Gruß
Bernd
Salzsäure aka Zementschleierentferner, je frischer der Zement ist, desto
besser gehts weg. Aber die Steine werden in dem Bereich heller werden.
Gruß Dieter
Hammer und Meissel.
Wenn es nur ein Schleier/Verschmiertes ist, dann Salzsaeure. Letztere
gibt es stark verduennt fuer viel Geld als "Zementschleierentferner" im
Baumarkt oder in jeder beliebigen Konzentration fuer wenig Geld im
Chemikalienfachhandel.
jue
> Wenn es nur ein Schleier/Verschmiertes ist, dann Salzsaeure. Letztere
> gibt es stark verduennt fuer viel Geld als "Zementschleierentferner" im
> Baumarkt oder in jeder beliebigen Konzentration fuer wenig Geld im
> Chemikalienfachhandel.
Apotheke, Salzsäure techn., 1l ca. EUR 6,-.
Gruß Dieter
Danke für den Tipp mit der Apotheke:Können Sie bitte "stark verdünnt"
noch etwas konkreter beschreiben?
Gruß
Bernd
Sagte ich doch: Chemikalienfachhandel, auch wenn sie in _dem_
Apothekenpreise verlangen. :-)
jue
Ich verwende da üblicherweise ca. 10%ige Salzsäure. Ind der Apotheke
gibts die 31%ige, also 1:2 mit Wasser verdünnen. Aber bitte draussen
machen, und sinnvollerweise mit Schutzbrille.
Gruß Dieter
und beachten:
Erst das Wasser, dann die Säure (sonst geschieht das Ungeheure)!
Ciao
Stefan
> Erst das Wasser, dann die Säure (sonst geschieht das Ungeheure)!
Ist bei 31%iger Salzsäure unkritisch.
Gruß Dieter
Zu teuer! Baustoffabteilung in jedem Baumarkt: 1 Liter 25 %-ig für ca.
2,50 Euro.
Wir reden hier von Salzsaeure, nicht von Schwefelsaeure.
jue
Ich wollte schon schreiben, daß ich in meinem Umfeld 12 Baumärkte aber
keinen Chemiehandel kenne.
Aber das mit der Apotheke ist gut :-)
Jens
>> Apotheke, Salzsäure techn., 1l ca. EUR 6,-.
>
> Zu teuer! Baustoffabteilung in jedem Baumarkt: 1 Liter 25 %-ig für ca.
> 2,50 Euro.
Noch nie gesehen.
USA?
Jens
>> Zu teuer! Baustoffabteilung in jedem Baumarkt: 1 Liter 25 %-ig für ca.
>> 2,50 Euro.
>
> Noch nie gesehen.
> USA?
Nein, Deutschland.
Habe zuletzt 2009 bei Bauhaus einen Liter gekauft, stand in der gleichen
Ecke wie Zementschleierentferner und andere Bauchemie. Neulich einen
Liter im Baustoffhandel gekauft, da gibts auch 5 l-Gebinde
Jo
OBi, wenn auch nicht für 2,50, oder im Baustoffhandel als 5L Kanister, auch
nicht für 2,50
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Nur weil es hier um Zementreste geht, die entfernt werden sollen....
Wir haben im Bodenbereich der Eingangstüre eine Edelstahlblende (ich
nehme zumindest an, das es Edelstahl ist).
Während der Bauphase war dieser Edelstahl mit einer stabilen Schutzfolie
geschützt. Leider hat diese Folie durch den "Laufbetrieb" ein Loch
bekommen. Das Ergebnis: Der Estrichleger (oder wie das heisst) hat dort
einen ziemlichen Klex hinterlassen. Ist also etwas
zement/Botin/Estrichartiges. Ich habe mal ganz vorsichtig es mechanisch
zu entfernen. Das Zeug ist aber extrem stabil und widersetzt sich meinen
Mühen. Leider ist das Edelstahl drum rum nicht ganz so stabil und würde
bei weiteren Versuchen verkratzten und das will ich auf keinen Fall.
Habt Ihr eine Idee, wie man das ganze invasionsminimal ab bekommt....
Vielen Dank,
Michael
Der Punkt ist der: Wenn das Ding durch den Laufbetrieb eine Macke in
die schutzfolie bekam und sich im unteren Teil der haustür befindet,
dann schätze ich die Chancen,dass das Ding Kratzerfrei bleibt nahe0
ein.
von daher würde ich es schon mit Mechanik probieren. Den rest bekommst
Du mit Säure weg. Normalsagt man, dass man keine Salzsäure nehmen
soll, aber wenn es um die Blende geht...hmpf- Anderer Säuren wären
Essigessenz, Ameisensäure oder auch Batteriesäure. Die sind aber zum
menschlichen Körper unangenehmer als Salzsäure, also 3 mal Vorsicht.
> Nein, Deutschland.
>
> Habe zuletzt 2009 bei Bauhaus einen Liter gekauft, stand in der gleichen
> Ecke wie Zementschleierentferner und andere Bauchemie. Neulich einen
> Liter im Baustoffhandel gekauft, da gibts auch 5 l-Gebinde
Werde ich mal danach fahnden um die Schmerzen bezüglich der vergangene
Investition von 8 Ocken für einen halben Liter ZSE zu lindern.
Jens