Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mischung Kies / Zement

268 views
Skip to first unread message

Uwe St?ckel

unread,
Dec 15, 2014, 3:41:32 AM12/15/14
to
Moin,

sinniere gerade über eine einfache Betonplatte ohne größere Ansprüche an
Festigkeit nach.
Wie viel Betonkies und Zement muß ich für 1 m³ Beton einkalkulieren?

Grüße,
Uwe

--
keine Sig...

heinz tauer

unread,
Dec 15, 2014, 4:28:30 AM12/15/14
to
Am 15.12.2014 um 09:41 schrieb Uwe St?ckel:
> Moin,
>
> sinniere gerade über eine einfache Betonplatte ohne größere Ansprüche an
> Festigkeit nach.
> Wie viel Betonkies und Zement muß ich für 1 m³ Beton einkalkulieren?
>
>
>

4:1( 4 Schaufeln Kies, 1 Schaufel Zement)

--
H.T.

Uwe St?ckel

unread,
Dec 15, 2014, 5:29:20 AM12/15/14
to
ok, wie viele Schaufeln passen in einen m³

--
keine Sig...

Robert Pflüger

unread,
Dec 15, 2014, 6:03:59 AM12/15/14
to
überschlägig kann man mit 2 Tonnen je m³ rechnen.
also 500 kg Zement und 1500 kg Sand/Kies

und auch wenn Festigkeit nicht der oberste Anspruch ist: nicht zu viel
Wasser nehmen!


Die Fragestellung lässt annehmen, dass kein Betonmischer "im Haus" ist.
dann doch besser fertigen Beton liefern lassen? und "nur noch" in
Heimwerkermanier einbauen, glatt ziehen und verdichten?


Robert

DonCaron

unread,
Dec 15, 2014, 6:05:29 AM12/15/14
to
Am 15.12.2014 um 11:29 schrieb Uwe St?ckel:
Schaufel = Schaufel ;)
ersetze Schaufel durch m³

--
DonCaron

Uwe St?ckel

unread,
Dec 15, 2014, 6:14:06 AM12/15/14
to
Am 15.12.2014 12:03, schrieb Robert Pflüger:
> Die Fragestellung lässt annehmen, dass kein Betonmischer "im Haus" ist.

Mischer ist da, dazu 1m³ anliefern lassen?
Dann komme ich preislich schon in den Bereich von fertiger Sackware.

--
keine Sig...
Message has been deleted

Jürgen Exner

unread,
Dec 15, 2014, 7:46:22 AM12/15/14
to
Uwe St?ckel <ne...@zollstocks.de> wrote:
>Am 15.12.2014 10:28, schrieb heinz tauer:
>> Am 15.12.2014 um 09:41 schrieb Uwe St?ckel:
>>> sinniere gerade über eine einfache Betonplatte ohne größere Ansprüche an
>>> Festigkeit nach.
>>> Wie viel Betonkies und Zement muß ich für 1 mł Beton einkalkulieren?
>>
>> 4:1( 4 Schaufeln Kies, 1 Schaufel Zement)

Wow, willst du Brueckenfundamente, Tresore oder Fuehrerbunker bauen?

Fuer normale Anwendungen reicht deutlich weniger Zement.
Fuer Magerbeton typisch z.B. 9:1, fuer praktisch alle anderen
Anwendungen 6:1.

Ich fand http://www.pavingexpert.com/mortars.htm#mixos immer sehr
hilfreich. Auf der Site gibt es auch Rechner, die die benoetigte Menge
Kies, Sand, Zement und Wasser berechnen.

>ok, wie viele Schaufeln passen in einen mł

Das kommt drauf an, wie gross deine Schaufel ist. Und es ist auch
voellig egal, weil du den Kies und Sand ja wohl kaum per Schaufel kaufen
willst.
Bei einem Mischungsverhaeltnis von 2:1 fuer Kies:Sand brauchst du 2/3 qm
Kies und 1/3qm Sand fuer 1qm Beton.

jue

Robert Pflüger

unread,
Dec 15, 2014, 8:08:31 AM12/15/14
to
Am 15.12.2014 um 12:14 schrieb Uwe St?ckel:
> Am 15.12.2014 12:03, schrieb Robert Pflüger:
>> Die Fragestellung lässt annehmen, dass kein Betonmischer "im Haus" ist.
>
> Mischer ist da, dazu 1m³ anliefern lassen?

dann passt es ja, hatte mich nur gefragt ob jemand, der einen Mischer
hat, die Frage stellen würde ...


