Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gullydeckel fest - wie lösen?

6,392 views
Skip to first unread message

Martin Gerber

unread,
Dec 19, 2016, 5:48:12 AM12/19/16
to
Hallo,
ich habe bei mir im Hof einen Gullideckel (Beton mit Stahlring), der
seit Jahren (20-30) nicht mehr geöffnet worden ist. (Drunter sind
Abwasserrohre).

Das Teil lässt sich nicht einen mm bewegen, wohl festgerostet.

Wie kann man den Deckel wieder freikriegen? Gibt es da irgendwelche
Handwerkertricks oder chem. Mittelchen?

Ich wollte eben nur nicht zu viel Chemie draufgiessen, weil ich nicht
weiß, ob die Rohre durch die Chemie beschädigt werden können.

Schorsch

unread,
Dec 19, 2016, 5:53:03 AM12/19/16
to
Rundum klopfen erstmal, dabei vielleicht ein Stück Hartholz dazwischen
legen.

Dann Hebel ansetzen.
Was genau ist das für ein Deckel? So ein großer runder mit ein paar
kleine Löchern rundum. Da gibt es meistens an zwei Stellen am Ring einen
Ansatzpunkt. Mit einem Flachmeisel solltest Du reinkommen.
Ich habe dafür eine Eisenstange, die vorne passen ausgeschmiedet ist
(habe ich mit dem Haus mitgekauft:-)

Wenn das noch nicht hilft, dann vielleicht warm machen.

Oder den Städtischen Bauhof um Unterstützung bitten. die haben das
nötige Werkzeug und Know How.

Gruß
Schorsch

noebbes

unread,
Dec 19, 2016, 5:57:37 AM12/19/16
to
Am 19.12.2016 um 11:48 schrieb Martin Gerber:
WD40 sollte helfen, Du musst es halt nur genügend lange einwirken lassen.

Ned Kelly

unread,
Dec 19, 2016, 6:17:14 AM12/19/16
to
Schorsch schrieb:
> Rundum klopfen erstmal, dabei vielleicht ein Stück Hartholz dazwischen
> legen.

[Klugscheißerei]
Da würde ich statt -vielleicht- ein unbedingt
sagen. Guss verträgt nicht sehr viele direkte
Hammerschläge.
[/Klugscheißerei]
--
Ciao, Ned.

Jo Warner

unread,
Dec 19, 2016, 7:52:13 AM12/19/16
to
Am 19.12.2016 um 11:55 schrieb Schorsch:

> Rundum klopfen erstmal, dabei vielleicht ein Stück Hartholz dazwischen
> legen.

Kann helfen, muss nicht.

> Was genau ist das für ein Deckel? So ein großer runder mit ein paar
> kleine Löchern rundum. Da gibt es meistens an zwei Stellen am Ring einen
> Ansatzpunkt. Mit einem Flachmeisel solltest Du reinkommen.
> Ich habe dafür eine Eisenstange, die vorne passen ausgeschmiedet ist
> (habe ich mit dem Haus mitgekauft:-)

Die Konstruktion könnte auch ähnlich sein wie bei den ovalen
Hydrantendeckeln, als Deckel aus Guss und darin die Lasche aus Stahl.
Sitzt der Deckel richtig fest, reißt die Lasche aus dem Guss raus. Dann
hilft nur noch Brachialgewalt, also Gussteil mit Vorschlaghammer
zerlegen und ersetzen.

Bei unserer Ortsfeuerwehr machen wir alljährlich Hydrantenkontrolle und
legen in den Sitz des Deckels stabile Plastikfolie (Müllsack). Damit
versehene Deckel gehen eigentlich immer leicht auf.

Peter Eggebrecht

unread,
Dec 19, 2016, 9:48:34 AM12/19/16
to

Martin Gerber (Martingerber) schrieb:

[...]
>Wie kann man den Deckel wieder freikriegen? Gibt es da irgendwelche
>Handwerkertricks oder chem. Mittelchen?

Geeignetes Hebewerkzeug und viel Kraft. Wenn man einseitig hebelt verkanntet
man zu saetzlich.

