Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Haustür fällt nicht ins Schloss

3,344 views
Skip to first unread message

Guido Hoffmann

unread,
Nov 24, 2012, 8:48:49 AM11/24/12
to
Hallo,

unsere Haustür lässt sich nicht mehr ins Schloss ziehen. Mithilfe des
Schlüssels und der Türklinke lässt sich die Tür noch schließen. Im
Sommer war es teilweise so, dass die Tür beim Öffnen mit der Klinke
gehakt hat, so dass man sie nur mithilfe des Schlüssels öffnen konnte.

Ursache: Die "Falle" ragt zu weit heraus, so dass sie mit dem nicht
abgeschrägten Teil auf das Gegenstück am Türrahmen aufprallt, anstatt
zurück zu weichen. Man möge mir die fehlenden Fachausdrücke für
Türelemente verzeihen. Hier ein Foto: http://up.picr.de/12585825yl.jpg

Kann man das selbst reparieren oder muss das Schloss getauscht werden?

Gruß,

Guido

Siegfrid Breuer

unread,
Nov 24, 2012, 8:58:00 AM11/24/12
to
inv...@invalid.invalid (Guido Hoffmann) schrieb:
Ich sehe da aber noch 'schraeg auf schraeg'.

> Kann man das selbst reparieren oder muss das Schloss getauscht
> werden?

Ein duenner Fettfilm auf den Schraegen und den anderen Gleitflaechen
wirst meist erst mal Wunder. Fett ausm Bau-, nicht Supermarkt! ;)

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--

Jens Fittig

unread,
Nov 24, 2012, 9:12:00 AM11/24/12
to

Guido Hoffmann schrieb:
Ich hatte auch mal so einen Fall. Da konnte es aber durch Einstellung
der Türscharniere gerichtet werden. Die Tür war einfach unsymmetrisch
im Rahmen gesessen. Also zu weit in Richtung Schloss.

http://www.youtube.com/watch?v=U1yrlAwf-BM

In einem anderen Fall (Garage) habe ich das mal mit der Flex
"gerichtet" <g>

Der saubere Weg wäre es, das Schloss auszubauen und zu schauen, ob man
da am Riegel etwas einstellen kann. Wenn nicht, dann den Riegel
passend zuschleifen (kürzen)

MaWin

unread,
Nov 24, 2012, 9:31:19 AM11/24/12
to
"Guido Hoffmann" <inv...@invalid.invalid> schrieb im Newsbeitrag
news:50b0d04a$0$6573$9b4e...@newsspool3.arcor-online.net...
>
> Ursache: Die "Falle" ragt zu weit heraus

Manchmal reicht es schon, den abgeschrägten Teil zu ölen/fetten.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net

Hans Wein

unread,
Nov 24, 2012, 9:43:48 AM11/24/12
to
"Guido Hoffmann" <inv...@invalid.invalid> schrieb:

> Ursache: Die "Falle" ragt zu weit heraus, so dass sie mit dem nicht
> abgeschr�gten Teil auf das Gegenst�ck am T�rrahmen aufprallt, anstatt
> zur�ck zu weichen. Man m�ge mir die fehlenden Fachausdr�cke f�r
> T�relemente verzeihen. Hier ein Foto: http://up.picr.de/12585825yl.jpg

Die Falle sollte so eingebaut sein, dass die "Knickstelle" (�bergang
zwischen Schr�ge und parallelem Teil) b�ndig mit der Fl�che des
Schlosskastens abschlie�t.

> Kann man das selbst reparieren oder muss das Schloss getauscht werden?

Bei Qualit�t "Zimmert�rschloss" w�rde ich annehmen, dass irgend ein Teil
gebrochen ist - Schrott. Bei einem Haust�rschloss gibt es wom�glich einen
Anschlag, der sich verstellt hat - ausbauen, �ffnen und nachsehen.

Hans


Jens Fittig

unread,
Nov 24, 2012, 10:20:50 AM11/24/12
to

MaWin schrieb:

> "Guido Hoffmann" <inv...@invalid.invalid> schrieb im Newsbeitrag
> news:50b0d04a$0$6573$9b4e...@newsspool3.arcor-online.net...
> >
> > Ursache: Die "Falle" ragt zu weit heraus
>
> Manchmal reicht es schon, den abgeschrägten Teil zu ölen/fetten.

Das nützt aber hier nichts wenn die Fläche _nach_ der Schräge bereits
am Rahmen aufsitzt!

gUnther nanonüm

unread,
Nov 24, 2012, 11:18:38 AM11/24/12
to

"Guido Hoffmann" <inv...@invalid.invalid> schrieb im Newsbeitrag
news:50b0d04a$0$6573$9b4e...@newsspool3.arcor-online.net...