> Dann komme ich preislich schon in den Bereich von fertiger Sackware.

... sicherlich will die Anlieferung der Kleinmege Frischbeton bezahlt
werden, aber andererseits muss auch Zement und Kies herangeschafft
werden und ... bis hin zu einem Mischplatz und aufräumen bzw
"liegenlassen" des überschüssigen Kieses ... will alles bedacht sein.
und nicht nur die Arbeitszeit des Heimwerkers. Ich will dir da aber auch
gar nicht dreinreden. Mach es so wie es dir gefällt.

Robert

Robert Pflüger

unread,
Dec 15, 2014, 8:18:17 AM12/15/14
to
Am 15.12.2014 um 12:43 schrieb Ludger Averborg:
> On Mon, 15 Dec 2014 12:03:58 +0100, Robert Pflüger
> <in...@robertpflueger.com> wrote:
>
>>> ok, wie viele Schaufeln passen in einen m³
>>>
>>
>>
>> überschlägig kann man mit 2 Tonnen je m³ rechnen.
>> also 500 kg Zement und 1500 kg Sand/Kies
>
> Als ich (vor 40 Jahren) gebaut habe, kaufte man (hier?) Sand
> und Kies nicht nach kg sondern nach "Meter" (m^3).
>
> l.
>

hier wird meist nach Tonnen (Wiegeschein) abgerechnet. oder man einigt
sich (im besten Falle vor der Auftragserteilung) auf einen
Umrechnungsfaktor ...

oder rechnet nach fertigter Leistung in eingebautem Zustand ab. z.B.
xx m³ Aushub aufnehmen und abfahren, Bodenklasse 3, Aushubtiefe ...
xx m³ Beton C35/45 XD3 XF4 ... liefern und einbauen ....

Robert

Uwe St?ckel

unread,
Dec 15, 2014, 11:56:21 AM12/15/14
to
Am 15.12.2014 14:08, schrieb Robert Pflüger:
> Am 15.12.2014 um 12:14 schrieb Uwe St?ckel:
>> Am 15.12.2014 12:03, schrieb Robert Pflüger:
>>> Die Fragestellung lässt annehmen, dass kein Betonmischer "im Haus" ist.
>>
>> Mischer ist da, dazu 1m³ anliefern lassen?
>
> dann passt es ja, hatte mich nur gefragt ob jemand, der einen Mischer
> hat, die Frage stellen würde ...

Das Ding steht halt da und bislang wurde es nur für Kleinstmengen
genutzt - und da habe ich aus Faulheit einfach 40 kg Sackware genommen.

>> Dann komme ich preislich schon in den Bereich von fertiger Sackware.
>
> .... sicherlich will die Anlieferung der Kleinmege Frischbeton bezahlt
> werden, aber andererseits muss auch Zement und Kies herangeschafft
> werden und ... bis hin zu einem Mischplatz und aufräumen bzw
> "liegenlassen" des überschüssigen Kieses ... will alles bedacht sein.
> und nicht nur die Arbeitszeit des Heimwerkers. Ich will dir da aber auch
> gar nicht dreinreden. Mach es so wie es dir gefällt.

Das ist bei mir eher unproblematisch - Platz ist da...

--
keine Sig...

Georg Wieser

unread,
Dec 15, 2014, 12:38:27 PM12/15/14
to
Am 15.12.2014 13:46, schrieb Jürgen Exner:
> Uwe St?ckel <ne...@zollstocks.de> wrote:
>> Am 15.12.2014 10:28, schrieb heinz tauer:
>>> Am 15.12.2014 um 09:41 schrieb Uwe St?ckel:
>>>> sinniere gerade über eine einfache Betonplatte ohne größere Ansprüche an
>>>> Festigkeit nach.
>>>> Wie viel Betonkies und Zement muß ich für 1 m³ Beton einkalkulieren?
>>>
>>> 4:1( 4 Schaufeln Kies, 1 Schaufel Zement)
>
> Wow, willst du Brueckenfundamente, Tresore oder Fuehrerbunker bauen?
>
> Fuer normale Anwendungen reicht deutlich weniger Zement.
> Fuer Magerbeton typisch z.B. 9:1, fuer praktisch alle anderen
> Anwendungen 6:1.

na ja... 1:4 ist halt der frühere ganz normale B25.
Der heisst jetzt aber auch schon wieder irgendwie anders.
Wobei ich zu faul bin jetzt rauszusuchen, ob die 25, die wohl für 25%
Zementanteil standen, für Gewicht oder Volumen stehen.