Vorarbeiten mit Rostloeser und wenn das nicht wirkt mit Schweissbrenner
erhitzen... letztlich wird man immer mutiger und ganz letztlich ist es
scheissegal und man pruegelt munter drauf zu...

Gruss Peter


Ka Prucha

unread,
Dec 19, 2016, 10:32:25 AM12/19/16
to
Am 19.12.2016 um 11:48 schrieb Martin Gerber:
Erst einmal den Spalt mit Rostlöser behandeln (einen Tag warten wenn
Zeit genug dazu ist), mit einer Feile an geeigneter Stelle nachsehen ob
der Deckel aus Gusseisen oder Stahl ist.

Wenn Stahl dann großer Hebel und Kraft, wenn Gusseisen dann Hitze Kälte,
also Lötlampe/Schweißbrenner erhitzen und nach einigen Minute mit
Wasser kühlen. Das könnte ausreichend lockern.

mfg Ka Prucha

Georg Wieser

unread,
Dec 19, 2016, 12:50:29 PM12/19/16
to
Gut, daß die Jungs vom Bauhof das nicht wissen... :-)

Wobei natürlich falls einer mal kaputt geht kostenlos Ersatz rumliegt....


Und ja, ein bisschen was stecken die Dinger schon weg.
Wie der Metger mit dem Jackl draufdreschen ist eher NICHT angebracht.

Georg Wieser

unread,
Dec 19, 2016, 12:52:52 PM12/19/16
to
Am 19.12.2016 um 11:48 schrieb Martin Gerber:
Gewaltig ist auch Deine Kraft, wenn Du mir dem Hebel schaffst.....

Option 2, bei fehlenden oder unpassendem Hebel...

Bauhof, Kasten Bier.... Morgen Nachmittag ist der Deckel offen :-)
wie von Geisterhand.

Jürgen Exner

unread,
Dec 19, 2016, 1:07:58 PM12/19/16
to
Martin Gerber <Martin...@hotmail.com> wrote:
>ich habe bei mir im Hof einen Gullideckel (Beton mit Stahlring),

Wenn es der standardnormaluebliche Deckel ist, den ich mir gerade
vorstelle, dann nicht. Das ist eher eine flache Schuessel aus Gusseisen,
deren Mitte bis auf den schmalen Rand mit Beton ausgegossen wurde.

>der
>seit Jahren (20-30) nicht mehr geöffnet worden ist. (Drunter sind
>Abwasserrohre).

>Das Teil lässt sich nicht einen mm bewegen, wohl festgerostet.
>
>Wie kann man den Deckel wieder freikriegen? Gibt es da irgendwelche
>Handwerkertricks oder chem. Mittelchen?

Chemie ist Bloedsinn. Das bischen WD40, dass hier vorgeschlagen wurde,
hilft vielleicht bei festgerosteten Schrauben.
Der seit Jahrzehnten bei dir in der Fuge festgetrampelte Dreck, Sand,
Wurzeln, Lehm, und ja, vielleicht auch ein bischen Rost, laesst sich
davon nicht beindrucken.
Rohe Gewalt (Hammerschlaege um den Dreck zu loesen) und langer Hebel mit
passender Uebersetzung helfen.

Und wenn alle Stricke reissen, ----aehmm, wenn alles Deckel brechen----
dann gibt es gebrauchten Ersatz ab 50 Euro:
http://www.ebay.de/itm/Schachtdeckel-DIN-4292-/351896812398

jue

Jo Warner

unread,
Dec 19, 2016, 1:28:53 PM12/19/16
to
Am 19.12.2016 um 19:07 schrieb J�rgen Exner:

> Und wenn alle Stricke reissen, ----aehmm, wenn alles Deckel brechen----
> dann gibt es gebrauchten Ersatz ab 50 Euro:
> http://www.ebay.de/itm/Schachtdeckel-DIN-4292-/351896812398

Und beim Baustoffhändler um die Ecke gibts Schachtdeckel sogar mit
diversen Wappen und Motiven drauf für 100 Euro.

