Gruß Franz
Eventuell eine Außenleitung durch Frost geplatzt?
denkt sich
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Ein Loch??
Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
Hi Peter,
nein das hab ich geprüft und kann ich definitiv aus´schließen.
Gruß Frank
Gruß Frank
Hi Uli,
hab wirklich alles kontrolliert es gibt keine nasse Stellen im Haus.
Das mit den einzelnen Strängen muß ich nochmal prüfen.
Gruß Frank
> "Ulrich Gehauf" <newsr...@a-cons.de> schrieb im Newsbeitrag > "Frank Maier" <fra...@arcor.de> schrieb am 17 Jan 2006:
> >
> > > Es geht nur Kaltwasser ab, und zwar etwa 500 Liter/Tag!
Hi,
irgendein Überdruckventil des Speichers?
autom. Heizungsnachfüllung, die nebennausplätschert?
Gruss
Claudi
Was sind das für Leitungen? Etwa welche mit einem Steckverbindersystem?
Gruss
Gruß Frank
irgendein Überdruckventil des Speichers?
autom. Heizungsnachfüllung, die nebennausplätschert?
Gruss
Claudi
Hi Claudi,
leider auch nicht möglich, das Überdruckventil wurde gestern
von der Heizungsfirma überprüft. Eine autom. Nachfüllung
gibts nicht.
Gruß Frank
Hast Du das Wasser an der Uhr mal abgedreht? Vielleicht ist die Uhr ja
defekt..
Ansosnsten, falls es kein EFH ist, vielleicht hat ja ein Nachbar die
Leitung angezapft. Soll zumindest bei Strom häufiger vorkommen.
Hallo Frank,
hast Du denn mal die Uhr gecheckt, ob sie überhaupt richtig funktioniert?
Dreh doch mal über Nacht an der Wasseruhr die Ventile zu, damit kein Wasser
mehr über sie fließen kann und kontrollier am nächsten Morgen, ob der
angezeigte Verbrauch auch der selbe ist.
Wenn die Anzeige unverändert ist, sollte dann der Klempner unbedingt die
Leitungen mit 3-4 abdrücken und sehen, ob der Druck mindestens über 30
Minuten gehalten wird. Manchmal geben Betriebe so eine Abdrückvorrichtung
auch an gute Kunden ohne Berechnung raus.
Lass Dir dann nur gut erklären, wie Du evtl. vorhandene Mischventile
einstellen sollst, da hier Druck "verloren" gehen kann.
Guten Erfolg, Nico
*************************************************
Antwort bitte nur über, please only reply via:
http://www.replymail.2page.de/
Gib Spam keine Chance! Don't give spam a chance!
Hi Michael,
normalerweise kann die Uhr so nicht defekt sein, vom physikalischen
Prinzip her. Werds aber trotzdem mal versuchen.
Ein Nachbar ällt hier aus.
Gruß Frank
Hi Nico,
normalerweise kann's die Uhr nicht sein, werds aber heute Nacht mal versuchen.
Wenn über Mischventile Druck verloren gehen kann, dann könnte das doch
eine Ursache sein? Kann es nicht sein, daß ein Mischventil Kaltwasser
zur Warmwasserseite durchläßt und deshalb die Uhr läuft?
Gruß Frank
Wir hatten einen solchen Fall im vergangenen Winter. Es war ein Wasserrohr,
das auf einer Strecke von ca. 5 m UNTER dem Kellerboden lief, undicht. Das
austretende Wasser wurde über Wochen vom darunterliegenden Erdreich
aufgenommen, so dass nirgends nasse Stellen zu sehen waren. Erst als das
Erdreich so gesättigt war, dass das Wasser nicht mehr aufgenommen bzw.
abgeleitet werden konnte, wurde langsam eine Wand nass. Abklemmen des
defekten Rohrstranges und Überbrücken der stillgelegten Strecke ÜBER dem
Boden war die preiswerteste Lösung des Problems.
Viel Erfolg,
Patric
Ein halber Kubikmeter pro Tag ist eine ganze Menge (2-3 Badewannen voll),
das verschwindet nicht so einfach.
Wenn der Zaehler nicht kaputt ist (ich wuesste nicht wie der falsch anzeigen
koennte, schon mal bei den Wasserwerken nachgefragt?) und du die ueblichen
Verdaechtigen anscheinend auch schon kontrolliert hast (Toilettenspuelung,
...) dann wirst du wohl einen Rohrbruch haben.
Leider sagst du uns so ziemlich gar nichts ueber dein System, so dass man
eigentlich nur wild spekulieren kann.