Mit 1:6 gib ich Dir recht, für 08/15 Heimwerkerprojekte reicht der locker.

Wie sagte man nach Dem Krieg bei und und wohl teilweise immer noch in
Süd"europa". Eins zu zehn bleibt auch stehn ;-)

Aber aus Erfahrung: 1:10 ist schon arg dünn. Der geht grade noch als
Stützbeton für Blumenbeetrabatten durch. Dann darf aber kein gedopter
Maulwurf Amok laufen ;-)

Schorsch

unread,
Dec 15, 2014, 1:10:41 PM12/15/14
to
Am 15.12.2014 um 18:38 schrieb Georg Wieser:
> Am 15.12.2014 13:46, schrieb Jürgen Exner:
>> Uwe St?ckel <ne...@zollstocks.de> wrote:
>>> Am 15.12.2014 10:28, schrieb heinz tauer:
>>>> Am 15.12.2014 um 09:41 schrieb Uwe St?ckel:
>>>>> sinniere gerade über eine einfache Betonplatte ohne größere
>>>>> Ansprüche an
>>>>> Festigkeit nach.
>>>>> Wie viel Betonkies und Zement muß ich für 1 m³ Beton einkalkulieren?
>>>>
>>>> 4:1( 4 Schaufeln Kies, 1 Schaufel Zement)
>>
>> Wow, willst du Brueckenfundamente, Tresore oder Fuehrerbunker bauen?
>>
>> Fuer normale Anwendungen reicht deutlich weniger Zement.
>> Fuer Magerbeton typisch z.B. 9:1, fuer praktisch alle anderen
>> Anwendungen 6:1.
>
> na ja... 1:4 ist halt der frühere ganz normale B25.
> Der heisst jetzt aber auch schon wieder irgendwie anders.
> Wobei ich zu faul bin jetzt rauszusuchen, ob die 25, die wohl für 25%
> Zementanteil standen, für Gewicht oder Volumen stehen.

War da nicht eher die Druckfestigkeit damit gemeint?

Gruß
Schorsch

Jochen Kriegerowski

unread,
Dec 15, 2014, 1:38:25 PM12/15/14
to
Am 15.12.2014 18:38, schrieb Georg Wieser:

> na ja... 1:4 ist halt der frühere ganz normale B25.
> Der heisst jetzt aber auch schon wieder irgendwie anders.

Der heißt jetzt international, nach Euronorm: C20/25
C für Concrete (so wie früher B für Beton)
20 Nm/mm² Zylinderdruckfestigkeit, 25 Nm/mm² Würfeldruck-
festigkeit.

Gruß
Jochen
Message has been deleted

Robert Pflüger

unread,
Dec 15, 2014, 5:28:59 PM12/15/14
to
Am 15.12.2014 um 13:46 schrieb jurg...@hotmail.com:
> Uwe St?ckel <ne...@zollstocks.de> wrote:
>> Am 15.12.2014 10:28, schrieb heinz tauer:
>>> Am 15.12.2014 um 09:41 schrieb Uwe St?ckel:
>>>> sinniere gerade über eine einfache Betonplatte ohne größere Ansprüche an
>>>> Festigkeit nach.
>>>> Wie viel Betonkies und Zement muß ich für 1 m³ Beton einkalkulieren?
>>>
>>> 4:1( 4 Schaufeln Kies, 1 Schaufel Zement)
>
> Wow, willst du Brueckenfundamente, Tresore oder Fuehrerbunker bauen?
>
> Fuer normale Anwendungen reicht deutlich weniger Zement.
> Fuer Magerbeton typisch z.B. 9:1, fuer praktisch alle anderen
> Anwendungen 6:1.