Dieter Wiedmann

unread,
Dec 19, 2016, 1:49:10 PM12/19/16
to
Am 19.12.2016 um 19:07 schrieb J�rgen Exner:

> Chemie ist Bloedsinn. Das bischen WD40, dass hier vorgeschlagen wurde,
> hilft vielleicht bei festgerosteten Schrauben.
> Der seit Jahrzehnten bei dir in der Fuge festgetrampelte Dreck, Sand,
> Wurzeln, Lehm, und ja, vielleicht auch ein bischen Rost, laesst sich
> davon nicht beindrucken.

Man muss nur das richtige Öl nehmen, das bewährte aus dem Hause Nobel!



Gruß Dieter


Georg Wieser

unread,
Dec 19, 2016, 2:03:20 PM12/19/16
to
Am 19.12.2016 um 19:07 schrieb J�rgen Exner:
> Martin Gerber <Martin...@hotmail.com> wrote:
>> ich habe bei mir im Hof einen Gullideckel (Beton mit Stahlring),
>
> Wenn es der standardnormaluebliche Deckel ist, den ich mir gerade
> vorstelle, dann nicht. Das ist eher eine flache Schuessel aus Gusseisen,
> deren Mitte bis auf den schmalen Rand mit Beton ausgegossen wurde.
>
>> der
>> seit Jahren (20-30) nicht mehr geöffnet worden ist. (Drunter sind
>> Abwasserrohre).
>
>> Das Teil lässt sich nicht einen mm bewegen, wohl festgerostet.
>>
>> Wie kann man den Deckel wieder freikriegen? Gibt es da irgendwelche
>> Handwerkertricks oder chem. Mittelchen?
>
> Chemie ist Bloedsinn. Das bischen WD40, dass hier vorgeschlagen wurde,
> hilft vielleicht bei festgerosteten Schrauben.
> Der seit Jahrzehnten bei dir in der Fuge festgetrampelte Dreck, Sand,
> Wurzeln, Lehm, und ja, vielleicht auch ein bischen Rost, laesst sich
> davon nicht beindrucken.


Verrat ihm jetzt bloß nicht, daß es Hochdruckreiniger gibt....
Übrigens ein sehr probater Weg :-)

Nur wegschauen wenn man in den Rand reinhält ist empfehlenswert.
SEHR empfehlenswert :-(

Dieter Wiedmann

unread,
Dec 19, 2016, 2:53:40 PM12/19/16
to
Am 19.12.2016 um 20:03 schrieb Georg Wieser:

> Verrat ihm jetzt bloß nicht, daß es Hochdruckreiniger gibt....

Mädelsspielzeug!


Georg Wieser

unread,
Dec 19, 2016, 3:05:23 PM12/19/16
to
Ein richtiger Mann PISST den Dreck aus dem Rand!

Stimmt!

Es gibt immer was zu tun!

Yippie Yaya :-)

Volker Borchert

unread,
Dec 19, 2016, 5:00:35 PM12/19/16
to
Georg Wieser wrote:

> Es gibt immer was zu tun!
>
> Yippie Yaya :-)

bumm bumm klatsch -
bumm bumm klatsch -
wie, wo, was, weiß Bibo
wer nicht fragt bleibt dumm

--

"I'm a doctor, not a mechanic." Dr Leonard McCoy <mc...@ncc1701.starfleet.fed>
"I'm a mechanic, not a doctor." Volker Borchert <v_bor...@despammed.com>

Peter

unread,
Dec 20, 2016, 10:23:49 AM12/20/16
to Martin...@hotmail.com
Am 19.12.2016 um 11:48 schrieb Martin Gerber:
> Hallo,
> ich habe bei mir im Hof einen Gullideckel (Beton mit Stahlring), der

Schütte doch mal Cola drauf (wenn Außentemperatur deutlich über 0° C
ist) und lass die Cola 24 Stunden wirken.

Georg Wieser

unread,
Dec 20, 2016, 3:18:52 PM12/20/16
to
Danach ist der Zucker zu einer betonharten Masse zusammengekrustet und
hat Deckel und Rand für die nächsten 100 Jahre felsenfest verbunden :-)

Werner Schmidt

unread,
Dec 20, 2016, 5:05:30 PM12/20/16
to
wo lebst Du denn. Zucker ist doch Gift! Da nimmt man natürlich auch für
diesen Zweck, was man gerade da hat: die zuckerfreie Plörre halt ;-)

Gruß
Werner

Uwe St?ckel

unread,
Dec 21, 2016, 12:50:18 AM12/21/16
to
Am 19.12.2016 um 11:48 schrieb Martin Gerber:
> Wie kann man den Deckel wieder freikriegen?

