Am 09.04.2014 07:45, schrieb Lars Wilhelm:
> Am Dienstag, 8. April 2014 20:38:34 UTC+2 schrieb Horst Scholz:
>> Am 08.04.2014 20:23, schrieb Lars Wilhelm:
>
>> Ist das eine einstrang, oder eine zweistrang Heizung, also ist am
>>
>> Vorfilter ein Kupferrohr, oder sind dart 2
>
> Einstrang. Aber die Filtertasse ist immer voller Öl. Es ist übrigens zum
> Mäusemelken- die Nacht über ist der Heizkessel bravc angesprungen, auch hat
> versuchsweises Ausschalten über nacht (zum vollständigen Abkühlen und
> vollständigen Ablaufen des Öls durch irgentwelche Leckagen) konnte eine Störung
> nicht provozieren. Laut Anleitung sollte die Lampe erblinken, was denn Sache
> war, aber das tut sie nicht :(
>
> Wenn man entstört, dann springt die Heizung an, brennt bis zu 2 sekunden geht
> bis zu 0,2 sekunden aus geht wieder an und brennt dann ruhig weiter. Manchmal
> meldet der Flammwächter (grüne Lampe geht aus) und manchmal springt der Brenner
> auch vorschriftsmäßig an.
Nächste Prüfung: Sobald die Flamme angeht, sofort die Fotozelle
herausnehmen und ins Licht halten. Wenn die Flammen dann weiterbrennt,
könnte der Flannenwächter defekt sein, natürlich auch das ganze Steuergerät.
Der Monteur hat Feuerungsautomaten Und Flammfühler im Auto, für den ist
es was leichtes den Fehler zu beheben.
Sinvoll währe es auch, wenn du einen Vakuummeter hättest, dann wüsstest
du ob der Brenner noch genug Öl vom Tank bekommt.
Horst