Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Teppichboden gelöst

256 views
Skip to first unread message

Roland Hutter

unread,
Aug 17, 2001, 11:02:24 AM8/17/01
to
Hallo,

folgendes Problem muß ich lösen und hoffe dabei auf eure Hilfe:

in einem Raum hat sich der Teppichboden (Bouclé) auf einer Fläche von
ca. 15 cm x 15 cm gelöst. Ursache sind offenbar die Rollen des
Schreibtischstuhles.

Wie und womit kann ich die abgelöste Teilfläche wieder dauerhaft
befestigen. Ich dachte an eine Injektionsnadel mit etwas größerem
Durchmesser, aber dann stellt sich die Frage nach dem Kleber, der durch
die dünne Kanüle ja durch muß. Einen Schnitt in den Boden zu machen
wollte ich möglichst vermeiden.

Weiß jemand ein probates Mittel ?

TIA, viele Grüße

Roland


Frank Scheffski

unread,
Aug 20, 2001, 9:26:24 AM8/20/01
to
On Fri, 17 Aug 2001 17:02:24 +0200, Roland Hutter
<RolH...@compuserve.de> wrote:

>Wie und womit kann ich die abgelöste Teilfläche wieder dauerhaft
>befestigen. Ich dachte an eine Injektionsnadel mit etwas größerem
>Durchmesser, aber dann stellt sich die Frage nach dem Kleber, der durch
>die dünne Kanüle ja durch muß. Einen Schnitt in den Boden zu machen
>wollte ich möglichst vermeiden.

Hallo Roland,


mit dem Kleber kann ich Dir zwar auch nicht direkt weiterhelfen, aber
zu den Kanülen ist zu sagen, daß es die bis knapp 3mm Innendurchmesser
gibt. In Bestecken zur Leberpunktion oder in sog. zentralvenösen
Zugängen sind solche Teile enthalten. Vielleicht mal im örtlichen
Krankenhaus nachfragen; solche Sets verfallen ab und zu und werden
dann eh entsorgt.

Mit so einem "Ofenrohr" läßt sich dann auch dickflüssiger Kleber
unterspritzen und irgend so ein "Schweinezeug" mußt Du ja verwenden,
damit der Teppich nach der nächsten Stuhlüberfahrt nicht gleich wieder
hoch kommt.


MfG


Frank


Andrea Glatthor

unread,
Aug 20, 2001, 9:42:47 AM8/20/01
to
Hallo Roland,

Roland Hutter <RolH...@compuserve.de> schrieb:

> in einem Raum hat sich der Teppichboden (Bouclé) auf einer Fläche von

> ca. 15 cm x 15 cm gelöst. [...]


> Wie und womit kann ich die abgelöste Teilfläche wieder dauerhaft

> befestigen. Ich dachte an eine Injektionsnadel [...]

Eine punktförmige Verklebung mit einem Zweikomponentenkleber (von UHU o.ä.)
könnte etwas bringen. Es kommt ein wenig auf die Art des Untergrundes an
und woraus der alte Kleber bestand/besteht.
Die Fläche von 15x15 cm muss ja nicht unbedingt lückenlos verklebt werden.
Auch wenn Du mit einer Injektionsnadel den Kleber immer nur wenige mm rund
um den Einstich verteilen kannst, sollte das halten.
An *den* Stellen bekommst Du aber den Teppich NIE wieder (heil) ab. ;-)


Andrea
--
Ich filtere automatisiert auf: Unvollständige Namen im From (Realname),
Adressfälscher, Nutzer von AnonMailern sowie nicht-loggenden Newsservern,
Anti-Spam-Spoiler in der Mailadresse (nospam, remove, invalid, ...).
Auf TOFU-Postings antworte ich nicht, weil die nicht zitierfähig sind.

Roland Hutter

unread,
Aug 20, 2001, 11:06:39 PM8/20/01
to
Hallo Andrea und Frank,

... das sind doch schon mal sehr hilfreiche Tips, vielen Dank.

Frank: heute muß ich eh' für 2 Tage wegen Radiusfraktur in die Klinik,
da
werd' ich den Prof. gleich mal anhauen.

Andrea: ich hab' noch nie versucht, verklebten Teppichboden _heil_
wieder
abzulösen. Warum auch ? Der wird doch ohnehin entsorgt; viel lästiger
ist
der Schweinkram von Kleber, den man mühsam abschleifen muss :-(


Viele Grüße

Roland


Horst Kalevar

unread,
Aug 21, 2001, 11:12:16 AM8/21/01
to

Roland Hutter <RolH...@compuserve.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3B7D3200...@compuserve.de...


[Teppich ausflicken]

Es gibt Kleberspritzen, z.B. Pajarito, Bonum oder Storch. Meistens sind
3 Nadelgrößen dabei, wir benutzen sie für Tapete und Teppich. Der Kleber
muß Stuhlrollenfest sein, in kleinen Mengen beim Bodenleger oder Maler
um die Ecke.

Kleber einspritzen, ablüften lassen und dann vom Loch weg andrücken,
evtl. 1-2- Std beschweren.

HTH

Horst

0 new messages