Ev. mal den Deckel mit dem Dachdeckerbrenner warm machen, aber mit Gefühl!

--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern

Georg Wieser

unread,
Dec 21, 2016, 1:15:05 PM12/21/16
to
Am 21.12.2016 um 06:50 schrieb Uwe St?ckel:
> Am 19.12.2016 um 11:48 schrieb Martin Gerber:
>> Wie kann man den Deckel wieder freikriegen?
>
> Ev. mal den Deckel mit dem Dachdeckerbrenner warm machen, aber mit Gefühl!
>
Ich versprech Dir was.... Er schmilzt auch dann nicht, wenn du da mal
eine Sekunde zu lang hinleuchtest :-)

Ralf S. Hellersen

unread,
Dec 21, 2016, 2:49:42 PM12/21/16
to
Wenn sich Methan aus Abgasen drunter befindet, und der Deckel dann los
geht, brauchst Du Dich ums Aufräumen nicht mehr zu kümmern. Das machen
dann Deine Erben für Dich. Dazu gibt es auf youtube einen Film.

Gruß
Ralf

Georg Wieser

unread,
Dec 21, 2016, 3:15:31 PM12/21/16
to
Ich vermute mal.... CGI :-)

Oder Verkehrsunfall.. Benzin im Kanal... das kann schnell mal kritisch
werden. Da wird auch die FW schnell tätig mit belüften.

"Zufällig" in einem belüfteten Kanal eine zündfähige
Methankonzentration. Du solltest Lotto spielen.

Möglich ja. Wahrscheinlich? ganz bestimmt nicht.

Bodo Mysliwietz

unread,
Dec 21, 2016, 3:45:56 PM12/21/16
to
Am 19.12.2016 um 21:05 schrieb Georg Wieser:
> Am 19.12.2016 um 20:53 schrieb Dieter Wiedmann:
>> Am 19.12.2016 um 20:03 schrieb Georg Wieser:
>>
>>> Verrat ihm jetzt bloß nicht, daß es Hochdruckreiniger gibt....
>>
>> Mädelsspielzeug!
>>
>>
>
> Ein richtiger Mann PISST den Dreck aus dem Rand!

Sind die Gullideckel bei Dir aus Panzerstahl das die das aushalten?

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Dorothee Hermann

unread,
Dec 21, 2016, 6:49:20 PM12/21/16
to
Am 21.12.2016 um 21:45 schrieb Bodo Mysliwietz:

> Sind die Gullideckel bei Dir aus Panzerstahl das die das aushalten?

Er muss ein junger Mann sein!
Bei älteren:
http://666kb.com/i/df5zomgrksnz0308w.jpg


Dorothee


F.K.Siebert

unread,
Dec 21, 2016, 7:10:04 PM12/21/16
to
........naja ?!


--
MfG
Friedrich Karl

Uwe St?ckel

unread,
Dec 22, 2016, 2:17:00 AM12/22/16
to
Die Variante "Brenngas reinleiten und dann anmachen (wie beim
Rodenator)" könnte den Deckel aus lösen.
Geht aber gewaltig auf das Trommelfell und könnte den Nachbarn
verärgern, weil sein Gullydeckel nicht ganz so fest sitzt wie der
beprobte (und nun ganz locker in der Einfahrt kreiselt...).

Georg Wieser

unread,
Dec 22, 2016, 12:39:38 PM12/22/16
to
Am 22.12.2016 um 08:16 schrieb Uwe St?ckel:
> Am 21.12.2016 um 19:15 schrieb Georg Wieser:
>> Am 21.12.2016 um 06:50 schrieb Uwe St?ckel:
>>> Am 19.12.2016 um 11:48 schrieb Martin Gerber:
>>>> Wie kann man den Deckel wieder freikriegen?
>>>
>>> Ev. mal den Deckel mit dem Dachdeckerbrenner warm machen, aber mit
>>> Gefühl!
>>>
>> Ich versprech Dir was.... Er schmilzt auch dann nicht, wenn du da mal
>> eine Sekunde zu lang hinleuchtest :-)
>
> Die Variante "Brenngas reinleiten und dann anmachen (wie beim
> Rodenator)" könnte den Deckel aus lösen.


