ich habe in meinem Bad einen Handtuchhalter für 2 Handtücher an der Wand
befestigt. Da ich kein geübter Handwerker bin, hält der Halter jetzt auch
nicht besonders gut. Bei kleinstem Druck von oben hängt der Halter etwas
schräg an der Wand. Hinten sieht man schon die Dübel aus der Wand rutschen.
Zur Info: Befestigung mit 2 Schrauben/Dübeln übereinander.
Gibt es eine Möglichkeit, irgendetwas in die Bohrungen zu stopfen oder zu
schmieren, damit die Dübel in der Wand richtig festsitzen?
Danke für die Tipps!
Martin
> Gibt es eine Möglichkeit, irgendetwas in die Bohrungen zu stopfen
> oder zu schmieren, damit die Dübel in der Wand richtig festsitzen?
Groessere Duebel?
Pedda
> Dann brauche ich auch grössere Schrauben. Die passen dann aber nicht
> mehr in den Halter.:-(
Ein wenig Haftputz ins Loch und die Duebel wieder rein sollte
eigentlich auch halten...
Pedda
> Gibt es eine Möglichkeit, irgendetwas in die Bohrungen zu stopfen oder zu
> schmieren, damit die Dübel in der Wand richtig festsitzen?
Gips, geht zusammen mit dem Dübel oder vorher komplett zu und neu
bohren, aber in jedem Fall vorher den ganzen Staub und Dreck aus dem
Loch saugen.
Bye
Achim
> "Peter Balthaus" <peter.b...@tu-clausthal.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:at1rr5$1edc$1...@ariadne.rz.tu-clausthal.de...
> > Groessere Duebel?
Kliner Tipp fuer das naechste mal: Wenn die Wand nicht gerade aus
gutem Beton ist, sollte man mit einem kleineren Bohrer vorbohren, und
nur wenn dann der Duebel noch nicht reinpasst mit dem "richtigen"
vorsichtig aufbohren.
--
Dr. Juergen Hannappel http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappe
mailto:hann...@physik.uni-bonn.de Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Genève 23
Du kannst die Dübel auch eingipsen, aber ganz ohne Übung gibt das eher eine
Sauerei auf der Wand als eine anständige Befestigung.
Notlösung 1: Großen Dübel reinstecken, darin kleineren versenken und diese
Kombination reinschrauben.
Notlösung 2: Mit etwas kleinerem Bohrer als zum Dübel passend tiefer in die
Wand bohren (zu groß werden die Löcher ohnehin von selbst), Dübel ganz
reinstopfen und Schraube passender Länge besorgen.
Aus welchem Material ist denn die Wand, oder anders gefragt: Was ist Dir
beim Bohren denn entgegengerieselt, und wie tief ist das Loch?
Grüße,
Max
> Gibt es eine Möglichkeit, irgendetwas in die Bohrungen zu
> stopfen oder zu schmieren, damit die Dübel in der Wand
> richtig festsitzen?
Heißklebepistole.
HTH und Grüße
Matthias
> Bei kleinstem Druck von oben hängt der Halter etwas schräg an der
> Wand.
Von Pattex gibt es eine Knetmasse. Stück kneten und Wand, Dübel
hinterher und gut.
Lutz
> "Martin Altmann" <Martin...@web.de> wrote:
>
> > Bei kleinstem Druck von oben hängt der Halter etwas schräg an der
> > Wand.
>
> Von Pattex gibt es eine Knetmasse. Stück kneten und Wand, Dübel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Wand kneten artet aber in Arbeit aus!
> schraeg an der Wand. Hinten sieht man schon die Duebel aus der Wand rutschen.
> Zur Info: Befestigung mit 2 Schrauben/Duebeln uebereinander.
> Gibt es eine Moeglichkeit, irgendetwas in die Bohrungen zu stopfen oder zu
> schmieren, damit die Duebel in der Wand richtig festsitzen?