Hi,
das "Schloß" ist, wo der Schlüssel reinkommt. Gemeint ist hier eher der
(Schnapp-)Riegel, oder? Das sieht wie ne Metalltür aus, mit Rahmenelementen
aus dem Fensterbau. Da kann man meist allerlei justieren und verbiegen.
Üblicherweise gibts Garantie auf sowas, außerdem kennt sich der Einbauer
auch besser damit aus. Also besser nicht selber machen, sondern Firma
fragen. Man könnte sich selbst einsperren oder die Tür schließt garnicht.
Mit Schmiermitteln sollte man nicht aasen, je nach Pech verharzt das und
machts nur schlimmer. Erstmal mit Waffenöl probieren, das reinigt auch.


--
mfg,
gUnther


Message has been deleted

gUnther nanon�m

unread,
Nov 24, 2012, 1:17:40 PM11/24/12
to

"Karl Davis" <m...@privacy.org> schrieb im Newsbeitrag
news:k8qv6b$3kn$1...@dserver.dnetz...
> "gUnther nanon�m" <g-...@gmx.de> wrote:
>>> Kann man das selbst reparieren oder muss das Schloss getauscht werden?
>> das "Schlo�" ist, wo der Schl�ssel reinkommt. Gemeint ist hier eher der
>
> Quatsch. Das ist der Schlie�zylinder. Das, was hier defekt ist, ist das
> Einsteckschlo�, das ist schon vollkommen richtig bezeichnet.

Hi,
erkl�r mal bitte, wie Klinke und Schlie�zylinder zusammenh�ngen...

--
mfg,
gUnther


Message has been deleted

gUnther nanonüm

unread,
Nov 24, 2012, 5:27:33 PM11/24/12
to

"Karl Davis" <m...@privacy.org> schrieb im Newsbeitrag
news:k8r6r6$61j$1...@dserver.dnetz...

> Lese doch bitte Dein eigenes posting nach, alles relevante ist hier
> zitiert. Auf dem Bild ist eindeutig zu erkennen, dass ein ganz normaler
> Profilzylinder (PZ) verbaut ist. Und da kommt eben der Schlüssel rein,
> nicht ins "Schloß". Und was bitte soll die Türklinke jetzt dabei? Die
> Türklinke wird in Einheit mit dem Beschlag montiert, die hat
> unmittelbar weder was mit dem Schlüssel, noch mit dem Zylinder oder dem
> Einsteckschloß zu tun.
> Aber, falls Du darauf hinaus willst: mit der Klinke bewegt man die Nuß
> im Einsteckschloß, und diese wirkt, genau wie der PZ, auf die Falle und
> den Riegel.

Hi,
und Du lies bitte das OP:
"unsere Haustür lässt sich nicht mehr ins Schloss ziehen. Mithilfe des
Schlüssels und der Türklinke lässt sich die Tür noch schließen. Im
Sommer war es teilweise so, dass die Tür beim Öffnen mit der Klinke
gehakt hat, so dass man sie nur mithilfe des Schlüssels öffnen konnte.

Ursache: Die "Falle" ragt zu weit heraus, so dass sie mit dem nicht
abgeschrägten Teil auf das Gegenstück am Türrahmen aufprallt, anstatt..."

Wenn man eine Tür "ins Schloß zieht", geht das auch ohne eingebauten
Schließzylinder. Welch seltsamer Gedanke, dann selbigen für eine nur
"anlehnbare" Tür haftbar zu machen.
Die Tür ist ev. verzogen, oder hängt in den Angeln, oder der Riegel weicht
schwergängig, oder sitzt verkantet, oder ...

--
mfg,
gUnther


Siegfrid Breuer

unread,
Nov 24, 2012, 9:13:00 PM11/24/12
to
g-...@gmx.de (gUnther nanonüm) schrieb:

> Die Tür ist ev. verzogen, oder hängt in den Angeln, oder der Riegel
> weicht schwergängig, oder sitzt verkantet, oder ...

Oder die Falle ist voellig ungeschmiert, wie man auch an den
Fressspuren auf dem Bild sehen kann. Da tut Fett Wunder.
Glaubs einfach.

Siegfrid Breuer

unread,
Nov 24, 2012, 9:13:00 PM11/24/12
to
inv...@invalid.invalid (Wolfgang<du-bist-zu-doof-dazu-du-brauchst-
einen-Elektriker>Gerber) schrieb:

> Das nützt aber hier nichts wenn die Fläche _nach_ der Schräge bereits
> am Rahmen aufsitzt!

Und das Bild anzuschauen, hattste keine Zeit?