Bei zentraler Warmwasserbereitung ueber die Heizung koennte je nach System
ein Leck im Kessel sein. Obwohl 1/2 cbm wuerdest du dort eigentlich ganz
bestimmt bemerken.
Mietwohnung kann man wohl ausschliessen, weil bei 500l pro Tag sich wohl
irgendeine andere Mietpartei bereits beschwert haette.
Daraus folgern wir mal messerscharf du hast ein Haus, vermutlich mit Garten:
vielleicht eine Gartenleitung geplatzt?
Wenn das nicht, dann ist wohl ein Rohrbruch unterhalb der Kellersohle am
wahrscheinlichsten. Wenn es oberhalb der Sohle waere, dann haettest du das
Wasser irgendwo im Haus bemerkt. Wuerde ich so schnell wie moeglich
beseitigen, nicht nur weil es Geld kostet und Wasser verschwendet, sondern
auch weil es die Fundamente unterspuelt.
In einer stillen Nacht mal im Keller auf laufendes Wasser lauschen. Das hat
bei uns geholfen. Da war noch ein altes Bleirohr unter der Kueche im
Tiefparterre. Half alles nichts, mussten den Fussboden aufstemmen und das
Rohr austauschen.
Ansonsten: so schnell wie moeglich Klempner holen.
jue
> Frank Maier wrote:
>> benötige dringend Eure Tips, mein Wasserzähler läuft kontinuierlich,
>> ohne daß Wasser verbraucht wird. Habe schon alle Hähne, Toiletten,
>> etc. kontrolliert, ohne was zu finden. Auch das Sicherheitsventil
>> am Boiler wurde getestet.
>> Es geht nur Kaltwasser ab, und zwar etwa 500 Liter/Tag!
>> Wer weiß Rat?
> Ein halber Kubikmeter pro Tag ist eine ganze Menge (2-3 Badewannen voll),
> das verschwindet nicht so einfach.
> Wenn der Zaehler nicht kaputt ist (ich wuesste nicht wie der falsch anzeigen
> koennte, schon mal bei den Wasserwerken nachgefragt?) und du die ueblichen
> Verdaechtigen anscheinend auch schon kontrolliert hast (Toilettenspuelung,
> ...) dann wirst du wohl einen Rohrbruch haben.
> snip
Hallo,
wir hatten hier schon einmal so einen Fall: da war es schlicht so, dass
die Rückflußsperre vor der Wasseruhr defekt war und durch Schwankungen
des Wasserdrucks die Wasseruhr immer weiter gedreht hat. Wasseruhren
können wohl nur vorwärts laufen und haben rückwärts eine Sperre drin.
Wenn dann im Haus in einer Leitung eine Luftblase ist oder ein
Druckausgleichsbehälter, fließt bei Druckschwankungen recht viel Wasser
ins Haus und wieder zurück. Eigentlich sollte das Zurückfließen durch
die Rückflußsperre verhindert werden, aber wenn die defekt ist...
Auch bei dem Fall damals war ein recht hoher Verbrauch und keine feuchte
Stelle im Haus.
HTH Ralf
Hi Frank,
Bei einem Mischventil muss ja eine Verbindung Kalt/Warmwasser
sein, denn sonst ließe sich ja nichts mischen.
Beim Abdrücken der leitung stellt man daher ein Mischventil immer auf die
Stellung "Kalt" bis zum Anschlag ein und den hebel auf zu.
So besteht dann zwischen Kalt- und Warmwassser keine Verbindung mehr.
Noch besser ist es, wenn man die Echventile zu drehen kann. Die schließen
richtig dicht.
Normalerweise kann aber ein Mischventil nicht die Ursache für Deinen
Wasserverlust sein, denn ein Mischventil ist in der Hinsicht ein
"Nullsummenspiel". Das Warmwasser und das Kaltwasser kommt beides
über die gleiche Wasserleitung von der Uhr und kommt dann am Mischventil
wieder zusammen, nachdem es für die Erhitzung im Boiler vorübergehend
getrennt war.
Viele Grüße, Nico
> Wer weiß Rat?
Nen Gaggenau IK300 in der Küche verbaut?
mario
--
Unser Rudel ist online: http://www.unser-rudel.de/
> Hallo Frank Maier,
>
>> Wer weiß Rat?
>
> Nen Gaggenau IK300 in der Küche verbaut?
Hundertpersonenhaushalte sind vergleichsweise selten.
Kristian Neitsch
--
>ist das tragen eines Helmes sinnvoll
Koennt ihr noch einen Moment warten, ich hab gleich alles zusammen...