man sollte halt den Anwendungsfall kennen. ... und dann auch die
Zementsorte nicht unberücksichtigt lassen.
"Richtig" macht man es als Heimwerker, wenn man den Wasserzementwert
möglichst genau einhält und so viel Sand/Kies zugibt, bis man die
gewünschte Konsistenz hat. ... und nicht bei zu trockener Mischung
einfach nur weiteres Wasser zugibt.

einen Überblick was es so an verschiedenen "Betonanforderungen" gibt,
kann man sich verschaffen, wenn man eine Preisliste ansieht.
am besten eine des nächstgelegenen Betonwerkes.

oder "just for fun" z.B.
http://www.transportbetonring.de/Frischbeton-SCHWENK/Download/

Robert

Harald Klotz

unread,
Dec 15, 2014, 7:22:29 PM12/15/14
to
Robert Pflüger schrieb::

>> ok, wie viele Schaufeln passen in einen m³
>>
>
>
> überschlägig kann man mit 2 Tonnen je m³ rechnen.

Eher 1,7 Tonnen

> und auch wenn Festigkeit nicht der oberste Anspruch ist: nicht zu
> viel Wasser nehmen!

Ich würde nicht zu viel Wasser nehmen, wenn Festigkeit der oberste
Anspruch ist.
Wenn der Beton im Aussenbereich ist, ist allerdings zu wenig Wasser
immer besser als zu viel.
Zu viel Wasser führt zu Schindrissen, dort kann sich dann Wasser
sammeln und bei Frost den Beton sprengen.

Grüße Harald

HC Ahlmann

unread,
Dec 16, 2014, 4:01:47 AM12/16/14
to
Harald Klotz <kl...@freenet.de> wrote:

> Robert Pflüger schrieb::

> > überschlägig kann man mit 2 Tonnen je m? rechnen.
>
> Eher 1,7 Tonnen

| Normalbeton (DIN 1045) 23kN/m^3 bis B10, 24kN/m^3 ab B15
Quelle: Schneider Bautabellen, 9. Aufl., 1990
(aktuelle Bezeichnungen und Normen mögen abweichen,
Materialeigenschaften bleiben)

Die Annahmen von 2t/m^3 oder weniger sind zu gering; zutreffend ist
2,3t/m^3.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte

Robert Pflüger

unread,
Dec 16, 2014, 6:38:32 AM12/16/14
to
Am 15.12.2014 um 21:45 schrieb Harald Klotz:
> Robert Pflüger schrieb::
>
>>> ok, wie viele Schaufeln passen in einen m³
>>>
>>
>>
>> überschlägig kann man mit 2 Tonnen je m³ rechnen.
>
> Eher 1,7 Tonnen

1,7 t/m³ kann für Kies gelten der nicht verdichtet ist und Sieblinie
ohne Feinkorn.

Zum betonieren sollte man Siebline ab 0 mm nehmen, also 0/8 oder 0/16
oder 0/32 und da ist die nicht verdichtete Masse ca. 1,9 t je m³.

Robert


Harald Klotz

unread,
Dec 16, 2014, 8:10:16 AM12/16/14
to
HC Ahlmann schrieb::

>> Robert Pflüger schrieb::
>
>>> überschlägig kann man mit 2 Tonnen je m? rechnen.
>>
>> Eher 1,7 Tonnen
>
>> Normalbeton

Ist kein Kies.

> Die Annahmen von 2t/m^3 oder weniger sind zu gering; zutreffend ist
> 2,3t/m^3.

Nein, es war vom Kies die Rede.

Grüße Harald

Uwe St?ckel

unread,
Jan 4, 2015, 3:04:04 PM1/4/15
to
Wollte nun mal kurz Rückmeldung geben.

Der Mischer hat sich in Summe etwa 16 Stunden gedreht.
https://www.dropbox.com/s/ur4yme4jdjqzcll/Mixer.m4v?dl=0

Die Platte für die Werkstatt und das Fundament für das Gewächshaus sind
drin. Das Wetter über die Feiertage war uns gnädig.
Unter dem Strich wanderten 17,1 to Kies und 1,8 to Zement durch den
Mischer. Die Mischung ist zwar eher sparsam, aber ich werde berichten,
wenn es nicht hält.