Ich befürchte, daß da nicht nur die Nachbarn nervös werden :-)
Da hast Ruck zuck den Trachtenverein da :-) Die bringen Dir dann auch
den Deckel mit, der in 700m Entfernung in den geparkten Wagen des
Bürgermeisters eingeschlagen ist :-)


> Geht aber gewaltig auf das Trommelfell und könnte den Nachbarn
> verärgern, weil sein Gullydeckel nicht ganz so fest sitzt wie der
> beprobte (und nun ganz locker in der Einfahrt kreiselt...).
>


Ganz doofe Idee :-) Aber bestimmt lustig!

Jo Warner

unread,
Dec 22, 2016, 1:25:05 PM12/22/16
to
Am 22.12.2016 um 18:39 schrieb Georg Wieser:

>> Die Variante "Brenngas reinleiten und dann anmachen (wie beim
>> Rodenator)" könnte den Deckel aus lösen.
>
>
> Ich befürchte, daß da nicht nur die Nachbarn nervös werden :-)
> Da hast Ruck zuck den Trachtenverein da :-) Die bringen Dir dann auch
> den Deckel mit, der in 700m Entfernung in den geparkten Wagen des
> Bürgermeisters eingeschlagen ist :-)

Könner relativieren die Bumszeugmenge je nach Aufgabe. Sie feuern ja
auch nicht mit ner Panzerfaust auf die als Weihnachtsessen geplante Wildsau.


Georg Wieser

unread,
Dec 22, 2016, 2:13:51 PM12/22/16
to
Dürfte bei Gas in einem offenen Kanalsystem nicht ganz so easy sein...

C4 oder sowas ließe sich da bestimmt besser dosieren...

Wobei das Zeug zu schnell detoniert. Wir wollen den Deckel ja in einem
Stück "hervorheben" und nicht pulverisieren. Also doch wieder Gas oder
Schießbaumwolle oder sowas ähnliches.

Dieter Wiedmann

unread,
Dec 22, 2016, 2:16:43 PM12/22/16
to
Am 22.12.2016 um 20:13 schrieb Georg Wieser:

> C4 oder sowas ließe sich da bestimmt besser dosieren...
>
> Wobei das Zeug zu schnell detoniert. Wir wollen den Deckel ja in einem
> Stück "hervorheben" und nicht pulverisieren. Also doch wieder Gas oder
> Schießbaumwolle oder sowas ähnliches.

Eben das Nobelsche Öl!



Gruß Dieter

Georg Wieser

unread,
Dec 22, 2016, 5:11:41 PM12/22/16
to
Ist das nicht auch arg flott?

Dieter Wiedmann

unread,
Dec 22, 2016, 6:13:55 PM12/22/16
to
Am 22.12.2016 um 23:11 schrieb Georg Wieser:
> Am 22.12.2016 um 20:16 schrieb Dieter Wiedmann:
>> Am 22.12.2016 um 20:13 schrieb Georg Wieser:
>>
>>> C4 oder sowas ließe sich da bestimmt besser dosieren...
>>>
>>> Wobei das Zeug zu schnell detoniert. Wir wollen den Deckel ja in einem
>>> Stück "hervorheben" und nicht pulverisieren. Also doch wieder Gas oder
>>> Schießbaumwolle oder sowas ähnliches.
>>
>> Eben das Nobelsche Öl!

> Ist das nicht auch arg flott?

Es schmiert sogar zusätzlich!



Gruß Dieter

Georg Wieser

unread,
Dec 23, 2016, 2:26:21 PM12/23/16
to
was zu beweisen wäre....

Das wär doch mal ne Doktorarbeit.

Über die Schmierleistung von Nitroglyzerin beim Absprengen von
Kanalisationsdeckeln.

