Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Eckventil am Waschbecken ganz aufdrehen?

506 views
Skip to first unread message

Tobias Breuner

unread,
Aug 31, 2006, 9:26:37 AM8/31/06
to
Hallo,

kürzlich sagte mir ein Sanitär-Handwerker, dass ich die Eckventile (heißen
die so?) immer ganz auf drehen muss, ansonsten nehmen die Wasserrohre auf
Dauer einen Schaden.

Ist das wirklich wahr?

Ich habe in der Küche die Ventile halb zu gedreht, damit der Wasserhahn
nicht zu sehr spritzt, wenn man den Mischhebel schnell öffnet.

Grüße,
Tobias

Juergen Klein

unread,
Aug 31, 2006, 9:34:20 AM8/31/06
to
Hallo Tobias Breuner ,

> kürzlich sagte mir ein Sanitär-Handwerker, dass ich die Eckventile (heißen
> die so?) immer ganz auf drehen muss, ansonsten nehmen die Wasserrohre auf
> Dauer einen Schaden.
>
> Ist das wirklich wahr?

Nein.

--
Jürgen

Martin Jangowski

unread,
Aug 31, 2006, 9:38:57 AM8/31/06
to
Tobias Breuner <das...@keine-gueltige-mail-adresse.invalid> wrote:
> Hallo,

> kürzlich sagte mir ein Sanitär-Handwerker, dass ich die Eckventile (heißen
> die so?) immer ganz auf drehen muss, ansonsten nehmen die Wasserrohre auf
> Dauer einen Schaden.

> Ist das wirklich wahr?

Nein. Im Gegenteil: man dreht tunlichst die Eckventile bis zum Anschlag
auf und danach 1/2 Umdrehung zu. Wenn die Teile nach Jahren zugekalkt
sind, ist es sehr viel einfacher, das Teil durch Aufdrehen grundsätzlich
gängig zu machen, ehe man gegen den Kalk anschraubt. Wenn die Teile ganz
offen sind, _muß_ man in erster Näherung zudrehen. Die halbe Umdrehung
behindert den Wasserfluss nicht.

Halb zu stört auch nicht, was sollte da kaputt gehen?

Martin

Jürgen Exner

unread,
Aug 31, 2006, 10:12:34 AM8/31/06
to
Tobias Breuner wrote:
> kürzlich sagte mir ein Sanitär-Handwerker, dass ich die Eckventile
> (heißen die so?) immer ganz auf drehen muss, ansonsten nehmen die
> Wasserrohre auf Dauer einen Schaden.
>
> Ist das wirklich wahr?

Nein. Man dreht sie ganz auf und dann eine Viertel- bis halbe Umdrehung
zurueck, so dass man in Zunkunft nicht beim Versuch das Ventil zu schliessen
aus Versehen in die falsche Richtung dreht und weil das Ventil so
fuerchterlich schwergaengig ist es mit mehr und mehr Kraft zerstoert.

> Ich habe in der Küche die Ventile halb zu gedreht, damit der
> Wasserhahn nicht zu sehr spritzt, wenn man den Mischhebel schnell
> öffnet.

Bessere Loesung: den Sprudeleinsatz reinigen oder austauschen. Kostet nur
ein paar Euro.

jue


Maik Koenig

unread,
Aug 31, 2006, 10:36:07 AM8/31/06
to
Tobias Breuner schrieb:

> Hallo,
>
> kürzlich sagte mir ein Sanitär-Handwerker, dass ich die Eckventile (heißen
> die so?) immer ganz auf drehen muss, ansonsten nehmen die Wasserrohre auf
> Dauer einen Schaden.

Blödsinn

> Ist das wirklich wahr?

Nein.

> Ich habe in der Küche die Ventile halb zu gedreht, damit der Wasserhahn

> nicht zu sehr spritzt, wenn man den Mischhebel schnell öffnet.

Diese Eckventile heissen eigentlich "Eckregulierventil". Der Name sagt
wohl schon alles. Sie sind explizit dafür gedacht, um den Wasserstrom
zu regulieren.

Woher der Klempner die Idee hat weiss ich nicht, aber vielleicht
sollte er mal seine Ausbilder fragen warum sie ihn so verarschen.

Dreh die Ventile so weit auf wie du willst, nur nie ganz auf sondern
immer wieder eine viertel Umdrehung zurück, damit sie sich nicht fest
setzen.

Greetz,
MK
--
Never underestimate the combined power of fools and the media.

Josef Berger

unread,
Aug 31, 2006, 11:34:36 AM8/31/06
to
Jürgen Exner schrieb:

> Bessere Loesung: den Sprudeleinsatz reinigen oder austauschen. Kostet nur
> ein paar Euro.