Und, ganz klar - eine Katze lief nächtens auch durch die weiche Masse...

--
keine Sig...

Georg Wieser

unread,
Jan 4, 2015, 4:30:33 PM1/4/15
to
Wolltest Du nicht *einen* Kubik Zement machen?

1,8 Tonnen sind ja 72 Säcke. Da hast Du ja aber mal richtig gearbeitet.

Nen größerer Zwangsmischer wäre praktisch ;-)

Robert Pflüger

unread,
Jan 4, 2015, 5:01:02 PM1/4/15
to
Am 04.01.2015 um 22:30 schrieb Georg Wieser:
> Am 04.01.2015 um 21:04 schrieb Uwe St?ckel:
>> Wollte nun mal kurz Rückmeldung geben.
>>
>> Der Mischer hat sich in Summe etwa 16 Stunden gedreht.
>> https://www.dropbox.com/s/ur4yme4jdjqzcll/Mixer.m4v?dl=0
>>
>> Die Platte für die Werkstatt und das Fundament für das Gewächshaus sind
>> drin. Das Wetter über die Feiertage war uns gnädig.
>> Unter dem Strich wanderten 17,1 to Kies und 1,8 to Zement durch den
>> Mischer. Die Mischung ist zwar eher sparsam, aber ich werde berichten,
>> wenn es nicht hält.

dann hättest wohl auch nur Mineralbeton nehmen und ordentlich abrütteln
können.


Robert

Uwe St?ckel

unread,
Jan 5, 2015, 4:23:40 AM1/5/15
to
Am 04.01.2015 um 22:30 schrieb Georg Wieser:
>
> Wolltest Du nicht *einen* Kubik Zement machen?

damit fing es an - dann wurde das Projekt einfach mal erweitert...

> 1,8 Tonnen sind ja 72 Säcke. Da hast Du ja aber mal richtig gearbeitet.

etwas Krafttraining halt

> Nen größerer Zwangsmischer wäre praktisch ;-)

Das passt schon.
16 Schaufeln Kies und 4 vom Zement füllen genau eine Schubkarre


--
keine Sig...

Georg Wieser

unread,
Jan 6, 2015, 5:54:43 AM1/6/15
to
na komm... das ist 1:8
Für was "freitragend überbrückendes" eher nicht mehr geeignet für
Gewächshausfundamente tauglich bis zum fünften Reich......
Das steht noch, wenn die Erde die Krankheit Mensch schon lange
abgeschüttelt hat.

Robert Pflüger

unread,
Jan 6, 2015, 6:33:10 PM1/6/15
to
eher 1 : 9,5
und bei dem geringen Zementanteil wird wohl sehr oft zu viel Wasser
beigegeben. ... mir ist es egal.


Robert

Jürgen Exner

unread,
Jan 6, 2015, 6:51:27 PM1/6/15
to
Robert Pflüger <in...@robertpflueger.com> wrote:
>Am 06.01.2015 um 11:54 schrieb Georg Wieser:
>> Am 04.01.2015 um 23:01 schrieb Robert Pflüger:
>>>>> Unter dem Strich wanderten 17,1 to Kies und 1,8 to Zement durch den
>>>>> Mischer. Die Mischung ist zwar eher sparsam, aber ich werde berichten,
>>>>> wenn es nicht hält.
>>>
>>> dann hättest wohl auch nur Mineralbeton nehmen und ordentlich abrütteln
>>> können.
>>
>> na komm... das ist 1:8
>> Für was "freitragend überbrückendes" eher nicht mehr geeignet für
>> Gewächshausfundamente tauglich bis zum fünften Reich......
>> Das steht noch, wenn die Erde die Krankheit Mensch schon lange
>> abgeschüttelt hat.
>
>eher 1 : 9,5
>und bei dem geringen Zementanteil wird wohl sehr oft zu viel Wasser
>beigegeben. ... mir ist es egal.

Na komm, ueblicher 08/15 Beton hat 1:6.
Ja, 1:9 ist auf der mageren Seite, aber fuer uebliche Heimwerker-Haus-,
Hof-, und Gartenanwendungen durchaus brauchbar.

jue
0 new messages