper in einem Maschinenverleih fuer
> Heimwerker ausgeliehen: 70DM / 24h. Es hat sich gelohnt! Jedoch:
> Mitbewohner warnen und Ohrenschutz tragen! Das Teil macht teuflich
> Laerm (Vibration auf Estrich).

Hab ich auch beim hiesigen Bauhaus-Baumarkt leihen können,
auch 70DM /24h und 200Mak Caution, die man natürlich
wieder bekommt.
Man sollte die Maschine nur zwischen 10 und 16Uhr benutzen, da
sie einen Mords-krach macht und auch die Arme ordentlich
mitschwingen lässt.
Also nachher auf keinen Fall zum training gehen, sondern ausruhen.
1 Stunde mit dem Stripper sollten reichen (bei mir waren es 20qm Fläche).
Das mit der Chemie würde ich lassen, da es sehr stinken soll und nicht
minder giftig sein soll.
Der Gestank der Chemie soll auch nicht sofort wieder verschwinden, sondern
eine lange Zeit noch da sein....
Gruß,
Oguz


0 new messages