Laengere Schrauben & Duebel.
ciao, Dirk
--
» Visit my GSM-related-Homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ «
» FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsa...@gmx.de «
» The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany ! «
Allerdings, das ist das Mittel der Wahl. Dübel rausnehmen, mit der
langen Düse Heißschmelzkleber in die Bohrung laufen lassen, neuen
Dübel sofort reinstecken, da der Kleber sehr schnell aushärtet - FR
> Die Wand kneten artet aber in Arbeit aus!
Hält aber bombenfest.
SCNR
Lutz
> > > Gibt es eine Moeglichkeit, irgendetwas in die Bohrungen zu
> > > stopfen oder zu schmieren, damit die Duebel in der Wand
> > > richtig festsitzen?
> > Heissklebepistole.
> Allerdings, das ist das Mittel der Wahl. Duebel rausnehmen, mit der
Ach was - das Mittel der Wahl sind erstmal laengere Duebel nebst
Schrauben. Wenn er die ueblichen Duebel genommen hat, sind die ja gerade
mal 3-4cm lang und "halten" somit ganz toll im Putz und vielleicht mit der
Spitze so gerade eben im Stein. Und wenn's auf Fliesen ist: noch besser,
dann "halten" die Duebel selbstverstaendlich supergenial im Fliesenkleber
bzw. der Luft zwischen Fliese und Putz.
Aber macht ihr man ruhig weiter mit der Pfuscherei...;-)
Gruss Maximus http://www.WerkzeugPortal.de
> > > > Gibt es eine Moeglichkeit, irgendetwas in die Bohrungen zu
> > > > stopfen oder zu schmieren, damit die Duebel in der Wand
> > > > richtig festsitzen?
> > > Heissklebepistole.
> > Allerdings, das ist das Mittel der Wahl. Duebel rausnehmen, mit
> > der
>
> Ach was - das Mittel der Wahl sind erstmal laengere Duebel nebst
> Schrauben.
Bei Vorwandmontage (davon schreibt der OP allerdings nix) brauchste
aber ziiiemlich lange Dübel und Schrauben.
Grüße
Matthias
> > Gibt es eine Möglichkeit, irgendetwas in die Bohrungen
> > zu stopfen oder zu schmieren, damit die Dübel in der Wand
> > richtig festsitzen?
> Einfach etwas Silikon rein!
_Das_ hält unter Garantie nicht.
Grüße
Matthias
> Bei Vorwandmontage (davon schreibt der OP allerdings nix) brauchste
> aber ziiiemlich lange Dübel und Schrauben.
<mitterand>Eh alors?</mitterand> [1]
Grüße,
Max
[1] Francois Mitterand auf die Vorhaltung eines Journalisten, er habe doch
eine uneheliche Tochter: "Na und?"
> > > > > stopfen oder zu schmieren, damit die Duebel in der Wand
> > > > > richtig festsitzen?
> > > > Heissklebepistole.
> > > Allerdings, das ist das Mittel der Wahl. Duebel rausnehmen, mit
> > > der
> > Ach was - das Mittel der Wahl sind erstmal laengere Duebel nebst
> > Schrauben.
> Bei Vorwandmontage (davon schreibt der OP allerdings nix) brauchste
> aber ziiiemlich lange Duebel und Schrauben.
Wenn er Vorwandmontage haette, haette mit normalen Duebel ja jetzt schon
gar nix gehalten. Ich glaube, das haette er also schon nach der ersten
Belastung bemerkt...
> > Bei Vorwandmontage (davon schreibt der OP allerdings nix)
> > brauchste aber ziiiemlich lange Duebel und Schrauben.
>
> Wenn er Vorwandmontage haette, haette mit normalen Duebel ja jetzt
> schon gar nix gehalten. Ich glaube, das haette er also schon nach
> der ersten Belastung bemerkt...
Ähm ... wir haben Vorwandmontage. Meine Dübel: TOX TFS 6/65, Schrauben
Spax 4,5x80. Hält seit 5 Jahren bombenfest (naja, wenn sich die Kinder
'mal draufhängen, ziehe ich die Schrauben einmal nach).
Grüße
Matthias