Heißt das bei euch wirklich "Sprudeleinsatz"?
:-)

Gruß
bj

Maik Koenig

unread,
Aug 31, 2006, 12:20:01 PM8/31/06
to
Josef Berger schrieb:

"Perlator". Wobei Sprudeleinsatz perfekt beschreibt was das Ding macht
*g.

Josef Berger

unread,
Aug 31, 2006, 12:29:07 PM8/31/06
to
Maik Koenig schrieb:
> Josef Berger schrieb:

>> Heißt das bei euch wirklich "Sprudeleinsatz"?
>
> "Perlator". Wobei Sprudeleinsatz perfekt beschreibt was das Ding macht

:-)

bj

Jochen Kriegerowski

unread,
Aug 31, 2006, 2:32:34 PM8/31/06
to
"Maik Koenig" <mk...@Spamfence.net> schrieb

> Dreh die Ventile so weit auf wie du willst, nur nie ganz auf sondern
> immer wieder eine viertel Umdrehung zurück, damit sie sich nicht fest
> setzen.

...und alle paar Monate mal ganz zu und wieder auf.
Irgend wann hatte ich genug von fest sitzenden oder nicht mehr ganz
schließenden (nicht nur Eck-) Ventilen. Seitdem bewege ich sie ab
und an.

Gruß
Jochen

Gerd Schweizer

unread,
Aug 31, 2006, 3:11:10 PM8/31/06
to

Jochen Kriegerowski schrieb:

>
> ...und alle paar Monate mal ganz zu und wieder auf.
> Irgend wann hatte ich genug von fest sitzenden oder nicht mehr ganz
> schließenden (nicht nur Eck-) Ventilen. Seitdem bewege ich sie ab
> und an.
>

Habe ich auch immer geglaubt. Was glaubst wie überrascht ich war, als
ich vor kurzem in der Küche die Spülenarmatur auswechselte. Die
Eckventile waren etwa 15 Jahre nicht mehr angefasst worden. Zugedreht,
das Warmwasserventil nochmal auf und zu, alles war dicht ;-)
Und ich hatte vorher gemeint, da sperre ich gleich im Keller den
Haupthahn ab.

--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info

Maik Koenig

unread,
Aug 31, 2006, 3:47:07 PM8/31/06
to
Gerd Schweizer schrieb:

>
> Jochen Kriegerowski schrieb:
>
>>
>> ...und alle paar Monate mal ganz zu und wieder auf.
>> Irgend wann hatte ich genug von fest sitzenden oder nicht mehr ganz
>> schließenden (nicht nur Eck-) Ventilen. Seitdem bewege ich sie ab
>> und an.
>>
> Habe ich auch immer geglaubt. Was glaubst wie überrascht ich war, als
> ich vor kurzem in der Küche die Spülenarmatur auswechselte. Die
> Eckventile waren etwa 15 Jahre nicht mehr angefasst worden. Zugedreht,
> das Warmwasserventil nochmal auf und zu, alles war dicht ;-)
> Und ich hatte vorher gemeint, da sperre ich gleich im Keller den
> Haupthahn ab.

Ausnahmen bestätigen die Regel und es hängt natürlich auch viel damit
zusammen, was für Wasser man hat und wie gut die Ventile sind. Es
schadet definitiv nicht, die Ventile gängig zu halten indem man sie
regelmässig bewegt, aber da ich selbst auch zu denen gehöre die das
dann eher nicht machen, kann ich verstehen wenn man da zu bequem zu
ist. Im EFH ist das auch im Grunde egal, nur bei MFH bei denen die
Wohnungen nicht einzelnd absperrbar sind oder die Absperrventile
hinter einer abgeschlossenen Tür sitzen sollte man sich dann doch um
sowas kümmern.

Jürgen Exner

unread,
Aug 31, 2006, 9:41:34 PM8/31/06
to

Noe. Aber Perlator ist mir in dem Moment nicht eingefallen.

jue


Gerd Schweizer

unread,
Sep 1, 2006, 3:12:05 PM9/1/06
to

Maik Koenig schrieb:

>
> Ausnahmen bestätigen die Regel und es hängt natürlich auch viel damit
> zusammen, was für Wasser man hat und wie gut die Ventile sind. Es
> schadet definitiv nicht, die Ventile gängig zu halten indem man sie
> regelmässig bewegt, aber da ich selbst auch zu denen gehöre die das
> dann eher nicht machen, kann ich verstehen wenn man da zu bequem zu
> ist. Im EFH ist das auch im Grunde egal, nur bei MFH bei denen die
> Wohnungen nicht einzelnd absperrbar sind oder die Absperrventile
> hinter einer abgeschlossenen Tür sitzen sollte man sich dann doch um
> sowas kümmern.
>

Full Ack, scheint die Qualität dieser beiden Eckventile zu sein.
Deswegen war ich ja so verblüfft, denn andere Eckventile (speziell die
Warmwasser) sind teils sehr schwer zu bewegen.

0 new messages