wir wohnen seit kurzem in einer Mietwohnung im Hochparterre,
wunderschön, mit einer Art Balkon-Terrasse (10 m x 2,5 m) . Nun ist im
Laufe der Jahre, das Fundament abgesackt, so daß die Terrasse schief
ist und einige der Fliesen gebrochen sind. Viel Geld möchte ich nun
nicht hineinstecken, da es ja nur eine Mietswohnung ist, überlege
aber, wie man wenigstens einen Teil der Terrasse so anheben kann, daß
man gerade sitzen kann. Dazu muß ich vielleicht noch erwähnen, daß die
Terrasse zu 2/3 gefliest ist und auf Betonfundament sitzt. Das
restliche Drittel ist mit Holzdielen verlängert und mit Pfosten im
Boden verankert, scheint recht stabil zu sein.
Am liebsten würde ich an diesen Pfosten in der passenden Höhe Balken
verschrauben und darüber eine Platte legen. Diese würde dann an der
Hauswand auf den Fliesen aufliegen. Gibt es ein Material, möglichst
wetterfest, evtl. fliesbar, ca. 250cm lang, daß das Gewicht aushält,
ohne durchzubrechen (in der Mitte kann ichs leider nicht
unterstützen)?
Oder hat jemand eine andere Idee, die nicht zu teuer wird???? Für alle
Vorschläge bin ich dankbar!!!!
Ciao Tini
Also ich wuerde mal meinen Vermieter ein wenig auf Trab bringen:
1. freundlich anrufen und fragen
(Eventuell auf potentielle Unfallgefahr hinweisen. Wegen dem
Haftungsrisiko erhoeht das die Kulanz von Vermietern ungemein.)
wenn das nicht hilft ->
2. hoefliche schriftliche Maengelanzeige
wenn das nicht hilft ->
3. geharnischte Maengelanzeige mit Fristsetzung und angedrohter
Mietminderung
wenn das nicht hilft ->
4. Mietminderung
(Zugegebenermassen ist die Terasse jetzt aber immer noch schief.)
Ist das Haus neu oder seid Ihr bloss neu eingezogen? Bei einem
Neubau hat der Vermieter noch Gewaehrleistungsanpsrueche
gegenueber der Baufirma.
Gruss Bernd
aber zum einen zahlen wir hier nur sehr wenig (!!) Miete, verstehen
uns gut mit dem Vermieter, haben tolle Nachbarn und wenig Interesse
daran, Ärger zu machen. Und ärgern muß man sich dann ja wohl.
Zum anderen hat der Vermieter genug Kosten im Moment und ich verstehe
sehr wohl, daß er kein zusätzliches Geld mehr investieren möchte. Er
hat jetzt erst die Garage renoviert, die Außenfassade ist nächsten
Monat dran, dabei wird gleichzeitig eine Wärmedämmung veranlaßt, neue
Fenster hat er auch spendiert und ich denke, daß er sich wohl kulant
zeigen wird und sich an den Kosten beteiligt, wenn wir den Rest in
Eigenarbeit machen.
Nichtsdestotrotz ist die Terrasse immer noch schief :-))).
Ciao Tini
Udo Schmitt schrieb:
>
> Hallo,
>
> wir wohnen seit kurzem in einer Mietwohnung im Hochparterre,
> wunderschön, mit einer Art Balkon-Terrasse (10 m x 2,5 m) . Nun ist im
> Laufe der Jahre, das Fundament abgesackt, so daß die Terrasse schief
> ist und einige der Fliesen gebrochen sind. Viel Geld möchte ich nun
....(snip)...
> Oder hat jemand eine andere Idee, die nicht zu teuer wird???? Für alle
> Vorschläge bin ich dankbar!!!!
>
> Ciao Tini
Mir ist jetzt nicht ganz klar,was sich gesetzt hat.Der Betonierte oder
der Holzteil(oder beides)?
Wenns um den Betonteil geht,könntest du doch nochmal drüberbetonieren,
die Terrasse wird sich jetzt wohl nicht mehr setzen.
A&D