--
> (PATSCH-an-die-Stirn-klatsch) - richtig, das hatte ich glatt vergessen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[Ottmar Ohlemacher in <1osceep3uovn$.16sdnon3...@40tude.net>]
-> http://www.hinterfotz.de - Groesster Usenet-Comedian ever! <-

Dieter Wiedmann

unread,
Nov 25, 2012, 3:57:13 AM11/25/12
to
Am 25.11.2012 03:13, schrieb Siegfrid Breuer:

> Oder die Falle ist voellig ungeschmiert, wie man auch an den
> Fressspuren auf dem Bild sehen kann. Da tut Fett Wunder.
> Glaubs einfach.

ACK, schmieren und salben hilft allenthalben.


Gruß Dieter

Guido Hoffmann

unread,
Nov 25, 2012, 4:20:34 AM11/25/12
to
Am 24.11.2012 14:58, schrieb Siegfrid Breuer:
>
>> Hier ein Foto: http://up.picr.de/12585825yl.jpg
>
> Ich sehe da aber noch 'schraeg auf schraeg'.
>

Stimmt, aber wirklich gerade noch so. Ein wenig Spiel hat die Falle aber
auch noch, so dass sie manchmal noch etwas weiter herausragt.

>
> Ein duenner Fettfilm auf den Schraegen und den anderen Gleitflaechen
> wirst meist erst mal Wunder. Fett ausm Bau-, nicht Supermarkt! ;)

Ich werde es ausprobieren, aber ich habe trotzdem den Eindruck, dass
sich da etwas verstellt hat, da das Problem letztes Jahr noch nicht bestand.

Guido Hoffmann

unread,
Nov 25, 2012, 4:22:17 AM11/25/12
to
Am 24.11.2012 15:43, schrieb Hans Wein:
>
> Die Falle sollte so eingebaut sein, dass die "Knickstelle" (Übergang
> zwischen Schräge und parallelem Teil) bündig mit der Fläche des
> Schlosskastens abschließt.
>

Demnach müsste hier eindeutig nachjustiert werden (wenn möglich). Hier
noch ein Bild von der anderen Seite. http://up.picr.de/12593486hs

Guido Hoffmann

unread,
Nov 25, 2012, 4:26:23 AM11/25/12
to
Am 24.11.2012 17:18, schrieb gUnther nanonüm:
> Üblicherweise gibts Garantie auf sowas, außerdem kennt sich der Einbauer
> auch besser damit aus. Also besser nicht selber machen, sondern Firma
> fragen.

:-) Die Garantie dürfte nach 15 Jahren abgelaufen sein, und die Firma,
die das eingebaut hat, existiert meines Wissens nicht mehr. Aber
schlimmer machen will ich es natürlich auch nicht.

Guido Hoffmann

unread,
Nov 25, 2012, 4:28:14 AM11/25/12
to
Am 25.11.2012 10:22, schrieb Guido Hoffmann:
> Demnach müsste hier eindeutig nachjustiert werden (wenn möglich). Hier
> noch ein Bild von der anderen Seite. http://up.picr.de/12593486hs
>

Bei dem Link fehlte das ".jpg" Hier der vollständige Link zum Bild:
http://up.picr.de/12593486hs.jpg

Jo Tin

unread,
Nov 25, 2012, 4:52:02 AM11/25/12
to
Hallo,

Guido Hoffmann wrote:
>
> Ich werde es ausprobieren, aber ich habe trotzdem den Eindruck, dass
> sich da etwas verstellt hat, da das Problem letztes Jahr noch nicht
> bestand.

Normalerweise kann man den Überstand der Falle nicht verstellen. Es gibt
aber Schlösser bei denen die Falle von DIN links nach rechts umgestellt
werden kann. Da gibt es auch verschiedene Varianten, einige werden durch
einen Bolzen gehalten der quer durch das Schloss geht, wenn der sich gelöst
hätte, würde das Schloss gar nicht mehr funktionieren. Bei einigen ist die
Falle von hinten mit einer Schraube befestigt, da wäre es evtl. möglich,
dass sich die Schraube gelockert hat.
Nach deinem Foto zu urteilen, steht die Falle tatsächlich zu weit heraus,
entweder die Schraube die die Falle hält, hat sich gelockert oder das
Schloss ist defekt. Dann solltest du nach Ersatz schauen, wenn das Schloss
im geschlossenen Zustand blockiert, hast du ein Problem.

MfG Jo




Bernd Lammer

unread,
Nov 25, 2012, 4:57:56 AM11/25/12
to
Selbst wenn nichts zum Justieren vorgesehen ist, muss die Falle innen
einen Anschlag haben. Da kann man bestimmt etwas zwischenlegen, sodass
die Falle nicht mehr so weit heraus ragt.