Sauber! :-) Darauf hat die akademische Welt gewartet!

Ralf S. Hellersen

unread,
Dec 23, 2016, 3:10:50 PM12/23/16
to
Vor lauter Text muss ich übersehen haben, ob Löcher drin
sind oder nicht.

Georg Wieser

unread,
Dec 23, 2016, 3:41:02 PM12/23/16
to
Wenn "gär-gefährlich" sprich mit Sche... dann mit Löchern.
Nur reine Oberflächenwasserkanäle werden über größere Abschnitt-Längen
mit geschlossenen Deckeln verschlossen.

Genau aus dem Grund. Entstehung von Gasen diverser Art.

Bodo Mysliwietz

unread,
Dec 24, 2016, 6:18:22 AM12/24/16
to
Am 22.12.2016 um 18:39 schrieb Georg Wieser:
> Am 22.12.2016 um 08:16 schrieb Uwe St?ckel:
>> Am 21.12.2016 um 19:15 schrieb Georg Wieser:
>>> Am 21.12.2016 um 06:50 schrieb Uwe St?ckel:
>>>> Am 19.12.2016 um 11:48 schrieb Martin Gerber:
>>>>> Wie kann man den Deckel wieder freikriegen?
>>>>
>>>> Ev. mal den Deckel mit dem Dachdeckerbrenner warm machen, aber mit
>>>> Gefühl!
>>>>
>>> Ich versprech Dir was.... Er schmilzt auch dann nicht, wenn du da mal
>>> eine Sekunde zu lang hinleuchtest :-)
>>
>> Die Variante "Brenngas reinleiten und dann anmachen (wie beim
>> Rodenator)" könnte den Deckel aus lösen.
>
>
> Ich befürchte, daß da nicht nur die Nachbarn nervös werden :-)
> Da hast Ruck zuck den Trachtenverein da :-) Die bringen Dir dann auch
> den Deckel mit, der in 700m Entfernung in den geparkten Wagen des
> Bürgermeisters eingeschlagen ist :-)

Und die Bundeswehr hat gleich einen vernünftigen Schützengraben zum üben.

Bodo Mysliwietz

unread,
Dec 24, 2016, 6:21:13 AM12/24/16
to
Am 23.12.2016 um 20:26 schrieb Georg Wieser:
> Am 23.12.2016 um 00:14 schrieb Dieter Wiedmann:
>> Am 22.12.2016 um 23:11 schrieb Georg Wieser:
>>> Am 22.12.2016 um 20:16 schrieb Dieter Wiedmann:
>>>> Am 22.12.2016 um 20:13 schrieb Georg Wieser:
>>>>> Wobei das Zeug zu schnell detoniert. Wir wollen den Deckel ja in einem
>>>>> Stück "hervorheben" und nicht pulverisieren. Also doch wieder Gas oder
>>>>> Schießbaumwolle oder sowas ähnliches.
>>>>
>>>> Eben das Nobelsche Öl!
>>
>>> Ist das nicht auch arg flott?
>>
>> Es schmiert sogar zusätzlich!
>>
> was zu beweisen wäre....
>
> Das wär doch mal ne Doktorarbeit.
>
> Über die Schmierleistung von Nitroglyzerin beim Absprengen von
> Kanalisationsdeckeln.
>
> Sauber! :-) Darauf hat die akademische Welt gewartet!

Vielleicht gibt des deshalb so wenige gute Tribologen

Uwe St?ckel

unread,
Dec 27, 2016, 6:25:27 AM12/27/16
to
Am 22.12.2016 um 18:39 schrieb Georg Wieser:
> Aber bestimmt lustig!

Da sind wir uns einig - Naturwissenschaften, (fast) zum anfassen :o)

Alexander Schreiber

unread,
Jan 2, 2017, 2:40:03 PM1/2/17
to
Sehr: 7700 m/s Detonationsgeschwindigkeit und mit ca. 5000 Grad auch einer
der heissesten Sprengstoffe. Danach kann man den Gullideckel mit dem Besen
aufkehren ;-)

Man liest sich,
Alex.
--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison
0 new messages