Bingoschein, Popkorn, Cola, Brecheimer, Taschentuch fuer die Traenen....
(Fred Winkler und Michael Buege in d.r.f.)
>> Nen Gaggenau IK300 in der Küche verbaut?
>
> Hundertpersonenhaushalte sind vergleichsweise selten.
???
> Hallo Kristian Neitsch,
>
>
>>> Nen Gaggenau IK300 in der Küche verbaut?
>>
>> Hundertpersonenhaushalte sind vergleichsweise selten.
>
> ???
Großzügig 5L Getränk pro Person - macht bei 500 Litern Verlust....
Was heist geschweißt bei Wasser?
Was ist wenn du das Absperrventil vor dem Zähler schließt.
Rauscht es dann beim öffnen? Sit wann ist das so und wann waren die letzten
arbeiten.
>>>> Nen Gaggenau IK300 in der Küche verbaut?
>>>
>>> Hundertpersonenhaushalte sind vergleichsweise selten.
>>
>> ???
>
> Großzügig 5L Getränk pro Person - macht bei 500 Litern Verlust....
Zusammenfassung: Du bist nicht der OP, hast den Sinn meiner Frage und
das genannte Gerät nicht verstanden. Ein IK300 hat eine Eismaschine
inkl. Ablauf um Eis, das ein gewisses Alter hat zu entsorgen. Es ist
ein bekanntes, wenn auch selten auftretendes Problem, dass die
Eismaschine die Wasserzufuhr nicht mehr schliesst und somit das Wasser
ordentlich und direkt im Abfluss landet. Bei einem guten Einbau hört
und merkt man das leider nicht.
Frank Maier schrieb:
> Hallo Wissende,
> benötige dringend Eure Tips, mein Wasserzähler läuft kontinuierlich,
> ohne daß Wasser verbraucht wird. Habe schon alle Hähne, Toiletten,
> etc. kontrolliert, ohne was zu finden. Auch das Sicherheitsventil
> am Boiler wurde getestet.
> Es geht nur Kaltwasser ab, und zwar etwa 500 Liter/Tag!
Franz, nimm doch mal Kontakt mit Deinem Wasserversorger auf. Die haben
a) die meiste Erfahrung mit sowas,
b) erwarten gleich Deinen Widerspruch gegen die überhöhte Wasserrechnung
--
Liebe Grüsse, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info - VoIP mit SKYPE.COM als satgerd
Ein ähnlicher Fall wurde mir letztens im Bekanntenkreis geschildert.
Dort fiel der Gemeinde der exorbitant hohe Wasserverbrauch auf und erst
dann wurde nach einer undichten Stelle geforscht. Im Haus war keine
Feuchtigkeit zu sehen gewesen.
Ciao, Michael.
Gruß Frank
Achso. Und der OP hätte das gewußt wenn du ihm einen Namen eines Gerätes
hinknallst. Wohnt der bei dir um die Ecke, das du ihn so gut kennst?
BTW: Was hat das einklich damit zu tun das ich nicht der OP bin?
>>>>>> Nen Gaggenau IK300 in der Küche verbaut?
> Achso. Und der OP hätte das gewußt wenn du ihm einen Namen eines
> Gerätes hinknallst. Wohnt der bei dir um die Ecke, das du ihn so gut
> kennst?
Wenn man ein Gerät für ca. 8.000EUR in der Küche hat, weiß man meist
auch die Bezeichnung, ausser man ist extremst dekadent!
> BTW: Was hat das einklich damit zu tun das ich nicht der OP bin?
Weil Du meine einfache Frage nicht beantworten kannst! Oder weißt Du
es? Ja oder Nein?
;-)
> Hallo Kristian Neitsch,
>
>
>>>>>>> Nen Gaggenau IK300 in der Küche verbaut?
>
>> Achso. Und der OP hätte das gewußt wenn du ihm einen Namen eines
>> Gerätes hinknallst. Wohnt der bei dir um die Ecke, das du ihn so gut
>> kennst?
>
> Wenn man ein Gerät für ca. 8.000EUR in der Küche hat, weiß man meist
> auch die Bezeichnung, ausser man ist extremst dekadent!
Ooch :) Aber vielleicht weis er nicht um die Funktionsweise? Da ist halt
immer Eis da.
>> BTW: Was hat das einklich damit zu tun das ich nicht der OP bin?
>
> Weil Du meine einfache Frage nicht beantworten kannst! Oder weißt Du
> es? Ja oder Nein?
Ja, nein in dieser Reihenfolge <bg>