Falls etwas abgebrochen ist, kann man vielleicht seitlich eine Schraube
an die Falle bohren, sodass der Schraubenkopf der neue Anschlag wird.

Unser Schließblech hat einen elektrischen Öffner. Ein interner
Sperrbolzen ist innerhalb von 10 Jahren abgenutzt, sodass die
Schließfalle rel. viel Spiel hatte. Dadurch hat die Tür nicht mehr
richtig abgedichtet und beim Schließen hat die Tür immer mehrmals
nachgefedert und den Sperrbolzen weiter abgenudelt.
Da wir den elektrischen Öffner nicht brauchen, habe ich einfach eine
kleine Schraube und Mutter eingelegt, sodass die Schließfalle spielfrei
fest steht.

--
Bernd

Ernst Keller

unread,
Nov 25, 2012, 6:24:36 AM11/25/12
to
Karl Davis <m...@privacy.org> wrote:

>"gUnther nanonüm" <g-...@gmx.de> wrote:
>>> Kann man das selbst reparieren oder muss das Schloss getauscht werden?
>> das "Schloß" ist, wo der Schlüssel reinkommt. Gemeint ist hier eher der
>
>Quatsch. Das ist der Schließzylinder. Das, was hier defekt ist, ist das
>Einsteckschloß, das ist schon vollkommen richtig bezeichnet.
>
Quatsch. Die Falle kann man mit der Türfalle oder dem Schlüssel über den
Zylinder zurückziehen wenn die Türe wegen der Falle nicht mehr selbsttätig
schliesst.

Ernst
Message has been deleted

Georg Wieser

unread,
Nov 25, 2012, 11:02:04 AM11/25/12
to
Normalerweise würde ich salopp sagen die "Türe" (üblicherweise ist es
aber der der Rahmen) hat sich verzogen.
Nach Studium der Bilder gehe ich davon aus, daß entweder die
Schlossfalle eine Einstellung für die Tiefe haben sollte oder nach
Beschreibung "Nur noch mit Schlüssel-Klinke hing un ging nicht mehr" ein
Totalexodus unmittelbar bevorsteht. Dessen Folgen bei geschlossener Türe
mit ausbohren und dem ganzen Programm möchtest Du gar nicht wissen.

Vorschlag: Ersetzen soweit möglich. Sonst ausbauen, zerlegen soweit
möglich, und alles kontrollieren. Wenn irgendwas aussieht als ob es
morgen nicht mehr erleben würde, tausch es aus.
Message has been deleted

Stefan Koschke

unread,
Nov 26, 2012, 1:32:49 AM11/26/12
to
Am 24.11.2012 14:58, schrieb Siegfrid Breuer:
> inv...@invalid.invalid (Guido Hoffmann) schrieb:
>
>> Hier ein Foto: http://up.picr.de/12585825yl.jpg
>
> Ich sehe da aber noch 'schraeg auf schraeg'.
>
>> Kann man das selbst reparieren oder muss das Schloss getauscht
>> werden?
>
> Ein duenner Fettfilm auf den Schraegen und den anderen Gleitflaechen
> wirst meist erst mal Wunder. Fett ausm Bau-, nicht Supermarkt! ;)
>
> Sigi
>
wie sagte mal ein alter Handwerker:

"Am Öl kann es nicht liegen, es ist keines dran...!

Ciao
Stefan

Guido Hoffmann

unread,
Dec 3, 2012, 1:19:16 PM12/3/12
to
Am 24.11.2012 14:48, schrieb Guido Hoffmann:
> Hallo,
>
> unsere Haustür lässt sich nicht mehr ins Schloss ziehen. Mithilfe des
>[...]

Kurze Rückmeldung: Öl hat leider nichts geholfen. Ich habe das
Einsteckschloss ausgebaut und der Mechanismus der Falle war schon sehr
ausgeleiert. Nachstellen konnte man nichts, also habe ich das Schloss
ausgetauscht. Jetzt funktioniert es wieder. Danke an Alle für die Tips.
...und PS: Streitet Euch nicht so viel ;-)

Guido Hoffmann

unread,
Dec 3, 2012, 2:40:23 PM12/3/12
to
Ach ja, noch eine Frage. Beim Ausbau des Schließzylinders wurde der auf
den folgenden Fotos sichtbare Kunststoffring etwas beschädigt, der den
Schließzylinder auf der Außenseite der Tür umgab.

http://up.picr.de/12684402pw.jpg
http://up.picr.de/12684404bw.jpg

Sicher ist der Ring für wenige Euros zu erwerben, wenn man denn nur weiß
wie er heißt. Ich nehme an, es ist eine Art Dichtung oder Staubschutz,
aber mit den Suchbegriffen habe ich bislang nichts gefunden. Wie nennt
man denn diesen Ring?

0 new messages